..............Erfahrungstipp:exclamation:
Unterschätzt niemals die Grundierung. Echt Jetzt.
Hier mein zweiter Beitrag auf dem Weg zu Turnieren.
Da ich mir ja vorgenommen habe zu Malen, holte ich Gedanken verloren meine -so gut wie- leere Weiß-Sprühgrundierung raus und grundiere den Tararahmen..........hätt´ ichs mal gelassen.:sadangel:
Die Grundierung war körnig, und damit war schon abzusehen das Tara kein Model für Malwettbewerbe wird........wollte ich eigendlich auch........
.......Ok weiter im Text; rette was zu retten ist und machte weiter. Die Tragik hörte nicht auf.
Da sind viele winzige Bauteile und keine Bauanleitung . "Spinnst doch denk ihr euch bestimmt"; aber neenee.
Ich habe zwar die Einzelteile zuerst bemalt, aber das ist nicht das Problem sondern..
Schwer zu erklären; kurz um als es darum ging den Kopf zwichen den Schulterüberwurf-Teilen anzubringen und das noch gleichzeitig am Körper.
Ich musste Schnippel und Schippeln bis es dann passte. Das Gesicht war ein graus. Total Konturlos und die Haare....wahaaaaa.
Passten dank der Könung nicht richtig und das sieht so zum
😛uke: aus
Jetzt ist Tara fertig. Zumindest kann ich sagen, das ich zufrieden bin wenn man auf Spieltischhöhe schaut.
Aber Glücklich ist was anderes. Ich kann mich nur erstmal damit zufrieden geben, wenn ich mir vornehme die Box nochmal zu kaufen.
Einzeln gibt es Sie ja leider nicht.
Trotz allem habe ich mal ein Bild gemacht, das ich euch zeigen möchte, weil mir zumindest die bemalung des Körper gelungen ist
Mit dem Green Fliud von Modelcolor ist das Einschussloch der Eyecatcher. Sorry das musste ich erstmal mit Blitzlicht machen und das lest die Kanten durch den Blitz unbemalter aussehen.