Sonstiges Früher war Alles besser!

Ahnenzorn

Fluffnatiker
17. Januar 2020
2.638
3.237
27.011
Um das gleich mal klar zu stellen, das Ganze ist nicht zu 100% ernst gemeint 😉


Ich dachte mir, es sei einfach lustig über Sachen zu diskutieren, die früher besser waren, oder eben nicht...


Und um direkt mal ein paar Sachen in den Raum zu werfen:
-Dämonetten (und damit meine ich natürlich die Diaz Sculpts)
-Warhammer Fantasy (ich hoffe das hier artet nicht zu sehr aus ?)
-Death Guard
-Space Marine Panzer
-Citadel Finecast

Ergänzt gerne um Punkte, die euch einfallen 😉
Aber seit nett zueinander, sonst gibt es Krav.... ne warte 😛
 
  • Haha
Reaktionen: Luckynumber666
Hi. Vieleicht nicht alles besser,aber anders. 😉 Die Figuren waren etwas Plump?,ich habe sie aber gesammelt als gäbe es keinen morgen.Aber nicht nur GW, auch viele andere Firmen.Z.b.Grenadier,Nexus,( hieß das Spiel glaube ich),Hobby Produktion, (eine Deutsche Firma)da gab es 10/15mm. oder 25mm. Spiele und Figuren u.s.w.. Ach ja und Confrontation!Andere fallen mir gerade nich ein.🤔
 
Das frühere besser ist eh eine Zeit, die es nie gab, sondern von vielen nur durch eine Mischung aus selektiver Erinnerung und Wunschdenken projiziert wird.

Nö, das bessere Früher ist in manchen Aspekten für das Individuum durchaus eine Realität. Allerdings führt das vom Thema weg.
 
Das mit dieser "Seele" bei Figuren als auch Regeln ist immer so eine Sache. Denn sobald man nach konkreten Details fragt, warum das so sei, lässt es sich ganz plötzlich nicht mehr in Worte fassen. "Das is halt so!" ?

Die objektivste Definition, die sich bisher herausfiltern lies ist:
Alles was man mag/mochte hat Seele.
Alles was man nicht mag/mochte hat keine Seele.

Dabei spielt das Alter, der Detailgrad, Designer/Schreiber oder das Material der Figuren oder Regeln keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das einzige was ich Figuren technisch vermisse sind die klasse Confrontation Figuren von Rackham. Bevor sie mit ihrem pre paint Mist angefangen haben natürlich.

Regeltechnisch muss ich meinem Vorposter recht geben, das ist nicht nur bei 40k so, auch bei rpgs wenn man mal reinschaut is alles immer mehr auf größer, schneller, toller getrimmt anstatt auf coolness und tiefgrund.
Der coolste son of a gun bräucht nicht die größte knifte oder die dickste rüstung. Aufs WIE kommts an.
 
Regeltechnisch muss ich meinem Vorposter recht geben, das ist nicht nur bei 40k so, auch bei rpgs wenn man mal reinschaut is alles immer mehr auf größer, schneller, toller getrimmt anstatt auf coolness und tiefgrund.
Das unterschreibe ich glatt, bis jetzt war fast jedes Größer, Besser, Schöner Remake für mich ein Griff ins Klo. Egal ob Film, Spiel oder ähnliches. Nix gegen Veränderungen, aber dieses "Neuerfinden" kann ganz schön nerven.
>Gedanke des Tages <<
"Ein Zwerg auf der Schulter eines Riesen bleibt doch ein Zwerg" <
 
Ich finde heute ist vieles nicht mehr so Grim Dark wie früher. Ist natürlich rein subjektiv aber auch heute habe ich wenn Ich mein 3.Edi Regelbuch lese irgendwie ein ganz anderes Gefühl als jetzt.

Powerspirale gab es immer aber imo finde ich es auch übertrieben.

Zudem fehlt mir mittlerweile eine gewisse Komplexität im Spiel. Gefühlt sagt jedes 2 Stratagem du bekommst plus / minus auf irgend was.

Ich vermisse die Möglichkeiten meiner 6. Edi Chaos Codize wo ich Dämonengeschenke, Mutationen, Zauber Stufen, Fahrzeugausrüstung, Warpsturmtabelle usw. hatte.

Auch in der 7. Edi fand den die Traitor Legion Codex zu Ende Super. Auch die BlutzehntPunkte bei Khorne Daemonkin.


Was ich überhaupt nicht mehr vermisse sind ständig explodierende LandRaider nach Streifschüssen ?.....und ganz früher Artikel der MailOrder die ständig nicht verfügbar waren oder oftmals falsch geliefert wurden. Ich kenn noch Zeiten da war MailOrde wie Lotto spielen. Jetzt gesehen = gekauft = i.d.R. 3 Tage später zu Hause.
 
Das einzige was ich Figuren technisch vermisse sind die klasse Confrontation Figuren von Rackham. Bevor sie mit ihrem pre paint Mist angefangen haben natürlich.
Es gibt doch wieder Confrontation Figuren, wenn auch nicht von Rackham direkt (aber sehen trotzdem cool aus)

Ich steh aber auch auf das alte Zeug, aber mittlerweile gibt es auch viel neues Zeug, was Retrovertiert wird, gerade bei GW die Rückkehr des Ambulls, des/der Zoats (sind ja jetzt zwei), Necromunda, Blood Bowl, ... und mein geliebter Symbiontenkult/Genestealer Cult ?

Ich fand AoS an sich eigentlich auch doof zum Start, aber durch Warhammer Underworlds und meine Idoneth Deepkin bin ich auch angefixt.

Citadel Finecast gehört aber definitiv nicht zu den Sachen die ich unbedingt vermisse.
 
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Früher hatten die Regeln von GW noch eine Seele, weil man diese für die Spieler geschrieben hat, dafür waren die Miniaturen echt plump. Heute sind die Modelle grandios, aber die Regeln sind zum Kotzen, weil man sie für den Umsatz generiert.

Und was sollen die Leute dazu sagen, die immernoch ihre 20 Jahre alten Eldargardisten oder Orkboys im Sortiment haben? ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
@Ahnenzorn
Genau die meine ich. Spielt doch mal zur Abwechslung nach der 2ten Edi. Du brauchst einen Propheten, einen Gardistentrupp mit Plattform, 5 Banshees, 3 Khaindar und vielleicht noch einen Kriegsläufer. 1000 Punkte die dich 2- 3 Stunden beschäftigen, weil du deine Angriffe zu Beginn deiner Runde ansagen musst, weil du deine Indirekten Waffen abschätzen und abweichen musst, weil du Ladehemmungen bekommst, weil du Psienergie oder Bannkarten ziehst, weil du in Feuerbereitschaft gehst und in der Phase des Gegners ballerst und nicht in deiner, weil du permanent die Nebelgranatenwolken und die Warpfeldgranatenfelder zufällig bewegen musst. Die Regeln gibt es kostenlos im Internet. Dann merkst du, wie viel Spaß so ein kleines Spiel bereiten kann, obwohl du nur ein Fünftel deiner Figuren verwendest.

Ich habe kurz vor dem Ausbruch von Covid19 Eldar gegen Space Wolves nach der 2ten Edi beigewohnt und war erfreut, wie angenehm die Spieldynamik war. Selbst Fahrzeuge mussten beschleunigen/abbremsen, wenn sie sich fortbewegen/anhalten wollten. Da konntest du nicht einfach von der höchsten Geschwindigkeit zum Halten kommen und ggf deine Truppen ausladen. Du musst schön Runde für Runde abbremsen und verlierst damit die gegnerischen Truppen aus deinen Feuerwinkeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gorgoff