Soo Leute,
euch ist hoffentlich klar, dass die Simpsons gerade laufen und ich hier dieses Tut schreiben muss...
Nun denn.
Ich empfehle, die Minis für dieses Tut auf Weißem Grund zu fotographieren. Die neuste GIMP-Version gekommt ihr auf
www.gimp.org. Es sind keine Extras dafür nötig.
Schritt 1:
Ihr öffnet das Bild einfach in GIMP.
Im ersten Schritt vereinheitlichen wir den Hintergrund und nehmen gewisse Helligkeiten aus dem Bild.
Wenn ihr einen extrem hellen Hintergrund habt, dass könnt ihr euch den Schritt sparen (oder einfach trotzdem machen.. schadet nicht)
Das tun wir mittels des "Werte-Diagramms". Das findet ihr unter "Farben - Werte ".
Hier eine kleine Erklärung des Diagramms: Unten ist eine Leiste von schwarz bis Weiss. Darüber findet ihr die Häufigkeit der jeweiligen Helligkeit im Bild.
Wenn ihr den rechten kleinen Bippo nach links schiebt, werden die Farbwerte verändert. Dadurch, dass ihr den rechten (die weiss-Töne) nach links schiebt werden alle n dunkleren Tönen jeweils hellere Werte zugewiesen (probierts einfach aus...).
Wenn ihr die Mini vpr weissem Hintergrund fotographiert habt, ist am Ende sehr wahrscheinlich ein großer Hügel zu sehen. Bis kurz dahinter könnt ihr den Regler schieben.
Hier seht ihr, wie das Bild nach dem verschieben des Reglers aussieht.
btw: wenn ihr den LINKEN Regler nach rechts schiebt, wird das ganze Bild dunkler, da ihr den hellen Tönen dunklere Helligkeitswerte zuweist
😉.
Schritt 2:
Zurechtschneiden des Bildes.
Wählt das Masken-Werkzeug (roter Kreis siehe Bild) und wählt euch den Bildausschnitt aus, den ihr am Ende haben wollt.
In den großen Ecken da, in der gezogenen Maske, könnt ihr die Größe nachträglich verändern.
Schritt 3:
Erstellen des Hintergrunds:
So als Hinweis: ich mach nie was in den Hintergrund, da das von der Figur ablenkt.
Ihr wählt einfach den Zauberstab und spielt ein wenig in den Kontrollen dadrunter herum.
Stellt die Schwelle ein wenig hoch (je nach Einheitlichkeit des Hintergrundes ist ein anderer Wert erforderlich, je uneinheitlicher, desto höher). In meinem Beispiel steht sie auf 50.
Klickt dann in die weisse Fläche. Wenn die Auswahl nicht den ganzen Hintergrund erfasst, dann stellt die Schwelle höher.
Und vergesst nicht, die Flächen zwischen den Beinen und Armen (die von dunkleren Flächen umschlossen sind..) auch auszuwählen!
Damit habt ihr dann die Fläche für den Hintergrund markiert.
Schritt 4:
Ziehen des Hintergrunds:
Ich machs hier mit einem Verlauf.
Wählt das Verlaufswerkzeug und legt die Anfangsfarbe fest (einfach auf das schwarze Feld klicken, wo ein weissen dahinter steht. das geht glaub ich auch ganz rechts in dem Extrafenster).
Ich hab eine blaue Farbe (wie am Thread-Anfang in dem Tut) gewählt.
Zieht dann mit gedrückter Maustaste von Anfang bis Ende des Verlaufs.
Ergebnis:
Soo.. sind doch nur 4 Schritte geworden.. aber ich hatte 7 Bilder
😉.
Und jetzt bitte ich um Verbesserungsvorschläge.
Das ist je schliesslich mein erstes Tutorial dieser Art.
Und Gimp benutze ich auch noch nicht sooo lange.
edit: BEITRAG #666 :chaos::kapuze::teufel:
ich hab jetzt mehr als eine stunde nur an diesem beitrag gesessen...
ein Hinweis in eigener Sache:
alle Bilder findet ihr auf meiner Website
http://ephalim.ep.ohost.de/miniaturen.html