7. Edition [Frage] Warum sind Grünhäute momentan eins der schwächeren Völker?

Es gibt aber auch die Möglichkeit dass die sich so dermaßen Kagge verkaufen, dass jegliche Investition (neues AB, neue Mini-Designs) von Anfang an sehr risikoreich sind

Durchaus möglich, auch das wäre aber ein kommerzieller Grund. Ich glaube allerdings nicht an diese Variante, sonst würde GW wohl kaum das Risiko eingehen jetzt wieder ein komplett neues Volk rauszubringen das vielleicht oder sogar noch schlimmer abstinkt (was man bei den Ogern ja durchaus wörtlich nehmen kann😉).

Doch in der allgemeinen Rüstungsspirale von GW sind sie leider ziemlich abgeschlagen und selbst wenn man im häuslichen Umfeld Stänkerei, Blödheit usw. weglässt, sind die Grünen immer noch keine fähige Armee. Dafür haben andere Völker entweder zu viel Schadensoutput im Fernkampf oder billigere Nahkämpfer die auf die ein oder andere Art mehr können.

Traurig aber wahr, das einzig Sinnvolle das man bei Ogern gegen die Rüstungsspirale tun kann ist die Spirale bei ihnen noch höher zu drehen - anders scheint das GW-System tatsächlich nicht zu funktionieren.
 
Durchaus möglich, auch das wäre aber ein kommerzieller Grund. Ich glaube allerdings nicht an diese Variante, sonst würde GW wohl kaum das Risiko eingehen jetzt wieder ein komplett neues Volk rauszubringen das vielleicht oder sogar noch schlimmer abstinkt (was man bei den Ogern ja durchaus wörtlich nehmen kann😉).
Und das neue Volk ersetzt die Oger... warum nicht? So lange dieses Mal nicht so lieblos/übereilt gearbeitet wird...

Traurig aber wahr, das einzig Sinnvolle das man bei Ogern gegen die Rüstungsspirale tun kann ist die Spirale bei ihnen noch höher zu drehen - anders scheint das GW-System tatsächlich nicht zu funktionieren.
GW will verkaufen, wie jeder andere auch. Dass es nicht allein über neu designte Miniaturen geht sollte jedem klar sein. Also kommt das was (leider) bei den meisten zieht: eine Überarmee, die sich nahezu mit jeder anderen messen kann. Immer zu gewinnen ist doch gut für's eigene Ego. Und grad bei GW scheint es da viel fruchtbaren Boden zu geben für solcherlei Saat. Man schaue nur mal die ganzen Heulthreads beim Erscheinen einer neuen Armee - entweder total overpowered oder enttäuschend schwach ausgefallen. Aber das ist ein anderes Thema.
Andere Anbieter mach(t)en übrigens die gleichen "Fehler". Bspw. Rackham mit Confrontation. Da kamen dann die magisch Begabten und plötzlich waren Truppen ohne magischer Unterstützung kaum noch spielbar. Also musste sich jeder Spieler Magier kaufen, ob er wollte oder nicht. Als das erschöpft war, kamen die Priester, welche größtenteils noch eine Ecke härter waren. Vor lauter Wettrüsten ist damit natürlich das komplette Spielsystem gekippt. Die Decord hat zwar versucht mit eigenen Regeln/Beschränkungen dem entgegenzuwirken, aber den Erfolg sieht man ja leider...

Unterm Strich bleibt zu sagen dass mit wachsenden finanziellen Interessen leider immer das Spielsystem und damit die Spieler den kürzeren ziehen.

Aber das war jetzt eindeutig zu viel OT^^
 
zum Thema Rüstungsspirale : ich weiss jetzt nicht wie gut ihr schon den neue Skaven AB kennt, aber ich würde meinen(so weit ich das von meinem jetzigen Standpunkt aus sagen kann), dass dort die Rüstungsspirale nicht weiter hochgedreht wurde.Trotzalledem sind die neuen Skaven sehr gut, haben ein sehr spezielles Proviel und sind dabei def. nicht overpowered.
Vielleicht ist das ja nicht aussagekräftig für die Zukunft,aber ich würde darauf schließen(oder hoffe es einfach nur), dass das neu Völker für Warhammer vielleicht dochnicht so überstark wird, wie immer alle denken..
 
Wirklich interessante Meinungen hier. 😀
ich handele mal alles was mir so aufgefallen ist Punkt für Punkt ab!

als erstes neues Skavenbuch: sind schon ein paar böse Sachen dabei menetekel, die imba Ratte, und die neue schablonenregel (naja die werden wohl später(neue Edition) auch alle anderen haben aber egal)

2.wann erscheint das neue O&G Buch:

laut Gerüchten sind die Orks mit den Imps in der Grundbox zur neuen Edition und kurz darauf sollen Obst und Gemüse auch ein neues AB bekommen.
Bevor jetzt wieder alle schreien, ich weis andere wären eher dran aber es wurde oft genug erwähnt das GW gewinnorientiert produziert und Obst und Gemüse ist ein Publikumsmagnet.

3. Das rumgekloppe auf den armen Grünhäuten

Hallo? Leute? Also ich hoffe das ich nicht der Einzige bin dem aufgefallen ist dsa wir alle beim spielen, Würfeln. Glück lässt sich also bei keinem Volk ausschliessen! Ein Chaosgeneral nützt mir nix wenn er nur Einsen würfelt.
Sicher lässt sich dieser Faktor bei anderen Armeen besser minimieren, aber auch die Orks können Spaß machen! Ich schließe jetzt mal das Turnierumfeld und gewisse imba listen (alla todesstern etc.) aus. Was die rumheulerei mit dem kombinierten Angriffen soll versteh ich überhaupt nicht! Wenn ich O&G spiele dann weis ich doch das mir sowas passieren kann und versuche eben nicht in solche Situationen zu kommen. Ein SChwarzork unterdrückt die Stänkerei in nem wichtigen Block. Also kann ich mindestens zwei Blöcke imun machen. Vornehmlich Breaker und Amboss. Also ich kann als spieler schon einiges tun um die Unwegbarkeiten ein wenig abzuschwächen. Gegen Vampire, Delfen und Dämonen verlieren auch andere Völker überdurchschnittlich oft! Dennoch bedarf es viel Erfahrung und durchaltevermögen um Obst und GEmüse zu spielen. Darum stimme ich euch zu das es einen Anfänger doch demotivieren kann wenn sein kumpel mit no brainer dämonen seine Gobbos plättet.
Ganz am rande lustige kombo sind nachtgobbos mit der giftstandarte. Also es reicht für einen lacher am rande nicht um ein verlorenes spiel rumzureißen! Also zusammenfassend gesagt ein Spieler der weis auf was er sich einlässt und damit umgehen kann wird spaß mit O&G haben.

Gn8 🙂
 
Heute stell ich vor Spielen eine Truppe entsprechend dem nächsten Gegner zusammen.
Ich hoffe du und deine Spielgruppe gewöhnt euch das nich an... denn der Lerneffekt dabei is geringer als wenn du/ihr mit einer Liste für alle spielen würdet (also eine Liste die man gegen alle Völker spielt - ergo sowas wie ne Turnierliste).
Und deshalb finde ich es auch nich gut, dass du Anfängern jetz genau diesen Tipp geben musst... 🙁

Also zusammenfassend gesagt ein Spieler der weis auf was er sich einlässt und damit umgehen kann wird spaß mit O&G haben.
Wie schon geschrieben und sogar von Snir noch "bewiesen"... Tausendmal verlieren macht selbst mit der coolsten Armee auf Dauer keinen Spass denn so toll/spaßig/lustig Orks und Goblins auch sind, man will nich ala Hollywood-Manier den zum Abschlachten bereitstehenden Bösewicht spielen...
 
Zuletzt bearbeitet:
laut Gerüchten sind die Orks mit den Imps in der Grundbox zur neuen Edition und kurz darauf sollen Obst und Gemüse auch ein neues AB bekommen.

Wenn sich das bewahrheiten sollte steige ich auch nochmal richtig mit den Grünen ein, dann hätte GW zumindest einen Kunden der mehr kauft.


ala Hollywood-Manier den zum Abschlachten bereitstehenden Bösewicht spielen...

Lol, von der Seite hab ich das bisher noch gar nicht betrachet... hat eigentlich auch was😀.
 
Also ich finde auch, dass die Orks gegenüber anderen ein wenig schwächeln. Das Verhältnis Punktekosten / Leistung stimmt irgendwie nicht, da man nicht genug Truppen aufstellen kann, um seinen Gegner wirklich zu erdrücken. Also mein Vorschlag für das nächste Armeebuch: Werte und Regeln beibehalten - nur die Punktkosten der Einheiten reduzieren! Das sollte schon reichen, oder?
 
Mit der Stänkerei könnte ich noch leben - sobald die Einheiten im Nahkampf sind hat sich das ja erledigt. Das mit dem Moralwert ist zugegebenermaßen schlimmer. Eigentlich müsste man aus der generellen Moral zwei Werte machen: Kampfmoral (bei Orks wohl recht hoch) und Disziplin (wohl eher niedrig). So könnte man unterscheiden ob ein Test sich auf das Kampfverhalten/die Motivation bezieht oder ob es um die Befolgung von Befehlen geht. Aber das würde dann wohl sicher zu weit gehen.
 
Mit der Stänkerei könnte ich noch leben - sobald die Einheiten im Nahkampf sind hat sich das ja erledigt
Genau das is eigentlich das Problem. Klar isses mit der Stänkerei schicht wenn du im Nahkampf bist aber darum gehts doch, was bringt dir das, wenn du garnich erst im Nahkampf ankommst weil du vorher meinst stänkern zu müssen?

Das is ja einer der Hauptgründe warum die O/Gs so unzuverlässig sind, wegen dieser Zufallsereignisse.

Aber das würde dann wohl sicher zu weit gehen.
Damals gabs in alten Editionen solch eine Aufsplittung:
Leadership, Coolness, Intelligence, Willpower
 
Ne das ginge schon aber GW hat diese 4 Werte irgendwann einfach unter dem Wert "Leadership" vereint wie wir ihn heute kennen. Was allerdings auch daran liegt, dasses bestimmte Tests auch garnich mehr gibt, die einen dieser Werte angesprochen haben.

Dafür sind sowohl 40k als auch WHF zu vereinfacht worden mit der Zeit.

Diese System waren damals einfach mehr RPG like. Aber das verflog recht schnell und es wurde eher Massenarmee tauglich gemacht und vor allem halt schneller.
 
Außerdem hat hier noch keiner bisher die mMn vorliegende Diskrepanz angesprochen, was das Preis/Leistungsverhältnis angeht. Die Armee wird einem ja als Massearmee presentiert, doch bekomm ich für 80 Punkte einen 20er Block Chaosbarbaren, die einen 20er Block Orks für 120 Punkte mit KG 4 auch noch zerlegen. Oder ein schwarzer Gardist der DE kostet mit 13 Punkten genausoviel wie ein Schwarzork, profitiert aber von besseren Profilwerten und einer ganzen Latte von passiven Boni (Unnachgiebig, Immun gegen Psycho, jeder Trefferwurf darf wiederholt werden, etc.).
@ Emandil: Bei mir kosten 20 Chaosbabaren 100 Punkte genau wie 20 Orks (jeweils ohne Extars). Aber der höhere KG-Wert spricht hier für die Babaren...
 
Und sie schlagen dank Ini4 vor den Orks zu. Allerdings musste ich überrascht feststellen das die Orks trotzdem die Nase vorne behalten wenn sie Spalta&Schild haben und gegen Barabaren mit l.R. und Schild kämpfen. Geht es gegen Barabaren mit Flegeln kommt es drauf an wer angreift, sind es die Barabaren verlieren die Orks die erste Runde um 2 (ein Verlust mehr und Überzahl), greifen die Orks an gewinnen sie um 2. In Folgerunden gewinnen eher die Orks.
Gegen Barbaren mit Zweihändern sieht es allerdings schlecht aus.

Das Problem das ich bei unseren Grünhäuten sehe, abgesehen von Stänkerei und den anderen Zufallselementen, ist das unsere Kerneinheiten zwar mit denen anderer Völker mithalten können, aber unsere Elite- und Seltene Abteilung zu seh krankt. Klar sind unsere Kriegsmaschinen und Streitwagen gut, aber davon lassen sich nur soviele nehmen. Und alleine reissen sies nicht, wenn mal wieder die Blöcke vor dem Gegner stänkern und Flanken entblössen.