1. Edition Fragen zu Warscroll Battalions

Hm, warum hab ich nur das Gefühl, dass die meisten Probleme die mit Battalions auftreten meist ihre Ursache in den vollkommen veralteten Kompendien haben die nur aus reiner Kulanz und Übergangslösung entstanden waren um die Regeln schonmal antesten zu können (so wie es mit Kriegerische Horden in der 6. Edition Warhammer Fantasy oder dem 3. Edition Regelbuch in 40k war). Das die Kompendien heute immer noch genommen werden wundert mich immer wieder (oder verwendet die ganze Gruppe die Kompendien).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind ja nicht nur die Kompendien, manche Bataillone aus den Grand Alliance Büchern haben die gleichen sonderbaren Regeln...

Beispielsweise eine Wildstalker Brayherd sollte aus Ungors, Gors, Bestigors und Streitwagen bestehen... nun haben aber Streitwagen das Bestigor und Ungor Keyword und könnten als diese Einheiten im Bataillon eingesetzt werden... oder Bestigors die auch das Gor Keyword haben könnten somit die meisten Truppen im Bataillon darstellen und die normalen Gors komplett verdrängen.
 
Hm, warum hab ich nur das Gefühl, dass die meisten Probleme die mit Battalions auftreten meist ihre Ursache in den vollkommen veralteten Kompendien haben die nur aus reiner Kulanz und Übergangslösung entstanden waren um die Regeln schonmal antesten zu können (so wie es mit Kriegerische Horden in der 6. Edition Warhammer Fantasy oder dem 3. Edition Regelbuch in 40k war). Das die Kompendien heute immer noch genommen werden wundert mich immer wieder (oder verwendet die ganze Gruppe die Kompendien).

Die Kompendien sind halt die einfachste Möglichkeit die Regeln für seine alten Modelle zu bekommen. Finanzaufwand gleich 0, man muss sich keine App installieren und da einzelne Einheiten raussuchen sondern hat alles gebündelt - und wenn man nicht genauer in der Materie drin steckt geht man davon aus das das wohl die aktuellsten Regeln sind 🙂
 
Es sind ja nicht nur die Kompendien, manche Bataillone aus den Grand Alliance Büchern haben die gleichen sonderbaren Regeln...

Beispielsweise eine Wildstalker Brayherd sollte aus Ungors, Gors, Bestigors und Streitwagen bestehen... nun haben aber Streitwagen das Bestigor und Ungor Keyword und könnten als diese Einheiten im Bataillon eingesetzt werden... oder Bestigors die auch das Gor Keyword haben könnten somit die meisten Truppen im Bataillon darstellen und die normalen Gors komplett verdrängen.

Genau das ist ja halt mein Argument, warum die Anforderungen von Battalions eben keine Keywords sind, solange sie nicht in Keyword-Schrift verfasst sind.
Man hat einfach zwei Sichtweisen: Die eine ist vollständig konsistent - widerspricht aber zugegebenermaßen dem FAQ - die andere hat zwölfzig Redundanzen und unterstellt den Autoren absolute Unfähigkeit.

Da muss ich nicht lange überlegen.
 
Die Kompendien sind halt die einfachste Möglichkeit die Regeln für seine alten Modelle zu bekommen. Finanzaufwand gleich 0, man muss sich keine App installieren und da einzelne Einheiten raussuchen sondern hat alles gebündelt - und wenn man nicht genauer in der Materie drin steckt geht man davon aus das das wohl die aktuellsten Regeln sind 🙂
Um Schlachten der alten Welt mit AoS Regeln zu spielen mag es ja noch legitim sein. Das Problem ist nur, dass manche Chars ziemlich unausgegorene Regeln haben (teilweise zu mächtig, teilweise schwachsinn). Zum anderen gibt es halt bei den Kompendien noch Armeeweite Buffs, die sich bei den aktualisierten Regeln nur noch auf Unterfraktionen beziehen. Da kann man einfach viel zu viel Schindluder betreiben bei manchen Armeen.
Die Kompendien (Stichwort "lustige Sonderregeln" , in form von "mit Miniaturen reden", "Bartvergleich" oder "auf einem immaginären Pferd durch den Raum reiten) und die Starke Umstellung im Vergleich zu WHFB war ein Grund dass ich in der Anfangszeit noch ein Hater des Systems war, auch weil ich mich verarscht gefühlt hatte. Dies sich aber mit der aktuellen Entwicklung zu einer Unterstützung des Systems gewandelt hat, wobei ich leider der einzige meiner Gruppe war.


Es sind ja nicht nur die Kompendien, manche Bataillone aus den Grand Alliance Büchern haben die gleichen sonderbaren Regeln...

Beispielsweise eine Wildstalker Brayherd sollte aus Ungors, Gors, Bestigors und Streitwagen bestehen... nun haben aber Streitwagen das Bestigor und Ungor Keyword und könnten als diese Einheiten im Bataillon eingesetzt werden... oder Bestigors die auch das Gor Keyword haben könnten somit die meisten Truppen im Bataillon darstellen und die normalen Gors komplett verdrängen.

So eine Diskussion kenn ich auch noch vom Forum her. Jetzt nicht von der Brayherd her sondern von Echsen aka. Seraphon mit der Frage ob bei den Skinks auch Terradon Riders, Engines of the Gods, Stegadons oder Bastidons genommen werden könnten, da sie ja auch das Keyword enthalten.
Bei solchen Argumentationen läuft mir meist ein Schauer übern Rücken, weil es schon ziemlich an Powergaming grenzt und irgendwie am Thema vorbeigeht.

Edit:
Im Endeffekt sind die Grand Alliance Bücher auch nur ein Update bei dem versucht wurde, die allgemein übergreifenden Regeln auf bestimmte Keywords zu beschränken (zum Beispiel ja auch durch den Wegfall von Keywords wie Highborn und Exiles) bei Hoch- und Dunkelelfen.
Wahrscheinlich wird das Problem aber auch erst dann gelöst, wenn diese Fraktionen mal ein "vernünftiges" Update bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, moin.
Um das leidige Thema Bataillons noch mal aufzugreifen...
Ich habe gestern Abend eine Formation gefunden welche die Sichtweise von Lastlostboy unterstützt, das zwischen Keywords und Einheitennamen unterschieden wird.

Es handelt sich dabei um die Warrior Brotherhood aus dem GA:Order.
Dort sind die Voraussetzungen:

2 Heroes in beliebiger Kombination Lord Celestant, Lord Celestant auf Dracoth, Lord Castellant etc...
1 Einheit Prosecutors
2 Einheiten Paladins
3 Einheiten Liberators
2 Einheiten Judicators

Damit wird dem FAQ zwar indirekt widersprochen, macht aber im Gesamtbild mehr Sinn.

Edit
Zu dem Post nach diesem: Gutes Timing ist unschlagbar 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch eine Frage, das mit dem Listen schreiben ist leider doch nicht so einfach...

Können Einheiten für 2 Battalione zählen?`D.h. ich setze 3 Einheiten Dreadspears ein. Erfüllen die dann die Anforderungen für die beiden Battalione "Thrall Warhost" und "Exiled Warhost"?

EDIT: hat sich geklärt. FAQ vom Juni 2016 - Eine Einheit kann nur zu einem einzigen Battalion gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger ist eigentlich, dass, seit es ein FAQ zum Artefaktring im Death FAQ gibt, es sehr nahe liegt, dass man für die Wiederkehr des Phönix tatsächlich Reinforcement Points ausgeben muss.

Die Punkte für die Wiederkehr des Phönix sind im GHB bereits eingerechnet. Da gabs mal ne Stelle entweder im FAQ oder so im Handbook wo des ausdrücklich gesagt worden ist (anhand des Phönix). Ich schau, dass ich später mal die Stelle raussuch und se dann verlink.
 
Die Punkte für die Wiederkehr des Phönix sind im GHB bereits eingerechnet. Da gabs mal ne Stelle entweder im FAQ oder so im Handbook wo des ausdrücklich gesagt worden ist (anhand des Phönix). Ich schau, dass ich später mal die Stelle raussuch und se dann verlink.

Ich habe nun mal in den FAQs nachgesehen und nichts diesbezüglich gefunden :/
Muss also wohl woanders stehen 🙂

Ich hätte noch eine Frage bezüglich Formationen.
Angenommen ich stelle eine Armee aus einer Formation zusammen und hätte aber noch Punkte für weitere Modelle übrig.
Muss ich dann darauf acht geben, dass ich die üblichen Bedingungen erfülle was Helden + Battleline-Einheiten angeht oder kann ich frei wählen ?
 
Also soweit ich sehe sind Warscroll Battalions kein Freifahrtschein um die Einschränkungen der Schlachtfeldrollen zu umgehen, sondern schalten nur Sonderregeln für die passenden Modelle frei. Dadurch sind natürlich manche Warscroll Battalions gerade bei kleineren Punktzahlen im Matched Play nicht wirklich spielbar.
Es kommt aber auch immer darauf an, auf was ihr euch einigt. Ihr seit ja nicht gezwungen zu 100% nach Matched Play zu spielen (da manche Sonderregeln auch in diesen Spielen nicht so gut funktionieren). Es ist nur ein Regelsatz der es ermöglichen soll halbwegs ausgeglichene Spiele mit fremden Spielern zu ermöglichen ohne vorher viel absprechen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun mal in den FAQs nachgesehen und nichts diesbezüglich gefunden :/
Muss also wohl woanders stehen 🙂
Ich kann mich auch nur an zwei FAQ-Stellen mit Phönizes 🙂D) erinnern, die eine ist inzwischen wieder raus, weil sie die Regelung mit Keywords in Battalions falsch darstellte.
Die Andere kam jetzt neu dazu und schreibt die Begrenzungen des Phönix-Battalions um.

Aber vllt hat Resture noch was im GH gefunden oder dergleichen.
 
Also soweit ich sehe sind Warscroll Battalions kein Freifahrtschein um die Einschränkungen der Schlachtfeldrollen zu umgehen, sondern schalten nur Sonderregeln für die passenden Modelle frei. Dadurch sind natürlich manche Warscroll Battalions gerade bei kleineren Punktzahlen im Matched Play nicht wirklich spielbar.
Es kommt aber auch immer darauf an, auf was ihr euch einigt. Ihr seit ja nicht gezwungen zu 100% nach Matched Play zu spielen (da manche Sonderregeln auch in diesen Spielen nicht so gut funktionieren). Es ist nur ein Regelsatz der es ermöglichen soll halbwegs ausgeglichene Spiele mit fremden Spielern zu ermöglichen ohne vorher viel absprechen zu müssen.

Okay🙂

Um mal ein Beispiel zu nennen:
Nehmen wir das Phönix-Tempel-Batallion...
Welches besagt, dass man mindestens 2 Phönixe nehmen muss sowie einen Anointed und 2 Einheiten der Phönixgarde (Bei 1000p Matches wären die Bedingungen erfüllt.. 1 Hero + 2 Battleline ... weil die Garde Battleline wäre, wenn man dem Phönixtempel die Treue schwören.... laut dem neusten FAQ darf man den Anointed NICHT auf nen Phönix setzen... -.- ... was bei 1500p echt mies ist!)
Ich kann dadurch nur noch Einheiten wie ein berittenen Phönix mit nehmen (den Rest deckt das Battalion eh ab) ohne dass die Phönixgarde den Status einer Battleline verliert.... was auch wieder recht meh ist, da man ja gerade bei den Phönixen sehr gerne einen Zauberer in der nähe haben möchte 🙁
 
Okay🙂

Um mal ein Beispiel zu nennen:
Nehmen wir das Phönix-Tempel-Batallion...
Welches besagt, dass man mindestens 2 Phönixe nehmen muss sowie einen Anointed und 2 Einheiten der Phönixgarde (Bei 1000p Matches wären die Bedingungen erfüllt.. 1 Hero + 2 Battleline ... weil die Garde Battleline wäre, wenn man dem Phönixtempel die Treue schwören.... laut dem neusten FAQ darf man den Anointed NICHT auf nen Phönix setzen... -.- ... was bei 1500p echt mies ist!)
Ich kann dadurch nur noch Einheiten wie ein berittenen Phönix mit nehmen (den Rest deckt das Battalion eh ab) ohne dass die Phönixgarde den Status einer Battleline verliert.... was auch wieder recht meh ist, da man ja gerade bei den Phönixen sehr gerne einen Zauberer in der nähe haben möchte 🙁

So sieht es im Matched Play leider aus. Liegt aber auch teilweise an der mangelnden Anzahl an Einheiten (wobei dich auch nichts davon abhält mehr Phönixgarde Einheiten oder größere Phönixgarde Einheiten zu spielen).
Am besten sieht es im Falle von Hochelfen noch bei den Swifthawk Agents aus, da die durch Spire of Dawn inzwischen die größte Unterfraktion sein sollten und dank dem in der Box enthaltenen Warscroll Battalion die Schwertmeister und der Zauberer als Swifthawk Agents Aligment zählt.

Man muss wohl einfach mal sehen, was noch für die Unterfraktionen kommt.
 
Ich habe nun mal in den FAQs nachgesehen und nichts diesbezüglich gefunden :/
Muss also wohl woanders stehen 🙂

Sry erstmal, dass ich erst so spät darauf antwort, aber ich habs total aus den Augen verloren. Ich hab jetzt in den FAQs und Co. auch nichts dergleichen gefunden, sry. Hätte wirklich schwören können, das des mal (zugunsten) des Phönix geregelt worden is :/
 
Aloha 🙂

Ich hätte mal kurz eine Frage zu den Battalions (Formationen) in AoS.

Und zwar... ob ich auch an die Battleline-Truppen gebunden bin wenn ich NUR Einheiten benutze wie sie in der Formation vorgeben sind?
Ist gibt ja z.B. diverse Formationen in denen keine Battleline-Truppen enthalten sind...
Ich wäre nun davon ausgegangen, dass man das könnte, da ja diverse Starterboxen auch recht häufig nur aus einem Battleline-Trupp besteht. Und das mann eben über das bei liegende Formationsblatt die Boxen "legal" spielen kann.

Oder ist das prinzipiell falsch gedacht und man muss IMMER die benötigten Battlelinetruppen stellen egal was die Formation einem vorgibt ?

Grüße & Danke
FaBa