1. Edition Fragen zu Warscroll Battalions

Seelensupergau

Blisterschnorrer
21. Februar 2011
412
0
7.561
Mal ne Frage zu den Warscrolls-Kompendien: Am Ende stehen immer kleine Armeeorga-Pläne, die auch mit Sonderregeln versehen werden, wenn man sie so aufstellt. Meine Frage ist nun: Kann man diese "Detachments" auch ganz normal in eine größere Armee integrieren? zB bei den Zwergen gibt es die Dispossessed Artillery Battery, welche aus einem Dwarf Engineer und bis zu drei Kriegsmaschinen besteht. Das allein ist aber doch noch keine wirkliche "Armee". Wenn ich die erforderlichen Modelle stelle, aber zusätzlich noch ein paar Zwergenkrieger, Langbärte usw., bekomme ich dann für die Modelle der Dispossessed Artillery Battery noch deren Sonderregeln aus dem Detachment? Oder gelten diese Sonderregeln wirklich ausschließlich dann, wenn ich die im Detachmet erwähnten Modelle stelle und nichts anderes?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Formationen sind in AoS "Warscroll Battalions" gemeint. Also eine Anzahl an Einheiten, bei der du mit 1-2 Sonderregeln dafür belohnt wirst, dass du sie zusammen einsetzt. Der Name Formation wurde einfach aus Wh40k übernommen.

Diese Zusammenstellungen findest du am Ende der Warscroll Compendiums als auch in den meisten Fluffbüchern von AoS.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Blöde Frage: Was ist mit den Units (bzw. Einheiten) in den Formationswarscrolls exakt gemeint?
(Ja, die Frage ist absichtlich so blöd formuliert 😛). Und zwar geht es mit in dem Fall um die Formation Vanguard Wings (ja, ich könnte auch jede andere nehmen).
Aus wie vielen Modellen bestehen solche Einheiten/Units?
Immer das Minimum oder ist das frei wählbar?
Sprich könnte ich in die Formation anstatt 3 x 3 Prosecutor und 1 x 5 Liberator auch z.B. 3 x 3 Prosecuter und 1 x 30 Liberator reinpacken? In der ersten Runde 3 Zoll vorm Gegner hört sich schon ziemlich gut an. Dazu mit ein wenig geschickt aufstellen, sodass die in 8 Zoll mit den Flügelmännern sind und dann 60 Attacken mit der Möglichkeit für eine 6 zwei Mal auf die drei zu verwunden *sabber*
 
Meines Wissens frei wählbar. Aus diesem Grund ja auch der Ansatz mit Wunden zu spielen um Auswüchse zu verhindern. Was die Einheiten betrifft, werden ja keine Anzahl Modelle genannt sondern eben Einheiten... und diese haben eine entsprechende Angabe auf den Einheitenscrolls was die Anzahl angeht inkl. entsprechender Anzahlboni....

Du kannst aber auch Formationen spielen und noch Einheiten hinzupacken nur zählt für diese dann der Bonus nicht... Da der Bonus ja nur für die Formation mit den angeführten Einheiten gilt.
 
Keine Sorge, wir spielen nach der Azyr Com (vergessen dazuzuschreiben, sry. Ich dachte ich hätt dran gedacht), Punkte kostet es also so oder so. Es ging mit eben nur darum, ob ich die Liberator so groß wie möglichen machen kann, damit dieser (geg. Round 1) Charge richtig weh tut. Sollten es wirklich nur 5 Liberator (also die Mindestgröße) sein, wäre diese Formation (für mich) als Kern ziemlich unbrauchbar.
Auf der Warscroll der Einheit steht ja nur "besteht aus 5 oder mehr Modellen" und bei der Formation "1 Unit of Liberators", deswegen die Frage. In der Azyr Comp hab ich dazu auch nichts gefunden.
 
Kannst unbesorgt "aus den vollen" schöpfen ,-).... wichtiger ist eben nur das man wenn man Einheiten/Chars dazupackt nur die Einheiten der Formation auch von den Sonderregeln der Formation profitieren...
Gibt auch zu der Thematik auf lustria-online (engl.) gute Diskussionen dazu... und mein Wissen stammt von dort... wurde da also zur Genüge durchgekaut *zwinker
 
Zuletzt bearbeitet:
Auslegung von Battalions-Listen

Hallo,

ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass Einheiten, die zu einem Battalion gehören, wortlaut getreu zu lesen sind. Also: Wenn irgendwo steht 1 Einheit Prosecutors sind nicht Prosecutors with Stormcall Javelins gemeint; Lord Celestant ist dann der zu Fuß, nicht der aufm Dracoth; Gaunt Summoner of Tzeentch meint die erste Auflage, nicht den aus Silvertower (der heißt nämlich "Gaunt Summoner and Chaos Familiar").

Kann das jemand bestätigen, dass man das derart eng auslegen muss? Grade mit den Prosecutors ist das ärgerlich...
 
Sorry, wenn die Frage schon gestellt wurde, die Suchfunktion hat keinen hilfreichen Treffer ergeben. Ich versuche gerade, eine Armee mit einem beinhalteten Clan Moulder Clawpack zu erstellen und bin mir nicht ganz sicher, wie das funktioniert. Mein General's Handbook, in welchem das vielleicht erklärt würde, liegt leider auch zu Hause...

1. Ich bezahle die 40 Punkte für das Battalion extra und kaufe die angegebenen Einheiten ein. Habe ich es richtig verstanden, dass ich jetzt z.B. auch Throt the Unclean als einen der 6 Packmaster kaufen kann, da er das Keyword "Packmaster" hat?

2. Wie kann ich den Rest der Liste auffüllen? Behandle ich das ganze z.B. wie eine separierte 40k-Formation und muss dann, um auf 2000 Punkte aufzufüllen, wieder von vorn anfangen und ganz normal 3 Battleline-Units kaufen usw?

Der 2. Punkt klingt für mich ein wenig un-AoS-like, weil er das ganze so verkomplizieren würde, aber das wird erst mein 2. Spiel und ich stecke da auch noch nicht so tief in der Materie. 🙂
 
Bei 1) bin ich mir nicht sicher, meine aber irgendwo mal gelesen zu haben das es um die Keywords geht. Also Ja, Throt sollte passen.
zu 2) Du kaufst eine normale Armee und schaltest dann über die Punkte die Bataillone frei, sofern die Anforderungen dafür erfüllt wurden. Du musst nicht jedesmal die Battelines etc. auffüllen.
Denk auch daran das Du ein Artefakt pro Bataillon und Armee bekommst - also eine Armee mit einem Bataillon und 2 Artefakte hätte, sofern sie nicht nur aus dem Bataillon besteht.
 
Zu Punkt 2 ist noch zu sagen, das eine Regelung die Battle Roles Regelung pro Battalion aus 2 Gründen nicht funktionieren würde.

1. Gibt es Battalions die überhaupt nicht die Voraussetzung erfüllen was Minimal HQs oder Battleline Modelle angeht. (z.B. die Son's of Behemat, das Gargant Battalion im Bereich Destruction, das weder HQs noch Battleline sondern nur Behemoths enthält oder das Guardians of the Dawnspire Battalion, das mit Spire of Dawn erscheint und über nur eine echte Battleline verfügt (bei Spireguard bin ich mir inzwischen unsicher ob sie in irgendeiner Form Battleline sind da es im Vergleich zur Altbepunktung ungereimtheiten gibt (wirkt nach Copy & Paste von den Shadow Warriors) und auch die Swordmasters nur in einer Themenarmee Battleline sind (jedoch im Battalion 2 Fraktionen gemischt wurden).
2. Könnte die Regelung dann möglicherweise ausgehebelt werden, dass soweit die Punkte passen plötzlich mehr Helden oder Behemoths auf dem Feld wären, wenn die Regelung pro Battalion wäre.

Ich schätze mal, 40k hätte so eine Einschränkung auch teilweise nötig auch wenn es manche Themenarmeen beschneiden würde, aber auch Spam verhindern könnte.
 
Ich zitiere mal aus dem AoS FAQ von der GW-Seite:

F: Wenn man Modelle für ein Warscroll Battalion wählt, können
dann auch namhafte Charaktermodelle die Anforderungen
erfüllen? Um zum Beispiel einen Great Moonclan zusammenzustellen,
benötige ich einen Night Goblin Warboss. Genügt Skarsnik
dieser Anforderung? Er hat das Keyword (Schlüsselwort)
Night Goblin Warboss.

A: Ja; wenn sie die passenden Keywords haben, dürfen
namhafte Charaktermodelle dafür verwendet werden.
Skarsnik etwa kann als Night Goblin Boss eines Great
Moonclans verwendet werden.