7. Edition [Frage] Warum sind Grünhäute momentan eins der schwächeren Völker?

Dann musst Du warten bis die Grünhäute an der Reihe sind. 😉

Das Problem ist im Endeffekt ganz einfach: GW will verkaufen.
Damit GW möglichst viel verkaufen kann, muss die angepriesene Ware möglichst gut sein. Deswegen ist jede neue Armee viel besser als sie selbst aus der letzten Edition und meistens auch besser als alle anderen Völker (damit die Powergamer gezielt angesprochen werden^^). Bei den Top3 haben sie es natürlich ein wenig übertrieben, deswegen sind die nachfolgenden nicht mehr so overpowered.

Deswegen sind natürlich die ersten Völker dieser Edition nicht unbedingt die spielstärksten. Sobald ein neues AB O&G raus kommt, wird sich das sicherlich wieder ändern.
 
Bei WHF kommt es darauf an, auf welchem Powerlevel sich die Armeelisten befinden.

Sind sie im niedrigen bis normalen Bereich, sind auch O&G brauchbar, geht das Level aber höher, haben O&G kaum Chancen, da sie zu stark an Stänkerei/Zauberpatzern/Psychologie "leiden" im Gegensatz zu vielen anderen Armeen.

Ein Bekannter von mir hat mit 2x20 Schwarzorks & Lindwurmreiter es in die Top 10 bei einem 60 Mann Turnier geschafft. Machbar ist es, nur ist es sehr schwierig und man braucht auf Turnierlevel sehr viel Erfahrung.
 
Gute Spieler gewinnen mit jeder Armee. 😉

Klar kann man harte O&G Listen spielen und auch Erfolg haben, nur wenn die anderen Armeen listentechnisch nachziehen, sehen die O&G Listen alt aus.

Und das man als guter Spieler schwächere Spieler dominiert, auch mit einer schlechteren Liste/Armee ist normal.


@shedim

Du solltest dir deine Armee danach wählen, wie sie dir gefällt und nicht von deren Effizienz.

Mit O&G lernst du das WHF Spielen richtig, denn deine Armee ist psychologieanfällig und stänkert. Dadurch bist du auf Dauer gezwungen immer einen Plan B parat zu haben bzw. dein Stellungspiel zu verbessern.

Und wenn es mit den Listen bei dir in der Spielgruppe übertrieben wird, sollte es kein Problem sein bei normalen Menschen, Beschränkungen einzuführen.

Denn Spass steht doch immer an erster Stelle bei diesem Spiel.
 
Gute Spieler gewinnen mit jeder Armee. 😉

Warum gibt es dann so wenig Gnoblararmeen auf den Turnieren? :huh:

Auf jeden Fall kommt es halt drauf an das einem die Armee gefällt und das taktische bekommt man meist auch schnell auf die Reihe. Es lohnt sich auch wenn man mal etwas aus dem Rahmen des Erwarteten herausgeht und was anderes testet als das was einem spontan 80 andere Spieler raten.
 
Außerdem, nur weil die Spieler gut sind, heißt das nicht, dass sie sich absichtlich die Beine abhacken bevor sie zu nem Wettlauf gehen... was ich sagen will... sie spielen nich, nur weilse gut sind, absichtlich schlechtere Armeen.

Ganz im Gegenteil sogar, der Wettkampf unter Topspielern is manchma so groß, dasses gerade dort auf die gespielten Armeen ankommt (bezüglich der Matchups).
 
Ich bin auf 2k unbeschränkt mit zwei Riesen, 8 Speerschleudern und dem Rest in Infantrie mit Grimgork eigentlich ganz gut klargekommen, nur gegen fliegende Armeen wird es schwierig. Auch der Trollbreaker ist einigermaßen spielbar aber das kommt sehr auf den Gegner an. Klar stell ich lieber Dämonen auf wenn ich ganz nach oben will aber spielbar sind Orks allemal auf power level.
 
Was machst du mit 8 Speerschleudern, 2 Riesen & Grimgork gegen Magie-/Beschussarmeen?

Ich wüsste keine Orkarmee, die gegen 20+ Energiewürfel + Beschuss ankommt.

z.B. eine DE Armee mit 2 Schleudern und 100+ Schuss + Hydra und Magie oder Imperium mit 4 Großkanonen, Altar, 3 Magier & 50+ Schützen oder Dämonenarmeen mit 20+ Energiewürfel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß die Riesen primär Kugelfänger sind ist ja nicht neu, selbst dann kriegt der Gegner nie 50+ Schützen zum Schießen wenn das Gelände halbwegs fair steht und die Riesen werden beieinander platziert wo sie nicht alles auf einmal abkriegen. Steht das Gelände offener kann man noch die Fanatic-Konga einsetzen, abgesehen davon kann ich mich wenigstens freuen daß ich ihm keine richtig wertvollen Ziele zum Wegballern gebe, Kavallerie und Boss auf Lindwurm wären sehr viel schneller weg. Laserlisten kriegen früher oder später Patzer, nur die Hydra ist echt zum kotzen. Der verdammte Ring ist auch der Grund warum ich keine Magielisten mehr mit Orks spiele, aber das Problem haben andere Völker ja auch. Gegen Imps kommt es immer sehr auf den Spieler an, von den guten wird man leider in die Leere geleitet (wobei ich DP-Listen noch schlimmer finde^^) und das Problem mit Dämonen haben andere Völker ja auch. Leider verliert man gegen die Fernkampflisten oft nach Siegpunkten aber nicht so hoch wie mit den anderen empfindlichen Ork-Varianten. Wie gesagt, willste winne spiele Däminne^^.
 
Ich würde Maguas Ballerlisten jetzt nicht unbedingt als ausgeglichen bezeichnen, so sehen im unbeschränkten Umfeld höchstens 1/3 der Gegner auf die man trifft aus und die anderen kann man gut auseinandernehmen (sogar durch Vampirmagielisten kann man sich mit den vielen Attacken noch durchprügeln). Eine Schwäche haben ja die meisten Listen, und das ist eben die der Orks. Zumal die 8 Speerschleudern auch Ballerlisten noch gehörig auf den Nerv gehen, gegen viele Zwergenballerburgen und einige DE-Listen kann man damit sogar die erste Runde verweigern und ihn vorzwingen weil man mehr Feuerkraft über weiter als 24" hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit mit Geistertotem kann man schon ein bisschen was gegen Magie unternehmen, wenn ich mich recht erinner reicht da auch ne billige Gobboeinheit aus. Dazu noch der gegenstand der einen Würfel des Gegners klaut und fertig.
Ein 15er Block voll gerüsteter Wolfsreiter (ohne Bögen) + Held mit den Spitzen Spießa ist nebnebei auch ein ganz guter und billiger Brecher für nicht zu schwer gepanzerte Trupps.
Also man kann schon einiges machen.