Hallo zusammen,
Hmm, alle Jahre wieder... aber das alte Sachen nicht schlecht sind und durchaus wiederkehren dürfen, steht ja schon im Thread-Titel
😉
<div class='quotetop'>ZITAT(Wolkenmann @ 16.02.2007 - 14:10 ) [snapback]971609[/snapback]</div>
Ich werde mal Maik auf den Thread hinweisen.
Vielleicht kann er ja mal konkret darauf hinweisen WELCHE Möglichkeiten der deutschen Redaktion überhaupt zur Verfügung stehen, OHNE Erlaubnis von England agieren zu können.[/b]
Konkret sind die derzeitigen Richtlinine und Inhalte wie folgt. 90 bis 100 Seiten erhalten wir aus England, diese bilden den globalen Teil des White Dwarf. Von den verbleibenden Seiten gehen 20 für feste Rubriken wie Mail Order Seiten, Händlerliste, Warpzone etc. weg. Bleiben um die 10 Seiten, die wir für Artikel mit lokalem Hobbybezug verwenden könnnen, allen voran Berichte von Grand Tournaments, Games Day etc. (wobei letzterer immer Extraseiten bekommt, da wir hier mit 10 Seiten so garnicht auskommen würden).
Unter dem Strich bedeutet dies, das wir bei der gegenwärtigen Struktur kaum Spielraum für "externe Artikel" haben. Die immer wieder gern zititerte Meistermaler-Serie war hierbei eine Ausnahme, da wir mit der Planung und Umsetzung schon vor der Neustrukturierung des globalen White Dwarf Antlitzes begonnen hatten.
Dies soll aber in keinster Weise bedeuten, das dieser Thread (oder sonstiges Feedback in diesem Forum) unsinnig ist, denn wenn es eine feste Größe beim White Dwarf gibt, dann die das er sich alle paar Jahre mal verwandelt und neu ausrichtet. Und diese Ausrichtung kann man mit Feedback beeinflussen. Ja, ich weiß was einige sagen werden, aber auch wenn es nach Außen hin nicht wirklich sichtbar ist oder sogar den Anschein hat, als würde absichtlich in die Gegenrichtung gearbeitet werden. Dem ist nicht so, es ist aber nicht an mir, hier die komplette Firmenstruktur und -funktion offenzulegen. Bitte habt dafür Verständnis. Games Workshop ist mittlerweile eine ziemlich große, multinationale Firma, in der viele Faktoren zusammenkommen, wenn es um Entscheidungen und Veränderungen geht. Kundenfeedback ist einer dieser Faktoren.
Zurück zu konkreteren, White Dwarf bezogenen Dingen - in älteren Threads und oben wurden ja schon ein paar Sachen aufgelistet. Unter anderem auch der Punkt "Leser-Kurzgeschichten". Ich möchte hier noch einmal darauf hinweisen, das dieser Punkt selbst während der Zeit, als wir als deutsche Redaktion noch sehr viel mehr Spielraum hatten, ausgeklammert war und es auch für die Zukunft nicht wahrscheinlich ist, das sich hier etwas ändert. Publizierter Hintergrund kommt fürs erste ausschließlich aus England, die einzige Möglichkeit für Hobbyisten ist hier der Weg durch die Hintertür namens Black Library.
Aber damit fürs erste genug von mir - ich möchte erst einmal euch zu Wort kommen lassen und nicht zuviel reinreden.
😉