Erstmal: Sehr guter Beitrag, danke für deine Mühe. Würde gerne zu ein paar Punkten Rückfragen stellen.
1) "Organisation für GWFW und T3".
Ich stimme dir grundsätzlich zu. Fand es bei meinem ersten Turnier auch komisch, dass ich mir auf 2 Seiten registrieren muss um mich für ein Turnier an zu melden. Ist irgendwie unhandlich. In Amerika ist ja die BCP app schwer auf dem Vormarsch. Wäre sowas eine Lösung für dich?
2) "Format der Listen"
Ich weiß, das ist nur ein Beispiel von einigen Punkten, aber darauf mal eingegangen. In Amerika ist seit längerer Zeit ein riesen Turnier Hype und dort sind die Listen teilweise auf der Rückseite Einkaufzetteln geschrieben gewesen. (habe hier glaub ich mal iwo nen Bild gepostet^^). Das finden die größtenteils auch kacke und diskutieren über ein einheitliches Format. Damit komme ich zu meinem Punkt. Ich als jemand, der schon drin ist, nehme das garnicht war, dass bevor man irgendwas tut erstmal 100 Stunden diskutiert wird. Für mich läuft das nebenbei. Ich melde mich eh zu den Turnieren an, egal was gerade diskutiert wird. Und wenn das ein Punkt ist, der mir wichtig ist diskutiere ich mit, aber da gibts garkeine Abhängigkeit dazu ob ich zu nem Turnier fahre oder nicht.
Das komplette Ars-Bellica Format kam ja aus dem nichts mit der Ansage "Wir machen das jetzt einfach" und "Wenn ihr den Weg mit gehen wollt könnt ihr hier über Verbesserungen diskutieren". Es ist aber ohne jede Diskussion gestartet und ab dann kann sich beteiligen wer Lust hat. Dass sich das Format laufend ändert hat mich nie gestört. Im Gegenteil, ich fands super, dass Sachen die viele als "problem" reportet haben schnell gehandlet wurden.
Ist das bei dir so, dass du erst alles zu einem finalen Stand abgeklärt haben willst, ehe du auf ein Turnier fahren würdest?
1) Es geht nicht primär darum, sich auf zwei Seiten zu registrieren. Man ist auf so viel Seiten und in so viel Foren angemeldet, da macht das nichts mehr aus. Aber es ist unintuitiv. Will man eine Szene aufbauen und ausbauen muss man sich auch um die Usability der Instrumente kümmern. Diese ist bei T3 gelinde gesagt grausig.
Will ich frische Spieler anziehen muss der Einstieg so leicht wie möglich ablaufen und zeitgleich der Weg dahin bereits eine Mindestattraktivität bieten. Wie gesagt, T3 sieht aus, wie es auch schon vor Ewigkeiten aussah. Ein Refresh wäre mehr als Sinnvoll.
Der Einsatz einer App wäre ganz klar das Optimum, vor allem wenn diese in der gesamten Szene Anwendung findet. Denn das vereint früher oder später Regeln, Codex und Turnierverwaltung auf einem Gerät.
2) Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. Mir ist das Ruleset egal so lange ich Spaß am Spiel habe. Nun gibt es aber nun einmal verschiedene Typen von Spielern. Ich bin der Typ der zu nem Turnier fahren würde, dort aus Spaß an der Sache mitspielt und versucht bestmöglich abzuschneiden. Für mich ist aber das Turnier als Event, der Kontakt zu anderen Speilern und der Spaß der daraus entsteht das Wichtigste. Will ich gewinnen? Sicher. Das ist Sinn des Spiels. Aber mir ist es egal ob ich den ersten oder den drölften Platz mache.
Ich weiß, das sehen andere Spieler anders und das ist auch vollkommen legitim und stelle ich in keinster Weise in Abrede. Von mir aus kann die Liste auf ner Serviette stehen, oder nem Bierdeckel. Herr Merz würde das sogar fordern
😀 ich schrieb ja ganz klar, dass wir uns mit genau diesen Diskussionen um solchen Nonsens selbst die Zeit rauben.
Ich erwarte also gar keine Finalisierung, sondern das man gerade einfach mal loslegt - Rulesets entwickeln sich doch erst sinnvoll mit der Nutzung. Wer jede Lücke im Vorfeld schließen will kommt nicht zum Spielen und genau da liegt gefühlt oft der Haken. Denn nach außen wirken die Formate eben nicht sehr attraktiv, was gar nicht so sehr an den Formaten selber liegt, sondern an den Diskussionen die drumherum geführt werden. Thema Außenwirkung eben.
Aber die zwei Fragen zeigen wieder ein großes Problem hier bei uns . anstatt das anzunehmen was dort geschrieben wurde (und ich habe ganz klar geschrieben was ich meinte) werden daraus neue Fragen gezogen. Das Spiel spielt man, bis die Fragen erschöpft sind und die Motivation zur Auseinandersetzung mit dem Thema sich dann gen Null bewegt.
Wenn wir aufhören würden stets die Aussagen anderer zu interpretieren, was meist in die Hose geht, und statt dessen einfach mal annehmen was gesagt/geschrieben wird, dann würden wir uns viele Fragen und damit Diskussionen sparen. Wir verschwenden so viel Zeit auf Klärungen das wir gar nicht zum spielen kommen.
Und genau das ist es was ich erwarte. Wenn ich aufn Turnier fahre will ich spielen. Ich will nicht diskutieren, ich will nicht klären - ich will spielen. Für alles andere gibt es nen W6 und Judges =)