französische Szene

Hab den link jetzt mal kurz überflogen.
Kann provokant klingen, aber angesichts solcher Textwüsten "from hell" wundert es mich nicht, dass es in D ein Problem mit der Anzahl der Turnierspieler gibt!

Mag sein, dass der genervte Tonfall, in dem diese Erläuterungen verfasst sind, negativen Erfahrungen geschuldet ist. Subjektiv ist das vielleicht noch verständlich, aber die Ankündigung von versifften Klos und dann so Sprüche wie unter Punkt 12. Turnier-FAQ: "DANN HALT DIE FRESSE UND BLEIB ZU HAUSE" ist für potentielle Neueinsteiger einfach nur abschreckend.🙄

Hab ich das jetzt richtig gesehen/gelesen, dass diese Stadtmeisterschaften 2013 in Münster das größte Turnier waren und dann 2014 das letzte Mal stattfanden?

Ja, aber das lag nicht am Zulauf (der war extrem hoch). Die Halle wurde geschlossen. Und ja, da sieht man das deine Einschätzung absolut nur für dich zählt und früher alles bei weitem schlimmer war... und trotzdem viel mehr Leute auf Turnieren erschienen sind.

Allerdings hast du den Punkt schon hoffentlich komplett durchgelesen. Dadruch wird vieles entschärft. GG hatte sich nunmal zu dem Zeitpunkt wirklich JEDER Regelfrage angenommen... JEDER.
Jeder hier im Forum der nur irgendwie eine Frage hatte konnte ihn anschreiben und hat eine wirklich meisterhaft ausgearbeitete Antwort mit Begründung bekommen. Und hat auch noch das ganze Geflame einstecken müssen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja ausdrücklich geschrieben, dass sich das subjektiv anders darstellen kann.😉

Ich will diesem General Grundmann ja auch nicht zu Nahe treten oder seine Geduld bestreiten.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, warum manche Dinge eben doch dazu führen können, das sich Spieler von Turnieren nicht angesprochen fühlen.

Das soll keine Universalerklärung sein, sondern nur vielleicht ein weiterer kleiner Baustein zur Antwort auf die Frage, warum es in D bei den Turnieren hakt...

---

Wenn Du das nächste Mal an die Franzosen schreibst, kannst Du die mal fragen, ob die jemanden namens VeritaseDeux kennen?😀
 
sich permanent mit "ist ja aber nur deine meinung" den kritiken zu verwehren und dem rezitieren das früher alles besser war wird man wohl niemals eine "lösung" für thema bieten können wieso es in DE mit turnieren aktuell nicht so läuft. der wunsch nach mehr (mehr was eigentlich? nur mehr events/spieler?) ist als vision aber wohl auch einfach nicht genug.


gibts eigentlich außer der t3 seite und vllt der ttm/ab (kp ob die was zentrales haben) seite irgendwas wo sich überregional clubs & vereine austauschen und sich bewerben können? immerhin gibts ja neben diesem forum noch die tabletopwelten, viele deutsche sind auch (nur?) auf B+C unterwegs, dazu verschiedenste facebook gruppen... ein versuch den typisch deutschen föderalistischen flickenteppich zu durchbrechen wäre ein guter erster schritt um zentralisiert events zu organisieren die dann auch auf größere mannstärken zu heben?
 
Ich finde es schwierig.

Die Meinungen sind hier ja schon sehr unterschiedlich. Während manche sehen dass die Franzosen alles komplett anders machen und vor allem spielen, sehen einige andere, ich unterstütze diese Sicht, es so dass nicht wirklich offensichtlich ist was die Franzosen anders machen würden als die Turnierorgas hier.

Ich habe das Gefühl, von den Antworten der Franzosen her und von dem was ich auf ihren Seiten gelesen habe dass es im Endeffekt genau das gleiche ist was getan wird, nur mit anderen Effekten.

Ich würde auch nicht einfach so die Mentalität wegwischen. Guckt euch die französische Streikkultur an und was mit den Gelbwesten passiert, soetwas gibt es in der Art hier nicht.
 
Die Franzosen gehen halt einfach auf Turniere, fertig. Die Franzosen streiken halt auch einfach wenn es was zu streiken gibt.

Deutsche überlegen monatelang, nur um dann vorm Rechner sitzend festzustellen (jeder vereinzelt für sich zuhause), dass das Turnier zu leer ist und abgesagt werden muss. Aber zumindest kann sich der Deutsche dann wieder mal über etwas aufregen und das kann er ja immer noch am Besten. Meckern ändert zwar im Vergleich zum Streik halt auch nie etwas aber egal, hat man so doch schon wieder nen Folgegrund sich aufzuregen. 😀
 
zumal das sich für mich anhört wie "zu viel Reglementierung - mit Leuten die so kleinliche Dinge besprechen will ich nichts zu tun haben"..

Aber auch hier glaube ich eher das dies nur DEINE Meinung ist und nicht der Grund warum deutsche Turniere momentan so schlecht besucht sind...

Sorry, aber wieder mal habe ich sowas nirgends mit nur einer Silbe geschrieben, noch ist deine Reaktion ala "DEINE Meinung" nun irgendwie ne sinnvolle Auseinandersetzung mit den Ansichten eines anderen. Und weißt du was daraus wieder entsteht? Noch weniger Interesse an z.B. von dir organisierten Events. Nicht wieder(!) falsch verstehen, aber genau diese Alüren sind es, die beim Lesen solcher Beiträge die Außenwirkung echt runterziehen und bei denen ich direkt n "X" hinter Ideen mal weiter für n Turnier zu fahren mache. Genau solche Threads wie diese lassen mich ab und an zweifeln worum es eigentlich geht und ob einige Orgas überhaupt bedenken das man diese direkt parallel mitliest wenn man sich über die Events und Rulesets beliest.

Aber auch für dich ne Zusammenfassung meiner Meinung in drei Punkten:

1. Wir sollten weniger miteinander diskutieren und mehr spielen.
2. Wir sollten weniger gegeneinander diskutieren und mehr spielen.
3. Wir sollten weniger übereinander diskutieren und mehr spielen.

Es war tatsächlich ein Verständnis Problem. Denn das was du hier schriebst ist ja genau das wie es aktuell läuft, daher wunderte ich mich und wollte nachhaken.
Auf nem Turnier wird ja nicht über die Regeln oder das Format diskutiert im Spiel. Das passiert hier in den entsprechenden Foren Threads. Wenn du dich für nen Turnier anmeldest steht das ruleset vorher fest (oft mit ner Regeldeadline). Alles ist vorab klar und es wird gespielt wie vorab definiert. Für Unklarheiten und Regelfragen gibt es vor Ort Judges (zumindest überall wo ich hinfahre) oder den guten alten 4+ Wurd, der immernoch sehr verbreitet ist.
Alles andere was die Entwicklung des Systems angeht wird nicht auf den Turnieren geklärt und man braucht sich auch nicht dran beteiligen.
Daher kam meine Verwunderung, denn genau so wie du den "so sollte es sein"-case was Diskussionen um das Format angeht beschreibst, ist es ja aktuell. Daher habe ich das nicht verstanden.

Ich weiß durchaus wie ein Turnier abläuft. Ich war zwar lange nicht mehr auf einem, aber ich war bereits auf genug.
Das was du beschreibst bestätigt meine These ja bereits. Ich weiß doch selbst dass das alles nicht auf den Turnieren geklärt wird. Aber der Lärm um die Organisationen ala TTM und Co ist eben viel zu groß.
Ihr müsst euch ja auch mal versuchen in die hineinzuversetzen die Interesse an Turnieren haben,bisher aber, aus vielfältigen Gründen, nicht die Gelegenheit hatten oder sich nicht überwinden konnten. Für solche Leute ist das Störfeuer nebenher teils ausreichend um sich zu überlegen die kostbare Zeit neben Familie und Beruf eben doch anders zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmelden tun sich ja eigentlich immer alle recht schnell, nur die Überweisungen etc. lassen dann zumeist sehr lange auf sich warten.

Evtl. wollen sich ja die Leute nicht so lange im voraus terminlich festlegen. Ich muss planen, daher melde ich mich meist 2 Monate vorher an und zahle dann auch direkt.
Für mich hat das den Vorteil, dass ich einen festen Termin habe auf den ich mich vorbereiten kann (malen) und ich nicht so einfach in den verpisser Mode gehen kann.

Mein letztes Turnier war auch wieder sehr lehrreich. Tolle Leute die wussten was sie taten mit schönen Armeen. Ich habe zwei böse watschen bekommen und eine guten Sieg erspielt. Es ist ja auch nicht so , dass es nichts mit einem macht wenn man da so zusammengeschossen wird. Das da nicht jeder Bock drauf hat kann ich gut verstehen. Allerdings lag das ganz klar an mir und meiner Ahnungslosigkeit bzw. meinen falschen Entscheidungen.

Daher schließe ich mich Legio an. Weniger labern mehr machen. Dann anpassen und weiter machen.

cya
 
Das Problem an seiner Aussage ist aber auch: "man kann nichts machen solange nicht jeder an sich arbeitet".

Das bezweifel ich einfach sowas von. Ich glaube man kann "IMMER" etwas unternehmen um mehr zu erreichen. Da muss man mal wissen was man machen kann. Ich MUSS praktisch hier fragen/herausfinden an was es liegt. Zumal die Turnierlandschaft von den Leuten SOWAS von angenehmer geworden ist als es noch zu Zeiten der 5ten Edition war. An der Aussenwahrnehmung hat sich wenig verändert. Also MUSS es (zwangsweise) andere Gründe geben.
 
Evtl. wollen sich ja die Leute nicht so lange im voraus terminlich festlegen. Ich muss planen, daher melde ich mich meist 2 Monate vorher an und zahle dann auch direkt.
Für mich hat das den Vorteil, dass ich einen festen Termin habe auf den ich mich vorbereiten kann (malen) und ich nicht so einfach in den verpisser Mode gehen kann.

Mein letztes Turnier war auch wieder sehr lehrreich. Tolle Leute die wussten was sie taten mit schönen Armeen. Ich habe zwei böse watschen bekommen und eine guten Sieg erspielt. Es ist ja auch nicht so , dass es nichts mit einem macht wenn man da so zusammengeschossen wird. Das da nicht jeder Bock drauf hat kann ich gut verstehen. Allerdings lag das ganz klar an mir und meiner Ahnungslosigkeit bzw. meinen falschen Entscheidungen.

Daher schließe ich mich Legio an. Weniger labern mehr machen. Dann anpassen und weiter machen.

cya

Nicht böse gemeint Naysmith aber genau DIESER Beitrag zeigt doch das typisch deutsche Problem. 😀

Erst laberst du rum, dass du dich nicht terminlich so früh festlegen willst, planen planen planen usw.
Nur um dann mit dem Satz abzuschließen: "weniger labern, mehr machen"

Würde man machen, würde man sich anmelden, bezahlen und dafür sorgen, dass man an dem Wochenende kann. PUNKT.
Deutsche aber eben labern, sie planen, wollen sich nicht zu früh anmelden usw. 🙄

Du widersprichst dir also komplett. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
@Steampunk: Bitte lies nochmal den Post von Naysmith. Das was du schreibst ist so ziemlich das Gegenteil von dem das ich daraus lese.

Evtl. wollen sich ja die Leute nicht so lange im voraus terminlich festlegen. Ich muss planen, daher melde ich mich meist 2 Monate vorher an und zahle dann auch direkt.
Für mich hat das den Vorteil, dass ich einen festen Termin habe auf den ich mich vorbereiten kann (malen) und ich nicht so einfach in den verpisser Mode gehen kann.

Er spricht von "Leuten die sich nicht gerne terminlich festlegen". Dann erzählt er selber, dass er sich sehr frühzeitig für ein Turnier commited und dann auch direkt bezahlt (um dem Veranstalter Planungssicherheit zu geben). Dann berichtet er davon, dass das frühzeitige Festlegen ihm beim erreichen seiner Hobby-Goals hilft.

Seine Message ist: Leute, versucht euch frühzeitig klar zu werden ob ihr das schaffen könnt, wenn ja, commitet euch fest und nutzt die Zeit zur Vorbereitung, dann freut ihr euch auch auf das Event.
 
Ob die Spieler jetzt eher spontan auf ein Turnier fahren oder das Ganze von langer Hand planen, hat aber ja erst mal nur Konsequenzen für ihn selbst. Für den Veranstalter ist es aber kaum möglich ohne Voranmeldung zu planen. Da spielen ja diverse Faktoren eine Rolle, wobei der finanzielle Aspekt wohl das größte Risiko für Veranstalter "großer" Events ist. Das Anmeldeverhalten der Spieler ist ja auch nicht wirklich durchschaubar. Das größte deutsche Turnier (nach Teilnehmerzahl) dürfte ja in Kiel sein, was jetzt von der Lage ja nicht unbedingt ideal ist. Warum jetzt gerade dort so viele Anmeldungen verzeichnet werden ist doch gerade interessant.
 
Die Frage die ich mir stelle ist ob ein Turnier mit 60 Leuten mehr Spass macht als eins mit nur 30?
Bei mir persönlich steht die Familie und Arbeit im Weg z.b. aber Kinder werden größer 😀
Einfangen muss man junge Leute die noch in der Schule sind und unterstützen machen wir im Club auch mit einen in der Hoffnung das er länger bleibt und eventuell andere zum Hobby bringt .
 
Hallo,

ich verfolge eure Beiträge auf der Seite jetzt schon sehr lange und hab mich nun angemeldet um auch mal etwas zu sagen. 🙂

Zu dem Thema um was es hier geht, kann ich vieleicht ein wenig helfen. Ich und 4 Freunde von mir sind nämlich so Menschen die wenig bis garnicht mehr auf Turniere gehen und wenn dann nur auf die kleinen in der nähe. Wir haben es öfters probiert am anfang aber wurden jedes mal entäuscht. Ich spiel schon sehr lange 40k und meine Kumpels sind nach und nach dazu gekommen. Ich hab also die Meinungen von verschiedenen Spieleinstiegen.Ich selbst gehe noch ab und an auf Turniere (3-4 mal im Jahr) um einfach UptoDate zu sein. Aber halt immer an den gleichen Orten wo man mich und ich die Orga kenne.

Warum wir nicht auf viele und größere Turniere gehen ist wirklich nur ein Grund. Die Powergamerspieler. Ich selbst spiele Grey Knights hauptsächlich. Ja ich weiß das sie nicht gut sind, aber das macht mir nix. Ich gewinne selten und damit hab ich auch kein Problem. Auch auf den Turnieren bin ich nie weit vorne. Ist auch kein Problem für mich da ich wirklich einer bin der nur Spaß am Spiel haben will, egal wie es ausgeht.

Das Problem so wie wir es sehen ist die Art wie man verliert. Man kann ein 3 Stunden spiel haben und am ende verlieren, oder man kann ein 15 min Spiel haben und verlieren ( wobei 10 min davon die Aufstellung usw frisst) . Es ist leider so das ich im laufe er Zeit immer die selben leute, mit immer den aktuellen besten Armeen, mit den aktuell besten gleichen Listen gesehen habe. Da stellt sich mir halt die Frage warum? Macht es so viel Spaß Geld zu bezahlen und dann 2:45 Stunden nach so einem Spiel zu warten bis das nächste anfängt? Ich selbst handhabe es seit einiger Zeit so, das wenn ich leider Gottes gegen so jemanden spielen muss, ich einfach sofort aufgebe und derweil was essen gehe. Ich nenne da auch gerne den Grund damit mein gegenüber weiß was los ist. Oder Spiel derweil mit einem der das Pech hatte auch so jemanden als Gegner zu haben bis das nächste Turnierspiel anfängt. Meist sitzen die Powergamer dann halt rum in einer Ecke oder schauen sich andere Spiele an.
Ja ich weiß das das kein gutes Benehmen ist, aber egal was für Listen und welche Edition gerade es ist, am Ende entscheide ich selber, gegen wenn ich Spiele.
Als Beispiel für solche Listen sind zb diese Tau Listen, die nur in einer Ecke rumstehen, sich nicht bewegen und gefühlte 100 Drohnen dabei haben die über W-Lan Wunden abfangen. Das ist einfach witzlos gegen sowas zu spielen und macht überhaupt keinen Spaß.
Am meisten habe ich sowas bei den Turnieren in Regensburg festgestellt, was der Grund ist warum wir dort nichtmehr hin fahren obwohl wir in Landshut wohnen. Dort waren bisher immer recht viele Leute und natürlich dann auch Powergamer. Wir wissen keinen Grund, warum wir nach Regensburg zb fahren sollten, nur um dann 1-2 kurze Spiele zu machen und dafür zu Zahlen.

Zweiter Grund, was aber nicht ausschlagekräftig ist warum ich nicht mehr auf viele Turniere gehe ist der Preis für schönste Armee. Dieser wird leider seit langen jetzt schon von einem bestimmt den die Orga abstellt dafür, anstatt wie früher einfach jedem auf dem turnier eine Stimme zu geben bzw jedem zwei wo auch der eigene Name drauf kommt um Betrug zu vermeiden. Ich selbst spiele nur mit Bemalten und ungeproxten sachen. Kann aber verstehen das viel nur die mindestanforderung an farbe drauf hauen, weil es wird ja eh nicht gewertet. Da macht man halt mit einer Kleinichkeit den weg frei für Turniere mit Armeen die am ende nicht mehr bemalt sind. JaJa jetzt denken wieder viele " aber dafür gibt es ja dann Zusatzpunkte". Aber ganz ehrlich. Scheiss auf die paar Zusatzpunkte. Ich für meinen Teil will das ich die möglichkeit habe einen Pokal für schöneste Armee zu bekommen wo alle abstimmen können und nicht nur einer entscheidet was er für das schönste hält und keine paar Zusatzpunkte die mir eh nix bringen.

Zusammengefasst und aus unserer Sicht, ist der Grund warum es mit Turnieren in D nicht so rund läuft der, das wir nicht aufstehen in der früh oder weiter weg fahren wollen, nur um dann 2 von 3 Spielen 15-20 min zu spielen, dafür Geld zu zahlen und uns dann die Entschuldigung vom Gengner reinziehen das es so gelaufen ist.

So das war mein erster Post hier ^^ . Wie ist eure Meinung zu meiner Meinung?
 
Die Frage die ich mir stelle ist ob ein Turnier mit 60 Leuten mehr Spass macht als eins mit nur 30?
Bei mir persönlich steht die Familie und Arbeit im Weg z.b. aber Kinder werden größer 😀
Einfangen muss man junge Leute die noch in der Schule sind und unterstützen machen wir im Club auch mit einen in der Hoffnung das er länger bleibt und eventuell andere zum Hobby bringt .

Unser "Turniernachwuchs" liegt bei 0. Obwohl unser Verein eigentlich kont. wächst.
 
Das Problem so wie wir es sehen ist die Art wie man verliert. Man kann ein 3 Stunden spiel haben und am ende verlieren, oder man kann ein 15 min Spiel haben und verlieren ( wobei 10 min davon die Aufstellung usw frisst) . Es ist leider so das ich im laufe er Zeit immer die selben leute, mit immer den aktuellen besten Armeen, mit den aktuell besten gleichen Listen gesehen habe. Da stellt sich mir halt die Frage warum? Macht es so viel Spaß Geld zu bezahlen und dann 2:45 Stunden nach so einem Spiel zu warten bis das nächste anfängt? Ich selbst handhabe es seit einiger Zeit so, das wenn ich leider Gottes gegen so jemanden spielen muss, ich einfach sofort aufgebe und derweil was essen gehe. Ich nenne da auch gerne den Grund damit mein gegenüber weiß was los ist. Oder Spiel derweil mit einem der das Pech hatte auch so jemanden als Gegner zu haben bis das nächste Turnierspiel anfängt. Meist sitzen die Powergamer dann halt rum in einer Ecke oder schauen sich andere Spiele an.
Ja ich weiß das das kein gutes Benehmen ist, aber egal was für Listen und welche Edition gerade es ist, am Ende entscheide ich selber, gegen wenn ich Spiele.
Als Beispiel für solche Listen sind zb diese Tau Listen, die nur in einer Ecke rumstehen, sich nicht bewegen und gefühlte 100 Drohnen dabei haben die über W-Lan Wunden abfangen. Das ist einfach witzlos gegen sowas zu spielen und macht überhaupt keinen Spaß.
Am meisten habe ich sowas bei den Turnieren in Regensburg festgestellt, was der Grund ist warum wir dort nichtmehr hin fahren obwohl wir in Landshut wohnen. Dort waren bisher immer recht viele Leute und natürlich dann auch Powergamer. Wir wissen keinen Grund, warum wir nach Regensburg zb fahren sollten, nur um dann 1-2 kurze Spiele zu machen und dafür zu Zahlen.

Ich bin da voll bei dir was das angeht, sehe aber keine wirkliche Lösung dafür. Die Natur eines Turniers ist nunmal leider das man hinfährt um im besten Fall zu gewinnen. Das ist definitiv nicht alles und ich bin auch voll bei dir das keiner "Diesen Typen" haben will, um es mal so auszudrücken. Aber ich wüsste jetzt nicht wie man das vermeiden kann. Das Einzige was mir jetzt einfällst wären zwei Dinge:

1. Eine Blacklist zu führen. Aber da ist halt die Frage wer stellt die auf und welche Kriterien kommen dafür in Frage? Macht es überhaupt Sinn soetwas zu machen? Wer sagt denn das der "Powergamer" keinen Spass an seiner Ritterliste hat, um mal im aktuellen Meta zu bleiben. Bzw. ist ja auch die Frage, wenn ich jetzt ein Powergamer wäre, wie würde ich das denn vermeiden können? Soll ich mal rein provisorisch meine Liste abschwächen falls ich auf einen Grey Knight gegner treffen könnte? Das kann man doch nicht planen und eine einfache Optimierung seiner Liste vorzunehmen ist halt die Natur eines Turniers. Du fährst auch nicht zu einem Autorennen mit deinem 80er Jahre Trabant und beschwerst dich dann das dich die neuen Autos alle überholen oder? Nochmal, ich bin voll bei dir wenn es darum geht das man am Tisch gegenüber keinen Arsch haben will, aber nur weil man eine starke Liste spielt heisst das ja nicht das man gleichzeitig auch ein Arsch ist.

2. Man paart die Leute zu Beginn nicht zufällig sondern nach Herausforderungen die im vornerein ausgesprochen werde und danach nach T3, Ars oder TTM Rang je nachdem was verfügbar ist. Das bedeutet zwar nicht das man dann trotzdem nicht auf eine Meta Liste trifft, aber es senkt die Chance und zumindest die ersten Spiele werden denke ich gut sein. Alternativ könnte ich mir auch richtige Einsteiger turniere vorstellen und nicht dieser Quatsch der bisher als Einsteigerturniere veranstaltet wurden wo man dem Turnier zwar "Einsteigerfreundlich" auf die Fahne schreibt aber trotzdem die Pro Gamer mit entsprechenden Listen vor Ort sind um den Einsteigern mal gleich zu zeigen worauf sie sich eingelassen haben.

Zweiter Grund, was aber nicht ausschlagekräftig ist warum ich nicht mehr auf viele Turniere gehe ist der Preis für schönste Armee. Dieser wird leider seit langen jetzt schon von einem bestimmt den die Orga abstellt dafür, anstatt wie früher einfach jedem auf dem turnier eine Stimme zu geben bzw jedem zwei wo auch der eigene Name drauf kommt um Betrug zu vermeiden. Ich selbst spiele nur mit Bemalten und ungeproxten sachen. Kann aber verstehen das viel nur die mindestanforderung an farbe drauf hauen, weil es wird ja eh nicht gewertet. Da macht man halt mit einer Kleinichkeit den weg frei für Turniere mit Armeen die am ende nicht mehr bemalt sind. JaJa jetzt denken wieder viele " aber dafür gibt es ja dann Zusatzpunkte". Aber ganz ehrlich. Scheiss auf die paar Zusatzpunkte. Ich für meinen Teil will das ich die möglichkeit habe einen Pokal für schöneste Armee zu bekommen wo alle abstimmen können und nicht nur einer entscheidet was er für das schönste hält und keine paar Zusatzpunkte die mir eh nix bringen.

Kommt halt auf die Sichtweise an. Ich hasse bemalen und habe deshalb auch sehr sehr lange gebraucht bis ich überhaupt damit angefangen habe. Ich liebe das Spielen selbst und auch das basteln aber bemalen ist nicht meins. Bin ich damit jetzt automatisch aus allen Turnieren ausgeschlossen? Wird man mich dazu zwingen entweder liebloss drei Farben auf die Figur zu werfen die dann immer noch nicht gut aussieht, oder gar den Preis meiner Armee in € nochmal in die Hand zu nehmen um Farbe von jemand drittes draufwerfen zu lassen? Ich habe absolut nichts gegen eine alternative Bemwalwertung oder gar einen Pokal für die schönste Armee. Aber Bemalpflicht oder Zusatzpunkte bzw. Regeln die gegen unbemalte Sachen gehen, schränken halt ziemlich ein, vor allem die Einsteiger die erst vor kurzem ins Hobby gestossen sind oder grundsätzlich wenig Zeit haben.
 
So das war mein erster Post hier ^^ . Wie ist eure Meinung zu meiner Meinung?

Es gibt mehrere Leute die denken wie du. Die Powerspirale von GW hat insgesamt (gefühlt) zugenommen. Auch ist auf deutschen Turnieren (so zumindest mein Gefühl) die Zahl der Spieler größer geworden, die härtere Listen spielen. Aber dafür gibt es ja beispielsweise die Battlepatrole und Classic Turniere, die diesen Powercreep garnicht zulassen.

Dieses "erklären" wieso man verloren hat ist eigentlich immer nur eine Hilfestellung des Siegers die dem Gegenüber helfen sollen, im Spiel besser zu werden. Mir fällt aber immer wieder auf das es manche Spieler gibt die denken dies wäre irgendeine arrogante Aktion um den Gegner weiter zu demütigen... hatte die gleiche Situation auch im eigenen Verein schon erlebt. DAS ist tatsächlich einer der Punkte an dem jede Person an sich arbeiten muss und evtl auf Kritik positiv reagieren sollte... wenn man so viele Spiele versagt und dann auch in 10 Minuten abgeschlachtet wird dann liegt das bestimmt AUCH an falschen Entscheidungen im Spiel. Mit "falschen" Entscheidungen sind natürlich nicht moralische sondern spieltechnische Fehler gemeint... die, wären sie anders getroffen worden, das Spiel doch verlängert hätten.

Und ja, keiner verliert wirklich gerne. Die Niederlage aber dann sportlich zu nehmen und evtl an ihr zu wachsen und Fehler analysieren gehört halt dann doch auch dazu. Wenn man wirklich NUR an einem Spiel interessiert ist, welches eine Story erzählt und jede Figur nur das macht, was es im Fluff auch tun würde sollte man sich tatsächlich von Turnieren fern halten.

Warum aber die Spieler die früher gerne regelmässig auf Turnieren zu sehen waren jetzt nicht mehr kommen und kein Nachwuchs zu sehen ist blablabla... ihr kennt den Rest
 
Ich bin da voll bei dir was das angeht, sehe aber keine wirkliche Lösung dafür. Die Natur eines Turniers ist nunmal leider das man hinfährt um im besten Fall zu gewinnen. Das ist definitiv nicht alles und ich bin auch voll bei dir das keiner "Diesen Typen" haben will, um es mal so auszudrücken. Aber ich wüsste jetzt nicht wie man das vermeiden kann. Das Einzige was mir jetzt einfällst wären zwei Dinge:

1. Eine Blacklist zu führen. Aber da ist halt die Frage wer stellt die auf und welche Kriterien kommen dafür in Frage? Macht es überhaupt Sinn soetwas zu machen? Wer sagt denn das der "Powergamer" keinen Spass an seiner Ritterliste hat, um mal im aktuellen Meta zu bleiben. Bzw. ist ja auch die Frage, wenn ich jetzt ein Powergamer wäre, wie würde ich das denn vermeiden können? Soll ich mal rein provisorisch meine Liste abschwächen falls ich auf einen Grey Knight gegner treffen könnte? Das kann man doch nicht planen und eine einfache Optimierung seiner Liste vorzunehmen ist halt die Natur eines Turniers. Du fährst auch nicht zu einem Autorennen mit deinem 80er Jahre Trabant und beschwerst dich dann das dich die neuen Autos alle überholen oder? Nochmal, ich bin voll bei dir wenn es darum geht das man am Tisch gegenüber keinen Arsch haben will, aber nur weil man eine starke Liste spielt heisst das ja nicht das man gleichzeitig auch ein Arsch ist.

2. Man paart die Leute zu Beginn nicht zufällig sondern nach Herausforderungen die im vornerein ausgesprochen werde und danach nach T3, Ars oder TTM Rang je nachdem was verfügbar ist. Das bedeutet zwar nicht das man dann trotzdem nicht auf eine Meta Liste trifft, aber es senkt die Chance und zumindest die ersten Spiele werden denke ich gut sein. Alternativ könnte ich mir auch richtige Einsteiger turniere vorstellen und nicht dieser Quatsch der bisher als Einsteigerturniere veranstaltet wurden wo man dem Turnier zwar "Einsteigerfreundlich" auf die Fahne schreibt aber trotzdem die Pro Gamer mit entsprechenden Listen vor Ort sind um den Einsteigern mal gleich zu zeigen worauf sie sich eingelassen haben.

Kommt halt auf die Sichtweise an. Ich hasse bemalen und habe deshalb auch sehr sehr lange gebraucht bis ich überhaupt damit angefangen habe. Ich liebe das Spielen selbst und auch das basteln aber bemalen ist nicht meins. Bin ich damit jetzt automatisch aus allen Turnieren ausgeschlossen? Wird man mich dazu zwingen entweder liebloss drei Farben auf die Figur zu werfen die dann immer noch nicht gut aussieht, oder gar den Preis meiner Armee in € nochmal in die Hand zu nehmen um Farbe von jemand drittes draufwerfen zu lassen? Ich habe absolut nichts gegen eine alternative Bemwalwertung oder gar einen Pokal für die schönste Armee. Aber Bemalpflicht oder Zusatzpunkte bzw. Regeln die gegen unbemalte Sachen gehen, schränken halt ziemlich ein, vor allem die Einsteiger die erst vor kurzem ins Hobby gestossen sind oder grundsätzlich wenig Zeit haben.

Leider weiß ich auch nicht was man dagegen tun soll. Ausser das die entsprechenden Leute halt mal nachdenken und merken was sie da tun und vieleicht selbst mal Gegensteuern. Wie sollen sie das machen fragst du dich bestimmt. Ich zb könnt auch lauter GMNDK spielen. Oder 3 Baneblades die hinter Fleischschilden stehen. Aber nein. Ich spiel dann halt bissal fluffiger. Bei meinen Gk zb einen Assassinen dazu und ein bisschen Inquisition um Punkte zu halten. Einfach einen schönen mix. Deinen ersten Punkt würd ich nicht nehmen da das ziemliche Spannungen reinbringen wird. Natürlich ist der Sinn vom Turnier zu gewinnen. Aber es gibt gewinnen und es gibt anders gewinnen. Und das ist das Problem unserer Meinung nach. Wenn einer denkt er muss mit lauter Knights auftauchen nur um zu gewinnen, dann darf er sich nicht wundern wenn viele dann nicht gegen ihn spielen wollen oder keine neuen Leute in der Szene erscheinen. Ich beantworte solche Listen halt so, das ich einfach nicht gegen diese spiele zu Spielstart. Die meisten wissen auch warum und fangen natürlich an zu jammern. Aber wenn man ein schönes 3 Stundenspiel haben will, sollte man den gegner nicht in 15-20 min vom Tisch fegen. Ich kürz das halt ab und beende es gleich.
Bei deinem Punkt 2 wäre ich dabei. Macht für mich absolut Sinn und wäre einen Versuch wert.


Ich hab nie gesagt das Leute ausgeschlossen werden sollen nur weil sie nix bemalen. Ich sag nur das es den Weg dafür frei macht das Leute weniger Anreiz haben überhaupt Farbe in die Hand zu nehmen. In deinem Fall würdest du einfach nicht mit machen beim Best Painted, was auch völlig ok ist wenn du das nicht magst. Und zu Bemalpflicht und Zusatzpunkte die gegen unbemalte Sachen gehen hab ich auch nix geschrieben. Beziehst du dich auf einen anderen Beitrag?