40k Für den Großherzog! 158. Rabensteinregiment

Seid gegrüßt meine lieben Freunde,

ich entschuldige mich vielmals dass es so lange nichts von mir zu hören gab. Aus der einen Woche, die ich im Ausland sein sollte, wurden plötzlich 3,5... Aber nun geht es voller Tatendrang weiter, um endlich diesen riesigen Berg an Minis abbauen zu können.

Und hier ein kleines Sneak-Peak, womit es morgen unter anderem weitergehen wird:

Anhang anzeigen 329761
Ich werde jetzt zum Grundieren in den Keller gehen und freue mich schon tierisch darauf, morgen wieder den Pinsel schwingen zu können!
 
Seid gegrüßt,

gestern ging die Zeit doch recht schnell vorbei, sodass ich mit dem eigentlich geplanten nicht fertig wurde, zumal ich gerade mehrere Hobbybaustellen habe, an denen ich gleichzeitig arbeite...

Naja, ich habe dann doch noch was fertig stellen können, nämlich meinen ersten Platoon Command Squad. Auch hier entschuldige ich mich wieder für die Bildqualität, eine gute Kamera fehlt nach wie vor...
Wahlweise ist der Trupp auch mit Laserkanone möglich, könnte dann aber zu teuer und ein zu großes Ziel werden

Anhang anzeigen 329894
Anhang anzeigen 329895
Anhang anzeigen 329896
Anhang anzeigen 329897
Anhang anzeigen 329898
 
Hach, irgendwie kann ich mich bei dem schönen Wetter nicht wirklich aufs Malen konzentrieren 🙁
Außerdem macht mir Infanterie bemalen ja schon Spaß, aber die ganzen Panzer und Geschütze die hier noch rumstehen, die vielen glatten Flächen... Irgendwie bin ich noch nicht ganz warm mit damit 😀

Anyway, wer nicht malen will, der baut zusammen 😀
So habe ich jetzt angefangen, meine berittenen Truppen zusammenzubauen, naja, zumindest erstmal einer:
Anhang anzeigen 332792

Gebaut werden sie (nicht schwer zu erkennen) aus den Demigreifen-Reitern des Imperium aus Warhammer Fantasy, sowie Oberkörpern des Deathkorps. Neben diesem Kerlchen stehen hier auch 5 Kollegen von ihm rum, allerdings zum Teil nur Hüfte und Beine und allesamt noch ohne Waffen. Da ich finde, dass die Waffen aus dem Demigreifengussrahmen nicht zum Deathkorps Körper passen (die Arme sind viel zu plüschig), habe ich von Andrea Miniature Kavalleriearme bestellt. Mal gucken, wann die ankommen...

Ansonsten werde ich mal versuchen, nach dem Mittagessen mal ein Gruppenphoto aller bemalten Modelle und zusätzlich aller unbemalten, aber zusammengebauen Modelle zu machen (und vllt noch den Haufen an zu bauendem...). Vielleicht spornt mich das ein bisschen an, diesem doch etwas vernachlässigtem Thread etwas leben einzuhauchen.

Was fehlt sonst noch? Ich habe einige Infanteristen noch in den Tütchen liegen. Diese werde ich wohl als nächstes angehen und zu Spezialwaffenträgern aufbauen, welche ich dann unter das "normale" Fussvolk mischen werde, um Veteranen des "normalen" Astra Militarum darstellen zu können. So kann ich dann auch endlich mal meine ersten Spiele bestreiten, wenn sich Gegner finden lassen.
So, das wars jetzt erstmal von mir.

Bis nachher hoffentlich mit neuen Bildern 🙂
 
Hey Horus, Deine Einleitung und das folgende Bildmaterial haben mir sehr viel freude bereitet.
Ich bezeichne Dich mal als Veteran was man an Deinem Malskill auch sehr gut erkennen kann, da diese sehr hoch ist und nicht erst seit gestern zum tragen kommt.
Ich habe auch gemerkt das mich Deine Geschichte so gefesselt hat, das ich nicht anders konnte als ein Abo zu legen, da ich mehr haben möchte, Deathkorps sieht man mitunter sehr selten, was mich noch ein bissi mehr reizt.

Freu mich auf mehr von Dir, beste Grüße :happy:
 
Vielen Dank, Toxo 🙂

Solche Worte tun wirklich gut und motivieren auf alle Fälle zum weitermachen.

Ich habe wider meiner inneren Stimme mich heute von Forgeworld überreden lassen, bei der Win-a-Titan-Aktion mitzumachen und habe gleich Nachschub bestellt... Trotz des großen OVP-Haufens, der mich jeden Tag grimmig anstarrt... Dazu kamen noch weitere Spezialwaffen von Kromlech, damit ich die Veteranen einsatzfähig machen kann.

Außerdem habe ich heute mal versucht, ein paar Gruppenphotos zu machen. Moral von der ganzen Geschichte: Photobox bauen, Tageslichtbirne rein packen und Gruppenphotos lieber Gruppenphotos sein lassen 😀

Egal, hier sind meine Schnappschüsse:
Gruppenphoto:
Anhang anzeigen 332881
Anhang anzeigen 333127

Mein HQ mit Spezialisten:
Anhang anzeigen 332884


Die tapferen Liniensoldaten:
Anhang anzeigen 332885 Anhang anzeigen 332886

Die "Frischlinge" alias Rekruten:
Anhang anzeigen 332888

Schwere Feuerunterstützung:
Anhang anzeigen 332890

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch allen.

Heute gibt es erstmal nur ein kleines WIP-Bild, da ich das Wochenende über nicht so viel Zeit habe.

Erstmal 10 Veteranen, ausgerüstet mit je 5 Plasmawerfern und 5 Meltern.
Über die Woche hinweg werde ich sie nach und nach bemalen.

Es liegen hier nochmal je 10 Melter und Plasmawerfer rum, sodass ich am Ende theoretisch 10 Veteranentrupps á 10 Mann mit je 3 Spezialwaffen einsetzen könnte. Sollte ich mal so viele Infanteristen besitzen 😀
Nur Flammenwerfer fehlen noch, vor allem die nachdem die Regeln für die 8. Edition sehr flammenwerferfreundlich werden 😀

Anhang anzeigen 333856
 
Anhang anzeigen 334439

Update

Heute hatte ich mal wieder richtig Lust zu malen und habe wie angekündigt je 5 Plasmawerfer und 5 Melterveteranen bemalt:
Exemplarisch je Waffengattung:

Anhang anzeigen 334440Anhang anzeigen 334441

Zusätzlich habe ich mich zwei ganz besonderen Leckerbissen zugewendet:

Anhang anzeigen 334442Anhang anzeigen 334443

Die beiden Abkömmlinge der Schola Progenium werden als Kommissarinnen für Recht und Ordnung in den Schützengräben sorgen! Und ganz nebenbei die Frauenquote erfüllen. Abgesehen davon hat es mir sehr viel Spaß bereitet, die beiden zu bemalen. Zum Glück habe ich noch drei andere Damen hier rumstehen, bereit für Farbe 😉
Generell müsste ich mir mal Hintergrundgeschichten für alle meine Trupps und Charaktermodelle überlegen...


Gruppenbild, bitte lächeln:

Anhang anzeigen 334446


Zu guter Letzt noch etwas ganz Anderes, was nicht direkt was mit diesem Armeeprojekt zu tun hat:

Anhang anzeigen 334444Anhang anzeigen 334445

Momentan noch im WIP-Status, aber bin (abgesehen vom Gesicht, aber die Teile kann ich einfach nicht 🙁 ) schon recht zufrieden mit ihm. Sollte ich wirklich mal bei 30k einsteigen würde ich mich für Custodes entscheiden und sollte FW kein so schönes Modell für Big E herausbringen, habe ich schonmal eine Variante von ihm zum spielen 🙂


Nun noch eine Frage an euch: Hat jemand von euch schonmal eine Photobox gebaut? Wenn ja, irgendwelche Tipps?
 
Ich mag Deinen Malstil, er passt soooo gut zu Deinen Modellen.
Zum Primarchen muss ich sagen das er ausschaut wie Conen als Kaiser, bin auf das Endergebnis gespannt.

Zur Foto-Box kann ich nicht viel sagen, da ich ein Fach in meinem Schrank habe, was ich mit 4000K (K=Kelvin) LED-Leisten bestückt habe.
 
Die Kommissarinnen (was ein Wort^^) gefallen mir wie auch deine Veteranen sehr gut woher hast du den die Mädels ?

Der Imperator ist mir einfach zu golden aktuell, aber ich mag das Modell auch nicht wirklich ist mir zu überladen. Lieber mehr Imperiale Soldaten :wub:

Wegen Fotos kannst du mal TIEM... fragen der hier seinen Freebooters Aufbau hat, der hat Ahnung vom Bilder machen. Meine "Fotobox" besteht aus einem Karton der Walküren der mit Grauweißem Urkundenpapier ausgekleidet ist, die Bilder mache ich wenn möglich auf dem Balkon bei Tageslicht 😀 Also bin da keine große Hilfe
 
[40k] Für den Großherzog! - Endlich mal halbwegs scharfe Bilder + SM

So, wie versprochen was ich heute fleißig. 🙂

Zunächst einmal habe ich es endlich mal hinbekommen, halbwegs scharfe Bilder zu schießen und gleich mal ein paar Neuheiten und alte Bekannte abgelichtet. Nächstes Wochenende werde ich mal weiter mit den Einstellungen spielen (und mir TIEMs Photo"Tut" zu Herzen nehmen), meine Armee nach und nach mal durchphotographieren und den ersten Post dementsprechend anpassen.

Zuerst die alten Bekannten:

Kommissarin Juliane Walleria.
Zarte 29 imperiale Standardjahre alt, hat sie das kalte Herz wie eines einer Angehörigen des Officio Prefectus allgemein zu Eigen ist. Eine angeborene Muskelkrankheit hat die Hälfte ihres Gesichts zu einer verbitterten Maske gefrieren lassen, welches der Ausführung ihrer Tätigkeit ungemein weiterhilft. Jedoch munkelt man hinter vorgehaltener Hand, dass ihre Augen bei wenigen Gelegenheiten, in denen der Oberst zugegen war, zu einem Lächeln fähig sind...



Oberst Benjamin Freiherr von und zu Rabenstein

Jüngster Spross des alten Rabenstein-Geschlechts, das in den Imperialen Streitkräften dient. Sein "vorsichtiger" Führungsstil, den Feind in zermürbenden Belagerungen auszubluten und schlussendlich mit einem massierten Angriff hinwegzufegen, anstatt Welle um Welle seiner Soldaten gegen den Feind zu schicken und sie so unter Leibern zu begraben, brachte ihm zwar den Respekt seiner Männer, jedoch auch Kritik der Sektorführung ein. Eine direkt im Kommandobunker explodierende Granate riss dem Oberst seinen rechten Fuss ab, was ihn jedoch nicht daran hindert, es dem Feind mit seiner Plasmapistole dutzendfach zurückzuzahlen



(Noch) unbekannte Soldaten des 158., die sich ihren Namen erst noch verdienen müssen



Und nun die Neuzugänge:

Die ersten beiden meiner Earthshaker Carriages. Sie standen schon länger zusammengebaut und grundiert um. Ein dritter wartet noch darauf, zusammengebaut zu werden. Aber ich weiß nicht, mit Fahrzeugen komme ich in der Bemalung einfach noch nicht so richtig hin 😀 . Zusätzlich steht noch ein kleiner Bruder bei ihnen, meine erste Quad-Gun.



Last, but not least, etwas anderes. Ich wollte immer schon eine Zweitarmee zur Unterstützung und was bietet sich besser an als Space Marines? Als dann die ersten Bilder der neuen Primaris erschienen, war ich hin und weg
:wub: Endlich mal Proportionen, die um einiges besser aussehen, insbesondere neben den ohnehin schon "realistischeren" DKoK-Modellen. Ein Orden war auch schnell gefunden, ich bin schon seit Jahren Fan von den Black Templar, nachdem ich sie bei meinem ersten (unfreiwilligen) Besuch in einem Tabletop Laden als erste Tabletop-Armee überhaupt sah. Leider bin ich noch etwas arg mit der Bemalung unzufrieden, es sieht mir einfach zu glatt und steril aus... Hat da jemand Tipps?
Ach ja, ne Geschichte habe ich mir zu den Einzelnen noch nicht überlegt ^^

Anhang anzeigen 340751Anhang anzeigen 340752

Das Energieschwerter-Malen muss ich noch üben 😀

Anhang anzeigen 340753

Anhang anzeigen 340754

Der Bannerträger ist noch nicht fertig, das Banner muss noch gemacht werden. Aber erst brauch ich Ideen, was ich da machen könnte 😀 Leider bin ich ne Niete im Freehand-Malen...


So, das war es jetzt erstmal für heute. Ich hoffe, ich konnte wieder ein bisschen aufholen ^^
Als nächstes auf dem "Plan" stehen die restlichen Infanteristen, die nächsten 2 Leman Russ (einer gebaut, der andere im Gussrahmen), eine Hydra und meine Chimärenvarianten. Und einen Atlas-Recoverytank 🙂 Und viel mehr Waffenteams... Und die ganzen Space Marines wollen umgebaut werden... Hach, bald habe ich die ganzen Konferenzen hinter mir, dann kann es endlich weitergehen ^^
 
Schön hier wieder fortschritte zu sehen. Mir gefallen deine Infanteristen wirklich gut.

Zu deinen Black Templar du könntest die Rüstungsteile in den Armbeugen, Kniekehlen und Achsen bspw in einem Metallton bemalen das wäre noch mal ein kleines Detail. Außedem würde ich die ganzen Rüstungsplatten mit einem grau akzentuieren so wirkt das schwarz einfach sehr flach. Vielleicht gibt es auch bei Warhammer TV auf Youtube noch ein Tutorial um schwarz zu malen. Ich habe bei Diced mal gesehen das er ein wenig blau ins schwarz gemischt hatte das sah auch gut aus.


Deine geplanten Neuzugänge hören sich allesamt gut an ich liebe Panzer 😉