Freie Marines?

Ich stehe gerade auf dem Schlauch: Was ist denn ein "Canon"? Bitte nicht schlagen, aber mir sagt´s gar nichts.

Canon = offizieller Hintergrund. Im ganz engen Sinn sind das nur GW Veröffentlichungen (Codizes, RBs).
Bei Black Library Büchern gibts manchmal so lustige Sachen wie den Primarchen Rubikon (oder so) und so Zeug.
 
Ist der Inhalt des Codex:Black Templars kein Canon?
Denn die SDs kommen (unter anderem) darin vor.

Auf welcher Seite. Hab meinen Codex gerade verliehen, dass müsste ich nochmal nachschauen. Aber da mit Phalanx ja auch der nächste Black Library Roman zu ihnen kommt, ist ihre offizielle Eingliederung wohl nur schwer aufzuhalten/anzufechten. 😉
 
Zumindest ist GWs Standpunkt, dass alles was sie (GW,BL,FW etc) veröffentlichen (oder mit ihrer Lizenz veröffentlicht wird [FFG, Computerspiele, etc]) offizieller Hintergrund ist und sogar alles gleichwertig wahr oder falsch ist.

Wircklich?

Hier wird das ja oft anderst "gehandhabt", unter anderem aus oben genannten Gründen (Primarch Rubikon und andere Scherze die sich mancher Autor erlaubt)
 
Ich vermute, sie beziehen sich da auf die Redensart "den Rubikon überschreiten". Damit ist eigentlich ein Grenzfluss im alten Rom gemeint, den ein Feldherr nicht überschreiten durfte.

Es steht symbolisch dafür, dass man eine Grenze überschreitet, ein Tabu bricht bzw. etwas tut, das man nicht mehr rückgängig machen kann. Sieht man sich die letzten White Dwarfs an, überschreitet GW inzwischen schon mehr als annehmbar, die Grenze des normalen Tabletop-Wahnsinns. Ich sage nur: Sturm der Magie (Fantasy). Dann müsste klar sein, wo die Reise hingeht.
 
Ich vermute, sie beziehen sich da auf die Redensart "den Rubikon überschreiten". Damit ist eigentlich ein Grenzfluss im alten Rom gemeint, den ein Feldherr nicht überschreiten durfte.

Nicht wircklich, irgendein BL Autor hat für einen seiner Orden einfach den Primarch namens Rubikon 8oder so) erfunden, er sceint das Konzept/Idee eines Primarchen nicht verstanden zu haben.
Keine Anung ob er dabei an den Fluss gedacht hat.