40k Für den Großherzog! 158. Rabensteinregiment

Nein, nix verzogen. Waren genug Supports gesetzt 😀
Ja, der kommt aus dem Drucker. Und ja, ein bisschen schäme ich mich dafür... ?
Brauchst du nicht! ForgeWorld ist (mMn) überbewertet. Klar, sie waren Mal gut, aber wenn's ein 3D-Drucker halt mittlerweile genauso "gut" - wenn nicht sogar wesentlich besser macht - dann sollten sie halt mit dem Markt gehen (der regelt das) und nachjustieren.
 
Wow, krasse Druckqualität, nicht schlecht. Selber gedruckt oder hast du jemanden beauftragt?
LG

Selber gedruckt im Keller auf meinem treuen Elegoo Mars 2 Pro 🙂

Brauchst du nicht! ForgeWorld ist (mMn) überbewertet. Klar, sie waren Mal gut, aber wenn's ein 3D-Drucker halt mittlerweile genauso "gut" - wenn nicht sogar wesentlich besser macht - dann sollten sie halt mit dem Markt gehen (der regelt das) und nachjustieren.

Ich bin/war/bin ein Forgeworld Snob ?
Ich bilde mir sehr viel drauf ein, dass meine zigtausend Punkte/Euro Deathkorps zum größten Teil FW-Originale sind, von der Infanterie, über Charaktermodelle, die Leman Russ Panzer bis hin zur mittleren Artillerie. Und ich habe mich immer abschätzig gegenüber jenen verhalten, die mit ihren 3D Druck Proxydkok ankamen und die als Dkok angegeben haben. Naja, ich bin immernoch der Meinung, dass es keine Alternativmodelle für die deathkorpsesque Ästhetik da draußen gibt, die an die FW Designs ansatzweise rankommen. Aber Heuchler, wie ich bin, habe ich mittlerweile selbst Alternativmodelle wie die Reiter (an denen muss ich aber vermutlich selbst noch rummodellieren, die Pferde sind mir mit zu viel Klimmbimm behangen) oder gar dreiste Kopien wie den Macharius hier 😀
Aber ich schweife ab, ich habe den Panzer mittlerweile angefangen zu bauen:
IMG_20221105_205522.jpg


Und ja, obwohl es kleine Stellen gab, an denen der Druck sich etwas im Mikrometerbereich verzogen hat und ich schleifen und spachteln muss(te), der 3D ist um Längen besser als die meisten FW Fahrzeuge die ich gebaut habe 😀
 
Mühsam ernährt sich der Imperator.


Ein Reiter geschafft, mehrere warten noch in den Stallungen. Ich gebe zu, als Alternativmodelle nett, aber optisch gefallen mir die originalen von FW besser. Haben einfach weniger Klimmbimm, das Pferd hat gefühlt mehr Metall am Körper als ein Kampfpanzer.

So, mal wieder ein kleines Update: Ich bemale zur Zeit mehr oder minder fleißig Pferde. Mein Kritikpunkt, den ich oben zitiert habe, besteht immernoch. Die Alternativmodelle haben zu viel Klimmbimm. Nachdem ich heute eines der FW-Pferde bemalt habe und das einfach viel mehr Spaß macht (Bilder kommen morgen), habe ich mich heute mal auf neues Terrain gewagt und Blender installiert.
Dann habe ich mir das erste Pferd vorgenommen und das Gros der Rüstung entfernt. Bin als 3D-Modellier-Laie recht zufrieden mit dem Ergebnis. Mal drucken und gucken wie es in natura aussieht. Falls es gut aussieht, müssen die 20 bereits Gedruckten wohl über den Jordan gehen 😗 Und die je vier Grundierten und Bemalten? Joa, mal gucken, vielleicht werden die dennoch eingegliedert.
Vergleich.PNG
 
So, wieder ein kleines Lebenszeichen.
Gestern hat sich @Falandris zum bisschen Malen und Papa+Hobby-Talk bei mir eingefunden. War echt schön, vielen Dank dafür.
Ich habe unter anderem an meiner Kavallerie weitergemalt, dieses mal an einem der ummodellierten Pferde. Hier mal ein Vergleich zwischen neuem, nackigem Pferd und dem Gerüsteten:

IMG_20221229_181809.jpg


Also vom Bemalen her macht mir das nackigere Pferd eindeutlig mehr Spaß, da einfach viel weniger Details vorhanden sind und auch weniger Metallplatten. Damit passt das Pferd optisch viel mehr zu den FW-Modellen wie diesem Knaben hier:

IMG_20221229_181859.jpg
IMG_20221229_181851.jpg


Der hat mir besonders viel Spaß gemacht, da ich mich, inspiriert durch Iron Guard und den Mantel seines Deathguard Praetors, auch mal an Farbverläufen auf Stoff versucht habe. Ich male nun schon seit 14 Jahren, bzw. seit 5 Jahren mehr oder minder konstant, aber an Farbverläufen bin ich bisher grandios gescheitert. Aber diese Flagge gefällt mir im ersten Anlauf recht gut und ich werde weiterhin an meinen Farbverläufen, wie sie an der nackten Haut der Pferde auch nützlich sein können, arbeiten.

Bis dahin wünsche ich euch einen guten Rutsch ins Neue Jahr ^^
 
Es ist nicht viel passiert in letzter Zeit, aber wir war mal nach was drucken ^^
Nach so viel Befestigungen bauen brauchen wir auch was, dass die wieder einebnen kann. Am Besten über mehrere Spieltische hinweg:
IMG-20230216-WA0002.jpeg


IMG-20230216-WA0004.jpeg

Irgendwas ist beim Druck schief gelaufen, die Rakete hat zwei Druckdefekte, das rechte Kettenlaufwerk hat auch einen.
Letzteres kann super als Kampfschaden "getarnt" werden, aber bei der Rakete... Ein Schaden ist am Bauch der Rakete, den sieht man nicht, aber das dicke Ding oben... Vermutlich werde ich die Rakete nochmals drucken und die kaputte Rakete als Geländestück/Missionsziel in einem Krater verwursten. Wie die Atombombe in Megaton City in Fallout 3 😀
Ach ja, und die Abdeckplatte des Führerhauses habe ich wohl vergessen ^^
 
Wäre so ein Schaden an der Rakete nicht auch eine Möglichkeit zwei oder drei Monteure daran zu basteln, die das Malheur versuchen zu beheben?
Wäre so ein Schaden an einer Rakete würden die Monteure (+alles in ein paar 100m Umkreis) mit verätzten Lungen langliegen oder ihre Asche wäre schon über den halben Planeten verteilt.??
 
Wäre so ein Schaden an einer Rakete würden die Monteure (+alles in ein paar 100m Umkreis) mit verätzten Lungen langliegen oder ihre Asche wäre schon über den halben Planeten verteilt.??
Das stimmt wohl ? ... da sieht man mal wieder, dass ich ein Technikdinosaurier bin ... ?
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67