Frage zu Flash Gitz

Mir ist der Orkstellan ehrlich gesagt zu einfach. Wenn ich jetzt auf irgendein Mega-Turnier fahren würde, dann wäre er vielleicht ne Option. Aber in den Spielen, die ich aktuell mache will ich lieber die Autos spielen.

Jeder kann 25 Lootas aufstellen, 60 Gretchin davor parken und den großen roten "MOAR DAKKA" und "SHOW OFF" Knopp drücken. Dann muss man nur ein wenig rechnen, wieviele Lootas man wohl auf welche Einheit abdrücken lässt. Aber ist ja eigentlich auch egal, weil parallel 30-40 Evil Sun Boys und 3 Bonebreaka einschlagen.


Ich finde die Überlegung, Flash Gitz zu nehmen schon gut. Mein "Problem" ist nur, dass ich gerne klar definierte Aufgaben habe. Die Flash Gitz mit ihren schweren Waffen und den Bossprofilen sind mir zu viele Dinge auf einmal. Das ändert aber nix daran, dass ich sie grundsätzlich für ne gute Einheit halte. :huh:
 
Ich finde die Überlegung, Flash Gitz zu nehmen schon gut. Mein "Problem" ist nur, dass ich gerne klar definierte Aufgaben habe. Die Flash Gitz mit ihren schweren Waffen und den Bossprofilen sind mir zu viele Dinge auf einmal. Das ändert aber nix daran, dass ich sie grundsätzlich für ne gute Einheit halte. :huh:

Das ist so grob auch meine Einschätzung. Die Waffen sind einfach der Knackpunkt.
Damit will man nicht in den Nahkampf, aber trotzdem sind es Bosse, die da doch irgendwie hin wollen 😴
Zumindest zahlt man eben auch die Punkte für den Nah und Fernkampf.

Lootas sind schon gut, aber keine Ahnung welche Tische die bei dem Turnier hatten.
Bei mir auf der Platte sind soviele Sichtblocker, dass die Lootas sicher nicht besonders viele Gegner sehen, wenn sie auf 48" weg stehen.
 
Flash Gitz finde ich seitdem sie das Bossprofil haben nicht gut weil sie zuviele Punkte für eben jenes bezahlen obwohl sie eigentlich eine Beschusseinheit sind. Und nein sie sind nicht Beides, mit nur 6+ RW wollen die bei ihren hohen Punktkosten nämlich eigentlich keinen Nahkampf sehen.
Und eben deshalb sind die 24" auch, vor allem seit der auswürfelbaren Angriffsdistanz, einfach nicht genug. Sie müssen zu nah ran an den Feind, müssen dann ja aber sogar schon vor Boltern und Lasergewehren Angst haben.

Ich habe zwar weder Flash Gitz noch Lootas, würde mich aber wohl immer für die Lootas entscheiden, die zahlen nicht unnötig für ein Bossprofil und sind mit 48" Reichweite einfach mal weitaus besser gestellt.
 
Wieso soll das Mehr Dakka Gem schweren Waffen nach dem bewegen weiterhin auf 5+ treffen lassen? Würde das nicht eigentlich die Regel von dakka dakka dakka von 6 auf 6&5 verbessern wenn man aber durch das bewegen -1 bekommt trifft man dich trotzdem nur auf die 6. Mehr dakka lässt sie ja auch nicht auf die 4+ treffen wenn sie stehen bleiben.
 
Wann man Flashgitz und Lootaz vergleicht darf man die Synergien, die sich insbesondere als Badmoon für Lootaz ergeben nicht unterschlagen.
  • Gratis 1er-Reroll
  • wesentlich bessere Synergie mit DAKKA!DAKKA!DAKKA!
  • Vorteile durch Mob-Up und gigantische Mobs die
  • doppelt Feuern (Stratagem) und auf
  • 5+ Autohit mit Extraschüssen generieren

FG sind eher eine Option für nicht Bad Moon-Armeen, mit einem aggressiven Fokus auf kurze Reichweite.
Aber da haben wir das hier schon öfters angesprochene Problem von Einheiten, die irgendwie vieles können, aber nichts so richtig.
 
D.h. wenn man Lootas spielen will:

- muss man ein Bad Moon Detachement nehmen
- es sollten mindestens ein Trupp auf voller Stärke und ein kleiner Trupp (425 Punkte) für Mob Up (1CP) sein
- man braucht einen Grotscreen (90 Punkte) (1CP)
- man braucht CP für More Dakka (2CP) und Showing Off (2CP)

Dann bin ich bei ca. 500 Punkten und 6 CP. In den Nachfolgerunden will man dann wieder 4 CP ausgeben.

Das es gut ist sehe ich schon ein. Allerdings prägt das schon stark das Erscheinungsbild einer Armee.
Denn daraus folgt für mich auch, dass der Rest der Armee am besten ohne CP auskommen sollte.

Zudem sind es eben 25% der Punkte und erinnert mich stark an die Obliterators der CSM oder die Kastellan Roboter des Admech.
Letztendlich baut man den Rest seiner Armee darum auf.
 
Das schlimmste finde ich sind die Rng Schuss Anzahl.
Hätte den Spaß das ich zwei Runden lang immer nur 1 Schuss pro loota hatte trods Cp reroll.
Und dann sind sie ihrer Punkte einfach null wert.
Andersherum sind sie mit 3 Schuss natürlich übelst viel output.
Aber ich will mein Spiel nicht von einem einzelnen Würfel wurf aufbauen ala tja 1 Schuss loose 3 Schuss win.
 
Flash Gitz finde ich seitdem sie das Bossprofil haben nicht gut weil sie zuviele Punkte für eben jenes bezahlen obwohl sie eigentlich eine Beschusseinheit sind. Und nein sie sind nicht Beides, mit nur 6+ RW wollen die bei ihren hohen Punktkosten nämlich eigentlich keinen Nahkampf sehen.

Nun ja zum ersten haben wir hier Bosse mit Guten Fernkampf Waffen auf Close Range.

die Wollen bedingt durch die Fehlenden Spalta und durch die Gute Fernkampfwaffen nicht in den NK, aber da die eben im NK nicht soooo viel schlechter sind als normale Bosse ist doch eher die Frage ob der Gegner noch mit kleinzeuch und Standard truppen im NK mit meinen Gitzen will um diese am Schießen zu hindern.......

das NK Boss Profil schützt diesen halt bedingt vor gegnerischen Blocker Einheiten. z.b. 5er Jump Truppen, Schwärme und anderen.....

im Grund bezahlt man natürlich das Boss Profil mit und man könnte die auch mit Billigen Grotzen Schützen aktuell es ist nun mal so und ändern kann man es nicht. dennoch finde ich die Gitze eine durchaus Gute auswahl, gerade wenn man gegen viele Schwere Infanterie der Gegner rann muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die Lootaz weit weit vorne.

Sie sind standardmäßig schon sehr gut und mit jedem CP mehr den man investiert lässt sich die Stärke vervielfachen. Bei den Flash Gitz profitiert man meist nicht von Klan Kulturen, kann meist nicht mit dem Grotshield blocken etc. pp.

Flashgitz sind, ohne jetzt gerechnet zu haben, besser gegen Modelle mit 2 LP, hohem RW und S3, 4 &5 . Also Space Marines. Die sieht man nur nicht sonderlich oft.

Man muss auch bedenken dass man für die 25 Lootaz nur 14 Flash Gitz bekommt. Wenn man mal den durchschnittlichen Output ausrechnet bin ich mir recht sicher dass die Lootaz da deutlich vorne sind.
 
D.h. wenn man Lootas spielen will:

- muss man ein Bad Moon Detachement nehmen
- es sollten mindestens ein Trupp auf voller Stärke und ein kleiner Trupp (425 Punkte) für Mob Up (1CP) sein
- man braucht einen Grotscreen (90 Punkte) (1CP)
- man braucht CP für More Dakka (2CP) und Showing Off (2CP)

MUSS man nicht, aber diese Optionen sind halt da und Sie sind potenter als die Optionen, die Dir mit Flash Gitz zur Verfügung stehen. Zumal ein Bad Moon Spearhead-Detachment jetzt nicht gerade krasse Opportunitätskosten sind.
Ich möchte dabei Flash Gitz gar nicht mal schlecht reden. Das ist schon grds. eine solide Einheit die man mit Sicherheit spielen kann, aber es ging ja auch ursprünglich darum, dass FG so wenig gespielt werden und wenig Beachtung finden. Und da vermute ich einfach, dass die Ursache darin liegt, das Lootaz im Output und der Kosteneffizienz vorne liegen.
 
Mag an der Klankultur liegen, aber ich war auch mit 5er Loota Einheiten sehr zufrieden: Man kann dorthin feuern wo es wichtig ist, sie sind trotzdem leicht zu schützen mit Grotshield + ggf. "Moralwertstützenboyz" in der Nähe und profitieren als Deathskull eben auch von den Rerolls. Dazu kommt, dass es für den Gegner kein Prio #1 Ziel ist weil die Trupps kein sind und andere Elemente der Armee deutlich mehr Druck aufbauen...und ihr Schaden ist auch so durchaus beachtlich...insbesondere gegen Gegner wie Bikes etc.
Mir hat der Einsatz von 2x 5er Trupps als Deathskull nicht geschadet; vergleiche ich das mit dem was ich für die selben Punkte an Flash Gitz bekomme, dann denke ich sind die Lootaz vor allem flexibler!

P.S.: Ich hatte in meinem Spiel nicht einmal CP für die Jungs ausgegeben und wenn, dann wäre wohl der Reroll für die Schussanzahl das wahrscheinlichste wenn es drauf ankäme.
 
Ne 5er Einheit Looters macht aber eigentlich gar nichts. Trotz DakkaDakkaDakka bleibt doch das meiste im Treffen, Durchschlagen und Verwunden hängen.

Das man die gebuffte Einheit gut findet, das kann ich nachvollziehen.
5er Trupps sind aber keinen deut besser als Tankbusta oder an der Stelle ne Shokk Attack Gun usw.
 
Kommt halt drauf an gegen was.

Ich frage mich aber auch warum niemand die Tankbustabomb spielt. Ihr habt's hier zuerst gehört. 15 Tankbustas mit 6 Squigbomben, More Dakka, Doppelschuss, 1en wiederholen durch Bad Moonz. Finde ich sehr stark gegen Leman Russe etc. (die Squigs triggern ja More Dakka, leider kann man nicht doppel schießen)

Mein Plan ist Runde 1 die Screens etwas wegzuschießen, dann droppen die Tankbusta in Runde 2, schießen 2, 3 Leman Russ weg und chargen dann irgendwo rein.
 
Also ich spiele weder lootaz noch Flash gitz noch tank bustas mittlerweile da ich mit meiner panzer abwehr ausreichend abgedeckt bin Listen mäßig. Komme prima ohne aus 🙂
Habe tank bustas aber schon sehr erfolgreich getestet im Gegensatz zu lootaz die mich hart haben hängen lassen. Grad squig bombs die auf 6 auch dakka dakka bringen in combi mit more dakka sind übel. Da haut man gerne 2-3 Tanks nach nem deep strike weg als Bad moonz und das mit nem 15 man Trupp Das genau das Problem der lootaz, erstes können Sie unzuverlässig sein zweitens sind sie gegen panzer net das tollste und gegen infantry bist mit anderen Sachen auch besser bedient.
 
Zuletzt bearbeitet: