Frage zu Privatverkauf in die USA *UPDATE*

Avemir

Hüter des Zinns
02. März 2012
2.991
505
26.641
Hallo

vielleicht hat einer von euch Ahnung. Jemand möchte von mir was kaufen er ist in den USA. Da es um einen recht hohen Betrag geht wollen natürlich beide Parteien Sicherheit. Über ebay ging es nicht weil ihnen der Betrag zu hoch war und ich bin definitiv eine Privatperson und nicht gewerblich tätig.

Jetzt schreibt der Käufer " please send me an invoce" Also eine Rechnung. Was muss ich nun beachten Ich schreib einfach unser beider Adressen, den Artikel und den Preis drauf und gut ist?

Dachte an Paypal als Zahlung, da dies jedem Sicherheit gitb. Was ist jedoch wenn er in den USA behauptet nichts erhalten zu haben und fordert das Geld zurück? Wo ist da meine Sicherheit?

Vielleicht hat ja schon einer hier Erfahrungen gemacht und kann mir helfen bzw. Tipps geben.
 
Dachte an Paypal als Zahlung, da dies jedem Sicherheit gitb. Was ist jedoch wenn er in den USA behauptet nichts erhalten zu haben und fordert das Geld zurück? Wo ist da meine Sicherheit?

Vielleicht hat ja schon einer hier Erfahrungen gemacht und kann mir helfen bzw. Tipps geben.
Im Fall von PayPal gibt es auch ein Käufer und Verkäuferschutz.
 
  • Like
Reaktionen: Rellik
ALso ganz normal einstellen als Ware und beide sind save?

Ich mache möglichst viele Fotos als Beleg für mich.

Welchen Versand empfehlt ihr für die USA. Ein Kumpel rät mir von DHL ab. Feddex wüsste ich gerade nicht wie es geht und UPS kenne ich noch nicht so.
Hermes wäre naheliegend habe aber viele negative Erfahrungen damit gemacht. Es muss auf jeden Fall verfolgbar sein bis in die USA vor seine Haustür nach Alabama
 
DHL oder UPS

Meine Pakete aus den USA kommen immer mit UPS bzw. werden ab Deutschland manchmal vom nächsten Verteilzentrum mit DHL geliefert... warum auch immer ?‍♂️

edit: welche ich aus persönlicher Erfahrung nicht empfehle sind
  • Hermes
  • DPD
  • GLS

Würde daher entweder mit DHL oder UPS das Paket auf die Reise schicken da die entsprechenden Filialen in jedem „Dorf“ zu finden sind. Abgesehen davon gehen die pfleglich mit der Post um. Fedex ist auch ok, müsstest halt suchen wo du das Paket abgeben könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir auch einfällt wegen des Betrags und der Zollgebühren.
Macht es Sinn wenn ich ihm seine Wunschrechnung als eMail schicke aber für seine Zollbehörden eine andere in das Paket lege?

Ein Nicht Hobbyist würde nicht verstehen warum einer viel Geld für Plastik ausgibt nicht dass mein Verkäufer auf einmal noch was drauf zahlen muss
 
Wenn du das ganze per DHL mit versichertem Versand versendest und ihn via PayPal bezahlen lässt, habt ihr beide die maximale Sicherheit.

Du als Verkäufer, weil du im Zweifel die Versendung durch den Abgabeschein bei DHL bestätigen kannst. Falls das Paket verloren geht, kannst du DHL in Regress nehmen.

Er hat durch den Käuferschutz auch die maximale Sicherheit.

Da du so oder so den Wert der Sendung vermerken musst, wird er um einen Einfuhrzoll nicht herumkommen.

Meine Empfehlung daher, nehmt DHL und PayPal.
 
  • Like
Reaktionen: Ator
Jop, DHL wird es an einen lokalen Dienstleister in den USA übergeben und daher wird dann die Verfolgung nicht mehr sicher funktionieren. Das ginge nur mit einem international tätigen Dienstleister wie UPS. Ich würde daher auch diese in Betracht ziehen. Eine Versicherung sollte sich auch dort abschließen lassen.
Unterschiedliche Rechnungen auf gar keinen Fall. Geht das Paket verloren und du hast auf das Paket 5EUR geschrieben, damit der Zoll gefoppt wird, kriegst du halt auch als Versicherungssumme nur die 5EUR die du angegeben hast, egal ob da in Wirklichkeit was für 1000 EUR drin war. Optimieren ließe sich da eventuell etwas wie du es deklarierst. Dafür bin ich aber kein Fachmann, ich weiß nur, das beispielsweise "Miniatures" durchaus mal anders besteuert werden können als "Toy parts". Aber ich habe keine Ahnung, ob da die Recherche wirklich lohnt...
 
Über Zollgebühren etc. kann ich nichts sagen, hab aber für 35€ oder so eine Brettspielerweiterung dieses Jahr in die USA verkauft und mit DHL geschickt, hat 10 Wochen gedauert.
War ein Päckchen daher auch keine Trackingnummer, der Käufer dachte schon ich hätte nichts abgeschickt. Hatte aber noch die Rechnung.
Er meinte auch das er normalerweise Zeugs aus Europa schneller kriegt. Keine Ahnung ob das an DHL und "preiswertester" Versand lag.
 
bei Paypal gibts so einige Wege als Käufer den Verkäufer abzuzocken (dazu kann man sich in diversen "Fachforen" ja mal schlau machen. Den "Verkäuferschutz" kannst du in die Tonne treten (bezieht sich primär auf Privatverkauf)

ich würde nur noch mit Überweisung verkaufen.
Mach mir keine Angst habe ihm jetzt eine Zahlungsaufforderung geschickt. Wenn er jetzt zahlt bin ich verpflichtet es zu versenden.
Werde alles so gut es geht dokumentieren und fotografieren.
 
bei Paypal gibts so einige Wege als Käufer den Verkäufer abzuzocken (dazu kann man sich in diversen "Fachforen" ja mal schlau machen. Den "Verkäuferschutz" kannst du in die Tonne treten (bezieht sich primär auf Privatverkauf)

ich würde nur noch mit Überweisung verkaufen.
Genau das. Paypal, hoher Betrag und dann noch ins Ausland? Auf keinen Fall! Am Ende sitzt du dann ohne Ware und ohne Geld da….

Man kann auch immer das schlechte im Menschen sehen ? Soviel ich weiß zahlt PayPal das aus eigener Tasche, niemanden wird also etwas weggenommen. Falls ich falsch liege bitte korrigiert mich ✌️
Ja, du liegst falsch. Paypal zahlt zwar erst einmal aus eigener Tasche, holt sich das Geld aber dann von dir zurück.
Und zu „immer das schlechte im Menschen sehen“: Klar kann so etwas auch gut gehen und geht es auch oft, aber vor allem bezüglich Paypal & Ausland ist das Internet voll von Wanungen und Betrugsberichten. Das Paypal im Zweifel auch gern für den Käufer und nicht den Verkäufer entscheidet ist eigentlich auch bekannt. Selbst wenn der Verkäufer Sendungsnachweise und Trackingnummer hat, hat Paypal trotzdem schon für den Käufer entschieden als dieser behauptete „Ware nie angekommen.“
Darum auch allgemein: Paypal als Käufer? TOP! Paypal als Verkäufer? VORSICHT!

Klar, kann auch alles gut gehen und so schlimm wie es hier klingt ist es nicht, aber: Paypal sollte man nur bei Beiträgen verwenden die man verschmerzen kann. Und man sollte sich nicht wundern wenn man am Ende dann doch ohne alles da steht.

Sollte man trotzdem Paypal verwenden, dann bitte alles genauestens dokumentieren. Also idealerweise inkl. unabhängiger dritter Person die vom Einpacken der Ware bis zum Abgeben des Pakets am Schalter ununterbrochen dabei ist und idealerweise auch alles filmt. Selbst dann kann es am Ende zwar durchaus schief gehen, aber viel sicherer kann man es sich da nun leider nicht machen….

Aber vieleicht kennt @Avemir den Käufer ja auch schon gut/länger, dann ist das mit dem Vertrauen natürlich auch wieder eine ganz anderenSache.

Und noch etwas: Ich weiß nicht wie hoch der Betrag hier ist, aber gerade bei Privatpersonen und hohen Beiträgen kann es durchaus vorkommen das Paypal das Konto erst einmal einfriert und es Wochen dauern kann bis du an dein Geld kommst. Denn dann wollen sie erst einmal geklärt haben ob du wirklich eine „Privatperson“ bist oder nicht doch gewerblich tätig. (schon mehreren Bekannten von mir passiert. Jedes Mal bei um die 2-3000 Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rellik