Früher war alles besser

WARUM IST DIE WD SOOO SCHEISSE???!!
es tut mir wirklich leid,aber was ,acht die redaktion da???
sind die neu in dem BIZ??
na ich will hoffen,das die folgenden WD sich etwas besser,so wie in guten alten zeiten... :annoyed:

ich glaub es ist no. 132 oder so.aufjedenfall die ganz neue ausagbe,da findet sich wieder nur mist drin,das einzig gute in den letzten ausgaben waren die armeen vom GT und die jetzigen maltipps.

ich hoffe da ändert sich was,denn es hat doch schon so viel kritik gegeben,die müsen das doch merken.

also auf ein gutes gelingen der WD-redaktion,und prost...

euer kowalle
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Am schlimmsten fand ich ja die "Wende"-Zwerge. Als die den Herr der Ringe-Teil abgesplittet ans Ende packten. Sprich man konnte die ersten zwei Drittel von vorne lesen und musste für das letzte Drittel das Magazin wenden. Mir kommt es vor, als wenn sich der HdR-Teil nie wirklich in den White Dwarf eingliedern konnte, bzw. akzeptiert wurde.[/b]

Die fand ich eigentlich recht gut, weil mich HdR nie interessiert hat. Also konnte ich entscheiden, ob ich den WD wende und den Mist lese oder nicht...

Das grösste Manko ist meines Erachtens nach das fehlende "Hobby-Feeling". Früher waren sehr oft Armeen oder einzelne Minis von den Mitarbeitern drin, Umbauten wurden vorgestellt etc.
Genau das fehlt heute und wird richtigerweise als zu viel Werbung interpretiert. Es werden eben nur noch die Minis beworben, nicht mehr das Hobby.
Was von GW dabei übersehen wird ist, dass gerade interessante Umbauten und Armeen Lust auf mehr gemacht haben! Und im Studio sollte doch viele, viele "hochmotivierte und kreative" Menschen rumlaufen, so dass es genügend Material zum photographieren gibt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
WARUM IST DIE WD SOOO SCHEISSE???!![/b]

Ich verkneife mir einfach mal die Retourkutsche und beschränke mich auf den Hinweis, dass solche Kommentare, gelinde gesagt, nichts mit dem Thema zu tun haben. Sowas gehört in die Tonne, aber nicht ins Forum, egal, um was es geht.
 
Gefakte Spielberichte - na sicher doch, zwecks Verkaufsförderung schon immer.
WD ein Werbeprospekt - na sicher schon immer. Na und, das ist doch gar nicht das Problem.
Man kann auch einen Spielbericht, bei dem der Gewinner durch die Marketingabteilung bestimmt wird, gut machen, witzige Begebenheit erfinden (wenn schon mal nix Passendes stattfindet), die Spielzüge übersichtlich darstellen und beschreiben, ordentliche Bilder/Grafiken etc..
Werbung muss doch nicht zwangsläufig auf möglichst niedrigen Niveau (Bild, Preis und "Kauf jetzt das neue cooole Teil") stattfinden.
 
ich denke das es zum einen eine objektive verschlechterung des WD gibt, aber andererseits für langzeitleser auch eine subjetive.

die qualität hat, möglichst objektiv betrachtet, nach meinem empfinden schon deutlich abgenommen.
sehr viel werbung und relativ wenig relevante sachen.

aber dazu kommt meiner meinung nach noch etwas anderes.
das man sich an so ein magazin gewöhnt und es einen mit der zeit langweilt wenn nichts wirklich neues kommt.
es gibt schon zich artikel über zusammenbau und anmalen für anfänger für SM.
in wd 30 oder 40 mag das noch halbwegs interessant gewesen sein.
aber jetzt beim xten mal wird einen ein qualitativ gleichwertiger artikel nur noch langweilen.
das die alle 2 jahre mindestens mal wieder sonen artikel bringen müssen dürfte aber auch relativ klar sein, weil da ständig neue spieler dazu kommen und man die tollen dosen doch verkaufen muss.

es war "früher" bei mir so das ich fast alles gelesen hab.
ich hab weder necromunda noch gorkamorka jemals selber gespielt.
trotzdem hab ich mir die artikel alle gegeben und gelesen. mortheim und gothik ähnlich.
aber hdr hab ich immer nur überflogen. da war bei mir nach zich WDs einfach das interesse und die neugier weg sich in artikel reinzufuxxen wo man von den regeln nur die hälfte versteht und man sich freut wenn einem bei dem lesen eines artikels eines einem unbekannten spiels nach und nach ein paar lichter aufgehen wie wohl was funktioniert.
"früher" hab ich nur fantasy gespielt, hab aber die 40k artikel trotzdem gelesen von der 2ed.
dann fing ich mit der 3.ed 40k an und fantasy nahm nach und nach ab und ich spiels schon ne ganze weile nicht mehr.
irgendwann hab ich mir abgewöhnt die fantasy artikel ernsthaft zu lesen und nur noch überflogen.

so hat zusätzlich zu dem objektiven qualitätsverlust mein leseverhalten nach und nach verändert, was durch den qualitätsverlust logischerweise noch verstärkt wird, aber sicher nicht der hauptgrund dafür ist.
 
Es ist ja nicht so das problematische, dass sich manche Artikel mehr oder weniger wiederhohlen.
dazu gibt es ja eben immer wieder die neuanfänger, dennen man ein einstiegen ins Hobby erklärt.

Beim geländebau sind die meisten Anwendungsarten doch recht ähnlich.
Allerdings kann man in dem Bereich sagen, das es soviele geile Modelbauideen gibt wie Bastler.

Bestes Beispiel ist hier das Forum.

Und das ist es was dem WD seine Seele gegeben hat.

Geniale Umbauten, die einen selbst Inspirirt haben.
Und davon lebt ein Hobby.

Da war doch mal in einem die Armee 40K Chaos Space MarinesWD eines Mitarbeiters aus Düsseldorf, Der hatte seine panzer richtig geil mit Green Stuff ummodeliert.
So etwas gibt neue Ideen.

So etwas macht Spaß zu lesen.
 
Einer der Punkte, der im Zusammenhang mit dem Zwerg immer wieder angesprochen wird ist die gute alte und alles erschlagende Keule:

FRÜHER WAR ALLES BESSER

Ein netter Ansatz der auch gelegentlich belegt wird.
Ich lese ( und kaufe sogar ) den White Dwarf nun regelmäßig seit Ausgabe 89 und habe auch einige ältere Hefte.
Mich interessiert jetzt zur Verbesserung vor allem eines...

• ab WANN ist "Früher"
• "WELCHE" konkreten Punkte haben euch früher besser gefallen
• Bitte gebt konkrete Artikel oder Artikelserien und Ausgaben an, auf die Bezug genommen werden kann
• "Was" können wir als Leser und "Hobbyabhängige" tun und "was" sollte GW tun, um wieder mehr dieses "WIR"-Gefühl zu stärken.

Bitte fangt in diesem Zusammenhang NICHT mit solchen Sachen an wie HdR rausschmeißen und ähnlichem.
Wie Maik schon hier im Bereich schrieb ist der globale Teil vom Zwerg unveränderbar, also überlegen wir uns wie wir den lokalen Teil stärken können.

Ich freue mich auf konstruktive Zusammenarbeit und hoffe auf große Resonanz auch seitens von Maik.

gruß
Wolkenmann
 
Auch wenn es nicht ganz so strukturiert war, aber hier wurde bereits schonmal ein solches Thema durchgesprochen.

[EDIT]: Das benannte "Wir-Gefühl" (wenn es das je gab) ist m.E. nur noch von GW selbst zu retten, indem sie es endlich schaffen sollten, die älteren Spieler, die nicht alle paar Monate den neuesten Armeedeal anschaffen, wieder in ihre Firmenpolitik zu integrieren. Ich denke aber, dass das Thema zu groß ist, als dass es sich im Rahmen eines (insbesondere dieses) Feedback-Forums sinnvoll diskutieren ließe. Es wurde von verantwortlicher Seite ja immer wieder betont, dass es hier speziell und allein um den deutschen WD gehen soll. Und dieser ist auch nicht der ausschließliche Faktor für die Grundübel verfehlter Kundenbetreuung.
Wenn das hier nicht vollends zur Anlauf- und Sammelstelle von Tiraden gegen GW werden soll, rate ich von dieser Fragestellung dringend ab!
 
Gabs den Versuch nicht schon gefühlte 528mal ?
Und hat es nicht nie etwas bewirkt ?

Aber trotzdem von ganzem Herzen viel Erfolg für die "WD-Reanimation reloaded redux director`s cut" 😉
Vielleicht hat auch GWs späte Einsicht nochmal einen positiven Effekt.

Allein mir fehlt der Glaube.

Edit: Es wird noch erlaubt sein die Sinnhaftigkeit dieses Vorhabens zu hinterfragen oder ?
Aber um was zum Thema beizutragen: Die Spielberichte waren früher besser. Schlechte Fotoquali wäre mir egal wenn es nur wieder vernünftige Spielberichte gäbe.
 
Gut..
nachdem ich nun mal den erwähnten Thread durchgelesen habe fällt vor allem der Bereich "Werbung" wohl extrem stark negativ auf.
Die Verbreitung der Daten vorab im Netz sorgt offensichtlich dafür, daß Neuerungen schon zu sehr bekannt sind und dadurch den Touch des "Wiedergekautem" aufweisen.
Leider ein Punkt der sicher ins globale Marketing fällt und dadurch unabänderlich ist.

Die Spielberichte sind sicher ein starker Ansatzpunkt, der aber ebenfalls wie von Maik geschrieben in den globalen Teil von GW fällt.
Fakt ist - allen Lesern fehlt der "Esprit" oder anders gesagt der Geist des Hobbyisten der durch den WD weht,
VON Hobbyisten FÜR Hobbyisten.
Ein Punkt, der bei einem groß gewordenen Unternehmen wohl irgendwie ein wenig ins Hintertreffen geraten ist.

da die hier diskutiernde Zielgruppe nun auch die "Veteranen" des Hobbys darstellt ist dies aber auch der größte Ansatzpunkt an dem wir tatsächlich mithelfen könnten.

Mein Vorschlag für die Verbesserung des WD geht dahin, daß der Zwerg wieder stärker Hobbyisten einbindet, sprich der lokale Teil wieder so gut wird, daß er das "WIR" Gefühl auch wieder stärker vermittelt.

Interessant wäre in diesem Zusammenhang die Beachtung von Punkten wie Turnieren und Turnierveteranen.
Warum nicht alle paar Monate bekannte Spieleclubs der Turnierszene einladen Artikel über Tacticaes und Turnierverhalten überhaupt zu schreiben. ??

Ebenso war die Einbindung der Bemalserie "Team Deutschland" sicher ein großer Wurf für die letzten WD's da die Serie sehr gut aufgearbeitet war.

Ebenfalls vorstellbar wäre die Schaffung einer Art "best painted Armee"-Vorstellung, die NICHT aus den GT's resultiert sondern einfach in Form eines Wettbewerbs, in dem ambitionierte User die Möglichkeit haben könnten Ihre Armee im Zwerg vorstellen zu können.

Und als kleine Idee zu guter Letzt natürlich ein Kurzgeschichten-Wettbewerb, in dem User auch Ihre schreiberischen Talente beweisen könnten.

Nachdem nun keine INI - Abteilung mehr im Zwerg existiert, geht mir, wie sicher auch manchen anderen die Weiterentwicklung des Hintergrundes ein wenig ab..

Also nicht vergessen.
An den Rahmenbedingungen wie Werbung und Spielberichten kann man sicher nicht viel ändern.
Aber am Rest - wie klein der regionale Teil auch ist - sollte sich doch in Zusammenarbeit mit den Möglichkeiten der deutschen Redaktion etwas machen lassen.

Ich werde mal Maik auf den Thread hinweisen.
Vielleicht kann er ja mal konkret darauf hinweisen WELCHE Möglichkeiten der deutschen Redaktion überhaupt zur Verfügung stehen, OHNE Erlaubnis von England agieren zu können.

gruß
Wolkenmann
 
Weil es im globalen Teil einen miserablen Spielbericht gibt, darf es im lokalen Teil gelichzeitig keinen guten geben ? Wenn das so ist und diese Philosophie übertragbar auf andere Artikelgruppen ist, dann wird man nicht viel ändern können.

Leider bleibt aber selbst dann noch die Tatsache dass man für einen kleinen relativ lesenswerten lokalen Teil einfach nicht bereit ist, diesen Preis zu zahlen. Denn der Rest, der nurmehr ein besseres Werbeprospekt ist, kann den exorbitanten Preis (man vergleiche mal was man an Infos und Entertainment in vgl. Zeitschriften findet) nicht rechtfertigen.
Also wir bekommen unsere Werbeblättchen hier zumindest immer frei Haus geliefert.
 
Das ist die Crux an diesem Thema -
Wie also im Rahmen des technisch und persönlich Machbaren die gefühlte Qualität erhöhen.
Wenn es unmöglich ist ist dieses Forum ad absurdum geführt.
Wenn nicht, dann sollte die Redaktion mitteilen innerhalb welcher Grenzen sie frei und mündig agieren kann und wie wir Hobbyisten, Veteranen, Bemaler, Bastler, Schreiber, Artworker und Turnierspieler gemeinsam dazu beitragen können.

Ganz einfach eigentlich.
 
Der WD war meiner Meinung nach noch nie ein "von Hobbyisten für Hobbyisten" Magazin. Das soll er auch nicht unbedingt werden. Dafür war ja das Citadel Journal da. Wo wir grade dabei sind: Sollte da nicht mal ne deutsche Version rauskommen? Stand zumindest mal vor ein paar Jahren im WD.
Was mir fehlt sind:

- Index Astartes/Xenos
- In nominie Imeratoris

Offizielle Hintergrundgeschichten und (halb) offizielle Regeln also. Umbauten und Armeen von Spielern sind nette Beigaben, machen den WD aber alleine auch nicht wieder gut.
 
Ich fand früher die Spielberichte besser, bei denen die Leute mit ihren eigenen Minis gespielt haben und nicht mit den Studiarmeen.
Die Werbeseiten sind eigentlich nicht sinnvoll, man kann im Internet auch nachsehen was wieviel kostet. Manche Artikel wären mMn auch nicht nicht nötig gewesen, z.B. den über Pinselpflege oder gefälschte Miniaturen.
Gefallen hat mir in den letzten WDs die Team Deutschland Artikel, von denen hab ich mir was abgeschaut, sowas könte öfters drinnen sein.

das war das, was mir früher gefiel/nicht gefiel.
 
Interessanter Thread! Vor allem weil ich auch als potenzieller Kunde der Meinung bin, dass der WD früher besser war (Ich habe den englischen WD von Nr. 120 bis 148 gekauft und gelesen).

Generell möchte ich als professioneller Werber aber vorrausschicken, dass die alte Konzeption des WD ncht wieder zurückholbar ist. GW ist eine große AG geworden und die Leute, die die Aktien besitzen, wollen jedes Jahr mehr Output von den Kindern ziehen, die die Produkte kaufen. Das hat etwas mit Umsatz und Gewinn zu tun, und den bekommt an eben nicht so leicht, indem man langatmige und aufwändig produzierte Artikel reinstellt. Die kosten nämlich viel Zeit und damit zu viel Geld. Umsatz erzielt man mit knallharter Werbung, die innerhalb von zwei bis vier Stunden pro Seite erstellt werden kann. Bild, Text, Layout - Fertig!
Deshalb finde ich das Thema auch etwas albern. Die Welt hat sich weiter gedreht. Den alten GW-Flair aus den 90ern werden wir nie wieder haben. Dazu hat sich die Firma zu stark verändert. Wer das haben will, muss sich an andere Firmen wenden, die noch Leute haben, die bereit sind Herzblut zu investieren. GW bzw. dem WD kann ich als Profi nur sagen: Ihr seid auf dem richtigen Weg. So macht man's, und nicht anders!
Ich kenne nicht viele andere Firmen, die es schaffen, jeden Monat einen Werbekatalog für richtig viel Geld an ihre Kundschaft zu bringen.
Aber das hat bei GW zum einen mit der Firmen-/Produkthistorie und zum anderen mit der sehr speziellen Zielgruppe zu tun. Man verfolgt solche Marketingkonzepte eben so lange sie gut funktionieren.
 
Hallo zusammen,

Hmm, alle Jahre wieder... aber das alte Sachen nicht schlecht sind und durchaus wiederkehren dürfen, steht ja schon im Thread-Titel 😉

<div class='quotetop'>ZITAT(Wolkenmann @ 16.02.2007 - 14:10 ) [snapback]971609[/snapback]</div>
Ich werde mal Maik auf den Thread hinweisen.
Vielleicht kann er ja mal konkret darauf hinweisen WELCHE Möglichkeiten der deutschen Redaktion überhaupt zur Verfügung stehen, OHNE Erlaubnis von England agieren zu können.[/b]
Konkret sind die derzeitigen Richtlinine und Inhalte wie folgt. 90 bis 100 Seiten erhalten wir aus England, diese bilden den globalen Teil des White Dwarf. Von den verbleibenden Seiten gehen 20 für feste Rubriken wie Mail Order Seiten, Händlerliste, Warpzone etc. weg. Bleiben um die 10 Seiten, die wir für Artikel mit lokalem Hobbybezug verwenden könnnen, allen voran Berichte von Grand Tournaments, Games Day etc. (wobei letzterer immer Extraseiten bekommt, da wir hier mit 10 Seiten so garnicht auskommen würden).
Unter dem Strich bedeutet dies, das wir bei der gegenwärtigen Struktur kaum Spielraum für "externe Artikel" haben. Die immer wieder gern zititerte Meistermaler-Serie war hierbei eine Ausnahme, da wir mit der Planung und Umsetzung schon vor der Neustrukturierung des globalen White Dwarf Antlitzes begonnen hatten.

Dies soll aber in keinster Weise bedeuten, das dieser Thread (oder sonstiges Feedback in diesem Forum) unsinnig ist, denn wenn es eine feste Größe beim White Dwarf gibt, dann die das er sich alle paar Jahre mal verwandelt und neu ausrichtet. Und diese Ausrichtung kann man mit Feedback beeinflussen. Ja, ich weiß was einige sagen werden, aber auch wenn es nach Außen hin nicht wirklich sichtbar ist oder sogar den Anschein hat, als würde absichtlich in die Gegenrichtung gearbeitet werden. Dem ist nicht so, es ist aber nicht an mir, hier die komplette Firmenstruktur und -funktion offenzulegen. Bitte habt dafür Verständnis. Games Workshop ist mittlerweile eine ziemlich große, multinationale Firma, in der viele Faktoren zusammenkommen, wenn es um Entscheidungen und Veränderungen geht. Kundenfeedback ist einer dieser Faktoren.

Zurück zu konkreteren, White Dwarf bezogenen Dingen - in älteren Threads und oben wurden ja schon ein paar Sachen aufgelistet. Unter anderem auch der Punkt "Leser-Kurzgeschichten". Ich möchte hier noch einmal darauf hinweisen, das dieser Punkt selbst während der Zeit, als wir als deutsche Redaktion noch sehr viel mehr Spielraum hatten, ausgeklammert war und es auch für die Zukunft nicht wahrscheinlich ist, das sich hier etwas ändert. Publizierter Hintergrund kommt fürs erste ausschließlich aus England, die einzige Möglichkeit für Hobbyisten ist hier der Weg durch die Hintertür namens Black Library.

Aber damit fürs erste genug von mir - ich möchte erst einmal euch zu Wort kommen lassen und nicht zuviel reinreden. 😉
 
Das Hauptproblem am aktuellen White Dwarf ist meiner Meinung nach, dass GW mit dem aktuellen Format nur eine bestimmte Zielgruppe bedient, nämlich die Neueinsteiger. Es werden neue Produkte vorgestellt, Modelle/Armeen erklärt und generell viel Werbung gemacht. Auch kommen Bemal- und Basteltipps, die allerdings das Niveau haben "Wie baue ich einen Leman Russ zusammen".

Was könnte man als für schon länger spielende Hobbyisten einbauen in den White Dwarf:
- nützliche Umbautipps: auf der GW HP gibt es doch genug Umbautipps, die könnte man auch im WD abdrucken, eine Armee pro Heft und dann weitergehend auf die HP leiten. Aber eben sinnvolle Umbauten und nicht nach dem Motto "Nimm den Helm von TruppA und gibt somit TruppB ein ganz neues Aussehen"
- sinnvolle Spielberichte: die aktuellen Armeen der Spielberichte sind gelinde gesagt mau. Allerdings sollten auch nicht die Hardchor Turnierlisten vertreten sein, hier sollte ein sinnvoller Mittelweg gefunden werden. Auch die Aufarbeitung des Spielberichts ist Verbesserungswürdig, früher konnte man jeden Zug genau lesen, heute ist das eigentlich nur noch eine bessere Actiongeschichte.
- Veranstaltungsberichte: außer den von GW organisierten Sachen gibt es noch andere Turniere, die sicher mal einen Bericht im White Dwarf verdient hätten. Dabei sollte natürlich nicht jedes Haus&Hof Turnier erwähnt werden, sondern nur die großen und renomierten. Eine Doppelseite mit BIldern, Interview vom Veranstalter und noch Siegerbild und gut isses.

Zusammenfassend, der WD muss auch für schon länger spielende Interessant sein, sonst wird die Auflage IMO nach weiter runtergehen!
 
Ich bin auch für mehr Spielberichte. Material könnte man ja bei den Turnieren oder vielleicht durch Einsendungen erhalten. Natürlich mit taktischen Überlegungen, Armeeliste und Schlußbesprechung. Das war eigentlich der Hauptgrund für mich den WD zu kaufen. Fantasy/WH40k war dabei völlig egal, spannend waren die eigentlich immer und man konnte etwas über andere Armeen lernen.

Turnierberichte sollten vielleicht etwas kürzer gehalten, oder mehr auf das Spiel eingegangen werden. Wer, wen, warum und womit besiegt hat ist interessanter, als der Speiseplan z.B.. Dann lieber auch mehr Bilder der Armeen, als große Gruppenfotos von Unbekannten (mir unbekannt jedenfalls^^).