[Freebooters Fate] Welcome to Little Havanna

TiEm511

Tabletop-Fanatiker
20. Juni 2012
3.135
0
22.476

Tauch mit mir ein in die fantastische Welt von Freebooter`s Fate.

Ich möchte Euch hier die tollen Modelle zum Spiel Freebooter`s Fate zeigen, sowie eine eigens für dieses Spiel gebaute Themenplatte.

Anhang anzeigen 325249
Meine Piratenmannschaft

[TABLE="width: 900, align: center"]
[TR]
[TD]Armeeaufbau des Monats September 2016[/TD]
[TD]Armeeaufbau des Monats Februar 2017[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anhang anzeigen 314961[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 314961[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][Freebooters Fate] Welcome to Little Havanna[/TD]
[TD][Freebooters Fate] Welcome to Little Havanna[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Mit 6 von 17 Stimmen (35,29%) eingezogen in die Hallen des Ruhms[/TD]
[TD]Mit 7 von 27 Stimmen (25,93%) eingezogen in die Hallen des Ruhms[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Wenn Du also Lust auf Piraten, Assassinen, die Imperiale Armada und noch so anderes Gesocks hast und darüber hinaus etwas zum Thema Plattenbau sehen willst,
dann sei herzlich eingeladen zu betrachten, kommentieren und fachsimpeln in meinem Spiel-/Armeeaufbau.

Zu Freebooter`s Fate bin ich durch die Jungs von Magabotato gekommen. Ihre Spielvorstellung via -->Podcast<-- fixte mich an.
Hinzu kommt, dass ich ein riesen Fan des Konsolenspiels Assassins Creed IV Black Flag bin, beschlossen ein sehr gute Kumpel und ich,
das wollen wir auch haben.

Weil, Zitat, "alles ist besser mit Piraten".


Gliederung


  1. Einführung
  2. Fortschrittstagebuch
  3. Hintergrund
  4. Das Spiel Freebooter`s Fate
  5. Bilder der Mannschaften
  6. Bilder der Themenplatte
  7. Wie fotografiere ich meine Minis richtig
  8. TUTORIALS


 
Zuletzt bearbeitet:
2. Fortschrittstagebuch


Begonnen hat meine Freebooter`s-Geschichte am 17.06.2016.

Seither male, bastle und baue ich fast täglich an diesem Projekt.

17.06.2016 Start meines Freebooter`s Fate Projektes


[TABLE="class: grid, width: 1100, align: center"]
[TR]
[TD]26.06.2016 Bau meiner Piraten[/TD]
[TD]04.07.2016 Plattenstellprobe abgeschlossen[/TD]
[TD]04.07.2016 Curly Ann fertig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]07.07.2016 Pirat Bill fertig[/TD]
[TD]13.07.2016 "die Lady" ist gebaut[/TD]
[TD]19.07.2016 Geländestück Brunnen fertig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]20.07.2016 Matelot Gven fertig[/TD]
[TD]22.07.2016 Captain Rosso begonnen[/TD]
[TD]27.07.2016 Felsplateau fertiggestellt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]29.07.2016 Captain Rosso fertig[/TD]
[TD]04.08.2016 Plattenränder, Plateaus fast fertig[/TD]
[TD]04.08.2016 Wege der Platte besandet[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]08.08.2016 Platte erstmals spielfertig[/TD]
[TD]12.08.2016 WIP Cuchillo Luis[/TD]
[TD]20.08.2016 Cuchillo Luis fertig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]22.08.2016 The Lady und Long John fertig[/TD]
[TD]24.08.2016 neues Gesamtbild der Piraten[/TD]
[TD]25.08.2016 Der Schwarze Nick ist fertig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]02.09.2016 Tiradoro Sven fertig[/TD]
[TD]09.09.2016 Bericht zum Pinselfechten Aug ´16[/TD]
[TD]19.09.2016 Matelot Ron fertig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]12.09.2016 Spielplatte - Alterung der Mauern[/TD]
[TD]14.09.2016 Hintergrund eingefügt[/TD]
[TD]26.09.2016 Tiradora Eve fertig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]29.09.2016 Casimeere Flynn fertig[/TD]
[TD]04.10.2016 Regicide fertig[/TD]
[TD]07.10.2016 Tutorial: Wie fotografiere ich meine Minis richtig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]08.10.2016 Pirate Queen fertig[/TD]
[TD]16.10.2016 Spitfire fertig[/TD]
[TD]23.10.2016 Mono fertig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]26.10.2016 Piedro der Wirt fertig[/TD]
[TD]02.11.2016 El Fusilio fertig[/TD]
[TD]08.11.2016 Kultistin Rose fertig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]21.11.2016 Gualtiero fertig[/TD]
[TD]24.11.2016 Kultist Orko fertig[/TD]
[TD]07.12.2016 Sansâme Rya fertig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]14.12.2016 Seefrau Vivi fertig[/TD]
[TD]08.01.2017 Seemann Gibs fertig[/TD]
[TD]11.01.2017 Blackbeard fertig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]18.01.2017 Little Pete fertig[/TD]
[TD]19.01.2017 Tutorial: So male ich meine Augen[/TD]
[TD]24.01.2017 erstes Gruppen-Bild meines Kultes[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]26.01.2017 Cpt. Dèzette fertig[/TD]
[TD]01.02.2017 Delora Waits fertig[/TD]
[TD]07.02.2017 Big Jenny fertig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]19.02.2017 Krud fertig - Gesamtfoto Piraten[/TD]
[TD]09.03.2017 Das Spiel Freebooter`s Fate erklärt[/TD]
[TD]20.03.2017 Asquerosos Pirat Lucien fertig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]21.03.2017 Vielen Dank -
Armeeaufbau des Monats Februar 2017
[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]27.03.2017 Asqueroso fertig[/TD]
[TD]20.04.2017 Sybiline fertig[/TD]
[TD]12.06.2017 Kultistin Berta, die Dicke Berta fertig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]20.06.2017 Kultist Kulo fertig[/TD]
[TD]06.07.2017 Sansâme Seth fertig[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]:happy:[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Hintergrund


Der Hintergrund

In Freebooter`s Fate geht es grundlegend um eine kleine tropische Inselgruppe.
In der fiktiven Geschichte von Freebooter`s sind diese Inseln der hauptsächliche Zwischenhalt auf der Route zwischen den Kolonien und der alten Welt,
so dass eine enorme Menge an exotischen Gütern und Nachschub durch den Hafen der Hauptstadt Puerto Alto auf der Hauptinsel Leonera fließt.


Es wird erzählt, dass es eine Zeit gab, in der Puerto Alto von Gold und Reichtümern quasi triefte.
Der starke Arm der Imperialen Armada, der unbestrittenen Königin der Meere um die Hauptinsel Leonera, beschützte sie. Puerto Alto selbst wurde durch eine starke Garnison in einer trutzigen Festung geschützt, die den ganzen Hafen überblickte.

Doch dann entdeckte die imperiale Gesellschaft eine kürzere Route zu den Kolonien und es kam, wie es kommen musste, der große Güterstrom versiegte. Das Imperium wird auf allen Seiten von Feinden belagert, die seine Schwäche spüren. Die einst mächtige Armada versucht verzweifelt, die Macht des Imperiums auf Leonera zu erhalten. Mit gemischtem Erfolg.


Daraus folgte, dass große Teile von Puerto Alto von Piraten besetzt wurden, die die Stadt in Longfall umbenannt wurde.

Weiter schreiben die Macher von Freebooter`s Fate:
"Ungefähr die Hälfte der Stadt befindet sich in der Hand der Piraten und ist in Viertel aufgeteilt, die von einzelnen Kapitänen kontrolliert werden. Und was für eine Ansammlung rauer, haariger, ungewaschener, windverwehter, salzverkrusteter, sonnen-verbrannter, Grog saufender, ankertätowierter, säbelschwingender, beutegieriger, Seemansgarn spinnender Taugenichtse diese Leute sind. Sagt das Imperium. Andere sehen die Piraten als Helden der Moderne, Verfechter der Freiheit des Individuums, der Emanzipation und einer wahren Meritokratie mit einem erfrischend dynamischen Konzept von Handel und Vermögensverteilung. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.


Als sei das noch nicht schlimm genug, drängen auch die Goblins auf die Bühne. Seit Ihrer Entdeckung durch eine ansonsten wenig erfolgreiche Expedition wurden sie im Imperium als Sklaven gehalten. Die Situation auf Leonera und zivile Unruhen in anderen Teilen des Imperiums haben zu ein paar Massenfluchten geführt. Diese, in Verbindung mit der unglaublichen Lernfähigkeit und Fortpflanzungsrate der Goblins haben dazu geführt, dass die benachbarten Inseln mit ansehnlichen Goblin Siedlungen bevölkert sind. Zulauf erhalten sie außerdem von wilden Goblins, die durch Glitzerdinge und explodierende Dinge - die beiden Lieblingsdinge der Goblins - aus dem Dschungel gelockt werden. Die Goblins versuchen, sich eine Nische in der Welt der Menschen zu erkämpfen und sind so stark geworden, dass sie nicht länger nur als lästige Plage abgetan werden können.


Und dann ist da noch die Reihe von Morden, die in jüngster Zeit um sich greift. Eine immer größer werdende Zahl von Leuten auf Leonera werden umgebracht. Dolche und Gift scheinen das bevorzugte Mittel der Täter zu sein. Berichte von maskierten Individuen, die nachts durch die Straßen schleichen, mehren sich. Und das Schlimmste ist, dass die Morde keinem offensichtlichen Muster folgen. Jeder kann der nächste sein, vom blaublütigsten Adligen bis zum niedersten Fischweib. Gerüchten zufolge steckt eine mysteriöse "Bruderschaft" dahinter. Wobei völlig unklar ist, was sie eigentlich wollen. Die Ziele der Bruderschaft zu kennen bedeutet entweder Teil der Bruderschaft oder aber tot zu sein. Gerüchten zufolge hat diese Geheimorganisation die höchsten Schichten der leonerischen Gesellschaft infiltriert.

Nach langen Machtkämpfen unter den verschiedenen Mannschaften war es den Piraten gelungen, sich für eine Entscheidungsschlacht zu verbünden und in einem gewagten Handstreich die durch eine List geschwächte imperiale Garnison aus Longfall zu vertreiben. Ganz Longfall gehört nun den Piraten. Rum, Ruhm, Reibach und Party! Am verkaterten Morgen danach beginnen allerdings die alten Rivalitäten wieder durchzubrechen.

Und das Imperium ist keineswegs so besiegt, wie manche das gerne gesehen hätten. Statt in wilder Flucht heillos versprengt zu werden, haben sich die Truppen der Armada in den Dschungel zurückgezogen und dort eingegraben. Zudem haben sie unerwartete Verstärkung aus der Heimat erhalten. Noch sind die Truppen des Imperiums zwar damit beschäftigt, sich neu zu formieren und zu alten Kräften zurückzufinden, aber es kann nicht mehr lange dauern, bevor sie zum Gegenschlag ausholen.
"

Doch auch im Dschungel gibt es mehr als nur Grünzeug und Tiere...

Anhang anzeigen 310937
Mit freundlicher Genehmigung von SpeziFisch aus dem Freebooters Fate Forum

Hier leben wilde Frauen - Kriegerinnen, die wie Geister aus dem Dschungel auftauchen, Männer rauben, Patrouillen überfallen und ebenso schnell und spurlos wieder verschwinden. Angeblich sind sie an alten Tempelruinen tief im Landesinneren interessiert, aber genau weiß das niemand.

Trotz oder gerade weil die Imperiale Armada sich erstmal zurückhielt, kommt Longfall einfach nicht zur Ruhe.

Freebooter`s Miniatures schreibt weiter:
"Jetzt spukt es auch noch dort. So richtig. Mit Uggel-di-Buggel-di Anrufungen in aller Öffentlichkeit, seelenlosen Körpern in den Straßen und auffällig gekleideten Menschen mit Vogelschädeln im wirren Haupthaar. Blut fließt über Altäre und geschwungene Opfermesser, Katzen werden um Köpfe geschwungen, der Kerzenverbrauch steigt ins Unermessliche und Loas werden angerufen, als käme es demnächst aus der Mode. Loas, die Bewohner der parallelen Geisterwelt, die sich als häufig ehemals Lebende nach dem Gefühl des vom Blut Um- und Durchströmtwerdens sehnen, und dafür bereit sind, den besonders talentierten Sterblichen, die mit ihnen reden können, zu Diensten zu sein. Richtig knuddelige Sympathieträger also."

Doch dann gibt es da auch noch die OLHG:
"...vor noch gar nicht so langer Zeit ein „Ein Mann, Ein Esel, Ein Fass dubioser Rum“-Unternehmen. Heute ein globales Handelshaus, das Leuten auf der ganzen Welt die Dublonen aus der Tasche zieht. Doch was treibt solch eine Organisation an, was hält sie am Laufen? Nun, schlicht und ergreifend, dass unten deutlich mehr Gold in die Taschen der Eigner fließt als diese oben reingesteckt haben.

Doch plötzlich scheinen sich völlig neue Möglichkeiten zu eröffnen. Es erhärten sich Gerüchte, dass das blanke Gold einfach so auf der Straße oder vielmehr: im tiefsten Dschungel herumliegt. Das kann die OLHG natürlich nicht ignorieren.

Und so wird jetzt ein wenig Kapital in die Hand genommen und investiert: Ein frisch angeheuerter Trupp Söldner soll den Goldfund bestätigen, sichern und in die Keller der OLHG bzw. die Taschen der Partner fließen lassen. Aber dies ist Leonera und so mangelt es nicht an Leuten, die, über dunkle Quellen informiert, auch alle dieselbe Idee haben – nur eben mit anderen Taschen als Ziel…
"


Little Havanna - mein Piratendorf

Little Havanna liegt auf einer kleinen Nebeninsel von Leonera. Hier herrschen schon lange die Piraten.
Man munkelt, dass vieles von Little Havanna aus gesteuert wurde bei der Machtübernahme von Longfall...

Doch auch in Little Havanna gibt es die Konflikte von Longfall. So tauchen auch hier immer öfter Meuchelmörder und Schattengestalten auf.

Doch dies ist noch nicht alles... Immer wieder rinnt Blut durch die Gassen und seltsam anmutende Geschöpfe geistern über die freien Plätze... Immer öfters vernimmt man des nachts eigenartigen Gesang und ungewöhnliches Gesumme...
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Das Spiel Freebooter`s Fate

Das Spiel Freebooter`s Fate

Kurz zur Einleitung, seit nun etwa einem 3/4 Jahr spiele ich aktiv fast Woche für Woche Freebooter`s Fate
und fühle mich nun mittlerweile in der Lage dazu, das Spiel auch ausreichend wiedergeben zu können.

Freebooter`s Fate fällt in die Kategorie Skirmisher.
Wie aus meinem Beitrag "Der Hintergrund" schon hervorgeht, spielt das Spiel im typischen Piraten-Fantasy-Setting und wird mit einer Mannschaft, die angeheuert werden will, gespielt.

Mannschaftsaufbau und Spielgröße

Die übliche Spielgröße sind so runde 500 Dublonen (=Punkte). Für diese 500 Dublonen müssen dann als erstes mal ein Anführer (Charaktereigenschaft) und in allen Fällen, außer bei der Ost-Leonerischen Handelsgesellschaft (kurz OLHG oder Söldner), ein Gefolgsmann/frau (Charaktereigenschaft: Gefolge) angeheuert werden.

Im Schnitt liegen die Heuerkosten eines Anführers bei ~100 Dublonen und die eines Gefolges bei 50 Dublonen.

Je nach Mannschaft hat man dann Zugriff auf diverse Spezialisten.
Diese liegen im Gros zwischen 60-100 Dublonen.
Für die Piraten und die Amazonen darf man dann für jeden Gefolge-Charakter einen Spezialisten anheuern.
Bei der Bruderschaft darf man pro Gefolge zwei Spezialisten mitnehmen (wenn ich mich nicht ganz täusche)
und der Kult braucht pro Spezialist zwei Gefolge.
Wie es bei der Imperialen Armada aussieht kann ich gerade nicht sagen, gehe aber da auch von 1:1 aus.
Nachtrag: Auch bei der Armada haben wir eine 1:1 Verteilung was Gefolge zu Spezialisten angeht.
Eine Besonderheit gibt es aber trotzdem noch, bei der IA darf ein Gefolge auch direkt mehrfach mitgenommen werden.
Bei den anderen Fraktionen darf man erst das gleiche Gefolge nochmal mitnehmen, wenn man ein anderes dazwischen gewählt hat.
Beispiel bei den Piraten: Ich darf nicht 3x den Piraten mitnehmen, sondern Pirat, Matelot und dann wieder einen Pirat. Soll es dann noch ein 3. Pirat sein, muss wieder ein anderes Gefolge gewählt werden - z.B. ein Seemann...

Die größere Ausnahme stellen die Söldner dar, da sie keine eigenen Gefolgstruppen haben und auch nicht verpflichtet sind,
diese anzuheuern.
Zum Ende der Heuererläuterung möchte ich noch einwerfen, dass man auch Söldner in seine Mannschaft packen kann.
Dieses passiert dann nach diversen Regelungen. Zum Beispiel ersetzt man einen Spezialisten durch einen Söldner, wobei es nie mehr Söldner als Spezialisten in einer Mannschaft sein dürfen.
Dann gibt es noch diverse Sonderregelungen.
Auch hier zwei Beipiele: Für die Amazonen dürfen nur weibliche Söldner angeheuert werden und Captain Dezette darf in einer OLHG-Mannschaft Gefolge der Piraten anheuern.

Nachdem ich Euch nun kurz umrissen habe, wie eine Mannschaft zusammengestellt wird, möchte ich nun zu den benötigten Spielmaterialien eingehen.

Benötigtes Spielmaterial


Für den Start braucht man, neben einer Mannschaft (hier bieten sich die Startboxen mit 4-5 Figuren an), eigentlich nur ein Grundregelwerk (Produktcode FF001), die Spielkarten (Produktcode FF003) und ein Maßband in cm-Ausführung.
Empfehlen würde ich dann noch die Charakterkarten in Schutzhüllen zu stecken (hier bieten sich die von Fantasy Flight Games an; müsste die Standardgröße sein59 x 92 mm, aber das muss ich zu Hause nochmal checken) um Lebenspunkte und Treffer mit einem wasserlöslichen Folienstift markieren zu können. Weiter schaden ein paar Glasperlen nicht, um anzuzeigen, dass ein Charakter schon aktiviert ist und den Ladezustand der Waffen anzuzeigen.
Das ist dann auch schon alles, was ihr neben Gelände, das darf ruhig etwas mehr sein, braucht.
Zum Start kommt ihr dann auf etwa diesen Betrag:


[TABLE="class: grid, width: 700"]
[TR]
[TD]Anzahl[/TD]
[TD]Benennung[/TD]
[TD]Einzelpreis[/TD]
[TD]Summe[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]Startbox[/TD]
[TD]30-40€[/TD]
[TD]40€[/TD]
[TD] Anhang anzeigen 326308
Beispiel[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]Regelbuch[/TD]
[TD]€25,90[/TD]
[TD]€25,90[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 326306[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]Kartendeck[/TD]
[TD]€9,50[/TD]
[TD]€9,50[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 326307[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]Maßband[/TD]
[TD]~€5,-[/TD]
[TD]€5,-[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 327034[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2[/TD]
[TD]Kartenhüllen[/TD]
[TD]~€4,-[/TD]
[TD]€8,-[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]Folienstift[/TD]
[TD]~€2,-[/TD]
[TD]€2,-[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]Gesamt[/TD]
[TD]€90,40[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]

(Quelle: http://www.freebooterminiatures.de/index.php/de/)
Freebooter`s Miniatures bietet aber auch schon Startsets mit Startbox, Regelbuch und Karten zu einem sehr guten Preis an.
Hier die Links dazu:
Piraten €60,-
Imperiale Armada €60,-
Goblin Piraten €70,-
Bruderschaft €60,-
Amazonen €60,-
Kult €105,-
Söldner €70,-

Dazu kommen dann je nach Gusto Spezialisten und Gefolgsmodelle um ggf. auf 500 Dublonen zu kommen.
Blister mit einem Modell (Spezialisten) kosten zwischen €10,- und €14,-. Blister mit Gefolge (hier sind eigentlich immer 2 Modelle drin) liegen bei €15-16,-.
Dies sind die Preise beim Hersteller. Diverse Onlineshops geben aber auch gerne mal ein paar Prozent Rabatt (hier möchte ich auf den Forenbetreiber www.planet-fantasy.biz verweißen).

Eine Anmerkung habe ich aber noch an dieser Stelle. Falls ihr Euch für die Amazonen, den Kult oder die Ost-Leonerische Handelsgesellschaft interessiert, macht es großen Sinn die jeweiligen Bücher zu kaufen. Die lohnen sich aber auch wegen der Geschichten und man sieht nur hier die Werte und das Können der Minis (außer man hat sie gekauft, denn bei jeder Mini liegt eine Charakterkarte in Deutsch und Englisch mit bei).
Für die Amazonen ist das Erweiterungsbuch Deep Jungle, der Kult kam in Mystic Spirits und die OLHG in Tales of Longfall #2.
Weiter braucht ihr für den Kult noch ein weiteres Kartendeck für Loas (im Prinzip zaubern) und um diese anzurufen.
(FF 009 -
Anhang anzeigen 326304)
(Quelle: http://www.freebooterminiatures.de/index.php/de/)
Ab ~September 2017 soll dann nochmal eine neue Mannschaft kommen, über die aber noch nicht all zu viel bekannt ist.
Auch sehr interessant, aber für den Start noch nicht notwendig sind die Ausrüstungskarten und die Nebenmissionskarten...
Anhang anzeigen 326309 Anhang anzeigen 326305
(Quelle: http://www.freebooterminiatures.de/index.php/de/)

Wie wird gespielt?

Die erste große Auffälligkeit ist, dass es keine Würfel gibt.
In einem nicht ganz so ernst gemeinten Satz im Regelbuch wird das Wort Würfel und Würfel im Allgemeinen sogar VERBOTEN 😉
Stattdessen werden Ergebnisse mit Karten, die Schicksalskarten, geflippt. Dieses Schicksalskartendeck besteht aus 40 Karten mit Zahlen von 1 bis 10 darauf.
Zusätzlich gibt es dann noch Schatzkarten, von denen 12 Stück im Basiskartenset enthalten sind.
Diese bekommt man immer dann, wenn man eine 1er Schicksalskarte gezogen hat, was in den meisten Fällen ja ein negatives Ergebnis für einen bedeutet.
Zu guter letzt sind dann noch 2x 6 Trefferzonenkarten mit in den Spielkarten. 6 Schwarze und 6 Weiße, auf die gehe ich aber gleich noch ein.

Wie bereite ich nun meine Karten vor?
Die Schicksalskarten und die Schatzkarten werden verdeckt gemischt und auf 2 separate Stapel neben das Spielfeld gelegt. Die Trefferzonenkarten werden verteilt, d.h. ein Spieler bekommt die Weißen, der andere die Schwarzen.
Anhang anzeigen 326299
Nun kann es los gehen mit dem Spiel.
(Quelle:
http://www.freebooterminiatures.de/index.php/de/)

Aufstellung und der erste Spielzug

Jeder hat seine Charakterkarten offen vor sich liegen. Nun wird zum ersten Mal eine Karte für jeden Spieler geflippt. Der Wert der Karte wird nun zum Moralwert des Anführers addiert und dann werden bei Summen verglichen.
Ein Beipiel: Für meinen Gegenspieler Basti wird die "7" gezogen, ich bekomme die "5".
Beide Anführer haben noch eine Moral von 8. Basti kommt also auf 7+8=15, ich dagegen auf 5+8=13.
Basti gewinnt den Inivergleich und hat nun die Wahl, ob er seine erste Figur stellen will oder ob ich das tun soll.
Ich habe gerade geschrieben, dass unsere Anführer noch eine Moral von 8 haben. Warum?
Das ist simpel, aber im Verlauf des Spiels wichtig. Die Moral der einzelnen Charakter ist gekoppelt an seine Lebenspunkte (LP). Bei fast allen Charaktern sinkt die Moral, wenn es ihnen nicht mehr ganz so gut geht...
Weiter wird die Ini vor jedem Spielzug neu ermittelt!
D.h. selbst wenn ich als erstes aufgebaut (wobei das ja eh abwechselnd passiert) und den ersten Spielzug geflippt und ausgesucht habt, so kann es gut sein, dass ihr im 2., 3., ..., 8. Spielzug eben nicht mehr in der Ini seid.
Kommen wir nun zum ersten Spielzug. Ihr habt alle Eure Modelle aufgestellt und das Spiel kann beginnen.
Wieder wird um die Ini geflippt und der Gewinner hat die Entscheidung die erste Aktivierung zu haben oder diese Euch zu überlassen.

Die Charakteraktivierung

Grundlegend haben alle Charakter pro Aktivierung 2 Aktionen (es gibt allerdings Ausnahmen), die sie frei kombinieren können.
Unterschieden wird an dieser Stelle aber in "einfache Aktionen" und "komplexe Aktionen".
Ein Charakter kann entweder 2 "einfache Aktionen" machen oder ein Komplexe.
Manche Aktionen können allerdings komplex ausgeführt werden (Bewegung z.B.). Das macht man deshalb um ggf. Mauern überklettern zu können.
Das schöne bei Freebooters ist, dass das Gelände eine große Rolle spielt und das Salz in der Suppe ist.
Es gibt für alles was man machen möchte eine vereinfachte Bewegungsregel.
Ihr möchtet irgendwo hochklettern? Kein Problem, Regel ist vorhanden.
Ihr möchtet einen tiefen Fluss durchschwimmen? Regel lesen und machen.
Ihr möchtet eine Schlucht/Graben überspringen? Auch hierfür gibt es eine Regel.
Und so weiter.
Die Regeln sehen dann z.B. so aus.
Klettern:
Sagt an, der Charakter XY will da hoch klettern und macht das mit einer einfachen Aktion Bewegung. (das ist wichtig, denn es darf erst gemessen werden, nachdem es angesagt ist! Es gibt kein pre-measurement)
Messt das Hindernis, welches es zu Überwinden gilt. 6 cm - check.
Regel sagt, ihr halbiert beim klettern Eure BEW (Bewegungreichweite). Euer Charakter hat 10cm in seinen gesunden Beinen. Das bedeutet jetzt aber, ihr kommt nicht hoch und fallt wieder herunter und bekommt ggf. Schaden.
Hättet ihr nun aber angesagt, mein Charakter XY will da hoch klettern und macht das mit einer komplexen Aktion Bewegung, so hättet ihr aus den 10 cm BEW 20cm gemacht (wird einfach nur verdoppelt).
Das heißt wiederum, die Höhe von 6cm kostet den Charakter 6cm x 2 BEW = 12 BEW und Euch bliebe in der Ebene nachher noch eine Bewegung von 8 cm 😉
Ich hoffe, das war soweit mal verständlich...

Die üblichen Aktionen sind:

[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Einfache Aktionen[/TD]
[TD="align: right"]Komplexe Aktionen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bewegen (einfach)[/TD]
[TD="align: right"]Bewegen (komplex)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Waffe abfeuern[/TD]
[TD="align: right"]2-händige Waffe nachladen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Waffe nachladen[/TD]
[TD="align: right"]Sturmangriff[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Zuhauen (Nahkampf)[/TD]
[TD="align: right"]Hinterhältiger Angriff[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Zielen (Nah- und Fernkampf)[/TD]
[TD="align: right"]Sturmschuss[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ausholen[/TD]
[TD="align: right"]Schlaghagel[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]verschlossene Türen öffnen[/TD]
[TD="align: right"]Abwarten[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Rundumschlag (Nahkampf)[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Feuersturm[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Befehl geben (Anführer oder Leutnant)[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]usw.[/TD]
[TD="align: right"]usw.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Die Charakterkarten


Jetzt möchte ich langsam mal auf die Charakterkarten, die jedem Charakter bei liegen, eingehen.
Ich hatte es oben schon mal erwähnt, ich kann nur empfehlen sie in Schutzhüllen zu stecken oder zu laminieren.
Nun aber wirklich die Karten:
Anhang anzeigen 326298
(Quelle: http://www.freebooterminiatures.de/index.php/de/)
Auf dieser Karte stehen nun alle relevanten Daten, die für das Spiel wichtig sind.
Beginnen wir oben links und arbeiten uns mal nach unten durch...
"Pirat": das ist der Name des Charakters
"Gefolge": Typ des Charakters (hier gibt es dann noch Anführer und Spezialist; hier kann aber auch noch die Autorität stehen, was die Reichweite der Präsenz von Anführern und Kulttruppen ist)

Nun folgen die 6 Trefferzonen
1. Bein = BEW: das ist die Reichweite in cm für eine einfache Aktion Bewegen
2. Kopf = A(ngriff): Anzahl der Attacken im Nah- und Fernkampf
3. Unterleib = V(erteidigung): Anzahl der Verteidigungskarten im Kampf
4. Arm rechts = ST(ärke): Stärke des rechten Arms (mit der unten aufgeführten Waffe)
5. Arm links = ST(ärke): Stärke des linken Arms (mit der unten aufgeführten Waffe)
6. Torso=W(iderstand): der Widerstand Eures Modells

Jede Trefferzone hat 2 Werte (BEW 5/10 z.B.). Das ist so, weil wir über Schaden eine Eigenschaftsschwächung erzeugen können. Wird ein Modell z.B. in den Beinen kritisch getroffen, so wird die rechte Zahl durchgestrichen (Folienstift auf Hülle 😉) und die eine Aktion Bewegung hat dann nur noch 5cm. Gleiches gilt für alle anderen Zonen, wobei es in den Armen dann noch eine Besonderheit gibt. Wird im Falle des Piraten der rechte Arm kritisch getroffen, hier trägt er seine Pistole, so kann er diese nicht mehr verwenden.
Hat ein Charakter eine 2-händige Waffe oder benötigt beide Arme zum Nachladen, so kann er diese mit einem Kritischen Treffer gar nicht mehr verwenden.

Auf der Karte rechts seht ihr noch eine senkrechte Leiste mit Kästchen und Zahlen darin. Dies ist die Lebenspunktleiste. Die Zahlen in den Kästchen ist die momentane Moral.
Erleidet ein Charakter also Schaden, werden die Kästchen abgestrichen und die nächste Zahl, die zu lesen ist, ist der neue Moralwert. Sind die Lebenspunkte in den grauen Bereich gefallen, so muss nach dem Abstreichen auf den neuen Moralwert getestet werden.

Wie werden Treffer kritisch?
Kritische Treffer bekommt auf 2 Wegen. Der eine ist, nach dem der Schaden ermittelt ist, wird nochmal eine Karte gezogen. Ist diese dann Gleich oder niedriger als der Lebenspunktverlust, war der Treffer kritisch. Beipiel: Ihr trefft den Kopf -> nun wird eine Karte für euch gezogen und eine für Euren Kontrahenten; ihr 6 - Gegner 3 -> ihr addiert nun die Stärke Eurer Waffe (6) zu den 6 der Karte = 12; das andere Modelle addiert zu der gezogenen 3 seinen Widerstand (3) = 6
=> im Vergleich 12 vs. 6 = 6
Ihr macht 6 Schaden -> jetzt wird noch eine Schicksalskarte gezogen -> eine "5"
Die "5" ist kleiner als die 6 (der Verlust), somit war der Treffer kritisch.
Die 2. Möglichkeit einen kritischen Treffer zu landen ist, mehr als eine Zone zu treffen und dann mind. 1 Lebenpunkt Schaden zu machen. Der Vorteil hier ist, ihr dürft Euch eine der getroffenen Zonen aussuchen, die dann kritisch wird.

Wie Trefft ihr eigentlich die andere Miniatur?
Berechtigte Frage. Das geht so, im Nah- oder Fernkampf läuft das grundlegend erstmal gleich ab.
Ihr sagt die Aktion, die ihr machen wollt an. Z.B. der Pirat haut auf den im Basekontakt befindlichen Charakter ein. Ihr habt im "Kopf" 2 A(ttacken). Euer Gegenüber im Unterleib 3 V(erteidigung).
Anhang anzeigen 326300
(Quelle: http://www.freebooterminiatures.de/index.php/de/)
Aus den 6 Trefferzonenkarten wählt ihr nun 2 aus (weil 2 Attacken).
Euer Gegner darf 3 auswählen (weil 3 Verteidigung).
Nun spielt ihr beide Karten aus und hofft, dass Euer Gegner nicht die gleichen Karten gewählt hat, wie ihr 😉
Jede Karte, die er wie ihr gewählt hat, Beipiel ihr habt Kopf und Beine - Gegenüber Kopf Arm links und rechts, trifft nicht. Im Beispiel er blockt den Kopf weg, hat aber die Beine nicht gedeckt. Somit trefft ihr die Beine und es geht mit der oben beschriebenen Schadensermittlung weiter.

Abschluß

So, ich denke, ich konnte Euch so etwas in das Spielsystem entführen und einiges zum Thema - "Wie wird Freebooter`s Fate gespielt" weitergeben.

Da immer wieder in diversen Foren und Facebookgruppen gefragt wird, was man sich kaufen soll, möchte ich hierzu noch ein paar Anmerkungen machen.

Grundlegend ist Freebooter`s Fate kein Turnierspiel. Es will eigentlich auch nicht so ernst gespielt werden.
Ja, es gibt Mannschaften, die sich etwas schwieriger spielen als andere, das liegt aber häufig auch am Gelände. Zu diesen Mannschaften zählen die Bruderschaft und die Amazonen.
Auch sollte man Freebooters nicht nur auf die Fehde ("auf`s Maul") spielen, da hier gerade die Söldner etwas bevorteilt sind, wenn man es drauf anlegt.
Grundsätzlich ist Freebooters sehr gut balanciert und es ist fast ohne weiteres Möglich jedes Modell zu spielen, was einem gefällt. Gleiches gilt hier auch für die Mannschaften, manche sind etwas schneller zu lernen (Piraten, Imperiale Armada, Piraten Goblins), andere brauchen etwas mehr Zeit (Bruderschaft, Amazonen) oder spielen sich etwas eigen (Kult, Söldner) im Vergleich zu den Anderen...

Sollte Euch das Spiel an sich also gefallen und ihr habt einen Favoriten in Sachen Mannschaft, dann nehmt diesen.
Besorgt Euch die Minis, die Euch gefallen und fangt einfach an zu spielen - den Spaß ab der ersten Minute werdet ihr haben und das ist, in meinen Augen, schon ein riesen Gewinn.

Sollten Fragen bezüglich Freebooter`s Fate bestehen, dann einfach stellen. Wenn ich sie beantworten kann, so werde ich sie selbstverständlich beantworten 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
5. Bilder der Mannschaften

Als erstes meine Piraten. Vielleicht (sehr sicher 😀) kommen später noch andere Mannschaften hinzu.

[TABLE="class: grid, width: 900, align: center"]
[TR]
[TD="align: center"]DIE PIRATEN[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 314324[/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Anführer[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Kapitän Rosso[/TD]
[TD="align: center"]Pirate Queen Blanche Pascal[/TD]
[TD="align: center"]Regicide[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 306900[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 312775[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 312452[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Captain Dèzette[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 322824[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Gefolge[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Tiradoro Sven[/TD]
[TD="align: center"]Chuchillo Luis[/TD]
[TD="align: center"]Pirat Bill[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 310014[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 308853[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 305069[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Matelot Gven[/TD]
[TD="align: center"]Matelot Ron[/TD]
[TD="align: center"]Tiradora Eve[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 306228[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 311251[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 311924[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Seefrau Vivi[/TD]
[TD="align: center"]Seemann Gibs[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 318889[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 320839[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Spezialisten[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Curly Ann[/TD]
[TD="align: center"]Long John[/TD]
[TD="align: center"]The Lady[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 305027[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 309065[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 309066[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Casimeere Flynn[/TD]
[TD="align: center"]Schwarzer Nick[/TD]
[TD="align: center"]Piedro der Wirt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 312121[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 309249[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 314325[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Mono[/TD]
[TD="align: center"]Spitfire[/TD]
[TD="align: center"]Little Pete[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 313996[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 313997[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 321934[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Blackbeard[/TD]
[TD="align: center"]Krud[/TD]
[TD="align: center"]Big Jenny[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 321202[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 325250[/TD]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 324210[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Delora Waits[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Anhang anzeigen 323570[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[TD="align: center"]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Anhang anzeigen 322504

[TABLE="class: grid, width: 900, align: center"]
[TR]
[TD]Der Kult[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 314323[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anführer[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gualtiero[/TD]
[TD]Sybiline Vicieux[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anhang anzeigen 316491[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 331013[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gefolge[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kultistin Rose[/TD]
[TD]Kultist Orko[/TD]
[TD]Sansâme Rya[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anhang anzeigen 315346[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 316915[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 318225[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kultist Kulo[/TD]
[TD]Kultistin Berta, die Dicke Berta[/TD]
[TD]Sansâme Seth[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anhang anzeigen 336813[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 335821 [/TD]
[TD]Anhang anzeigen 338365[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Asquerosos Pirat Lucien[/TD]
[TD]Asquerosos Piratin[/TD]
[TD]Asquerosos Pirat[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anhang anzeigen 327990[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]p[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Spezialisten[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]El Fusilio
[/TD]
[TD]Asquerosos[/TD]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anhang anzeigen 335822[/TD]
[TD]Anhang anzeigen 328578[/TD]
[TD]p[/TD]
[/TR]
[/TABLE]




 
Zuletzt bearbeitet:
6. Bilder der Themenplatte


Hier werde ich immer aktuelle Bilder meiner Themenplatte zeigen.

Ich versuche es so aktuell wie möglich zu halten.

Stand 12.07.2016
Stand 27.07.2016

Anhang anzeigen 306663 Anhang anzeigen 306664

08.08.2016: Zum erstmal ist meine Platte nun zum Spielen bereit. Das heißt aber nicht, dass sie fertig ist.

Anhang anzeigen 307754

Anhang anzeigen 307752 Anhang anzeigen 307753


Anhang anzeigen 307749 Anhang anzeigen 307751 Anhang anzeigen 307750

WASSER MARSCH!

Anhang anzeigen 308016
Die Mauern stehen schon länger...

Anhang anzeigen 310666

Anhang anzeigen 310667 Anhang anzeigen 310668
Der Strand ist sicher...

Anhang anzeigen 310932 Anhang anzeigen 310933

Anhang anzeigen 311252


Momentaner Stand
Anhang anzeigen 335825

Anhang anzeigen 335823 Anhang anzeigen 335824
Die nächste Erweiterung, hinter dem Dorf entsteht ein Sumpf und der Piratenfriedhof.
Anhang anzeigen 322505
 
Zuletzt bearbeitet:
7. Wie fotografiere ich meine Minis richtig


Wie fotografiere ich meine Minis richtig? Oder auch TiEm zeigt wie er seine Bilder macht 😉

Neben dem Tabletop und dem Airbrushen ist ein weiteres großes Hobby von mir die Fotografie.
Seit Ende 2008, hier kaufte ich mir meine erste digitale Spiegelreflex-Camera, befasse ich mich nun mit dem Bannen von Personen, Figuren, Rennautos und besonderen Momenten auf meinem Sensor.
Begonnen hat es mit der Canon EOS 450d. Mittlerweile bin ich umgestiegen und habe mir einiges an Zubehör dazu geholt. Soweit mal dazu.

Fangen wir dann mal mit den Grundlagen an.

Was benötigt man, um seine Minis richtig in Szene zu setzen?

Für mich ist das Wichtigste beim Fotografieren, dass die Camera das macht, was ich will. Deshalb halte ich es für das Wichtigste, dass meine Camera einen M-Modus hat.
Dieser M-Modus heißt nichts anderes, als dass ich alles selber einstellen kann und auch muss. Dieses bieten auch schon normale "bessere" Digitalcameras heut zu Tage.
Hier mal ein Beispiel einer solchen Camera.

Anhang anzeigen 312680
Diese hier im speziellen habe ich vor Jahren mal meiner Frau geschenkt.

Ich selber nutze allerdings mittlerweile für alle meine Bilder nur noch die Dslr und wenn es mal schnell gehen muss das Handy.
Hier mal eine Übersicht meiner Ausrüstung für die Modellfotografie.

Anhang anzeigen 312679
Eine kurze Auflistung

Canon EOS 70d

Canon EOS 450d + Kitobjektiv EF-S 18-55 1:3,5-5,6 IS (selten)

Canon EF-S 18-200 3,5-5,6 IS

Canon EF50 1,8 STM

SIGMA 17-50 2,8 EX DC OS HSM

Canon EXTENSION TUBE EF12 II

Canon RS60-E3 Kabelfernauslöser

Es muss hier nicht das Beste vom Besten sein. Sicherlich braucht kein Mensch diese Ausrüstung nur um ein paar Minis zu fotografieren.
Hier stellt sich aber diese Frage bei mir nicht, da diese Ausrüstung vorhanden ist.
Für unumgänglich halte ich nur die M-Funktion/den M-Modus bei einer Camera.
Sollte aber eine Dslr vorhanden sein, dann kann ich jedem nur zu einer Festbrennweite, in meinem Fall das Canon EF50 1,8 STM (Preis ~€100,-), raten.
Natürlich gibt es solche Festbrennweiten auch für andere Hersteller (Nikon. Sony, etc.). An dieser Stelle will ich auch noch darauf hinweisen, dass ich ausschließlich am Crop (APS-C-Sensor) und nicht am Vollformat fotografiere.
Wer ein Vollformat hat, sollte hier besser auf eine Festbrennweite von 80-90mm gehen. Aber aufpassen auf die Naheinstellgrenze. Aber dazu später mehr.

Neben der Ausrüstung gehört aber auch ein guter Platz zum Fotografieren dazu.

Wie sollte mein "Fotostudio" aussehen?

Nun ihr solltet Euch einen schönen Platz suchen, an dem ihr Strom habt, um Lampen anzuschließen, er sollte vibrationsarm sein
und an dem ihr Ruhe habt.
Bei mir ist das mein alter Kühlschrank, indem ich meine Lacke und Klebstoffe aufbewahre.

Anhang anzeigen 312678 Anhang anzeigen 312677

Was solltet ihr auf jeden Fall an "Studioausrüstung" haben?
Nun ja, 2 Lampen halte ich für notwendig.
Ich verwende dazu 2 LED-Spotlampen eines großen Schwedischen Möbelhauses für unter €10,- das Stück.
Diese habe ich mit je einer Vesperbrottüte (weiß) und einem Klopapier diffus gemacht. D.h. ich zerstreue das Licht in den Raum und nehme so die Spoteigenschaft etwas runter (Thema Schattenentwicklung).
Genau das gleiche macht im übrigen auch ein Fotozelt.
So eines hätte ich zwar auch, aber mit den Abmaßen von 1m x 1m x 1m ist das leider nicht sehr praktikabel.
Weiter ist ein schwarzer oder weißer Stoff für mich wichtig.
Bei einigen sehe ich auch graue Hintergründe - die sind auch recht brauchbar.
ALLERDINGS, der Hintergrund MUSS Matt sein.
Sonst bekommt ihr unerwünschte Reflektionen oder hässliche Schatten.
Genauso tut ihr Euch sonst mit der Belichtung recht schwer...
Der dritte und auch letzte Punkt ist ein anständiges Stativ, was Eure Camera auch "wackelfrei" trägt.
Das muss bei einer Dslr mit großem Objektiv natürlich massiver sein, als bei einer kleinen Digital-Camera.
Dies ist aber auch mein wichtigster Punkt. Hier wird leider viel zu oft gespart.

Kommen wir nun zum Bilder machen.

Einstellung der Camera?

Ich wähle nun erstmal mein Setting.
In meinem Fall eine einzelne Miniatur.
Canon EOS 70d mit Festbrennweitenobjektiv EF50. Schaue durch den Sucher meiner Camera und stelle fest, alles unscharf.
Das liegt an der Naheinstellgrenze dieses Objektivs. Leider kann dieses Objektiv nichts fokussieren, was näher als 35cm an ihm dran ist.
Hier kommt nun mein EXTENSION TUBE zum Einsatz. Im Prinzip ein Distanzring, der mir erlaubt deutlich näher heran zu gehen.
Eine andere Alternative wäre ein größere Brennweite (statt 50mm z.B 85mm) oder ein Makroobjektiv.
Beide Alternativen haben aber ihre Nachteile. Die größere Brennweite nimmt mir Tiefe im Bild und ein Makroobjektiv in ähnlicher Güte kostet €300,- aufwärts.
Der Distanzring kostete mich, ich glaube, €50,-.
Vorteil hieran ist, dass es keinerlei Qualitäts- oder Schärfeeinbußen gibt. Der Ring hat nicht mal eine Linse 🙂

Jetzt kommt endlich der Punkt, warum der M-Modus so wichtig ist (meine Meinung).

ICH/MAN stellt seine Camera ein.

Die Werte hier sind ungefähre Anhaltspunkte. Diese können leicht abweichen bei anderen Cameras und/oder Lichtverhältnissen. Ich wähle:
ISO 100-200
Blende min. F18 (oder das was bei Euch an der Cam max. geht)
Belichtungszeit etwa 4-12 Sekunden
Modus Selbstauslöser min. 2 Sekunden

Fokussieren und Click!

Anhang anzeigen 312676

Heraus kommt dieses Bild. (Werte: ISO 200 / Blende F22 / Belichtungszeit 6 Sek.)

Wie komme ich zu diesen Werten?

Das ist recht simpel. Ich möchte ein möglichst rauscharmes Bild, daher stelle ich die Empfindlichkeit des Sensors möglichst gering ein (ISO 100/200).
Bei nicht ganz so hochwertigen Cameras würde ich gleich bei ISO 100 bleiben. Die Gefahr des Rauschens wäre mir da einfach zu groß.
Weiter will ich möglichst keine Tiefenunschärfe. Dieses erreiche ich über den Abstand zum Modell und der Blende.
Je weiter ich die Blende schließe, also eine größere Blende verwende, desto weniger unscharf werden Punkte vor und hinter dem Fokuspunkt.
Was ich allerdings habe ist Zeit. Die brauche ich nun aber auch. Um das Bild ausreichend zu belichten, muss ich nun den Verschluss länger offen lassen.
In diesem speziellen Fall sind das dann 6 Sekunden.

Die Tage hatte hier ein User Probleme mit seinen Bildern.
Diese waren am Fokuspunkt zwar scharf, aber davor und dahinter deutlich unscharf.
Das liegt an der Blende (und dem Abstand).
Hier mal das obige Bild nochmal, aber mit einer anderen Einstellung an der Camera (Blende und Belichtungszeit).

Anhang anzeigen 312675

Der Fokuspunkt sitzt auf der Brust (der gehört eigentlich auf den Kopf/Augen), aber wir sehen deutlich,
dass alles was weiter hinten oder vor der Brust ist, unscharf wird. Hier die eingestellten Werte: ISO 200 / Blende F2 / Belichtungszeit 1/20 Sekunde

Ich veränderte also nur die Blende und passte die Helligkeit über die Zeit an. Noch deutlicher wird es bei den nächsten Beispielbildern.

Anhang anzeigen 312674 Anhang anzeigen 312673

Wie gesagt, ich habe nichts am Bild verändert. Das sind nur die Einstellungen des Camera und des Objektivs.
Im ersten Bild: ISO 200 / F2 / 1/20 Sek. - - - - - - - - Im zweiten Bild: ISO 200 / F22 / 6 Sek.

Das gleiche Bild noch 2x. Hier nun aber mit einem größeren Abstand zwischen den Modellen und dem Objektiv.
Anhang anzeigen 312671 Anhang anzeigen 312672
Erstes Bild: ISO 200 / F2 / 1/15 Sek. - - - - - - - - Zweites Bild: ISO 200 / F22 / 6 Sek.

Wenn ihr also mehrere Modelle aufnehmen wollt, dann sollte die Blende möglichst weit zu sein (großer F-Wert).
Spielt ein wenig mit dem Abstand und am besten nicht zoomen. Dieser Effekt wird noch verstärkt, wenn ihr die Modelle heran zoomt.
Bei einer ganzen Armee wähle ich ein "Standard"-Zoomobjektiv und gehe in den Weitwinkel (irgendwo zwischen 17 - 30 mm am Crop/APS-C).
Weiter versuche ich so viele Modelle wie möglich auf eine Linie oder annähernd auf eine Linie zu bekommen. Aber aufpassen,
zum Rand hin erhöht sich der Abstand auch wieder und die meisten Objektive verlieren dort an Schärfe.
Dazu kommen dann auch noch andere Probleme mit Verfärbung (chromatische Aberration), Krümmungen und Abschattung (Vignettierung) im Randbereich.

So, ich hoffe, ich konnte Euch einen kleinen Einblick geben.
Wenn ihr Fragen habt, dann bitte gerne. Gerne beantworte ich, wenn ich es kann, die eine und auch andere Frage per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
8. TUTORIALS


Wie male ich meine Augen

Weil ich immer wieder darauf angesprochen werde, wie ich meine Augen so hinbekomme,
möchte ich Euch heute eine kleine Bilderserie mit Text (auch genannt Tutorial) zu meinem Vorgehen bei den Augen niederschreiben.

Grundlegend mache ich das mit einer Lupenbrille, da die Augen schon sehr klein sind.
Ich hoffe, ich habe dabei nun nichts vergessen und viel Spaß beim nachlesen und nachmachen 😉

So male ich Augen in 6 Schritten
wink.png


Nach dem Zusammenbau grundiere ich alle meine Minis erst mit schwarzem Vallejo-Primer und nebel dann mit weißem Vallejo-Primer darüber.

Diese Schicht trocknet nun mindestens einen Tag (meistens sind es aber mehrere, da ich immer ein paar Minis auf einmal grundiere und etwa eine Woche pro Mini zum Bemalen brauche...).

Das sollte dann in etwa so aussehen...

Anhang anzeigen 321993

Wie man sieht, bringe ich im Gesicht immer schon mehr weiße Grundierung auf, als auf dem Rest der Mini.

1. Schritt:
Ich mache mir nun einen Tropfen Vallejo Game Color (VGC) white oder The Army Painter Warpaints (TAPW) matt white in meine Nasspalette und verdünne mit etwas destilliertem Wasser. Damit ziehe ich nun die Augen und Teile des Gesichts nach. Vor allem in und um die Augen herum sollte nun eine gute Schicht weiß sein - nicht zu dick, aber deckend.

Anhang anzeigen 321994

2. Schritt
Nun mache ich die Iris (dieser Schritt entfällt bei sehr kleinen Augen auch gern mal).
Für die Iris nehme ich GW Washes. In diesem Fall wollte ich dunkelgrüne Augen haben. Das Wash auf einen 0er daVinci MAESTRO Serie 10 Pinsel, streife überschüssige Farbe am Daumennagel ab und ziehe von oben nach unten einen Strich durch die Augen. Dieses wiederhole ich, bis mir die Form und die Farbe gefällt.

Anhang anzeigen 321995

3. Schritt
Jetzt kommt die Pupille und der Rand der Augen. Hier verwende ich VGC Black oder TAPW matt Black.
Auch diese Farbe wird verdünnt, bis sie sehr gut von der Pinselspitze abgeht. Auch hier verwende ich den oben genannten Pinsel. Auch hier ziehe ich nun durch das getrocknete Wash (die Iris) schwarze Striche für die Pupille.
Auch hier wiederhole ich das Ganze, bis mir die Form der Pupille gefällt.
anschließend nehme ich mehr Farbe auf und male den Rand der Augen so, dass sich außerhalb eine dicke Linie bildet.
Anschließend noch die 2 Glanzpunkte in den Pupillen mit einem Doppel-00-Pinsel von daVinci MAESTRO Serie 10.
Die Farbe ist die gleiche wie in Schritt 2.

Anhang anzeigen 321996
Nicht erschrecken, das sieht etwas wild aus...

4. Schritt
Mit dem Weiß aus Schritt 2 wird nun wieder die zu dicken Linien um die Augen herum teilweise übermalt.
Da ich hier auch wieder von Außen nach Innen male, kann ich das sehr gut steuern, wie dick die schwarze Linie am Ende sein soll. Verwendeter Pinsel ist wieder der 0er daVinci.

Anhang anzeigen 321997

5. Schritt
Die Augen selbst sind nun eigentlich fertig.
Ab jetzt bemale ich die Haut um das Auge mit der ersten Grundschicht.
Durch das übermalen der schwarzen Linien mit weiß, bilden sich nun keine "Augenringe" unter und über den Augen, wenn man mit der dünnen Hautfarbe das Schichten beginnt...

Anhang anzeigen 321998

Ich hoffe, das hilft soweit mal...
Bei Fragen, einfach stellen
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 304706
Erstes Update

So, wo stehe ich gerade?
Also als erstes zu meiner Platte.
Da ich für X-Wing schon mal eine Platte gebaut hatte, um sie auf meinen Tisch zu legen, nutze ich hier die Rückseite.
Daher kommt dann auch die Größe, die ich auf 100x100 cm festlegte.

Begonnen hat es dann damit, dass ich mir bei 4ground Häuser bestellt habe und den Boden der Platte mit Styrodur ausgelegt habe.

Der momentane Stand ist dieser.



Neben den Häusern baute ich aus 4-kant Holz und Rührstäbchen diesen Wachposten.



Natürlich habe ich auch schon meine Figuren zusammen gebaut.


Und auf meinem Maltisch steht seit vorgestern auf meine Curly Ann (Spezialistin der Piraten).

Hier ein WIP
Anhang anzeigen 304710
 
Curly Ann entwickelt sich prima. Und die Platte sieht auch vielversprechend aus - die 4Ground Häuser sind einfach super.

Vielen Dank. Curly Ann habe ich am We fertig bekommen, aber bei der Platte brauch ich dann, glaub ich, noch ein wenig Zeit :lol:

Durch eine Fortbildung meiner Frau, hatte ich dieses Wochenende mal wieder etwas mehr Hobbyzeit.
Diese Zeit wurde, so denke ich, ordentlich genutzt.

Die Platte machte einige Fortschritte. So konnte ich (mit meinem mit Freibeuter-Freund) endlich den Grundaufbau finalisieren.
D.h. wir wissen jetzt, wo was stehen soll. Hier ein Bild von Samstag.


Am Sonntag würde dann auch noch der Galgen gebaut und auf der Platte platziert.


Der Rohbau steht jetzt soweit und es geht ans detaillieren. Bei der Farbe sind wir/ich noch unschlüssig.
Das meiste der Platte soll grün begrast werden. Um den Brunnen herum wird gepflastert und sonstige Wege besandet.
Gras -> grün (is ja klar)
Sand -> gelb/braun/beige
Pflaster -> ??? Auch sandfarben? Oder grau?
Ich bin unschlüssig. Gebt mir doch bitte ein Meinung dazu, damit ich mir da im klaren werden kann...

Sonntag habe ich mir dann auch mal wieder richtig Zeit zum Bemalen genommen.

Curly Ann ist fertig bemalt. Ich finde, sie ist mir sehr gut gelungen, doch auch hier bin ich auf Eure Meinung gespannt.


 
Curly Ann ist beeindruckend. Da gibt es wirklich nichts zu meckern. Die Fortschritte an der Platte sind auch super. Für die Mauern und Pflastersteine könnte ich mir bei größtenteils grüner Platte gut etwas sandsteinfarbenes vorstellen.

Vielen Dank.
Bei den Steinernen Teilen der Platte bin ich immer noch unschlüssig, auch wenn die Tendenz mittlerweile zu grau-braun geht.
Aus diesem Grund habe ich mich gestern erstmal wieder mit den Minis beschäftigt.


Weiter geht es mit der Bemalung meiner Piraten.
Gestern nahm ich mir einen Piraten aus dem Gefolge vor.

Die Haut und die Hose sind soweit fertig. Mit dem Weiß des Hemdes bin ich auch schon sehr zufrieden. Einzig die Augenpartie mag mir noch nicht so ganz gefallen.
Vielleicht liegt das aber auch noch am nicht fertigen Bart und Haar.
Mal sehen, was ich da heute Abend noch rausholen kann.


 
Hm, eines der Piratenmodelle, die ich nie so schick fand. Aber rein technisch holst du schon das beste raus! 🙂

Danke. Ich find den klasse. Die Augenpartie hätte W. Glocke etwas anders modellieren können. Die is etwas gewöhnungsbedürftig, aber cool find ich ihn trotzdem.
Aber Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.


Hallo TiEm, die Minis sind sehr schön geworden und die Platte sieht schon richtig vielversprechend aus.

Bei den Augen des Piraten sind m.M.n. die Pupillen zu klein, man sieht zu viel Weißes. Da würde ich noch mal nachmalen.

Viele Grüße
N.

Vielen Dank. Danke auch für den Tipp, ich habe das gestern Abend geändert und bin jetzt viel zufriedener damit. Ich habe auch die Augenbrauen so gearbeitet, als ob er die eine Seite etwas hochzieht, was das ganze etwas aufgelockert hat...
Pirat Bill ist fertig 🙂
Vor dem Halbfinalspiel gestern fand ich noch etwas Zeit die restlichen Arbeiten zu tun.

Ich denke, mit dem Ergebnis kann ich sehr zufrieden sein.


Mal sehen, wie es nun weitergeht. Am Wochenende ist auf jeden Fall wieder Plattenbasteln angesagt. Dazu fehlt mir momentan abends unter der Woche die Zeit und Lust.
Auch stehen ja noch einige Modelle aus, deren Blister schon bereit liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
😀....Nichts ist vor Ihm sicher....^^

Aaaargh! Moin Du Seebär,

krass was da in Kooperation wieder aus dem Boden gestampft wird, unter diesem Tisch verbirgt sich so Einiges.^^
Das Ganze finde ich ja seit Murdock's thread schon interessant.
Die Modelle von Dir sind gewohnt spitze, Curly Ann ist ein besonders gelungener Start dem Bill aber nicht weit nachsteht (sie ist eben eine Sie^^).

Auch wenn ich nun noch länger brauche um Alles zu anzusehen, schön das Du uns wieder mal was zeigst das man nicht alle Tage sieht. Hoffentlich behälst Du Dir die Freude daran, Havanna verspricht ja echt super zu werden, weiter so!