aber ich muss nicht dauernd gegen ausmaximierte Ritterlisten etc. spielen. Macht mir keinen Spaß. Und auf Turnieren trifft man halt überproportional oft auf Cheese.
Das würde wohl den wenigstens Spaß machen. Auch den wenigsten Turnierspielern hier zu Lande, daher ist die Mehrheit der Turniere hier beschränkt. Wenn man die Listenthreads liest zu diesen Turnieren sieht man, dass das garnicht mal so haarig ist. Wenigstens 50% der Listen sind weder hardcore fraktionen noch top optimiert.
In anderen Ländern scheint das auch so zu sein. Von den meisten Podcastern für "competitive 40k" hört man: "Schaut euch die besten 15% der Spieler an, die auf dem Event spielen. Der Rest spielt eh irgendeinen Käse" (aus optimierender sicht). Dort fahren Spieler halt auch ohne jeden Anspruch und mit ihren Liebhaber-Listen auf Turniere. Es scheint sich da auch großer Beliebtheit zu erfreuen sich mit dem Gegner beim Spiel zu betrinken, zumindest erzählen TOs in Podcasts da regelmäßig von, wie viele Leute bei so nem Event blau sind^^ Das wird glaub ich einfach nicht ernst genommen. Dank doppelter Filterung (schweizer Prinzip und Winner Bracket) spielen die "Pros" den Sieg unter sich aus und der Rest betrinkt sich, schiebt Puppen und hat Spaß. Das funktioniert natürlich umso besser je größer die Turniere sind.
Zuletzt bearbeitet: