Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
An den Schützengraben und die Stellung kann ich mich erinnern, die ist echt gut gelungen, weil es alles schon flach war und dadurch nicht "aufgesetzt" wirkte, was normalerweise bei Schützengrabengelände ein Problem darstellt, wenn es nicht in die Platte reingehen soll. Muss gar nicht so tief sein, so wirkt das super.
Das zu digitalisieren ist eine super Idee und die Geschützstellung ist schon mal super geworden.
So die Schlacht ist geschlagen. Einen ausführlicheren (Schlacht-)Bericht gibt es dann hier morgen oder später irgendwann im Kommandobunker ^^
Hier nur ein paar Informationsschnipsel zu Anfüttern:
Es hat sehr viel Spaß gemacht, ich konnte mich in die 10. Edition rantasten, ich konnte mich an die Imperiale Armee der 10. Edition rantasten und habe Lust auf mehr.
Ich bin zur Zeit voll im Mini-Mini-Fieber und hab meinen Fundus an STL-Dateien erhöht ^^
Da habe ich jetzt mal einen kleinen Testdruck diverser Modelle gemacht:
Was ist da dabei?
1. Den Stormhammer kennen wir ja schon von oben
2. Einer der Malcadors
3. Ein schweres Geschütz (Earthshaker Carriage)
4. Leman Russ Mars Alpha mit Ryza-Schema Vanquisher Kanone
5. Mittelschwere Artillerie (die neuen Ordenance Batteries, bzw die FW Varianten)
6. DKoK-Standard-Infanterie
Der GW Knight Lancer als Referenz
Welche Schlüsse habe ich aus diesem Testdruck gezogen?
A: Allgemeine Skalierung (a.k.a. 6mm vs 8mm)
Die STL sind unskaliert 1:1 die 6mm Größen von anderen Herstellern wie Vanguard Miniatures (Bilder nicht included). Somit brauche ich, sollte ich bei 6mm bleiben, keine Angst zu haben dass meine bisherigen Modelle obsolet werden (außer die Panzer, dazu gleich mehr). Eindeutig ein Pro-Argument. Contra 6mm ist ein rein optischer Grund. Die Stormhammer auf diesem Photo sind das gleiche Modell, nur unterschiedlich skaliert (6mm und 8mm)
Die größer skalierten Modelle sind durch die ohnehin sehr detaillierten Files halt super sexy, da beißt die Maus keinen Faden ab. Vor allem die Leman Russ sind sehr detailliert, was bei 6mm etwas verloren geht. Jedoch (Contra-8mm / Pro-6mm) sehen die Titanen und co nicht mehr sooooo eindrucksvoll aus wie im 8mm Maßstab.
Ein wenig bin ich hier jetzt im Dilemma ^^ Was würdet ihr machen?
B: Drucktechnisches: Ich brauche mehr Supports an der Infanterie^^
Einheitenspezifische Einschätzung:
1. Stormhammer: Geiles Modell, muss mich nur auf den Maßstab einigen ^^
2. Malcador: Unskaliert viel zu groß. Ich muss daheim mal meinen Malcador ausmessen, ebenso die Mars Alpha LR und passend skalieren. Kann sein, dass der Malcador aber unskaliert 8mm sein soll...
3. Earthshaker: Nett. Braucht mehr Supports. Allerdings habe ich schon 6 Geschütze von Vanguard, welche auch noch exakt aussehen wie meine 28mm Geschütze... Werde also bei Vanguard bleiben, lege mich aber somit auf 6mm fest... Grr...
4. Leman Russ: 1,6 GB nur Leman Russ Varianten. Soooo viele Dateien, ich bin im Schlaraffenland. Sogar mit Ring für kleine Magneten versehen... Tja, bin ich so perfektionistisch oder eher nicht? xD Ach, Masse machts, jeder LR Typ gekommt die 12-fache Ausführung. Sind ja nur dann etwa 100 Panzer... Würde auch von 8mm profitieren, weil super detailliert
5. Mittelschwere Artillerie. Super süße Modelle xD Vom Feeling her etwas zu klein, muss mal wieder messen im Vergleich zur Infanterie (28mm)
6. Infanterie: Unskaliert genau gleich groß wie die Zinnkollegen von Vanguard. Auf den Photos erkennt man natürlich nix, muss entweder schnell mal im Binokular photographieren oder halt anmalen ^^ Gewinnen vielleicht im 8mm etwas mehr
So, soweit meine Einschätzung zu den Kleinen. Ich freue mich schon drauf, in die Richtung etwas mehr zu machen ^^
Ich würde ja die Panzer und die Infantrie auf 8mm skaliert drucken, auch wenn dann der Knight nich so arg groß aussieht. Ich denke, wenn du nen Titanen daneben stellst, ist es egal, ob der Stormhammer 6mm oder 8mm ist 🙂
wie im Picdump schon angekündigt, es gab mal wieder ein Spiel und hier der Bericht ^^
Es ging gegen einen alten Bekannten, ein Haufen Pilze versuchte sich an meiner Imperialen Armee
Die Listen:
Das große Monstersquigvieh,
Big Mek in Megarüstung,
5 Meganobz,
3 von den Squig Reitern,
10 Boys,
3 Warbikes,
2 Trukks,
Gargbot,
10 Grotz zu CP farmen,
10 Kommandoz plus das spezielle Charaktermodell (Boss Snikrot)
Eine Grotkanone (Blubberblasenschleuder)
1 Castellan
1 Marshal
20 normalen Imps mit 1 Flamer und 1 Granatwerfer und Voxcaster
20 Dkok Jungs mit 1 Flamer und 1 Granatwerfer und Voxcaster
1 Platoon Command Squad mit Flamer
1 Prediger
5 Attileanische Reiter,
1 Manticore mit SchweBo und HKM
1 LR Vanquisher mit LK und 2 SchweBo und HKM
1 LR Exterminator mit 3 SchweBo und HKM
1x die Field Ordnance Battery (1 die anti Infanterie und 1 mal die Laserknifte)
1 Scout Sentinel mit Heavy Flamer und HMK
Wir verwendeten die Leviathan-Karten, als Primärmission wurde "Take&Hold" gezogen, die Aufstellungsart war "Hammer And Anvil". Das Gelände bestand aus einigen großen, Sichtblockenden Geländestücken, wie beispielsweise die massive Kathedrale im Zentrum. Der Triumphbogen auf der rechten Seite sorgte vor, während und nach dem Spiel für fortwährende Diskussionen, da Geländezonen bei so einem Modell unsinnig wären und wir uns darauf einigten, dass die Säulen selbstredend Sicht blockieren, durch die große Öffnung jedoch wenn möglich Sichtlinien gezogen werden können, es aber dennoch Deckungsbonus gibt wenn das Modell nicht zu 100% unverdeckt ist.
Die Würfel entschieden, dass ich Defender sein sollte. Ich platzierte die Kavallerie auf der äußersten linken Flanke, dann die beiden Leman Russ halb links um Feuerkorridore durch das Gelände zu erhalten, während der normale Infanterietrupp mit Castellan die Front schützen sollte. Daneben am Missionsziel und flankiert von Gelände der Manticore. Auf der rechten Flanke bildete der Sentinel die vorderste Front, gefolgt von den DKoK Kriegern mit Marshal, dahinter die FOB mit Platoon Command Squad. Der Priester fristete sein Dasein im Hinterland, um etwaige Schocker abzufangen
Die Orks platzierten auf meiner linken Flanke einen Trukk mit den Boyz. Daneben die Grotz hinter einer Barriere auf einem Missionsziel und davor die Warbikes. Im Sinne einer verweigerten Flanke kamen dann die Heavyhitter in Form von Squiggosaurus, Big Mek+Meganobz im Trukk, Gargbot und Squigreiter.
Die Kommandoz inkl. Snikrot platzierten sich unmittelbar vor meinem Sentinel und blockierten so seinen Scout-Move. Die Blasenschleuder blieb in strategischer Reserve.
Wie sah nun meine Taktik aus? Nach mehreren Niederlagen in Folge aufgrund von zu aggressiver Spielweise wollte ich heute mal die klassische Amboss-Taktik fahren. Den Gegner auch mich zustürmen lassen, ihn den Weg blutig bezahlen lassen und, sobald ausreichend geschwächt, einen Ausfall wagen um den unvermeidlichen Punkterückstand nachträglich wieder aufzuholen. Soweit der Plan...
Die Orks mit ihrer wilden Waaghenergie erfüllten den Raum, beeinflussten die Würfel und bekamen so den ersten Zug.
Zug 1:
Alles was Räder hatte, bretzelte in dichte Schwaden gehüllt nach vorne. Die Warbikes ignorierten hierbei die Regeln der Physik und durchbrachen die Mauern der zentralen Kathedrale. Die Kommandoz rannten auf den nahen Sentinel zu, durch ihre Ninjafähigkeiten vor Abwehrfeuer geschützt und jagten stattdessen einen Sprengsquig auf die Kriegsmaschine. Der Squig verbiss sich in einen Fuß und explodierte dann, was für leichte Schäden am Sentinel führte. Der Squiggosaurus und seine kleineren Gefährten rannten hinter dem Triumphbogen in Deckung in Richtung feindlicher Linien. Hier und da fegten Raketen und eine Menge kleinkalibriges Feuer durch das Niemandsland. Diesem ungezielten Sperrfeuer fielen lediglich ein Kavallerist und ein paar Infanteristen der rechten Flanke zum Opfer. Nun drangen jedoch die Kommandoz auf den Sentinel ein, kletterten an dem Gefährt hinauf und rissen den völlig überforderten Piloten in Stücke. Das Fahrzeug erlitt das gleiche Schicksal.
Die Antwort der Imperialen viel entsprechend blutig aus. Die Kavallerie gab ihren Reittieren die Sporen und ritten dem nahen Trukk der Boys entgegen. Der zentrale Infanterie-Trupp und der Exterminator bezogen leicht bessere Schusspositionen. Die rechte Flanke blieb im Anbetracht der nahenden Horde und Monster statisch, lediglich das erste Glied der Todeskorpsler sank auf ein Knie...
"ERSTES GLIED FEUER! ZWEITES GLIED FEUER!", schallte es auf der Flanke, als ein voller Trupp Lasergewehre und Fragmentgranaten auf die Kommandoz einprasselten. Die meisten Schüsse verfehlten die Orks aufgrund ihrer guten Camouflage oder verwundeten nicht, da ein Goblin ziemlich ablenkend auf und ab sprang. Einige Orks vielen dem Sperrfeuer dennoch zum Opfer. Doch Laserfeuer ist nicht alles was die Imperialen zu bieten haben. Lodernde Zungen aus Flammenwerfern badeten die Kommandoz, ihre Camouflage ignorierend. Vom Zentrum her fetzten die Schüsse Schwerer Bolter und schwerer MGs des Vanquishers herüber und fällten die Kommandoz wie reifes Getreide. Am Ende stand nur noch der einsame Boss Snikrot, umgeben von grünen Leichen.
Auf der linken Flanke wollten die Reiter bereits ihre Melterlanzen bereit machen um den Truck anzugreifen. Bevor es jedoch dazu kam, schmetterten ein panzerbrechendes Geschoss und der gleißende Strahl einer Laserkanone in den Trukk und pulverisierten das klapprige Gefährt. Tote Orks fielen heraus, jedoch waren die Überlebenden in der Überzahl und sehr streitlustig. Weit kamen sie jedoch nicht, da leichtes Lasergewehrfeuer in sie einprasselte und ein paar fällte. Auch der Exterminator stimmte in das Crescendo mit ein. Die schweren Bolter schienen Ladehemmung zu haben, jedoch forderte die Maschinenkanone blutigen Tribut. Dennoch blieben zwei Grünhäute stehen (Anmerkung: hier habe ich einen Spielfehler gemacht. Hätte ich erst den Exterminator schießen lassen, hätten die Lasergewehre von besserem Durchschlag profitiert).
"Gut, die müssen reichen", dachten wohl die Reiter und gaben ihren Pferden die Sporen.
Ansonsten starben einige Grotze, der zweite Trukk verlor durch das schwere Lasergeschütz einige Lebenspunkte und ein Squigreiter starb durch die von Voxcastern gelenkten Stormeagle-Raketen des Manticore.
"CHARGE!", schallte es von beiden Flanken, als zum einen die Kavallerie die beiden Orks niederritt und auf der rechten Flanke der Infanterietrupp die Bajonette aufpflanzte und Boss Snikrot angriff. Dieser überstand den Angriff in Orkmanier mit einem Lebenspunkt und meuchelte im Gegenzug den Marshal.
Punktemäßig lag der Ork durch gute Secondaries vorne, dank No Prisoners war ich aber noch frohen Mutes dass der Plan klappen könnte.
Runde 2:
Wunderlicherweise erklang kein WAAAAAGH!!! über das Schlachtfeld. Hatten die Orks innerlich schon aufgegeben?
Sicher nicht, denn die Warbiker kamen wieder hervor und rasten auf ihre leichteren Pendants zu. Dafür stiegen die schweren Orks aus dem Trukk und nahmen den Platz der Biker in der Kathedrale ein. Die Squigreiter rannten auf den tobenden Nahkampf zu, jedoch wurde einer von einem sehr glücklichen Abwehrfeuerschuss des Schweren Lasergeschütz verdampft. Squigosaurus und Gargbot kamen im Schatten des Triumphbogens näher und ein Orkartilleriestück rumpelte bei den imperialen Kavalleristen aufs Feld. Ein Stoß pinker Blubberblasen prallte ohne große Wirkung vom Exterminator ab. Naja, die getroffenen Stellen sind jetzt vielleicht ein wenig sauberer als vorher... Der Beschuss der Bikes auf die Reiter war bis auf ein paar Fleischwunden auch vernachlässigbar, daher gaben sie Gas und bretterten in die Reiter, was einer von ihnen nicht überlebte. Der Orkreiter stürmte in den großen Nahkampf und tötete zwei Infanteristen, was ihn jedoch aus der Nahkampfreichweite beförderte. Hatten die Imperialen etwa einen orkigen Plan? Boss Snikrot konnte sich der vielen Bajonette nicht entziehen und ging im Handgemenge unter.
Die imperialen Reiter zogen sich von den Bikes zurück, sodass der Exterminator seinem Namen gerecht werden konnte. Der verbliebene Squigreiter wurde von den schweren Boltern der beiden Russ erlegt, während der Vanquisher sein Hauptgeschütz durch die Triumphbogen auf den Gargbot richtete. Die Deckung war wohl nicht Deckung genug, denn ein einzelner Schuss verwandelte den wandelnden Schrotthaufen in einen liegenden Schrotthaufen. Die Infanterie stand nun frei vor dem Squigosaurus mit Schaum vor den Gasmasken. Eine gewaltige Salve Lasergewehrfeuer schaffte es tatsächlich, das Gros der Lebenspunkte abzuziehen. Die Infanterie überlegte gerade, ob sie ihn im Nahkampf angehen sollte oder lieber als Amboss agieren sollte, da gab der Orkspieler auf...
Sieg für die Imperialen!
Spielfazit:
Also erstmal freue ich mich sehr über den Sieg. Ist mein Plan aufgegangen? Ja. Fast schon zu gut. Meine Verluste beliefen sich auf einen Opfersentinel, ein paar Infanteristen und Hottehüs. Sentinel und Infanterie hätte ich sogar wieder kommen lassen können... Im Gegenzug waren die Orks Runde 2 fast getabled. Woran hats gelegen? Der größte Faktor war wohl die Aufstellung. Die Aufstellungszone war zwar die üblichen 24", aber nichts von mir stand press Kante, sondern eher nochmal eine Bewegungsphase weiter hinten. Somit waren mir zwei volle Schussphasen sicher. War ja auch der Plan. Punktemäßig lag ich zum Zeitpunkt Aufgabe weit zurück, auch das war so gedacht. Was ich nicht dachte ist, dass das Spiel eben schon Runde 2 vorbei ist. Keiner von uns halt sonderlich hart aufgestellt. Zwei Leman Russ mögen hart klingen, aber ich die Alternative wären noch mehr Artilleriestücke gewesen, die sogar indirekt schießen oder mehr Infanterie (die weit mehr als nur Meatshield ist) oder Blockierer wie Bullgryn, etc. gewesen. Das Spiel wäre also so oder so Runde 3 fertig gewesen. Das Gelände war ein größerer Streitpunkt, aber auch wenn der Triumphbogen komplett blockierend gewesen wäre, Schusskorridore gibt es dennoch immer. Es wird ja gerne behauptet, die Imperiale Armee steht nur und schießt, aber Panzer haben trotzdem noch 10" Bewegung und schießen unverändert 😀 Es war mein zweites Spiel mit Imps diese Edition, ich hoffe es kommen noch ein paar damit ich routinierter werde und nicht so viel vergesse.
Einheiten-Fazit:
Castellan: Kam nicht wirklich zur Geltung, weil der Trupp nur zwei Mal geschossen hat und ich die Sustained Hits vergessen habe xD
Marshal: Früh gestorben, aber der 5+++ ist gerade bei einem großen DKoK Trupp viel wert
Infanterie: War als Vehikel für den Castellan dabei um jenen mal testen zu können. Haben ihren Job erledigt
DKoK: Die Arbeitstiere. Bin immer wieder begeistert, was die einstecken können ohne (außer Marshal) extra gebufft zu werden. Und dann hauen sie auch noch stärker zu je "schwächer" sie werden.
Platoon Command: War zum Artillerie buffen da. Wenn mehr Artillerie da ist überlege ich ihnen das Enhancement für mehr Befehle zu kaufen. Die Menge an Flammenwerfern ist übrigens auch gut um Schocker abzuhalten
Prediger: War nur als Punktefüller dabei 😀
Attileanische Reiter: Haben mal ein Spiel überlebt! Finde sie ganz gut um als Flankentiere Missionsziele zu holen, etc. Vllt mal als Strategische Reserve spielen? Und muss sie mal mit der DKoK Kavallerie diesbezüglich vergleichen. Aber da sie günstiger geworden sind mit dem letzten Patch...
Manticore: Manticore halt. Ich liebe mein Alternativ-Modell, daher ist er immer dabei. Wenn er direkt schießen kann ist er durch Heavy natürlich supergefährlich gegen alles mit hohem T und 3LP. Leider hatten die Squighopper 4 LP ^^
1 LR Vanquisher: Meine Lieblingsvariante. In jedem Spiel sprengt er mindestens ein Ziel mit einem Schuss. Und er ist günstiger geworden. Manchmal halt Karma 😀
1 LR Exterminator: Früher verhasst, wollte ich ihn mal dank seiner Sonderregel und dem MK-Buff testen. Und ja, wenn ich nicht gerade vergesse, ihn ERST auf ein Ziel schießen zu lassen und DANN erst die Infanterie, dann ist das eine absolut tödliche Kombi gegen alles. (Drölfzig Lasergewehrschüsse mit AP-1? Ja Bitte!)
Field Ordnance Battery: Der Raketenwerfer erledigt dank -1AP zuverlässig leichte Homebase-Camper. Die Laserknifte hatte ich zum ersten Mal dabei. Mit Befehlen kann die gut Schaden machen, wobei DD6+1 natürlich sehr swingy ist. Weiß noch nicht ob ich sie behalte oder stattdessen lieber mehr Raketenwerfer gegen Infanterie und dafür die günstige Rapier nehme...
Scout Sentinel mit Heavy Flamer und HMK: Als Blocker gedacht und als solcher gestorben. Leider konnte er kein Abwehrfeuer mit dem Flamer geben 😀
Ich vermute auf Grund der Form und den beiden überstehenden "Panzerplattenaufhängungen" an eine Art Redisign der Seitenkuppeln für ein Baneblade-Chassis. Eventuell für einen Stormhammer. So oder so bin ich aufs fertige Ergebniss richtig gespannt ?
Mich hat das spontan an ein Video erinnert, das ich kürzlich sah, ich aber gerade nicht wiederfinde.
Grob ging es um eine Minecraft Klimaanlage, die ziemlich genauso aussah wie dein Ding, nur ohne Nieten ...
100 Punkte ?
Ich liebe das alte Modell vom Stormhammer. Der sah richtig nach Landschlachtschiff aus mit den vielen Geschützen. Das jetzige Modell von 30k gefällt mir durch die vielen Zierleisten nicht wirklich und passt zu keinem andren Panzer meiner Armee. Also habe ich das zum Anlass genommen, mal selbst kreativ zu werden ^^ mit Plasticcard bin ich einfach zu unfähig, aber zum Glück hab ich einen 3D Drucker. Da will ich mir ein Umrüstkit designen und drucken, sodass ich meinen Nonablade zum Decablade aufrüsten kann xD
Abgesehen davon mag ich die momentanen Regeln. Quasi ein Zwilling vom Baneblade, gleiche Punktekosten, gleiche Defensive, gleiche Sonderregel. Aber die Bewaffnung unterscheidet sich leicht. Hauptgeschütz gleich, Doppeltes Kampfgeschütz vs Demolisher. Aber der Knackpunkt kommt mit der Sekundärbewaffnung. Bis zu 7 Laserkanonen oder bis zu 7 schwere Flamer/Bolter. Ja der BB bekommt die gleichen Waffen twinlinked, aber nur 4 bis max 5 ^^
Nehmen sich allerdings in Summe nicht viel denke ich
Also der erste Prototyp (quasi nur das Ausenrum) ist gedruckt
Gefällt erstmal recht gut. Allerdings ist er mir zu kastig ? Ja ich weiß, es ist ein Imperialer Panzer aber man muss es nicht übertreiben. Ich habe die Maße der normalen Seitenkuppeln genommen und quasi einfach eine mittlere dazugebaut. Daher die Größe.
Was will ich also anders machen? Ich werde die V1 erstmal so fertig bauen. Lediglich die vorderen und hinteren Feuerwinkel so anpassen dass sie mehr nach vorne bzw hinten schießen können.
Eine V2 soll dann "windschnittiger" werden. Also etwas schmaler, die Kuppeln näher beieinander und der Winkel etwas spitzer, sowie die ganze Kuppel mehr nach unten. Nicht viel, aber mehr so Richtung Macharius.
Mal gucken wie das so wirkt. Das ist aber eine Aufgabe fürs Wochenende ^^
Dank Berlin habe ich nämlich weder heute, noch morgen Feiertag... Ich wünsche euch allerdings schöne Feiertage ?
Hab tatsächlich einfach nur drauf los gebaut während mein Kleiner desinteressiert was anderes gespielt hat 😀
Hatte kein Ziel vor Augen außer Panzer, aber ja, jetzt erkenne ich auch die Land Fortress darin! Ein Zeichen dafür, dass ich wie @7thCadian wohl auch dringend eine brauche 😍
Mangels Mittagsschlaf kommt der kleine Bericht erst jetzt:
Letzten Freitag wurde ich vom tollen @derRayko in die schönste Ecke Berlins eingeladen (ich fand das wirklich charmant dort, die Rewe-Dame bei den Backwaren war super, liebe Grüße unbekannterweise an meinen „Zockerkumpel“ an dieser Stelle xD) und konnte dort mein erstes Tabletop-Spiel seit mehreren Monaten bestreiten.
Es war ein kleines 1000P OPR Grimdark Futures Reinfindungsspiel, meine Human Defence Forces gegen seine Robot Legions. Es war unser ersten Spiel OPR GF, daher verzeiht uns bitte die Anfängerfehler wie Regelfehler und schlichtes Vergessen von Sonderregeln 😀
Meine Liste entstand denkbar faul, ich habe die GW Combat Patrol genommen und in OPR GF
Letzten Freitag wurde ich vom tollen @demRayko in die schönste Ecke Berlins eingeladen (ich fand das wirklich charmant dort, die Rewe-Dame bei den Backwaren war super, liebe Grüße unbekannterweise an meinen „Zockerkumpel“ an dieser Stelle xD) und konnte dort mein erstes Tabletop-Spiel seit mehreren Monaten bestreiten.
Es war ein kleines 1000P OPR Grimdark Futures Reinfindungsspiel, meine Human Defence Forces gegen seine Robot Legions. Es war unser ersten Spiel OPR GF, daher verzeiht uns bitte die Anfängerfehler wie Regelfehler und schlichtes Vergessen von Sonderregeln 😀
Meine Liste entstand denkbar faul, ich habe die GW Combat Patrol genommen und in OPR GF übersetzt 😀
Die Robot Legions lieferten gleich 3 Listen, aus der ich eine zufällig ziehen durfte, Rayko, korrigiere mich wenn ich hier falsch liege:
1 Overlord
1 Technomancer
3 Sniperdudes
3 Tomb Blades mit bunter Bewaffnung
5 Alpträume
1 Gruftspinne
Wir spielten die Standardmission und erwürfelten mächtige 5 Missionsziele, die wir symmetrisch verteilten.
Das Gelände war leider nicht viel, da wir bemalt spielen wollten. Die Bunker und die Mauern waren Sichtblocker, das unbemalte Orkgelände zählte als schwieriges Gelände.
Rayko gewann den Wurf um die Aufstellung und nachfolgend den ersten Zug:
Von links nach rechts: Gruftspinne, Alpträume, Blades, Overlord und Technomancer in Sniperdudes.
Bei mir von links nach rechts: Light Walker, Artillery mit Cannon, der große Infanterietrupp mit angeschlossenem HQ und die Artillerie mit vielen Schuss.
Zug 1: Die Necrons, pardon, Robot Legions rusheden/rückten in diesem Zug vor und besetzten Marker im Niemandsland. Dementsprechend wurden kaum bis keine Schüsse abgefeuert. Die Infanterie der Human Defence Forces rückten leicht nach vorne um ihren Plasmawerfern einen guten Blick auf die Tomb Blades zu verschaffen, während die Lasergewehre die Sniperdudes anvisieren konnten. Der Light Walker bewegte sich auch in bessere Schussposition auf die Tomb Blades. Im Beschuss der Artillerie und der Infanterie fielen alle 2 Sniper, der letzte entmaterialisierte sich daraufhin demoralisiert. Die Kanone und der Walker der linken Flanke fällten zusätzlich zwei der Tomb Blades und reduzierten den letzten auf 1 LP. Ich schämte mich zu diesem Zeitpunkt weil ich bis dahin nicht einen einzigen Würfelwurf daneben gesetzt hatte …
Zug 2: Die linke Flanke der Robot Legions rückte weiter vor, wobei die Gruftspinne ihr Feuer auf den Walker lenkte, der aber außer ein paar Schmutzflecken keine Schäden zu ertragen hatte. Die Schüsse von Tomb Blade auf die Kanone und vom Overlord auf die Infanterie blieben größenteils in der Regeneration der Infanterie stecken. Im Gegenzug nahm der Walker der Spinne die Hälfte ihrer Lebenspunkte ab. Die einsame Tomb Blade in der Mitte war der heimliche Star denn sie überstand sämtlichen Beschuss der ihr in dieser Runde um die Ohren pfiff.
Zug 3: Nun griff die Spinne den Walker im Nahkampf an aber erreichte auch hier nichts. Im Gegenzug kassierte sie sogar einen Lebenspunktverlust durch einen Tritt an eines ihrer vielen Schienbeine und wurde anschließend durch den Sentinel pulversisiert. Der Tomb Blade fiel endlich und machte das mittlere Missionsziel frei, während die Alpträume das linke in ihrer Hand hielten. Das rechte wurde vom Overlord gehalten, während der Technomancer durch konzentrierte Salven aus Lasergewehr und Artillerie gefällt wurde. Im Gegenzug fielen wieder ein oder zwei imperiale Soldaten.
Zug 4: Zu Beginn von Zug 4 sah es folgendermaßen aus: Die Robot Legions hielten 3 Missionsziele (linkes Niemandslandziel durch die Alpträume; mittleres Niemandslandziel welches durch die Tomb Blades sticky gemacht wurde; rechtes Niemandslandziel durch den Overlord), während die HDF lediglich 1 Ziel in ihrer Aufstellungszone hielten. Nun wurde es taktisch, bzw ein Glücksspiel mit 2 kritischen Momenten:
Moment 1: Der Overlord schoß auf die Infanterie. 3 Verwundungen bei nur noch 13 Überlebenden. Sollten die drei fallen wäre ein Moraltest unausweichlich den ich bei meinem Glück vermasseln würde. Es fielen: Eine 5 für die Regeneration, dadurch überlebten genug Soldaten um über halber Sollstärke zu sein. Dadurch konnte ich auf das mittlere Missionsziel vorrücken und es den Robot Legions abluchsen (und nebenbei noch den Overlord umschießen). Damit stand es 2:2.
Moment 2: Die 5 Alpträume. Die Kanone mit 2 Schüssen und Blast(3) war die letzte Möglichkeit, da sonst nur der Light Walker auf das Missionsziel gehechtet war (und es damit umkämpfte, fällt mir gerade auf…) Rechnerisch war es möglich, die 5 Modelle mit einer Salve zu erledigen, aber da war viel Glück nötig. Long story short, es war mir hold und der letzte Regenerationswurf der Robot Legion für den letzten Alptraum zeigte eine… 4! Damit waren die Robot Legions mit dem letzten Wurf des Spiels getabled und es stand 3:1 für die HDF mit nur 7 Infanteristen an Verlusten.
Rückblick: Ein kurzweiliges, laserlastiges (Insiderwitz) Einführungsspiel mit einem sehr sympathischen Mitspieler. Die Würfel waren insbesondere in der ersten Runde zu sehr auf meiner Seite, das war mir schon recht unangenehm. Danach hat es sich zum Glück angeglichen und die Regenerationswürfe der Robot Legion waren superb. Wir mussten noch recht viel in den Regeln nachschlagen und haben einiges vergessen was das Spiel bestimmt noch anders gemacht hätte: Zum Beispiel: Bis zum dritten Zug haben wir vergessen, dass der Technomancer auch ein Caster ist. Bevor er aber mal zaubern konnte wurde er umgelasert. Am Gravierendsten jedoch: Die Tunneller-Fähigkeit der Spinne und der Alpträume. Beide wurden zu Beginn auf dem Feld aufgestellt und erst im letzten Zug wurde bekannt, dass die ja auch als Tunneller hätten starten können. Dagegen hätte ich nix machen können und wäre mindestens die erste Runde komplett festgenagelt gewesen, wenn nicht sogar schlimmeres. Aber das wird im nächsten Spiel nachgeholt. Entweder die gleichen Listen nochmal, nur diesesmal mit den entsprechenden Regeln xD Oder gleich auf 2000P erhöhen um mehr Spielzeug dabei haben zu können.
Damit kommen wir zu meiner Einheitenbewertung, die jedoch mit Vorsicht zu genießen ist da es ja nur mein erstes Spiel gegen eine Armee war:
Company Leader mit Take Aim: War im Grunde nur dafür da um das +1 to hit zu spendieren. Ziel waren jedes Mal die Infanteristen, aber ich glaube für 90 Punkte würde ich im nächsten Spiel noch einen mitnehmen und bei einem Damagedealer wie einem Kampfpanzer parken 😀
Infantrysquad x2: Ein 20er Trupp, mit Regeneration nachgerüstet ist sehr hart im Nehmen. Mit dem +1 to hit haben sie schon ganz gut schaden ausgeteilt nach dem Motto: Masse statt Klasse. War aber mit 310 Punkten auch sehr teuer, obwohl sie nur 2 Plasmawerfer dabei hatten. Mit +1 AP durch einen CL könnten sie vielleicht auch noch mehr eskalieren. Muss man sich überlegen
Light Walker; Hab ihn mit der teuren Rapid Laser Cannon gespielt. Mit dem Fahrzeugtypischen Def2+ sehr haltbar, besonders wenn man ihn Protected spielt. Fand ihn schick ?
Artillery: Hab hier die Cannon als Allrounder und mit den Raketen als Anti-Infanterie gespielt. Beide haben solide Arbeit geleistet, vor allem die Kanone. Als Heimmissionszielhocker ist gerade die Raketenvariante perfekt geeignet wegen ihrer Sonderregel Entrenched und der Indirect schießenden Bewaffnung.
Das war es von mir, wenn Rayko noch was zu ergänzen hat, sehr gerne ?
Ich freue mich jedenfalls schon auf das nächste Spiel!
Ein schöner Bericht! Freut mich, daß ihr Spaß hattet!
Grimdark Future muss ich auch mal wieder spielen. Ich finde es auf jeden Fall flüssiger spielbar als 40k 🙂