40k Für den Großherzog! 158. Rabensteinregiment

So, alle bisher gedruckten Teile (bis auf zwei die ich daheim vergessen habe) verbaut und kein Kleber mehr da. Schon wieder 😅
Naja bis dahin macht es sich gut als Silo
Damit ist der Tragkörper vom Lho-Stäbchen genau zur Hälfte fertig
PXL_20250512_115231804.webp
 
Hi Tobi,

ja genau, das Modell ist von StationForge. Ich nutze allerdings nur den Tragkörper.
Die Gondeln die bei StationForge dabei sind machen nicht so viel her, finde ich.
Da muss was Brachialeres ran 😀
Habe es auch fertig designed und erfolgreich gedruckt. Jetzt überlege ich gerade ob ich die Einzelteile einzeln bemale und dann zusammenbaue oder erst zusammenbaue. Oder eine Mischung aus beidem...
Edit: Ach so, Bespielbarkeit: Nee keinerlei Regeln dafür vorhanden. Ich werde da denke ich was eigenes für Events schreiben, aber dann wars das auch

Zeitgleich habe ich gestern Abend weiter an der Zigarre gemalt und eine weitere Aufhellungsschicht aufgebürstet. Das reicht jetzt auch und es geht mit den Metallteilen weiter. Die müssen dann nur noch abgeshaded werden und dann kommt mein Lieblingsaspekt: Verwittern! Wobei ich da etwas nervös bin, so groß wie das Teil ist... Will es ja nicht übertreiben und muss noch überlegen wie und wo ich da die besten Effekte anbringe. Zusätzlich wollte ich eigentlich auch noch einen imperialen Adler o.Ä. aufsprayen, sollte ich vllt VOR dem Verwittern machen. Über die Position muss ich mir auch noch Gedanken machen... Meh, mir rennt die Zeit davon
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tom183
sollte ich vllt VOR dem Verwittern machen
Kein "vielleicht". Das wirkt immer besser, wenn es mit verwittert wird 🙂
Wie wäre es denn, wenn du den Adler quer auf den Tragkörper machst? Würde mir persönlich wahrscheinlich am besten gefallen.
Machst du das dann mit ner Schablone?

Jetzt überlege ich gerade ob ich die Einzelteile einzeln bemale und dann zusammenbaue oder erst zusammenbaue. Oder eine Mischung aus beidem...
Kommst du denn an irgendwas nicht ran, wenn du erst zusammenbaust? Oder wird es dann zu schwer zum halten, so daß du nicht gescheit malen kannst?
Das sind so die Gründe, die für mich dagegen sprechen würden, es erst zusammen zu bauen. Gibts die nicht, baue ich erst und male dann alles auf einmal 🙂
 
den Adler quer auf den Tragkörper
Das ist auch meine favorisierte Stelle, aber dafür muss ich den Tragkörper zusammenba.... Ne moment, muss ich nicht! Ha


Machst du das dann mit ner Schablone?
Muss ja. Vermutlich werde ich mir eine entsprechende Vorlage ausdrucken, auf das Modell kleben und die Konturen dann mit Maskierband abkleben. Dann die Schablone wieder entfernen und Sprühbrush machen
Kommst du denn an irgendwas nicht ran, wenn du erst zusammenbaust?
Ja, aber nur an recht unwichtige Sachen


Oder wird es dann zu schwer zum halten
Den Großteil würde ich ohnehin mit Airbrush machen und zusammengebaut passt es nicht in die Kabine


Das sind so die Gründe, die für mich dagegen sprechen würden, es erst zusammen zu bauen.
Tatsächlich gibt es nur ein einziges Argument FÜR das Zusammenbauen vor dem Bemalen: Ich sehe wie die Teile zusammengebaut sind xD
Das simple Aneinanderlegen wie auf dem Photo das ich euch im Chat geschickt habe ist ja eher wenig befriedigend...
Also ja, ich werde wohl erst malen und dann bauen
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Da muss was Brachialeres ran
Seitenkuppeln und Panzertürme, Aufhängungen für Vulture's/Valkyre.😉😁
Das ist 40k,da fliegt das schon so.🤔
....zur Not zu Gork oder Mork beten 🤣🤣

Muss ja. Vermutlich werde ich mir eine entsprechende Vorlage ausdrucken, auf das Modell kleben und die Konturen dann mit Maskierband abkleben. Dann die Schablone wieder entfernen und Sprühbrush machen
...oder gleich eine Negativ Schablone drucken/plotten.🤔
 
Seitenkuppeln und Panzertürme
So in etwa sieht es auch aus ^^
Ach, drauf geschissen, so sieht das in etwa aus:
WhatsApp Bild 2025-06-01 um 20.50.51_e3f8ddf9.webp

Das Bomb Rack werde ich vermutlich ein drittes Mal größer skalieren und neu drucken. Und vielleicht die Geschütze auch durch was "warhammeriges" ersetzen. Die sind von den Dimensionen her eher Maschinenkanonen als Geschütze ^^
Die Kuppeln kommen UNTER die Kasematten


...oder gleich eine Negativ Schablone drucken/plotten.🤔
Habe ich auch überlegt, allerdings müsste ich den inneren Rand dennoch sehr gut festkleben damit da keine Lücken sind. Der Tragkörper ist ja gerippt, daher muss jede einzelne plane Fläche zwischen den Rippen dicht sein. Da stelle ich es mir leichter vor, mit Klebeband das abzukleben