7. Edition [Frage] Warum sind Grünhäute momentan eins der schwächeren Völker?

Also das Orks nicht mithalten können ist nicht unbedingt wahr. Man muss nur Glück haben. ich habe gestern mit dem Zauberspruch des Gorks Fuß (Der für die Orks) Die gesamte Armee des Gegners getroffen und damit 50 % zerstört oder weglaufen lassen 🙂

Und auf dem "Spaßlevel" kann keiner mit O&G mithalten. Bei denen geht halt am meisten ab! Da blitzt Magie auf, Fanatiks stürzen sich auf den Gegner, Riesen fallen durch die Gegend und nebenan gibts ne tolle Schlägerei. Da ist immer was für einn lacher gut 🙂

mfg
Alex
 
glück kann man nicht beeinflussen. ausreißer nach oben und unten sind bei allen armee möglich, aber es ist unschön, wenn man glück braucht, um überhaupt siegen zu können....

Ich weiß nicht, wie es auf Turniernieveau ist, aber unser Gobbospieler hat erst einmal verloren. Und wir haben insgesamt schon bestimmt 50 -60 Schlachten geschlagen dieses Jahr. Wenn nicht sogar mehr 🙂

Aber wir sind auch alle Anfänger, der Gobbospieler nicht^^

Mfg
Alex
 
das problem das ich bei den Orks und Gobbos sehe ist, dass ihre Helden zu schlecht sind. Wenn man mal von Grimgork absieht, gibt es keinen Helden, der es wagen kann, sich ernsthaft mit anderen Chars zu messen. Da die Orks kaum besondere Schutzwürfe haben, und auch sonst nichts, um wirklich hart reinzuhauen, sind sie auf dem Niveau von Imperiumshelden. Und das ist für einen WAAGGHHHH Boss etwas zu wenig.
Aber ansonsten sind die Orks gar nicht mal so schlecht. man kann sie auf wirklich hart spielen, und sogar gegen Chaos gewinnen (wären nur deren Helden nicht so hart)!!
 
das problem das ich bei den Orks und Gobbos sehe ist, dass ihre Helden zu schlecht sind. Wenn man mal von Grimgork absieht, gibt es keinen Helden, der es wagen kann, sich ernsthaft mit anderen Chars zu messen. Da die Orks kaum besondere Schutzwürfe haben, und auch sonst nichts, um wirklich hart reinzuhauen, sind sie auf dem Niveau von Imperiumshelden. Und das ist für einen WAAGGHHHH Boss etwas zu wenig.
Aber ansonsten sind die Orks gar nicht mal so schlecht. man kann sie auf wirklich hart spielen, und sogar gegen Chaos gewinnen (wären nur deren Helden nicht so hart)!!
Also das würde ich nicht sagen. Probier mal folgende Kombo:

Goblinboss mit leichter Rüstung und Schild plus Wollopas Einwegwunder und Schwefelstein.

Wenn der Goblinboss überlebt haut er sogut wie jeden Helden mit 3 Treffern der Stärke 10 um. Wenn er getötet wird erleidet der Held, der ihn tötet w6 Treffer der Stärke 6. Also beides nicht übel. Damit kann man schon einen guten Heldenjäber für knapp 100 Punkte zusammenstellen, der auch mal einen 200 + Punkte Helden töten kann.

Außerdem sollte man einen Schwarzorkboss auch nicht unterschätzen. VOrallem nicht mit Porkos spitza Spiesa

Aber das ist nur meine Meinung 🙂
 
@ AdmirAlex: rüste mal einen schwarzork aus, und lass ihn gegen einen Chaosgeneral/ Zwergenkönig antreten. da gegen hat der ork keine chance.

und der gobbo hört sich lustig an, doch ein char mit einem anständigen schutzwurf kann die drei attacken (der durchschnitt) locker wegstecken, ohne dabei schaden zu bekommen. (gromrillrüstung/plattenrüstung/chaosrüstung mit schild und rüstungsrune mit einem 5 rett nur um ein paar beispiele zu nennen)
 
Orks/Goblins sind bei WHF scheiße weil sie zuviele unberechenbare Zufallsfaktoren dabei haben wie Stänkerei (kann ganz fatal sein), die Zauberpatzer sind sehr krass, gewisse magische Gegenstände sind sehr speziell und somit hin und wieder nutzlos, die Moralwerte reichen von unterirdisch bis hin zu ok (wobei "ok" recht selten is) und sie können weder wirklich durch Masse noch Klasse bestechen. Masse können sie zwar aufbringen, bringt aber gegen Einheiten wie Schwarze Garde, Auserkorene, Bluthunde etc. einfach nichts.

Gibt bestimmt noch genug andere Gründe aber die Paar reichen ja erstma.

@Admiralex:
Wenn deine ganzen Argumente wirklich nur auf einem O/G Spieler in deinem Freundeskreis basieren, solltest du dich hier in dieser Diskussion eher zurückhalten, vor allem da du ja auch noch Anfänger bist wie du schreibst.
Ich will dir keineswegs deine Meinung verbieten aber wie schon geschrieben, du ziehst dein ganzes Wissen über O/G nur von deinem einen Freund, der länger spielt als ihr und euch entsprechend immer abzieht... Aussagekraft gleich Null was die Stärke von O/G anbelangt!
 
@Admiralex:
Wenn deine ganzen Argumente wirklich nur auf einem O/G Spieler in deinem Freundeskreis basieren, solltest du dich hier in dieser Diskussion eher zurückhalten, vor allem da du ja auch noch Anfänger bist wie du schreibst.
Ich will dir keineswegs deine Meinung verbieten aber wie schon geschrieben, du ziehst dein ganzes Wissen über O/G nur von deinem einen Freund, der länger spielt als ihr und euch entsprechend immer abzieht... Aussagekraft gleich Null was die Stärke von O/G anbelangt!

Deswegen habe ich auch geschrieben, dass ich von Turnierlevel keine Ahnung habe.
Aber ich denke, dass man die Armeen des Fantasy Reichs nicht daran messen sollte, was einge Spieler alles rausholen. Denn meistens spielt man doch gegen Freunde und mit Listen, die nicht darauf ausgelegt sind das Gegenüber zum weinen zu bringen ^_^

Ich verstehe auch nicht, warum man immer den Leuten erzählen muss, dass Armeen Schlecht sind, nur weil man sie vielleicht auf Turnierniveau vergleicht.
Ich möchte dem Threadersteller einfach zeigen, dass es halt zwei Seiten der Medaille gibt.
Wenn er mit O&G anfängt dann wird ihn folgendes erwarten: Spaß, Abwechslung und eine gute Möglichkeit Fantasy zu lernen.
Außer natürlich er spielt, um den Gegner zum weinen zu bringen. 😉
Was er vielleicht nicht erwarten sollte, ohne etwas dafür zu tun, zu gewinnen. Aber das ist bei fast jeder Armee so. Ich habe genug Spiele gesehen, da wurde mit einer "Powerliste" gegen eine nomale Liste gespielt und der "powergamer" hat verloren.

Aber das ist wieder ein anderes Thema, ich habe meinen Beitrag geleistet.😎

mfg
Alex
 
Ich glaube aber, dass es einem Neuling sicherlich nicht viel Spaß macht, wenn er 200€ oder mehr und zig Stunden Bemalen in eine O&G-Horde investiert hat, diese dann von seinen Kumpels, die zufällig Dämonen, Vampire oder Dunkelelfen spielen, aufgewischt zu sehen.
Und das Spiel um Spiel ohne wirklich ernsthaft was dagegen tun zu können, selbst wenn die Armee das ganze Spiel über nicht stänkert, rumblödet, umfällt oder Fanatics durch die eigenen Reihen matschen. Das sollte man klar im Blick haben. Klar sind die Grünhäute neben den Skaven die am lustigsten zu spielende Partei in WHF, aber bei x Niederlagen in Folge hört man dann doch mal auf über den gefühlt einmillionsten verpatzten Stänkereitest zu lachen.
 
Denn meistens spielt man doch gegen Freunde und mit Listen, die nicht darauf ausgelegt sind das Gegenüber zum weinen zu bringen
Ich spiele zumeist auf Turnieren, insofern trifft dies auf mich nicht zu.

Allerdings... selbst da macht es keinen Unterschied... sieht man doch hier im Forum oft genug... Threads ala "ich spiele morgen gegen einen Freund, er spielt Blablub, wie stelle ich am Besten gegen Volk X auf?"
Denkste wenn man mit Anti-Armeen gegeneinander spielt bzw. sich hier im Forum Listentipps geben lässt (und am Ende kommen dabei fast immer die 0815 Powerkombos bei raus - Sachen die man auf Turnieren spielt!), denkste dann siehts zuhause anders als auf Turnieren?
Nee, ganz im Gegenteil... auf Turnieren gehts dann und wann sogar gesitteter zu (was die Armeehärte angeht) als bei den Leuten zuhause und zwar, weils auf Turnieren Beschränkungen gibt, zuhause oftmals nich. 😉

Insofern isses absolut rechtens wenn man sich auf Turnierniveau bezieht, da dies nunmal der Standard/Durchschnitt ist, selbst bei den Leuten zuhause.

Ich glaube aber, dass es einem Neuling sicherlich nicht viel Spaß macht, wenn er 200€ oder mehr und zig Stunden Bemalen in eine O&G-Horde investiert hat, diese dann von seinen Kumpels, die zufällig Dämonen, Vampire oder Dunkelelfen spielen, aufgewischt zu sehen.
Richtig... du magst die Orks/Goblins lustig finden, was sie ja auch sind, aber spiel sie mal selbst und krieg andauernd aufs Maul... irgendwann wird dir deine ach so lustige Armee ziemlich aufn Sack gehen und dich ankotzen, weil sie außer lustig sein nix kann...

Wenn er mit O&G anfängt dann wird ihn folgendes erwarten: Spaß, Abwechslung und eine gute Möglichkeit Fantasy zu lernen.
Außer natürlich er spielt, um den Gegner zum weinen zu bringen.
Du unterscheidest also zwischen Spass und gewinnorientiertem Spielen? Wieso? Die Kombination aus Beidem gibts auch bzw. Armeen die sowohl Spass machen als auch konkurenzfähig sind.
 
Richtig... du magst die Orks/Goblins lustig finden, was sie ja auch sind, aber spiel sie mal selbst und krieg andauernd aufs Maul... irgendwann wird dir deine ach so lustige Armee ziemlich aufn Sack gehen und dich ankotzen, weil sie außer lustig sein nix kann...

Na da möchte ich dir mal wiedersprechen. In normalen Spielen zwischen normalen Hobbyspielern - Leute die ab und zu mal spielen und nicht jede Einheit im Armeebuch zur Verfügung haben, die Sachen nach Geschmack und nicht nach Spielstärke kaufen - kann man mit O&G gut mithalten. Akzeptable Magie, Kriegsmaschinen, Fanatics, Wolfsreiter, Goblin Streitwägen, gute Helden (Lindwurm, das krasse Schwert).
 
Ich glaube aber, dass es einem Neuling sicherlich nicht viel Spaß macht, wenn er 200€ oder mehr und zig Stunden Bemalen in eine O&G-Horde investiert hat, diese dann von seinen Kumpels, die zufällig Dämonen, Vampire oder Dunkelelfen spielen, aufgewischt zu sehen.

Du willst aber jetzt bitte nicht behaupten dass es deshalb besser ist 200€ und mehr zig Stunden Bemalen in DE, VC oder DoC zu stecken, die man u.U. gar nicht mag aber die grade zufällig angesagt sind?

Man sollte das spielen, worauf man Lust hat. Punkt.
 
also ich habe vorhin meinem vorredner widersprochen, da ich der meinung bin, dass ork helden sau mies sind. aber das heisst nicht das
die ganze armee schlecht ist.
ich spiele super gerne o und g und habe eine menge spaß mit ihnen. sie sind taktisch eindeutig anders als zb elfen und was noch viel wichtiger ist: man mit ihnen auch gewinnen.
ich habe schon mit ihnen gegen die verschiedensten gegner gespielt, die auf einem sehr guten tunierniveau waren und haben mit ihnen sehr oft gewonnen.
klar spiele ich auch mal eine themenarmee, die dann meistens nicht so effizient sind, aber mal ehrlich, wer erwartet schon von einer reinen snotlingarmee was anderes? aber wenn man will, dann kann man eine harte armee aufstellen, die es wirklich drauf hat.
ich würde es besser finden (um auf meinen kommentar von vorhin noch mal zurück zu kommen) das die helden ein bischen härter wären, aber als armee sind sie trotz alle dem nicht so schlecht, wie sie hier manchmal dargestellt werden.
 
Allerdings... selbst da macht es keinen Unterschied... sieht man doch hier im Forum oft genug... Threads ala "ich spiele morgen gegen einen Freund, er spielt Blablub, wie stelle ich am Besten gegen Volk X auf?"
Denkste wenn man mit Anti-Armeen gegeneinander spielt bzw. sich hier im Forum Listentipps geben lässt (und am Ende kommen dabei fast immer die 0815 Powerkombos bei raus - Sachen die man auf Turnieren spielt!), denkste dann siehts zuhause anders als auf Turnieren?
Nee, ganz im Gegenteil... auf Turnieren gehts dann und wann sogar gesitteter zu (was die Armeehärte angeht) als bei den Leuten zuhause und zwar, weils auf Turnieren Beschränkungen gibt, zuhause oftmals nich. 😉
Trotzdem: ich habe mir auch hier im Forum und in anderen die krassesten Listen für Imps, Vampire und Khemri geben lassen. Habe ich gewonnen? Nein. Das mag auch daran liegen, dass ich ein Kacknoob ( ^_^😉) bin, das gebe ich auch gerne zu, aber trotzdem bleibt Fantasy meiner Meinung nach kein Spiel für No Brainer und wenn man sich geschickt anstellt kann man auch mit Orks etwas reißen. Es dürfte zwar etwas schwieriger werden, dafür hat die Armee aber andere Vorteile (Spaß, und so)

Insofern isses absolut rechtens wenn man sich auf Turnierniveau bezieht, da dies nunmal der Standard/Durchschnitt ist, selbst bei den Leuten zuhause.
Sehe ich überhauot nicht so. Jedenfalls werden bei uns keine 2 Riesen, 6 Speerschleudern und und und gespielt 🙂

Richtig... du magst die Orks/Goblins lustig finden, was sie ja auch sind, aber spiel sie mal selbst und krieg andauernd aufs Maul... irgendwann wird dir deine ach so lustige Armee ziemlich aufn Sack gehen und dich ankotzen, weil sie außer lustig sein nix kann...
Ich weiß nicht, ob ich da eine Ausnahme bin, aber bisher habe ich nie gewonnen, aber das spornt mich eher an das Spiel auf den Kasten zu bekommen und durch können zu gewinnen. Aber du hast schon Recht. Ich habe schon öfters daran gedacht meine Armee zu verkaufen, um mir irgendwas "imba"-mäßiges zu kaufen...
Du unterscheidest also zwischen Spass und gewinnorientiertem Spielen? Wieso? Die Kombination aus Beidem gibts auch bzw. Armeen die sowohl Spass machen als auch konkurenzfähig sind.
Ja das tu ich. Als ich immer darauf geschaut habe, die besten, tollesten, ausgemaxesten Listen zuspielen, haben mir die Spiele meist keinen Spaß bereitet. Jetzt aber stelle ich danach auf, was mir Spaß bereiten könnte (also ich variiere viel) und das macht immer sehr viel Spaß. Ein Sieg wäre da natürlich mal das I-Tüpfelchen... <_<😉

Ich denke mal, dass der Threadersteller einen guten Überblick über die gespaltenen Lager bekommen hat und sich bald entscheiden wird 🙂

Außerdem: Das mit dem Gewinnen kommt mit de Zeit. Man muss (Glaube ich) einfach einmal rumexperimentieren, was effektiv ist und wie der Gegner spielt. Und wenn man einen entgegenkommenden Freund als Gegner hat, dann kann man sich auch einmal darauf einigen, dass er keine 5 Dämonenprinzen in seine 1000 Punkte Liste steckt.

@ Gantus und Iceland: Dankeschön :wub:🙄

Mfg
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem: ich habe mir auch hier im Forum und in anderen die krassesten Listen für Imps, Vampire und Khemri geben lassen. Habe ich gewonnen? Nein. Das mag auch daran liegen, dass ich ein Kacknoob ( ) bin, das gebe ich auch gerne zu, aber trotzdem bleibt Fantasy meiner Meinung nach kein Spiel für No Brainer und wenn man sich geschickt anstellt kann man auch mit Orks etwas reißen. Es dürfte zwar etwas schwieriger werden, dafür hat die Armee aber andere Vorteile (Spaß, und so)
Du verkennst dabei aber eine Situation... stell dir vor dein Gegner und du sind gleich gut was das Spiel betrifft, dann wirst du mit O/G gegen Vampire/Dämonen/Dunkelelfen sehr schlechte Karte haben weil sie im direkten Armeevergleich nunma schwächer sind.

Sehe ich überhauot nicht so. Jedenfalls werden bei uns keine 2 Riesen, 6 Speerschleudern und und und gespielt
Auf Turnieren ja auch nich, dafür gibts ja Beschränkungen aber dadurch, dass du dich mit Turnieren garnicht auskennst, schreibst du hier von Dingen von denen du keine Ahnung hast. 😉
 
Auf Turnieren ja auch nich, dafür gibts ja Beschränkungen aber dadurch, dass du dich mit Turnieren garnicht auskennst, schreibst du hier von Dingen von denen du keine Ahnung hast. 😉
Damit meinte ich, dass wir uns selber "Freundlichkeitsbeschränkungen" auferlegen. So wie man es auf Turnieren auch macht. Der Sittenhaftigkeit halber ^_^

Es mag ja auch gut sein, dass wenn man auf Profis trifft, dass sie einen zerreissen (ich erleb es ja selber). Deshalb bin ich ja auch dafür, dass man eine Armee ersteinmal ein paar Spiele lang proxt und rumexperimentiert. Wenn es einem gefällt kann man sich ja überlegen diese Armee zu sammeln.

Mfg
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn dir O&G wirklich gefallen gibt es halt nen paar Sachen die du machen kannst:

1.Sie spielen weil sie Stil haben und damit zurechtkommen, dass sie öfter verlieren als gewinnen.

2.Deine Freunde bitten fair/schlechter als gewöhnlich aufzustellen.

3.Nur gegen andere Gurkenarmeen spielen 😉

4.Es als Herausforderung sehen und dann ist jeder Sieg aus so richtig was schönes.

Aber als Wort der Wahnung würde ich noch beifügen, dass dich fast nichts so aufregt wie Pech (Stänkerei etc.) wenn du verlierst obwohl du viel besser gespielt hast 🙂
 
Ihr redet hier von Äpfel und Birnen. Wer zum Spaß spielt hat mit den Jungs vielleicht auch Spaß, wer gewinnen will nur mit Glück da die Armee zu unkonstant ist. Da gibt es doch an sich nicht mehr zu sagen, wobei ich auf Jacks Seite stehe, der schon einiges an Spielerfahrung mitgenommen hat im Leben.

Wenn man sich Beschränkungen einmal ansieht weiß man das Orks und Goblins einfach nicht zu den besten gehören, was nicht heißt das man mit ihnen nicht gewinnen kann, aber gehört neben können einfach eine große Portion Glück dazu, was bei anderen Armeen eben nicht ein so großer Faktor ist wie bei O&G.

Liebe Grüße

cHaOs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr redet hier von Äpfel und Birnen. Wer zum Spaß spielt hat mit den Jungs vielleicht auch Spaß, wer gewinnen will nur mit Glück da die Armee zu unkonstant ist. Da gibt es doch an sich nicht mehr zu sagen, wobei ich auf Jacks Seite stehe, der schon einiges an Spielerfahrung mitgenommen hat im Leben.

Wenn man sich Beschränkungen einmal ansieht weiß man das Orks und Goblins einfach nicht zu den besten gehören, was nicht heißt das man mit ihnen nicht gewinnen kann, aber gehört neben können einfach eine große Portion Glück dazu, was bei anderen Armeen eben nicht ein so großer Faktor ist wie bei O&G.

Also ich bin in keiner Weise "gegen" Jaq^^

Zu wann ist den das nächste Armeebuch für Orks und Goblins angesagt?

mfg
Alex