französische Szene

Kommt halt auf die Sichtweise an. Ich hasse bemalen und habe deshalb auch sehr sehr lange gebraucht bis ich überhaupt damit angefangen habe. Ich liebe das Spielen selbst und auch das basteln aber bemalen ist nicht meins. Bin ich damit jetzt automatisch aus allen Turnieren ausgeschlossen? Wird man mich dazu zwingen entweder liebloss drei Farben auf die Figur zu werfen die dann immer noch nicht gut aussieht, oder gar den Preis meiner Armee in € nochmal in die Hand zu nehmen um Farbe von jemand drittes draufwerfen zu lassen? Ich habe absolut nichts gegen eine alternative Bemwalwertung oder gar einen Pokal für die schönste Armee. Aber Bemalpflicht oder Zusatzpunkte bzw. Regeln die gegen unbemalte Sachen gehen, schränken halt ziemlich ein, vor allem die Einsteiger die erst vor kurzem ins Hobby gestossen sind oder grundsätzlich wenig Zeit haben.

und speziell hier gibt es in letzter Zeit auf allen Turnieren wieder durchgehend "best painted"
vor allem in Regensburg.

@Garyden - was hältst du denn von TTM und Ars Bellica? Würden dich diese Systeme interessieren?
 
Es gibt mehrere Leute die denken wie du. Die Powerspirale von GW hat insgesamt (gefühlt) zugenommen. Auch ist auf deutschen Turnieren (so zumindest mein Gefühl) die Zahl der Spieler größer geworden, die härtere Listen spielen. Aber dafür gibt es ja beispielsweise die Battlepatrole und Classic Turniere, die diesen Powercreep garnicht zulassen.

Dieses "erklären" wieso man verloren hat ist eigentlich immer nur eine Hilfestellung des Siegers die dem Gegenüber helfen sollen, im Spiel besser zu werden. Mir fällt aber immer wieder auf das es manche Spieler gibt die denken dies wäre irgendeine arrogante Aktion um den Gegner weiter zu demütigen... hatte die gleiche Situation auch im eigenen Verein schon erlebt. DAS ist tatsächlich einer der Punkte an dem jede Person an sich arbeiten muss und evtl auf Kritik positiv reagieren sollte... wenn man so viele Spiele versagt und dann auch in 10 Minuten abgeschlachtet wird dann liegt das bestimmt AUCH an falschen Entscheidungen im Spiel. Mit "falschen" Entscheidungen sind natürlich nicht moralische sondern spieltechnische Fehler gemeint... die, wären sie anders getroffen worden, das Spiel doch verlängert hätten.

Und ja, keiner verliert wirklich gerne. Die Niederlage aber dann sportlich zu nehmen und evtl an ihr zu wachsen und Fehler analysieren gehört halt dann doch auch dazu. Wenn man wirklich NUR an einem Spiel interessiert ist, welches eine Story erzählt und jede Figur nur das macht, was es im Fluff auch tun würde sollte man sich tatsächlich von Turnieren fern halten.

Warum aber die Spieler die früher gerne regelmässig auf Turnieren zu sehen waren jetzt nicht mehr kommen und kein Nachwuchs zu sehen ist blablabla... ihr kennt den Rest

Das stimmt. Verlieren tut man nie gerne. Die Frage ist hier wie man verliert und auf welche Art.
Aber wenn ich nicht um die Meinung des anderen Frage, warum muss er mir seine Meinung erzählen? Vorallem nach einem spiel das nur 15 min dauert, er die erste Runde hat und mich mit Knightfeuer komplett vom Tisch haut ohne das ich etwas gemacht habe in dem kurzen Spiel ausser meine Figuren vom Tisch nehmen. Was will mir dann ein captain obvious da bitte erzählen was ich nicht weiß? Aber wie du schon schreibst. Ich geh halt dann auch weniger auf Turniere bzw garnicht mehr. So auch meine Freunde und deren Freunde usw. Und jedem Neuling der mich fragt, sag ich auch das selbe wie es ist. Aber wenn ich dann gegen so einen Spiele, dann mach ich das auch sportlich. Und aufgeben ist durchaus nicht unsportlich 😉 . Wenn der andere sich dann angepisst fühlt, tia dann sollte er einfach mal seinen Kopf einschalten und nachdenken warum man aufgibt.
 
Ich glaub langsam man kann die Leute in Deutschland auch einfach nicht alle zusammen auf ein "Turnier" (ja, ist absichtlich in Anführungszeichen gesetzt). Wenn schon das bloße aufstellen einer harten Liste als "Powergaming" betitelt wird, sollte man vielleicht wirklich einfach verschiedene Eventformate anstatt unterschiedliche Turniersettings ins Auge fassen.
 
Da schreibt jemand einen langen Text, benennt was ihm nicht zusagt, was er gern hätte und es folgen Relativierung und "bei uns ist das alles gar nicht"... 🙄


Ja dacht ich mir auch eben :lol: . 2 meiner Kumpels sind gerade bei mir und wir versuchen das hier irgendwie klar zu machen und dann bekommen wir Relativierungen als Antwort. Da müssen wir euch schon fragen: Seid ihr es die Probleme mit Turnieren haben und Neulinge zu bekommen oder sind es wir? Wir müssen nicht auf Turniere da wir genug Leute im privaten Bereich sind und wir auch 3 recht junge neulinge in Warhammer 40k haben ( 3 Kusin von uns) .
 
Leider weiß ich auch nicht was man dagegen tun soll. Ausser das die entsprechenden Leute halt mal nachdenken und merken was sie da tun und vieleicht selbst mal Gegensteuern. Wie sollen sie das machen fragst du dich bestimmt. Ich zb könnt auch lauter GMNDK spielen. Oder 3 Baneblades die hinter Fleischschilden stehen. Aber nein. Ich spiel dann halt bissal fluffiger. Bei meinen Gk zb einen Assassinen dazu und ein bisschen Inquisition um Punkte zu halten. Einfach einen schönen mix. Deinen ersten Punkt würd ich nicht nehmen da das ziemliche Spannungen reinbringen wird. Natürlich ist der Sinn vom Turnier zu gewinnen. Aber es gibt gewinnen und es gibt anders gewinnen. Und das ist das Problem unserer Meinung nach. Wenn einer denkt er muss mit lauter Knights auftauchen nur um zu gewinnen, dann darf er sich nicht wundern wenn viele dann nicht gegen ihn spielen wollen oder keine neuen Leute in der Szene erscheinen. Ich beantworte solche Listen halt so, das ich einfach nicht gegen diese spiele zu Spielstart. Die meisten wissen auch warum und fangen natürlich an zu jammern. Aber wenn man ein schönes 3 Stundenspiel haben will, sollte man den gegner nicht in 15-20 min vom Tisch fegen. Ich kürz das halt ab und beende es gleich.

Das ist meiner Meinung nach nicht umsetzbar, oder für Turniere irgendwie fehl am Platz. Wenn ich erzählerische oder fluffige Spiele haben möchte dann gehe ich nicht auf Turniere. Das klingt jetzt zwar ein wenig nach "Da ist die Tür!" Aber ich wüsste jetzt z.B nicht wie ich deine Kritik an Powerlisten umsetzen sollte. Klar ist es super unfluffig und recht eindeutig wenn man eine Liste nur aus Baneblades erstellt, oder bevor die Rule of 3 eingeführt wurde man sich einfach die beste Einheit schnappte und diese so oft spammte wie möglich. Lässt man diese aber mehr als offenstlichen Fälle mal weg wird es schnell super schwer dem nachzukommen. Vor allem weil ich ja keine Ahnung habe was mein Gegenüber als Fluffig oder in Ordnung ansieht. Muss ich mir dann bei der nächsten Listenkreation für ein Turnier immer Gedanken darüber machen was mein Mitspieler wohl für zu hart halten könnte? Ich mein das Forum hier hat schon öfters gezeigt das die Meinungen weit auseinander gehen. Wo manche Leute Suppen nicht gern sehen, ist für andere die blosse Anwesenheit eines Lord of Wars schon genug, wiederum andere bekommen Fusspilz wenn sie nur ein xbeliebiges Forgeworld Modell auf der Platte sehen und die ganz alten oldtimers hätten es am liebsten wenn keine namhaften Charaktere gespielt werden und irgendwo springt sicherlich noch jemand herum der Flieger voll doof findet für die Schlachtfeldgrösse. Soll ich jetzt all diese Leute mit einbeziehen weil "Michael <Stupsie> Fläscher" (Frei erfundener Name) sich beim Turnier angemeldet hat und evtl. in eine dieser Kategorien fallen könnte, oder weil er sich mit einer Armee angemeldet hat bei der GW sich eines Morgens dachte: "Lasst für die Codex Erstellung mal so richtig ins Klo greifen!"?

Das klingt jetzt vielleicht alles ein wenig aggressiv, was es nicht sein soll. Aber die Frage ist einfach wie stellt man sich diese Umsetzung vor? Bzw. was soll ein Powergamer der für sich beschlossen hat keinen harten Scheiss mehr aufzustellen denn genau alles beachten? Oder wäre es unterm Strich für dich und deine Kumpels nicht einfacher ein entsprechendes Turnierformat herauszusuchen wie das Ars Bellica auf 1250 oder vielleicht sogar auf 1750 Punkten? Deren Beschränkungen dürften doch passen?
 
ich das auch sportlich. Und aufgeben ist durchaus nicht unsportlich 😉 . Wenn der andere sich dann angepisst fühlt, tia dann sollte er einfach mal seinen Kopf einschalten und nachdenken warum man aufgibt.

Aufgeben ist unsportlich btw.... man kann ja versuchen dem Gegner noch einige Punkte wegzuschnappen. Ich war auch mit meinen Templarn auf einem Turnier und hab gegen Knights gespielt... 20:0 gegen 2 Castellan Knights verloren. Er durfte anfangen, auf dem Spieltisch gab es keinerlei Möglichkeiten sich zu verstecken.
Aber ich habe trotzdem versucht weiterzuspielen und in der Zeit so viel zu lernen wie es nur geht,.. das nächste mal habe ich eine Liste und Techniken dabei um damit umzugehen... Das Ergebnis stand eigentlich vorher schon fest. Trotzdem habe ich ein interessantes Spiel geboten und dem Gegner zumindest die Stirn geboten. Alleine das ich die ersten 3 Runden nur 3-5 Punkte hinten lag hat das Spiel schon spannend gemacht.

und solange dein Gegner kein Arschloch ist kann er doch nichts dafür, dass er sich Gedanken gemaht hat und eine starke Liste spielt die eben gegen viele andere Listen gut abschneidet. Wenn dann ist doch die Orga gefragt hier bestimmte Listen zu bannen oder generell härtere zu beschränken (nur ienen Knight oder garkeinen, jede Einheit nur einmal,...) Aber solange der andere sich im erlaubten Spektrum befindet ohne persönlich anzuecken...

Ich will diene Meinung nicht komplett kleinreden. Ich selber hatte jetzt auch eine lange Spielpause in der ich einerseits wegen meiner Arbeit keine Zeit hatte,.. aber auch überhauptkeine Lust auf Turniere und harte Listen.... Einfach weil mir das Spiel nicht gefallen hat. Da habe ich auch Spiele in der ersten Runde verloren. Aber da bin ich doch nicht sauer auf mein Gegenüber, sondern finde das System an sich schlecht und schreibe GW was sie ändern sollen - dafür haben sie ja mittlerweile ihre Adresse: [email protected]

Also um nochmal genau zu erfahren wie man dich auf Turniere bringen könnte.
Was genau müsste ein Turnier bieten, welche Missionen, welche Beschränkungen,... Wie sollte die Orga mit X und Y umgehen. Wie sollte gewertet werden. Was erwartest du von X Y Z...
 
Das ist meiner Meinung nach nicht umsetzbar, oder für Turniere irgendwie fehl am Platz. Wenn ich erzählerische oder fluffige Spiele haben möchte dann gehe ich nicht auf Turniere. Das klingt jetzt zwar ein wenig nach "Da ist die Tür!" Aber ich wüsste jetzt z.B nicht wie ich deine Kritik an Powerlisten umsetzen sollte. Klar ist es super unfluffig und recht eindeutig wenn man eine Liste nur aus Baneblades erstellt, oder bevor die Rule of 3 eingeführt wurde man sich einfach die beste Einheit schnappte und diese so oft spammte wie möglich. Lässt man diese aber mehr als offenstlichen Fälle mal weg wird es schnell super schwer dem nachzukommen. Vor allem weil ich ja keine Ahnung habe was mein Gegenüber als Fluffig oder in Ordnung ansieht. Muss ich mir dann bei der nächsten Listenkreation für ein Turnier immer Gedanken darüber machen was mein Mitspieler wohl für zu hart halten könnte? Ich mein das Forum hier hat schon öfters gezeigt das die Meinungen weit auseinander gehen. Wo manche Leute Suppen nicht gern sehen, ist für andere die blosse Anwesenheit eines Lord of Wars schon genug, wiederum andere bekommen Fusspilz wenn sie nur ein xbeliebiges Forgeworld Modell auf der Platte sehen und die ganz alten oldtimers hätten es am liebsten wenn keine namhaften Charaktere gespielt werden und irgendwo springt sicherlich noch jemand herum der Flieger voll doof findet für die Schlachtfeldgrösse. Soll ich jetzt all diese Leute mit einbeziehen weil "Michael <Stupsie> Fläscher" (Frei erfundener Name) sich beim Turnier angemeldet hat und evtl. in eine dieser Kategorien fallen könnte, oder weil er sich mit einer Armee angemeldet hat bei der GW sich eines Morgens dachte: "Lasst für die Codex Erstellung mal so richtig ins Klo greifen!"?

Das klingt jetzt vielleicht alles ein wenig aggressiv, was es nicht sein soll. Aber die Frage ist einfach wie stellt man sich diese Umsetzung vor? Bzw. was soll ein Powergamer der für sich beschlossen hat keinen harten Scheiss mehr aufzustellen denn genau alles beachten? Oder wäre es unterm Strich für dich und deine Kumpels nicht einfacher ein entsprechendes Turnierformat herauszusuchen wie das Ars Bellica auf 1250 oder vielleicht sogar auf 1750 Punkten? Deren Beschränkungen dürften doch passen?

Das einfachste für so jemanden ist, wenn er bei der Liste die er schreibt einfach ein wenig fluff mit einfliesen lässt und sich Gedanken drüber macht, wie ich mit meiner Liste ein schönes 3 Stundenspiel machen könnte. So machen wir unsere Listen und wir haben untereinander keine Probleme.

Einen Powergamer rauszufiltern ist ziemlich einfach meiner Meinung nach. Wenn zb jemand sehr oft die gleiche Einheit drinnen hat obwohl das null zur Armee passt (Orks mit Moschaboys ausgeschlossen ^^) zb Tau mit extrem vielen Drohnen die Lebenspunkte schlucken. Oder wie zb bei den GK, einfach nur GMNDK. Oder sau viele super schwere Modelle aufs Feld stellen. Und dann kennt man ja die Leute mitlerweile und wenn diese dann immer nur mit den aktuellen besten Armeen aufschlagen bei so einem Turnier, dann ist doch klar was los ist. Ich bitte dich. Sowas zu erkennen braucht nicht viel.
Und wie du schon schreibst. Wir gehen auch nicht mehr auf Turniere. Nur ich noch ab und zu (1-3 mal vieleicht im Jahr) um zu sehen was sich tut. Wir wollten euch nur unsere Meinung mitteilen was wir denken was das Problem ist, da wir denken das wir genau die sind, die ihr ansprechen wollt.
Ob ihr das nun annehmt oder nicht ist eure sache. Ich werd es ja sehen wenn ich mal wieder auf einem Turnier bin. Und wenn sich nix tut, wird sich auch nix verändern.
 
Da schreibt jemand einen langen Text, benennt was ihm nicht zusagt, was er gern hätte und es folgen Relativierung und "bei uns ist das alles gar nicht"... 🙄

weil es nunmal so ist... und wenn ich nachhake, dann weil ich mehr Informationen aus dem anderem raushole. Deine Diskussionskultur sieht vielleicht anders aus. ich debattiere gerne, stelle teilweise Gegenfrage, und stelle viel Gesagtes in Frage... ich ignoriere es aber nicht ... auch wenn es manchmal so rüberkommt. Aber eine Diskussion lebt doch vom kritischen auseinandersetzen.

- - - Aktualisiert - - -

Das einfachste für so jemanden ist, wenn er bei der Liste die er schreibt einfach ein wenig fluff mit einfliesen lässt und sich Gedanken drüber macht, wie ich mit meiner Liste ein schönes 3 Stundenspiel machen könnte. So machen wir unsere Listen und wir haben untereinander keine Probleme.

Einen Powergamer rauszufiltern ist ziemlich einfach meiner Meinung nach. Wenn zb jemand sehr oft die gleiche Einheit drinnen hat obwohl das null zur Armee passt (Orks mit Moschaboys ausgeschlossen ^^) zb Tau mit extrem vielen Drohnen die Lebenspunkte schlucken. Oder wie zb bei den GK, einfach nur GMNDK. Oder sau viele super schwere Modelle aufs Feld stellen. Und dann kennt man ja die Leute mitlerweile und wenn diese dann immer nur mit den aktuellen besten Armeen aufschlagen bei so einem Turnier, dann ist doch klar was los ist. Ich bitte dich. Sowas zu erkennen braucht nicht viel.
Und wie du schon schreibst. Wir gehen auch nicht mehr auf Turniere. Nur ich noch ab und zu (1-3 mal vieleicht im Jahr) um zu sehen was sich tut. Wir wollten euch nur unsere Meinung mitteilen was wir denken was das Problem ist, da wir denken das wir genau die sind, die ihr ansprechen wollt.
Ob ihr das nun annehmt oder nicht ist eure sache. Ich werd es ja sehen wenn ich mal wieder auf einem Turnier bin. Und wenn sich nix tut, wird sich auch nix verändern.

Aber so kickt man Leute raus die schon Bestandteil sind... um evtl andere zu animieren. Gibt es keine Möglichkeit auf ein solches Event zu fahren?

Deine Art Warhammer 40k zu spielen ist ja nicht falsch, aber sie ist halt anders. Deswegen machen die anderen aber nichts falsch. Im Endeffekt ist es einfach die Härte der Liste die dich störrt. Das nur maximiert wird.
 
Aufgeben ist unsportlich btw.... man kann ja versuchen dem Gegner noch einige Punkte wegzuschnappen. Ich war auch mit meinen Templarn auf einem Turnier und hab gegen Knights gespielt... 20:0 gegen 2 Castellan Knights verloren. Er durfte anfangen, auf dem Spieltisch gab es keinerlei Möglichkeiten sich zu verstecken.
Aber ich habe trotzdem versucht weiterzuspielen und in der Zeit so viel zu lernen wie es nur geht,.. das nächste mal habe ich eine Liste und Techniken dabei um damit umzugehen... Das Ergebnis stand eigentlich vorher schon fest. Trotzdem habe ich ein interessantes Spiel geboten und dem Gegner zumindest die Stirn geboten. Alleine das ich die ersten 3 Runden nur 3-5 Punkte hinten lag hat das Spiel schon spannend gemacht.

und solange dein Gegner kein Arschloch ist kann er doch nichts dafür, dass er sich Gedanken gemaht hat und eine starke Liste spielt die eben gegen viele andere Listen gut abschneidet. Wenn dann ist doch die Orga gefragt hier bestimmte Listen zu bannen oder generell härtere zu beschränken (nur ienen Knight oder garkeinen, jede Einheit nur einmal,...) Aber solange der andere sich im erlaubten Spektrum befindet ohne persönlich anzuecken...

Ich will diene Meinung nicht komplett kleinreden. Ich selber hatte jetzt auch eine lange Spielpause in der ich einerseits wegen meiner Arbeit keine Zeit hatte,.. aber auch überhauptkeine Lust auf Turniere und harte Listen.... Einfach weil mir das Spiel nicht gefallen hat. Da habe ich auch Spiele in der ersten Runde verloren. Aber da bin ich doch nicht sauer auf mein Gegenüber, sondern finde das System an sich schlecht und schreibe GW was sie ändern sollen - dafür haben sie ja mittlerweile ihre Adresse: [email protected]

Also um nochmal genau zu erfahren wie man dich auf Turniere bringen könnte.
Was genau müsste ein Turnier bieten, welche Missionen, welche Beschränkungen,... Wie sollte die Orga mit X und Y umgehen. Wie sollte gewertet werden. Was erwartest du von X Y Z...

Aufgeben mag für ander unsportlich sein. Da teilen sich natürlich die Meinungen. Aber da ich es eh nur gegen Powergamer mache, fühl ich mich da auch nichst schlecht dabei.
Ausserdem entscheide ja ich selber gegen wenn ich Spiele.

Wenn du in der ersten Runde vom Tisch fliegst ohne deine Runde zu beginnen, wie bitte machst du da Punkte?
Und was findest du daran dann gut? Du nimmst doch nur Figuren vom Tisch und das war deine ganze Aufgabe. Wenn dir sowas natürlich taugt dann nur zu. Ich werd dich nicht aufhalten.

Wir werden es auf jedenfall weiterhin so halten, das wir nicht auf die Turniere gehen werden solange sich nicht die Einstellung der Leute zum spiel ändert. Wenn ihr mit harten monotonen Sachen spielen wollt, dann macht weiter so. Irgendwann sei ihr halt alleine damit bzw seit es vieleicht schon. Wir werden mit solchen Leuten halt nicht spielen, und unseren Neulingen das auch nicht schmackhaft machen. Wir werden solche Leute auch nie zu uns einladen damit da nichtmal die Möglichkeit ensteht das die junge Generation genauso wird. Und ich bin mir sicher das wir auch noch andere finden die genauso Denken. Vieleicht sogar weitere neulinge in das Hobby einbringen. Da wir 5 Tische haben (am 6 baue ich im moment) ist auch immer eine Platte für all vorhanden. Und genug Platz im Spielzimmer hab wir auch.

Zu deiner Frage wie man uns auf Turniere bringt können wir nur das sagen was wir die ganze Zeit schon schreiben. Macht Listen so das ein schönes 3 Stundenspiel dabei raus kommt und spielt nicht nur das was aktuell das beste ist in solchen Massen. Wie ihr das anstellt ist euere Sache.
 
Zu deiner Frage wie man uns auf Turniere bringt können wir nur das sagen was wir die ganze Zeit schon schreiben. Macht Listen so das ein schönes 3 Stundenspiel dabei raus kommt und spielt nicht nur das was aktuell das beste ist in solchen Massen. Wie ihr das anstellt ist euere Sache.

Wie kann eine Orga sowas umsetzen? Ich habe extra so viele Fragen gestellt damit du auf jeden Punkt eingehst... jetzt heisst es wieder nur " Scheiss Listen"....

Als Organisation kannst du keinen Menschen ändern... aber du kannst dein Turnier so ausrichten damit eben Leute wie du evtl doch kommen und glücklich und zufrieden nach Hause gehen. Aber WIE soll das gehen? Willst du wirklich individuell Listen verbieten? Also eine Listenabgabe im Forum zwei Wochen vorher als Beispiel und dann entscheidet die Orga welche Liste zugelassen wird und welche nicht?

Das war früher nicht so und da kamen Leute auf Turniere und das ist jetzt so...
 
weil es nunmal so ist... und wenn ich nachhake, dann weil ich mehr Informationen aus dem anderem raushole. Deine Diskussionskultur sieht vielleicht anders aus. ich debattiere gerne, stelle teilweise Gegenfrage, und stelle viel Gesagtes in Frage... ich ignoriere es aber nicht ... auch wenn es manchmal so rüberkommt. Aber eine Diskussion lebt doch vom kritischen auseinandersetzen.

- - - Aktualisiert - - -



Aber so kickt man Leute raus die schon Bestandteil sind... um evtl andere zu animieren. Gibt es keine Möglichkeit auf ein solches Event zu fahren?

Deine Art Warhammer 40k zu spielen ist ja nicht falsch, aber sie ist halt anders. Deswegen machen die anderen aber nichts falsch. Im Endeffekt ist es einfach die Härte der Liste die dich störrt. Das nur maximiert wird.


Das stimmt sie ist anders. Aber so wie wir das sehen, spielen mehr Leute unsere Art als die andere Art mit den harten sachen. Also hat man im Grunde nur 2 Optionen. Entweder man macht so weiter und hört auf sich zu beschweren oder man versucht die Masse für sich zu gewinnen indem man sich anpasst.
Die Masse wird sich sicherlich nicht ändern um die harte Art zu spielen, das kann ich dir versichern :lol: .
 
Ich bin bei meiner Gruppe auch der "Turnierspieler". Und glaubt mir das ist nicht unbedingt ein Ehrentitel. Dafür bin ich von ihnen aber auch am besten im Spiel bewandert.
Gehe auch gerne noch auf das eine oder andere Turnier, aber nicht mehr unbeschränkt. 3+ Ritterlisten + mehr Spam, will ich nicht mehr gegen spielen. Da fällt die TTM für mich raus.
War noch auf den GT in Prag dieses Jahr und 2 Baltic Cups 2015 und 2016. Ende der 7. wollte ich mir aber auch nicht mehr den Ynarri-Quatsch mehr antuen, und den Berichten vom letzjährigen Baltic Cup nach, habe ich auch nichts verpasst.
Wie gehe ich mit starken Gegner um, Flagge einziehen halte ich auch nicht für die richtige Methode.
Wie hat ein großer Meister gesagt: "Spiel the fucking Mission".
In der 7. ging das noch ganz gut. Deine Armee wird fast ausgelöscht, aber du hast genug Missionspunkte.
Auch ein guter Tip, wenn du nicht gewinnen kannst, sorg dafür das der andere auch nicht gewinnt.
Verweigere den Warlordkill, halte eine Enheit lange zurück und drop sie dann für Durchbruch. Früher hiess das verweigern. Ging auch, indem man sich hinter ein Wald parkte. Ohne LOS-Blocker ist das schwierig.
In der 8. Edition geht das leider kaum noch. Diese Edition ist extrem killy. Jedes -1 tut richtig weh. Ich nehm dir 16% mehr weg und hier auch noch 16% und eine Re-Roll zum Re-Roll. (Treffer und Schaden). Da sammelt sich was an.
GW arbeitet dran. Und vielleicht wird die 9. Editon die beste aller Zeiten.
Also ich kann die nicht-Turniergeher verstehen und ich kann auch die Turnierspieler verstehen. Ich glaube die Standpunkte sind nur schwer zu vereinen und wir sind die letzten Dinos. Kommt ehe kaum was nach.

So und und schliesst diesen Rant-Thread.
Die Franzosen machen das, und wir können und/oder wollen es nicht.
 
Wie kann eine Orga sowas umsetzen? Ich habe extra so viele Fragen gestellt damit du auf jeden Punkt eingehst... jetzt heisst es wieder nur " Scheiss Listen"....

Als Organisation kannst du keinen Menschen ändern... aber du kannst dein Turnier so ausrichten damit eben Leute wie du evtl doch kommen und glücklich und zufrieden nach Hause gehen. Aber WIE soll das gehen? Willst du wirklich individuell Listen verbieten? Also eine Listenabgabe im Forum zwei Wochen vorher als Beispiel und dann entscheidet die Orga welche Liste zugelassen wird und welche nicht?

Das war früher nicht so und da kamen Leute auf Turniere und das ist jetzt so...


Da ich noch nie soetwas organisiert habe, kann ich da auch schlecht was dazu sagen. Es ist bestimmt nicht einfach sowas zu managen.

Ja früher war das nicht so das man was verbieten musste. Aber vieleicht ist ja der Punkt erreicht gewesen wo dann viele den Schlussstrich gezogen haben. Und der Strich wurde halt still und leise gezogen.

Mein letztes Turnier war in Adlkofen. Das in Weihmichl wollte ich mir auch anssehen, hab es aber leider zeitlich nicht geschaft. In Adlkofen war im grunde alles ok so. Man hat halt dort auch leider wieder welche gesehen die mit max Listen rumrennen. Extrem viele Knights. zicktausen Drohnen. Einfach irre sachen. ich hatte tatsächlich 2 von 3 schöne Spiele. Das erste halt weil ich mir den Gegner raussuchen konnte durch eine Herrausforderung ( hab den fluffigsten Spieler gefragt) und das zweite spiel das fluffig aber anspruchsvoll war. Ich hab zwar beide Spiele verloren aber das macht nix. Und beim zweiten Spiel hab ich ja gesehen das es anspruchsvoll geht mit ein wenig fluff. Beide spiele waren knappe niederlagen für mich. Dann aber beim letzten war es so wie so oft. Ich wollte schon wieder aufgeben und dann nach Hause fahren aber ich dachte mir, ok ich mach das jetzt mal. Und promt ist das passiert was ich mir dachte. Spieldauer 18 min. Ich hatte die 2te runde und hab nur Modelle weggenommen bis ich nur noch 1 Abfangtrupp und nen Akolytentrupp hatte. Bei einem 2k Punktespiel. Das nächste mal werd ich halt auf mein Bauchgefühl wieder hören.
Mein Gegner ist anscheinend von weiterher gekommen und hat halt dann gute 2:40 Stunden warten müssen bis seine Kumpels fertig waren mit denen er her gekommen ist. Muss anscheinend viel spaß machen sowas. Ich bin derweil heim gefahren.

Geht es nicht das man offensichtliche Powerlisten einfach verbietet?
 
Zuletzt bearbeitet:
weil es nunmal so ist... und wenn ich nachhake, dann weil ich mehr Informationen aus dem anderem raushole. Deine Diskussionskultur sieht vielleicht anders aus. ich debattiere gerne, stelle teilweise Gegenfrage, und stelle viel Gesagtes in Frage... ich ignoriere es aber nicht ... auch wenn es manchmal so rüberkommt. Aber eine Diskussion lebt doch vom kritischen auseinandersetzen.

Ja, du diskutierst sehr viel, mit Kritik kannst du allerdings nicht umgehen, weswegen du sie auch grundlegend "in Frage stellst"... deine eigene Meinung zur Allgemeingültigkeit erklärst und ansonsten sehr dünnhäutig reagierst und persönlich wirst. Das war wundervoll bei Legios Windmühlenritt in diesem Thread zu beobachten und du verfällst erneut in dieses Schema und beharrst auf seiner Richtigkeit, jetzt bei Garyden.
Du behauptest, das was du annimmst wäre die einzige Realität und andere sind nur nicht bereit es wie du zu sehen. Du hast mittlerweile ein halbes Dutzend Threads zum Thema "Warum will keiner mit mir spielen?"-Turnierfragerunden aufgemacht, alle führten nur zu einem neuen Thread, nie zu Konzepten, die wirklich mehr Leute auf Turniere ziehen könnten.

Wo sind Konzepte die Bemalung, Armeethema und Umsetzung höher bewerten als die Spam-Crashtestliste und wie oft man den Gegner vernichtend schlägt?
Das war einer der Kernunterschiede zu Frankreich, er ist bekannt, er wurde hier mehrfach genannt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, du diskutierst sehr viel, mit Kritik kannst du allerdings nicht umgehen, weswegen du sie auch grundlegend "in Frage stellst"... deine eigene Meinung zur Allgemeingültigkeit erklärst und ansonsten sehr dünnhäutig reagierst und persönlich wirst.
Hmmm, klingt eigentlich eher nach dir guerillaffe... musste da gerade an diesen einen Necromunda-Thread denken... 🙄😛

Vor allem weil du gerade allein mit dieser Aussage direkt mal wieder persönlich angreifst. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei meiner Gruppe auch der "Turnierspieler". Und glaubt mir das ist nicht unbedingt ein Ehrentitel. Dafür bin ich von ihnen aber auch am besten im Spiel bewandert.
Gehe auch gerne noch auf das eine oder andere Turnier, aber nicht mehr unbeschränkt. 3+ Ritterlisten + mehr Spam, will ich nicht mehr gegen spielen. Da fällt die TTM für mich raus.
War noch auf den GT in Prag dieses Jahr und 2 Baltic Cups 2015 und 2016. Ende der 7. wollte ich mir aber auch nicht mehr den Ynarri-Quatsch mehr antuen, und den Berichten vom letzjährigen Baltic Cup nach, habe ich auch nichts verpasst.
Wie gehe ich mit starken Gegner um, Flagge einziehen halte ich auch nicht für die richtige Methode.
Wie hat ein großer Meister gesagt: "Spiel the fucking Mission".
In der 7. ging das noch ganz gut. Deine Armee wird fast ausgelöscht, aber du hast genug Missionspunkte.
Auch ein guter Tip, wenn du nicht gewinnen kannst, sorg dafür das der andere auch nicht gewinnt.
Verweigere den Warlordkill, halte eine Enheit lange zurück und drop sie dann für Durchbruch. Früher hiess das verweigern. Ging auch, indem man sich hinter ein Wald parkte. Ohne LOS-Blocker ist das schwierig.
In der 8. Edition geht das leider kaum noch. Diese Edition ist extrem killy. Jedes -1 tut richtig weh. Ich nehm dir 16% mehr weg und hier auch noch 16% und eine Re-Roll zum Re-Roll. (Treffer und Schaden). Da sammelt sich was an.
GW arbeitet dran. Und vielleicht wird die 9. Editon die beste aller Zeiten.
Also ich kann die nicht-Turniergeher verstehen und ich kann auch die Turnierspieler verstehen. Ich glaube die Standpunkte sind nur schwer zu vereinen und wir sind die letzten Dinos. Kommt ehe kaum was nach.

So und und schliesst diesen Rant-Thread.
Die Franzosen machen das, und wir können und/oder wollen es nicht.

You are right. Es ist im grunde alles gesagt und ich bin da auch bei dir. Früher hab ich das mit dem Aufgeben auch nicht gemacht. Aber das ist die einzige Möglichkeit leider in der Edi, harten Listen zu begegnen meiner Meinung nach.

Aber da ich jetzt hier angemeldet bin, werd ich vieleicht noch in den anderen Threads was schreiben 🙂 .
 
Wie kann eine Orga sowas umsetzen? Ich habe extra so viele Fragen gestellt damit du auf jeden Punkt eingehst... jetzt heisst es wieder nur " Scheiss Listen"....

Als Organisation kannst du keinen Menschen ändern... aber du kannst dein Turnier so ausrichten damit eben Leute wie du evtl doch kommen und glücklich und zufrieden nach Hause gehen. Aber WIE soll das gehen? Willst du wirklich individuell Listen verbieten? Also eine Listenabgabe im Forum zwei Wochen vorher als Beispiel und dann entscheidet die Orga welche Liste zugelassen wird und welche nicht?

Das war früher nicht so und da kamen Leute auf Turniere und das ist jetzt so...

Es gab ja mal den Ansatz das Powergaming-Level der Armee it in die Bewertung einfließen zu lassen. Das Cherry System hat sich aber nicht etabliert. Wohl auch weil es sehr viel Arbeit war, alles aktuell zu halten. Ist es beim ITC System nicht so, dass die ersten X Spiele die Spieler in Blocks festlegen, und man dann nur in diesen Blocks die Position ausspielt? Kann man die Spieler auf den Turnieren nicht mit den ersten 1-2 Spielen in 2 Klassen einteilen und die Spielen dann die restlichen Spiele in den Klassen aus?
 
Ich war bisher hier nur stiller Mitleser, da ich kein Warhammer mehr spiele, das Thema aber interessant finde...

Denkt Ihr denn dass es wirklich nur an den Listen liegt, die manche Leute evtl. auf Turnieren spielen ?
Ich habe so den Eindruck dass das "Turnierschwinden" gar nicht Warhammer-exklusiv ist.

Also wenn ich mir die beiden Spielsysteme auf T3 anschaue, die ich mehr oder weniger aktiv spiele und auch schon mal Turniere besucht habe, kann man das dort auch deutlich sehen:

Bei Flames of War sind in 2018 gerade mal zwei Turniere gelistet. 2017 waren es immerhin noch 11 (davon aber 4 abgesagt). Das sah vor einigen Jahren noch ganz anders aus.

Auch bei Bolt Action sind´s in 2018 gerade mal 18 Stück, davon 5 abgesagt. 2017 waren es 31 (davon 6 abgesagt)

Andere Spielsysteme verfolge ich jetzt nicht so bewusst, aber ist es da auch so ? Liegt es vielleicht einfach generell daran dass heute viel mehr Spiele auf dem Markt sind und sich die Turnierspieler einfach auf alle aufteilen ? Dann bliebe natürlich die Frage warum das z.B. in Frankreich nicht so ist...
Oder wenden sich die Turnierveranstalter einfach von T3 ab ?