Freebooters Fate

Zorgash

Miniaturenrücker
28. Juli 2009
1.024
1
15.751
Hi,
würde gerne mal wissen ob Jemand dieses Spiel spielt.
Was es so für Szenarien gibt, ob man wirklich alle Modelle einsetzen kann die im Shop erhältlich sind...
Denke grade darüber nach mir das Regelbuch, Spielkarten und ein paar Modelle zu bestellen- würde halt vorher gerne wissen ob es lohnt und wie das Spiel so aufgebaut ist.
 
Habe mir das Regelbuch und ein paar Miniaturen auf der RPC besorgt.

Leider bin ich bis jetzt noch nicht wirklich dazu gekommen es zu lesen.

War auf einen Vorstellungsabend von Freebooter in bochum und habe ein Testspiel gemacht. Das Spiel hat mir sehr gut gefallen. Vor allem das Verwunden mit dem ziehen der Karten hat ein bisschen etwas von Pokern.
Es ist ein sehr humorvolles Spiel.

Das Regelbuch ist auch gut auf gemacht, und hat hier und da immer wieder ein paar amüsante Piraten Geschichten.

Kann es also nur empfehelen
 
Also ich hatte gestern Abend mein erstes Spiel damit, nachdem mir jemand nen Tag vorher kurz erklärt hatte worums da geht ect.

Gespielt wurde Bruderschaft der Assassinen gegen die Imperiale Armada. Ich übernahm die Rolle der Meuchler, welche eigentlich meinem Gegner gehörten aber er lieh sie mir und spielt von jemand anderem die Armada.
Kurze zusammenfassung: Armada = Fernkampf sau starg, Bruderschaft = fast kein Fernkampf vorhanden dafür sau schwer zu treffen und im Nahkampf sehr gut.

Was bei Freebooter auffällt ist das Spielsystem, es gibt keinerlei Würfel, nur Karten. Es gibt nen Stapel mit Karten von 1-10, dazu dann Trefferzonenkarten und die Karten der Minis. Spiele werden meistens so um die 500 Punkte sein, was einen Durschnitt von 5-8 Miniaturen ausmacht, je nach Fraktion. Gegenstände gibt es (noch) nicht sollen aber noch kommen.

Das ganze Spiel ist in Aktionen aufgeteilt in komplexe und einfache. Mit einer Pistole schießen beispielsweise ist eine einfache Aktion, sie nachladen ebenfalls eine. Jede Figur kann nur 2 einfache oder eine komplexe machen. Sprich feuert jemand mit ner Pistole, musser die auch nachladen. Sonst hat er in der nächsten Runde halt keine Waffe. Da gibts paar Figuren mit Sonderregeln die da aushelfen aber das würde zu weit führen.

Kurz um ich fand das Spiel sehr sehr spaßig, es ist ein sehr gutes Gefühl vor nem Kartenstapel zu stehen und zu versuchen die Karten zu beschwören eine gute Zahl zu ziehen (Beispielsweise: Stärke 5 + Karte, gegen Widerstand 3 Karte, Karte 1 ist eine 1, Karte 2 eine 5, damit verliert das Ziel kein Leben). Oder vor den Trefferzonen karten zu sitzen und sich auszudenken was der Gegner wohl angreift.
Das is der größte "Mindfuck" in dem Spiel. Wenn eine Figur einen kritischen Treffer hat, und sie kriegt noch einen an dieses Körperteil ist sie tod, egal wieviele Lebenspunkte. So, nu hat derjenige eine Kritische Wunde am Torso, er hat 2 Karten zur Verteidigung (legt er die Zonenkarten für das was ich angreife, sind die Angriffe geblockt) und ich 2 für den Angriff. Da kommt der Mindfuck rein, ich weiss das er seinen Torso schützen muss, aber er weiss das ich das weiss und ich ihn daher warscheinlich nicht angreifen werde da ich ja davon ausgehe er schütz ihn eh. Und wenn ich aber weiss das er weiss, das ich weiss das er weiss.... bla bla bla 🙂

Mir hat das richtig Spaß gemacht und ich steige jetzt auch ein, nächste Woche hol ich mir meine Bruderschaft zusammen.

Achja an Kosten ist das Spiel sehr human, das Regelbuch kostet 25 Euro, die Standard Karten (Schicksahlskarte, Trefferzonen, Ereignisse) kosten im Pack 9,99 Euro und dann ca 7 Figuren mit nem Preis von jeweils 10-12 Euro, aber einen Blister gibt es mit 2 Figuren drinne das sind dann die Gefolgsleute, sowas wie die Kernauswahlen.

Ich kann gerne nächsten Samstag mal Bilder vom Spiel hochladen wenn interesse daran besteht.
 
Also Erfahrung gibt es nicht soweit ich weiss. Die Fraktionen kann man kurz erklären.

Es gibt folgende: Die Bruderschaft der Assassinen, die Imperiale Armada, die Piraten und die Goblin Piraten.

Bruderschaft: kaum Nahkampf, dafür sehr schnell, sehr schwer zu treffen und Nahkampf sau stark dank Giftwaffen, im Vergleich wenig Figuren

Imperiale Armada: im Nahkampf fast chancenlos, dafür die besten Schützen mit 50 cm Reichweite, normale Anzahl an Figuren

Piraten: Allrounder, haben aber den Long John der mit 60 cm der weiteste Schütze im Spiel ist, ebenfalls normale Anzahl an Figuren

Goblin Piraten: sind kleine fiese Piraten, die können schießen und haben Nahkampf, und ihre fiesen Tricks wie Bomben werfen, Kamikaze Taktikten sind da oft anzusehen, haben viele Modelle auf dem Tisch


Also die Piraten sind für Beginner wohl am meisten geignet, wurde mir als Neuling jedenfalls gesagt, die Bruderschaft ist schwer zu spielen da sie sehr taktisch sind. Die Armada ist ebenfalls nicht ganz so schwer, und die Goblins, hab ich noch nicht im Spiel gesehen.

Aber im Regelbuch steht das drinne, das is gleichzeitig das "Armeebuch".
 
Ich glaube die Karten sind drinne, bin mir aber nicht zu 100% sicher. Aber wenn du die das Regelbuch holst plus die Karten sind das schonmal 35 Euro. Dann später die Minis ca 6 Stück sind nochmal 60 Euro wenn net sogar mehr.

Da würde ich den Starterdeal empfehlen, den gibs für jede Fraktion mit 4 bis 5 Minis, meistens glaub ich 4, Regelbuch und Satz Spielkarten für 60 Euro. Ist ein guter Deal find ich.
 
Bruderschaft: kaum Nahkampf, dafür sehr schnell, sehr schwer zu treffen und Nahkampf sau stark dank Giftwaffen, im Vergleich wenig Figuren
^_^

Danke für das kurze Review. Unterstreicht die Vorstellung von Magabotato. Langsam finde ich es auch interessant...

(Oh nein, nicht noch ein Skirmish... 😱)
 
Ich glaube die Karten sind drinne, bin mir aber nicht zu 100% sicher. Aber wenn du die das Regelbuch holst plus die Karten sind das schonmal 35 Euro. Dann später die Minis ca 6 Stück sind nochmal 60 Euro wenn net sogar mehr.

Da würde ich den Starterdeal empfehlen, den gibs für jede Fraktion mit 4 bis 5 Minis, meistens glaub ich 4, Regelbuch und Satz Spielkarten für 60 Euro. Ist ein guter Deal find ich.

Danke für die Antwort !

Die Minis in den Starterpacks bekommt man beim Einzelkauf für ~35 Euro (Gobbos ~45). Wenn ich mir also erstmal Regelbuch und Karten hole und später dann die Minis aus den Deals einzeln nachkaufe zahle ich ~10€ drauf.

Das find ich noch erträglich, gerade weil ich hier eh noch Warmachine Piraten rumliegen habe, die mir erstmal ne ganze Zeit als Proxies dienen können.

@Stats: hat da draussen jmd das Regelbuch und kann mir 100%ig sagen ob alle Werte drin sind oder nicht?
 
Also mein Bruderschafts Set ist jetzt eingetroffen inklusive eines Söldners, Spielkarten und Regelbuch. Kosta Quanta 140 Euro.

Im Regelbuch sind alle Karten vorhanden, die Vorderseite, aber alle anderen Sonderregeln sind auch erklärt. Am Freitag wirds ein Spiel geben inklusive eines ausführlichen Spielberichtes von mir.
 
Da bin ich auch mal drauf gespannt. Einige Leute inklusive mir haben sich hier jetzt auch das Spiel zugelegt, nachher hol ich mir mein Armada-Startset ab 😎

Übrigens scheint sich die Bruderschaft großer Beliebtheit zu erfreuen - Davon haben wir hier auch schon zwei am Start ^_^
Aaaaber auch Goblins 😛
 
Also das Spiel fand gestern statt. Es spielten 2 Bruderschaftler und ein Armada Spieler. Leider hat der vierte Mann abgesagt und lieber Warmachine gespielt. Bei 3 Spielern ist leider einer immer der Dumme, das war in dem Fall ich.
Ihr kriegt einen sehr detalierten Spielbericht, mit ner Menge Fotos, aber ich bin noch nicht so lange wach und es is schon ne Affenhitze hier und die Hausarbeit fordert im Moment auch ihren Tribut. Also bitte noch etwas Geduld.
 
Okai dann fangen wir mal an. Im Vorfeld möchte ich mich für die miese Qualität meiner Kamera entschuldigen, sie is eigentlich nicht übel, aber ich bin da noch nicht wirklich durchgestiegen wie ich gute Fotos rauskriege.

Das ganze fand statt im "Cool" in Speyer. Das ist ein Spieletreff auf den ich gestoßen bin und der mich endlich wieder zum Hobby gebracht hat nach fast 3 Jahren Pause. Die Leute dort sind nett und sehr sehr hilfsbereit auch bei Neulingen, wie quasi mir.

www.cool-speyer.de Falls jemand aus der Gegend ist, schaut einfach mal rein.

Also zunächst war ein Spiel geplant mit 2 Bruderschaften, einer Piratenmanschaft und einer Gruppe der Imperialen Armada. Leider hat der Armadaspieler abgesagt und Warmachine gespielt bzw zugeschaut. Also wurde es nur Armada gegen Bruderschaft gegen Bruderschaft.

Bei Freebooter gibt es keine Allianzen, wurde mir gesagt, aber naja das is wohl den Spielern überlassen.

Zunächst mal das Spielfeld:
1.jpg


Ein kleines Dorf mit nem Fluss und jeder Menge Gebäude, eigentlich ideal für Assassinen. Zunächst wurde mittels eines Schicksahlskartenzuges (was fürn Wort)
2.jpg

entschieden wer zuerst aufstellen darf. Es gibt folgende Karten bei Freebooter: Schicksahlskarten (ganz normale Karten von 1-10 in schwarz und weiss), Ereignisskarten (wann immer jemand eine 1 zieht, darf eer eine Ereignisskarte ziehen; diese gibt dann Boni wie +2 Stärke, oder +3 Fern oder so, wann immer man sie ausspielt; man darf immer nur 2 Karten haben, zieht man eine dritte muss vorher eine weggelegt werden), Trefferzonenkarten (Karten mit Kopf, Unterleib, Torso, Rechter Arm, Linker Arm, Beine; diese dienen der Trefferermittlung).
In jeder Runde zieht jeder Spieler eine Schicksahlskarte, der mit der höchsten Zahl entscheidet wer anfängt, bzw am Anfang wer zuerst aufstellt.

Dies waren die Assassinen meines "Kollegen".
3.jpg


Das hier die Armada, aber natürlich hat er nur einen Teil davon verwendet, er war bei 510 Punkten glaube ich und wir Bruderschaftler bei 495.
4.jpg


Und dies meine Assassinen, aber nicht meine Figuren, nur welche die mir freundlicherweise geliehen wurden von einem Spieler. Ich habe meine zwar, aber bei dem Wetter ist mir Bauen und Malen nicht viel in ner Dachgeschosswohnung mit aktuell 32 Grad drinne.
5.jpg


Bei uns entschied der andere Bruderschaft spieler, das der Imperiale Spieler anfangen darf, er suchte sich also eine Tischecke aus (im Bereich von 30 cm an jeder Kante liegt die Aufstellungszone) und plazierte seine Imperiale Armada, danach waren die anderen Bruderschaftler dran und ich zum Schluss.
So stellten wir uns also auf, auf dem Bild oben ist meine Aufstellung. Der Imperiale Spieler wählte eine Seite mit einem guten hohen Gebäude, was für seine Schützen natürlich ideal war.
6.jpg

7.jpg


Ziel des Spieles war es, am Ende der 8ten Runde, soviele Modelle wie möglich in 10cm Radius um das Objektive zu haben. Welches durch den Schädel neben der Brücke symbolisiert wurde.
Gleichzeitig seht ihr hier das Ende der ersten Runde.
8.jpg


Alle haben ertsmal versucht ein wenig nach vorne zu kommen. In den folgenden Runden passierte nicht viel außer das der Imperiale Spieler einen Schützen auf dem Dach einer Ruine plaziert zusammen mit Torpe. Torpe kann einem Modell mit dem er in Basekontakt steht ein Gewehr pro Runde geben, so das das andere Modell nicht nachladen muss. Sehr übel für eine Schützenarmee wie die Armada.

Ein bis 2 Runden später erreichte mein "Kollege" mit seiner Harlequin das Ziel, jedoch vergaß er Tenente (ka wie sie richtig geschrieben wird, ist die Dame im blauen Mantel links auf dem folgenden Bild) welche einen Pistolen Feuersturm auf Harlequin loslies, was sie ins Jenseits katapultierte.
9.jpg


Ich versuchte derweile an die Ruine heranzukommen um den Armadaspieler von dort oben runterzuholen, jedoch ohne Erfolg, ich kam zwar nah heran aber ich kam nicht zum Angriff. Er hat jedoch auf mich geschossen, aber der Meisterassassine an einem Geländestück ist schwer zu treffen.
Es lief dann darauf hinaus das die Assassinen sich gegenseitig angriffen, was wenig spannend war.
10.jpg


Und im Prinzip endet es da, die Zeit wurde dann zu knapp, und wir mussten aufhören. Mein Bruderschaftskollege rückte noch Richtung Ziel vor, eine seiner Attentäterinnen wurde in die Flucht geschlagen, mein Meisterassassine griff einen Seemann der Armada an, welches ich aber wegen Regelpatzern vergeigte. Der Matrose stand auf "Abwarten" das heißt sobald ein Gegner in sein Sichtfeld kommt, darf das Modell das abwartet reagieren. Er wählte die Flucht, was er eigentlich nicht durfte, da der Meisterassassine diese Fähigkeit negiert. Mein Fehler, solche sind mir im Spiel oft unterlaufen, meine Gypsi zum Beispiel gibt + auf Stärke in 20 cm Radius, was ich auch soo oft vergessen habe.



Was ich gelernt habe ist das um dieses Spiel zu lernen ein Spiel mit 2 oder sogar 3 Gegnern einfach nicht gut ist. Es ist bei den ganzen Regeln lernen zu schwer sich taktisch auf 2 Gegner zu konzentrieren besonders mit eine "schweren" Mannschaft wie der Bruderschaft.

Entschuldigt das es wenig spannend ist, und die Bilder auch nicht so toll. Ebenfalls wollte ich nicht jede einzelne Regel erklären, das würde wirklich zuweit führen. Es ist auf jeden Fall ein sehr spannendes Spiel, was Spaß macht und eine große Abwechslung ist um den Würfelgöttern zu entgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Spielbericht

Ist die Mission so im Regelbuch oder habt ihr Euch das ausgedacht? Und hast du den Eindruck das Kartenlegen verlangsamt das Spiel unnötig? Als jahrelanger Würfelwerfer habe ich da meine bedenken.

Ich hab richtig Lust nun auch gleich loszulegen, aber meine Bestellung kommt hier erst nächste Woche angerauscht <_<
 
Die Mission steht glaube ich so nicht im Regelbuch aber es sind dort einige Szenarios beschrieben die sich wirklich schön lesen.

Das Kartzenziehen dauert Sekundenbruchteile, geht sogar schneller als das auszählen von unzähligen Würfeln glaube ich. Stärke 2 plus Karte, Gegner hat Widerstand 3 plus Karte. Ich ziehe eine 10, er eine 7. Beide gleichzeitig gezogen dann angeschaut. Kurz addiert, angesagt 12 gegen 10, macht 2 Treffer für ihn. Die markiert er kurz auf seiner Karte, und fertig.

Achja falls ihr anfangt, kauft euch durchsichtige Kartenhüllen, und einen Marker der auf Folie schreibt aber abwaschbar ist. Damit werden dann Kritische Treffer, Lebenspunktverluste und andere Dinge direkt auf den Kartenhüllen markiert. Nach dem Spiel kurz abwischen und fertig fürs nächste Spiel.