Also mich stört bei einigen Aussagen hier der Satz "man kann gewinnen, wenn man Glück hat". Aber genau da liegt ja schon das erste Problem. Stänkerei, Blödheit, eigene Einheiten zermatschende Fanatics und launische Magie wurden ja bereits genannt und ich fand dementsprechend die beste Aussage bisher, das keiner hunderte Euro für eine Armee ausgeben will, nur um dann zu merken, das man nur mit viel Glück gewinnen kann.
Und wer jetzt wieder sagt "der Spaß sollte doch im Vordergrund stehen" der hat nur teilweise Recht, denn Spaß hat man ja auch nur dann, wenn man in seiner Spielgemeinde ausgeglichen gewinnt/verliert.....wenn man aber nur abstinkt und das wegen dem Faktor Glück, dann vergeht einem auch dieser Spaß alsbald. Und @AdmirAlex, auch euer Freund der euch (vielleicht nur auf Grund eurer fehlenden Erfahrung) momentan noch abzieht wird schleunigst zu einer anderen Armee wechseln, wenn sich das Blatt plötzlich wendet.
Es macht einfach wirklich keinen Spaß, wenn man den Gegner durch einen Front-Flankenangriff aushebeln will und eine der beiden Einheiten stänkert...oder wenn bereits im ersten Spielzug 50% aller wichtigen Einheiten stänkern, dann hat man direkt schon gar keine Lust mehr weiter zu spielen, weil es auch keinen Sinn macht nur 50% vorzubewegen und so dem Gegner seine Armee häppchenweise zum Fraß vorzuwerfen.
Außerdem hat hier noch keiner bisher die mMn vorliegende Diskrepanz angesprochen, was das Preis/Leistungsverhältnis angeht. Die Armee wird einem ja als Massearmee presentiert, doch bekomm ich für 80 Punkte einen 20er Block Chaosbarbaren, die einen 20er Block Orks für 120 Punkte mit KG 4 auch noch zerlegen. Oder ein schwarzer Gardist der DE kostet mit 13 Punkten genausoviel wie ein Schwarzork, profitiert aber von besseren Profilwerten und einer ganzen Latte von passiven Boni (Unnachgiebig, Immun gegen Psycho, jeder Trefferwurf darf wiederholt werden, etc.).
Da frage ich mich wo die Masse bleibt?..........ok ok, bei den Nachtgoblins vielleicht, aber die rennen ja gleich weg, wenn irgendwo auf dem Schlachtfeld jemand hustet und ansonsten können die auch nichts reißen....es sind weder Scharfschützen, noch Nahkämpfer und der Masse/Gliederbonus geht ja auch flöten, wenn sie in Front und Flanke angegriffen werden.
Außerdem geht mir (um nochmal auf den Spaß zurückzukommen) der Fluffspaß flöten, wenn ein Schwarzork-Waaaghboss, der mir geschichtlich als ein Berg von Muskelmasse und als reine Kampfsau geliefert wird, dann aber für mehr Punkte als ein erhabener Chaosheld gegen eben diesen (selbst voll ausgerüstet) kein Land sieht.
Also meine Vorschläge für ein neues Armeebuch wären evtl.
1. Definitive Anpassung des Preis/Leistungs Verhältnis, damit man entweder wirklich brauchbare Masse aufstellen kann, oder die Profilwerte entsprechend aktuellen ABs anderer Völker angepasst ist.
2. Die Charaktermodelle müssen gemäß Fluff stärker gemacht werden. (Man macht sich definitiv zum Volldepp, wenn man am Spieltisch laut "WAAAGH!" brüllt und seinen General in einen Nahkampf bewegt und dieser gnadenlos von einem normalen Einheitenchampion niedergetrampelt wird.^^)
3. Eine Anpassung der Stänkerei.....ich hätte weniger ein Problem damit, wenn die Einheit W6 Treffer der eigenen Einheitenstärke abbekommen würde (immerhin heisst ja Stänkerei, das sie sich selbst die Köpfe einhauen), als das die Einheit einfach nur stehen bleibt. (Hatte mal einen 20er Block Moschaz der sich 4 Runden nicht vom Fleck bewegt hat....soviel nochmal zum Thema Spaß)
Zum Abschluss möchte ich noch sagen, das es mir nach wie vor Spaß macht O&G zu sammeln, weil die Armee neben den Skaven einfach das verrückteste Einheitendesign hat und zudem noch soviele unterschiedliche Einheiten hat, das es rein stylisch nie langweilig wird, aber mit dem aktuellen AB macht spielen einfach keinen Spaß mehr.....da warte ich lieber erstmal ein neues ab, bevor ich mich wieder "Waaagh, meine Orkze!" rölpsend an den Spieltisch wage.
So far...........Gruß Emandil