"Freistellen" von Miniaturen in Photoshop

Nun, habt ihr NUR noch eure Mini selektiert. Da die Kanten aber immer noch hässliche Fransen haben würden und eine helle "Aura" um eure Mini ergeben würden, müsst ihr nun den Punkt "Feather" (auch unter dem Menuepunkt "Select") auswählen. Dabei geht eine kleine Box auf, die einen Zahlenwert erfordert. Hier tragt ihr 1 Pixel ein:
feather.jpg


Durch diesen Punkt, wird die Selektion noch einmal um einen Pixel kleiner. Um nun die Kanten schön glatt zu bekommen, wählt ihr zuletzt den Menuepunkt "Smooth", ebenfalls unter "Select" aus. Auch hier erscheint wieder eine kleine Box, bei der ihr ebenfalls 1 Pixel eingebt.
smooth.jpg


Hiermit werden nun die Kanten leicht geglättet und ihr bekommt beim Einfügen auf einen anderen Hintergrund keine hässlichen Treppeneffekte.
Nun könnt ihr theoretisch die Mini einfach mit STRG+C kopieren und z.b. in einem anderen Bild einfügen.
Wenn es das ist, könnt ihr hier mit dem lesen aufhören...

Wenn ihr die Mini jedoch auf einen schönen Verlaubfshintergrund platzieren wollt, damit sie gut zur Geltung kommt, müsst ihr weiterlesen.... 😉
Hilft mir den keiner😛lease:
Das muss es doch bestimmt auch für Gimp geben?!
 
wobei es auch nicht wirklich schwierig sein kann das alles auf gimp oder andere software zu übertragen - ok, vll sind ein paar Begrifflichkeiten anders, aber ansonsten ist das tut doch super.

btw legale PS Versionen gibt's es schon für echt wenig Geld- und die Investition lohnt sich. (Neuware als Schüler/Student/FH-Kursteilnehmer ~100-200 €, Gebraucht auf eBay bekommt man für weniger auch schon gebrauchte Software, muss ja nicht das neuste sein)
 
Soo Leute,


euch ist hoffentlich klar, dass die Simpsons gerade laufen und ich hier dieses Tut schreiben muss...

Nun denn.

Ich empfehle, die Minis für dieses Tut auf Weißem Grund zu fotographieren. Die neuste GIMP-Version gekommt ihr auf www.gimp.org. Es sind keine Extras dafür nötig.

Schritt 1:


Ihr öffnet das Bild einfach in GIMP.
Im ersten Schritt vereinheitlichen wir den Hintergrund und nehmen gewisse Helligkeiten aus dem Bild.

Wenn ihr einen extrem hellen Hintergrund habt, dass könnt ihr euch den Schritt sparen (oder einfach trotzdem machen.. schadet nicht)

Das tun wir mittels des "Werte-Diagramms". Das findet ihr unter "Farben - Werte ".
Hier eine kleine Erklärung des Diagramms: Unten ist eine Leiste von schwarz bis Weiss. Darüber findet ihr die Häufigkeit der jeweiligen Helligkeit im Bild.
Wenn ihr den rechten kleinen Bippo nach links schiebt, werden die Farbwerte verändert. Dadurch, dass ihr den rechten (die weiss-Töne) nach links schiebt werden alle n dunkleren Tönen jeweils hellere Werte zugewiesen (probierts einfach aus...).
Wenn ihr die Mini vpr weissem Hintergrund fotographiert habt, ist am Ende sehr wahrscheinlich ein großer Hügel zu sehen. Bis kurz dahinter könnt ihr den Regler schieben.



Hier seht ihr, wie das Bild nach dem verschieben des Reglers aussieht.
btw: wenn ihr den LINKEN Regler nach rechts schiebt, wird das ganze Bild dunkler, da ihr den hellen Tönen dunklere Helligkeitswerte zuweist 😉.

Schritt 2:



Zurechtschneiden des Bildes.
Wählt das Masken-Werkzeug (roter Kreis siehe Bild) und wählt euch den Bildausschnitt aus, den ihr am Ende haben wollt.
In den großen Ecken da, in der gezogenen Maske, könnt ihr die Größe nachträglich verändern.

Schritt 3:

Erstellen des Hintergrunds:

So als Hinweis: ich mach nie was in den Hintergrund, da das von der Figur ablenkt.



Ihr wählt einfach den Zauberstab und spielt ein wenig in den Kontrollen dadrunter herum.
Stellt die Schwelle ein wenig hoch (je nach Einheitlichkeit des Hintergrundes ist ein anderer Wert erforderlich, je uneinheitlicher, desto höher). In meinem Beispiel steht sie auf 50.
Klickt dann in die weisse Fläche. Wenn die Auswahl nicht den ganzen Hintergrund erfasst, dann stellt die Schwelle höher.
Und vergesst nicht, die Flächen zwischen den Beinen und Armen (die von dunkleren Flächen umschlossen sind..) auch auszuwählen!
Damit habt ihr dann die Fläche für den Hintergrund markiert.

Schritt 4:

Ziehen des Hintergrunds:

Ich machs hier mit einem Verlauf.
Wählt das Verlaufswerkzeug und legt die Anfangsfarbe fest (einfach auf das schwarze Feld klicken, wo ein weissen dahinter steht. das geht glaub ich auch ganz rechts in dem Extrafenster).
Ich hab eine blaue Farbe (wie am Thread-Anfang in dem Tut) gewählt.

Zieht dann mit gedrückter Maustaste von Anfang bis Ende des Verlaufs.



Ergebnis:



Soo.. sind doch nur 4 Schritte geworden.. aber ich hatte 7 Bilder 😉.

Und jetzt bitte ich um Verbesserungsvorschläge.
Das ist je schliesslich mein erstes Tutorial dieser Art.
Und Gimp benutze ich auch noch nicht sooo lange.

edit: BEITRAG #666 :chaos::kapuze::teufel:
ich hab jetzt mehr als eine stunde nur an diesem beitrag gesessen...

ein Hinweis in eigener Sache:
alle Bilder findet ihr auf meiner Website http://ephalim.ep.ohost.de/miniaturen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr nettes tutorial - gimp kannte ich noch gar nicht ist ja mal wirklich ne alternative zu photoshop.

Hab das mal an einem meiner Bilder getestet, war etwas schwieriger als beschrieben , da ich mit dem zauberstab auch gleich immer was vom helm erwischt habe. Gelöst habe ich es so.

1. Kopie von der Ebene bevor mit Zauberstab ausgewählt wird
2. In der oberen Ebene mit Zauberstab ausschneiden und Hintergrund einfügen
3. Überall wo jetzt Hintergrund ist aber keiner sein sollte mit dem Radiergummi die obere Ebene löschen, dadurch wird die darunter liegende unveränderte an dieser Stelle wieder sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn da auch nur die Kantenglättung.

Oder du vergrößerst die Auswahl (da gibts bei "Auswahl" glaub ich das entsprechende Tool).

Das Bild sieht doch schonmal ganz gut aus.
ein paar tipps:

- wenn keine ausreichende Beleuchtung da ist (so 2-3 Lampen auf die Mini gerichtet) machts einfach im Freien, das gibt eine gute Rundumbeleuchtung ab
- nehmt ein großes Blatt weisses Papier und legt es rund hinter die Mini (so vermeidet ihr die Kante in dem Bild da oben). Einfach eine Pappkiste hinter das Blatt und es dann drauflegen - fertig


@helbrecht: dadurch, dass der hintergrund auf dem foto so dunkel war, ist die mini im endergebnis viel zu hell. mach das foto am besten nochmal unter freiem himmel, damit der hintergrung heller wird (dann kommen auch die farben besser rüber)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal zum Zauberstab...
Ich persönlich nutze diese Werzeug nicht. Da es in einigen Belangen einfach mal zu ungenau ist. Die Kanten die dabei entstehen sind nicht so doll.
Wenn man sich die Zeit zum freistellen schon nimmt dann sollte man das auch richtig machen...

Ich nutze z.B. die Farbauswahl um die umliegenden Bereich auszuwählen. Da bekommt man weichere Kanten. Ist natürlich auch noch etwas mehr Arbeit.

Ein einfacher gauer Hintergrund bietet sich am besten an.