[Freebooters Fate] Welcome to Little Havanna

Hübsch isser geworden, der Bill.

Danke :happy:

Prima, so sind die Augen viel besser. Und das Streifenhemd ist ein echter Hingucker. 🙂

Vielen Dank. Ja, Du hattest definitiv den richtigen Tipp. Die Pupillen größer zu machen war es tatsächlich :thumbsup:

😀....Nichts ist vor Ihm sicher....^^

Aaaargh! Moin Du Seebär,

krass was da in Kooperation wieder aus dem Boden gestampft wird, unter diesem Tisch verbirgt sich so Einiges.^^
Das Ganze finde ich ja seit Murdock's thread schon interessant.
Die Modelle von Dir sind gewohnt spitze, Curly Ann ist ein besonders gelungener Start dem Bill aber nicht weit nachsteht (sie ist eben eine Sie^^).

Auch wenn ich nun noch länger brauche um Alles zu anzusehen, schön das Du uns wieder mal was zeigst das man nicht alle Tage sieht. Hoffentlich behälst Du Dir die Freude daran, Havanna verspricht ja echt super zu werden, weiter so!

Wieso auch. 40K ödete mich einfach an.
Immer das selbe Lied, immer die selben Probleme...

Ich schaue nur über den Tellerrand hinaus und entdecke tolle Sachen 😀

Oh ja, der Tisch hat es "in" sich 😀 Der bekommt jetzt demnächst einen Regal-Voll-Ausbau, um meine Sachen besser lagern zu können.

Ich kannte zwar Murdocks Aufbau auch schon eine Weile, aber erst durch ein Youtube-Video und einen Podcast (Magabotato) nahm mich das Spiel mit. Auch die wieder aufgeflammte Leidenschaft zu Black Flag (Assassins Creed IV) trug einiges zu dem Ganzen bei.

Vielen Dank, ja Curly is super geworden, gehört aber schon vom Modell her zu meinen absoluten favorites.

Nein, ich habe auch die Lust an Bolt Action oder meinen EC/SoH nicht verloren,
nur zerreißen kann ich mich halt auch nicht. Alles zu seiner Zeit -
und momentan ist es Piratenzeit 😛
 
Zuletzt bearbeitet:

Das Wochenende ist schon wieder rum (leider).
Aber ich denke, ich habe ausgiebig genutzt.

Wochenende heißt bei mir zur Zeit Geländebau und somit Freebooters-Time.

So entwickelt sich unsere Platte stetig weiter. Diesen Fortschritt möchte ich Euch selbstverständlich nicht vorenthalten.

Am Freitag war dann auch noch ein Freebooters-Veteran bei mir. In den Gesprächen wurde sehr deutlich,
dass Freebooter`s Fate sehr davon profitiert, wenn man es in die 3. Ebene mitnimmt.
Soll heißen, nicht nur in der Ebene spielen. Davon leiteten wir ab, dass wir auf jeden Fall noch unterschiedliche Niveaus einbauen müssen.

Begonnen habe ich damit den Galgen auf einen Felsen zu stellen. Dieser musste natürlich erstmal aus Hartschaum hergestellt werden.


Da mir dieser eine Felsen aber zu wenig war, begann ich damit eines meiner Häser auf ein Podest zu stellen.


Im Hintergrund sieht man auch das letzte 4ground Gebäude, dass noch aus stand - die Markthalle mit Gefängniszelle

Somit ergibt sich dann dieses Bild als Gesamtübersicht.


Momentan überlege ich noch um den Wachturm herum noch eine erhöhte Ebene einzufügen, bin da aber noch unschlüssig...

In den Pausen, in denen der Holzleim trocknet habe ich dann auch immer etwas an meinen Figuren gemalt.

So kann ich Euch ein WIP dieser Matelot zeigen. Einen Namen muss ich mir noch überlegen,
außer Euch fällt was cooles ein (sollte allerdings ein kurzer Namen sein, sonst bekomme ich ihn hinten nicht aufs Base geschrieben).


 
Hallo TiEm511,

mir gefällt sehr was ich sehe.
Die Figuren hast sehr gut angemalt.
Die Platte find ich auch sehr schön. Auch das du nun mit verschiedenen höhen arbeitest find ich cool !
Was mir dazu aber einfällt, müsste nicht auch am Strand eine Mauer langführen ? Finde sieht bis jetzt das Stück ein wenig komisch aus.

Bitte weitermachen. Möchte mehr sehen !
 
Schöne Idee mit den Ebenen.

Die Mini sieht aus wie eine weibliche Version von Ben Gunn. Nenn sie doch Gunny. 😀

Danke, ich habe mir jetzt die Tage auch einige Platten angeschaut (virtuell), die, die ich cool fand, waren auch immer über mehrere Ebenen gebaut. Die anderen wirken einfach etwas flach.
Daher bin ich gerade dabei das zu ändern. Ich denke, davon gibt es dann bald noch mehr.

Danke für den Namensvorschlag. Meine Frau meinte jetzt, die sieht aus wie eine Gven :happy:
Das hat mir dann auch sehr gut gefallen. Aus dem Grund ist das dann eine Matelot Gven.
Ich hoffe, das ist auch OK für Dich.


Hallo TiEm511,

mir gefällt sehr was ich sehe.
Die Figuren hast sehr gut angemalt.
Die Platte find ich auch sehr schön. Auch das du nun mit verschiedenen höhen arbeitest find ich cool !
Was mir dazu aber einfällt, müsste nicht auch am Strand eine Mauer langführen ? Finde sieht bis jetzt das Stück ein wenig komisch aus.

Bitte weitermachen. Möchte mehr sehen !

Danke timboosi.
Bei der Mauer gebe ich Dir recht. Da sind wir auch noch nicht fertig.
Es stehen da einige Ideen im Raum, aber so lange mir das Ergebnis nicht zu 100% zusagt, möchte ich Euch das Gewerkelte da besser nicht zeigen :lol:
Aber, da kommt noch was hin, keine Sorge.


So kommen wir zum Update. Ich hatte diesen Satz schon in meinem anderen Aufbau geschrieben, aber wer den nicht mitliest, kennt ihn ja noch nicht.

Gestern war für mich ein heftiger Tag im Geschäft, nach 10 Stunden FMEA (Konstruktionsdurchsprache mit Verteidigung meiner Gedanken), kam ich erst um 19:00 abends nach Hause. Da blieb dann nicht mehr so viel geistiges Potenzial und Zeit übrig...

Aus diesem Grund saß ich dann gestern nur ein wenig am Mal- und Bastelplatz.
Neben 5 Figuren für meine Heresyarmee (Bemalung), baute ich dann auch noch eines meiner liebsten Piratenmodelle - die Lady.

Beim Airbrushen konnte ich schon immer gut abspannen, weshalb ich sie dann auch gleich grundierte...



Was meint ihr, welche Farbe für das Kleid passt am besten? Allerdings fällt rot aus, da die Lady von Murdock schon ein solches Kleid trägt 😴
 
Blaugrau mit weißer Spitze am Rand. 🙂

Ist notiert und finde ich eine gute Idee, das werde ich probieren :thumbsup:

Die Lady macht sich tatsächlich auch in schwarz sehr gut 🙂

Jo, gebe Dir da schon recht, allerdings trägt sie ein schönes Korsett, dass ich in schwarz halten wollte, wenn das Kleid dann auch noch schwarz ist, fällt das nicht mehr so gut auf.
Und gerade die schönen Formen der Modelle sind es in meinen Augen, die die Freebooters Minis so ansprechend machen.


So, auch hier gibt es Neuigkeiten.
Modellbemaltechnisch bin ich gerade bei meinen anderen Aufbauten eingespannt, zur Abwechslung gönne ich mir aber den Geländebau meiner Freebooters Platte.
Little Havanna nimmt so ganz langsam Form an und die ersten Geländeteile erhalten Farbe.

So saß ich bis eben an meinem Brunnen, der den Mittelpunkt des Marktplatzes bilden soll. Auch habe ich hier zum ersten Mal mit der Vallejo Water Texture gearbeitet.

Noch trocknet das Gel, aber ich bin guter Dinge.

Hier mal 2 Kurze Bilder, bevor der Mattklarlack drauf kommt und der Brunnen dann noch bewuchert und begrast wird.


Der Brunnen selbst ist aus Schnellgießharz und gekauft, die Bodenplatte aus Styrodur und selbst erstellt.
 
Bis jetzt schön, könnte m.M.n. aber noch etwas Dreck in den Fugen vertragen.

Danke, allerdings, denke ich, dass Dreck sich nicht so gut machten wird.
Es gibt zwar noch kein Gesamtbild (außer in meinem Kopf), aber wenn, dann passe ich das Geländestück später mit Staub (Pigmente) an die Platte an. Begrünt habe ich den Brunnen allerdings, wie Du unten gleich sehen wirst.


Schön, dass du auch an "kleinere" Geländestücke denkst. Sowas lässt gerade Platten für Skirmisher erst richtig lebendig ausschauen.

Danke Vermillion. Kann Dir da nur zustimmen, so Spielplatten bekommen ein eigenen Flair mit solchen kleinen Sachen.

Am Sonntag war ich dann noch fleißig und habe, nachdem der Klarlack getrocknet war,
den Brunnen noch begrünt.
So sieht das schon sehr schick aus, wie ich finde.

Anhang anzeigen 306169 Anhang anzeigen 306170

Wenn jetzt noch die Platte gepflastert, besandet und begrast ist, dann kommt das bestimmt gut. In meinem Kopf tut es das auf jeden Fall schon 😉

Anhang anzeigen 306171 Anhang anzeigen 306172
 
Jap, ein schön gelungenes kleines Geländestück.

Herzlichen Dank Vermillion. Hoffentlich komme ich bald dazu das grün des Styrodurs in eine angenehmere Farbe zu tauchen, so dass der Brunnen dann auch richtig wirken kann.

Und auch hier gibt es schon wieder was Neues 🙂

Meine Matelot Gven ist fertig. Nachdem ich mir gestern Abend die letzten Tipps zum Thema "Haut-Malen" bekommen habe,
kann ich Euch heute die fertige Mini präsentieren.

Nun aber Bilder:

 
Mal wieder eine tolle Arbeit von dir!

Vielen Dank Vermillion. Auch ein riesen Dank, dass Du immer kommentierst.
Da sieht man wenigstens, dass man gelesen wird :happy:


Und schon geht es weiter.
Ein Anführer fehlt meiner Mannschaft ja noch, also habe ich mir den guten, alten Captain Rosso zur Hand genommen und mit der Bemalung begonnen.

Auch hier handelt es sich wieder um ein sehr schön detailliertes Modell.
Teilweise sind einzelne Parts schon schattiert (Hut, roter Mantel), der Rest, sofern schon begonnen, hat maximal 2 Schichten (von im Schnitt 6-8).

Aber nun das WIP, einmal mit und einmal ohne Blitz...


Anhang anzeigen 306330 Anhang anzeigen 306331
 
Vielen Dank Vermillion. Auch ein riesen Dank, dass Du immer kommentierst.
Da sieht man wenigstens, dass man gelesen wird :happy:

Ehrensache. Ich bemühe mich immer, zu möglichst vielen Updates der Armeeaufbauten Kommentare dazulassen. Ich finde nichts demotivierender, als einen Aufbau zu führen, in dem man so alle fünf bis zehn Posts mal Feedback bekommt - glaub mir, ich weiss wovon ich rede 😀
Captain Rosso ist ein super Modell, viel Spaß mit seinen Knöpfen ^^
 
Ehrensache. Ich bemühe mich immer, zu möglichst vielen Updates der Armeeaufbauten Kommentare dazulassen. Ich finde nichts demotivierender, als einen Aufbau zu führen, in dem man so alle fünf bis zehn Posts mal Feedback bekommt - glaub mir, ich weiss wovon ich rede 😀
Captain Rosso ist ein super Modell, viel Spaß mit seinen Knöpfen ^^

Danke, ich weiß, ich wollte mich nur mal explizit dafür bedanken.
Oh ja, mittlerweile weiß ich, was Du mit den Knöpfen meintest :lol:


Den Brunnen finde ich top! Auch die Piratin sieht gut aus - das Gesicht wirkt etwas panisch 😀

Vielen Dank Bora. Ja, der Brunnen ist schon gut geworden, ich hoffe, er sieht dann auf der fertigen Platte noch genauso gut aus.
Eigentlich sollte das so in die Richtung angestrengt gehen, aber mit panisch komme ich auch sehr gut klar 🙂


Und ein weiteres Geländeteil der Platte ist nun fertig geworden. Ich habe mal die Vorgehensweise von Franz von Freebooters Miniatures ausprobiert. Gerade mit dem Felsen bin ich sehr zufrieden.
Ist sehr crääääämich geworden 🙂

Aber nun hier mal das fertige Felsplateau...

Anhang anzeigen 306659 Anhang anzeigen 306660

Auch der Anlegesteg macht Fortschritte. So fehlt hier nur noch die modrige Bewucherung und die Besandung...

Anhang anzeigen 306661

Auch möchte ich Euch die Fortschritte meines Rossos nicht vorenthalten.
Allerdings hoffe ich, dass dieses das letzte Wip-Bild von ihm ist und ich Euch bald den fertigen Captain Rosso zeigen kann.

Anhang anzeigen 306662

Ich habe beim Gesicht versucht es geheimnisvoll, hinterhältig aussehen zu lassen.
Ich hoffe, das kommt rüber...
 
OKEE, Gelände scheint weniger zu interessieren, dann mach ich halt mit Captain Rosso weiter...

Hier nun auch gleich mein Captain Rosso. Bei ihm wollte ich mehr, als mir mein Skill momentan noch erlaubt.
Ich bin jetzt nicht unzufrieden, aber bei ihm bin ich nun erstmal an meine Grenzen gestoßen - leider.
Macht nix, ich werde beim nächsten Modell versuchen wieder was zu lernen und vielleicht mehr rausholen.

Nun aber erstmal die Bilder:


Anhang anzeigen 306892

Anhang anzeigen 306894 Anhang anzeigen 306893

Anhang anzeigen 306895 Anhang anzeigen 306896

Und nun, da ich die erste Etappe hinter mir habe, ein Gesamtbild meiner noch kleinen Truppe.

Anhang anzeigen 306897

Wie geht es weiter?
Heute ist wieder Freitag, was heißt, Bastelabend. Sehr wahrscheinlich werden wir/ich heute wieder viel an der Platte weiterarbeiten, so dass diese auch endlich bespielbar wird.
Der nächste Pirat des Gefolges steht auch schon auf dem Malplatz.
Aber auch noch einige andere Piratenmodelle sind mittlerweile bei mir. So schnell geht mir hierbei also die Arbeit nicht aus...