PS Kann mir jemand stichhaltig erklären, was ein "Warhammer 40.000-Pro" sein soll? Ein professioneller Spieler würde per Definition den Großteil seiner Zeit dafür aufwenden und davon leben, was mir angesichts der Tatsache dass es sich um ein "Nischen"-Hobby handelt und Gamesworkshop selbst Turniere jahrelang nicht unterstützt hat, eher unwahrscheinlich erscheint.
Es ist genau das. 2013 war ich auf 24 Turnieren und hab jede freie Minute mir überlegt wie ich gegen jenen neuen Codex, Liste vorgehen muss. Was ich an meiner Liste ändern könnte und mein letztes Turnier nochmal Revue passieren lassen.
Viele "Test" Spiele. Das bedeutet, das nicht der Spass im Vordergrund steht sondern rein das Verhalten an der Platte (damit meine ich nicht mein Verhalten sondern wie sich meine Liste gegen die jeweilige andere schlägt und welche Strategien ich nutzen muss um dagegen zu bestehen)...
Bestes Beispiel ist Phil "Philsen" Gastl, der Gewinner des TTM GT Süd. Er hat sich wirklich JEDE einzelne gepostete Liste durchgelesen und berechnet was passiert wenn seine Einheiten X machen und Gegner Y (einzelne Stratagems im Codex nachgelesen usw)... soweit, dass er gegen jede erdenkliche Liste wusste wie er am Anfang zu stehen hat.
Das ist in gewisser Weise ein Haufen Arbeit und sehr professionell. Darum hat er es auch verdient gewonnen. Ein anderes Beispiel ist die Turniervorbereitung des deutschen ETC-Teams. Die zerpflücken auch jedes einzelne Match und überlegen im Voraus durch Planspiele welche Stellarmee wie gekontert werden würde usw....
Davon Leben natürlich nicht entgeltlich. Aber der Wettkampfgedanke und der Ruhm der Turniercommunity ist auch in gewisserweise ein "Verdienst". Schliesslich hat man sich alles erarbeitet.
Ist natürlich für Leute die das ganze nur aus Spass betreiben immer schwer nachvollziehbar. Am ehesten kann man das ganze schon mit Fussball oder anderem Sport vergleichen. Nur das unsere Szene nicht die wirtschaftliche Relevanz hat^^ Im Endeffekt sind PC-Spiele aber auch nichts anderes... die waren wahrscheinlich anfangs nie dazu gedacht damit Geld zu verdienen. Mit der Zeit gab es aber Spiele in denen sich Leute einfach miteinander auf höchstem Niveau messen wollten und sich eine Fanbase gebildet hatte die bereit war zu bezahlen und damit in gewisser Weise Möglichkeiten der Vermarktung... soweit ich gehört habe gibt es sowas in der Art tatsächlich in den Staaten... würde mich nicht wundern. Diese sind auch jetzt zum ersten mal die ETC-Gewinner.
Zuletzt bearbeitet: