40k Für den Großherzog! 158. Rabensteinregiment

Wäre so ein Schaden an einer Rakete würden die Monteure (+alles in ein paar 100m Umkreis) mit verätzten Lungen langliegen
Ach, die Death Korps sind da doch hart im Nehmen. Sowas atmen die zum Frühstück weg, das is ein bissl wie Frühling in der Heimat!
Die Idee finde ich (vom fehlenden Realismus abgesehen) echt gut 👍
 
  • Wow
Reaktionen: Der Badner
So, heute gibts hier auch mal wieder ein Update.
Dazu erstmal in Blick in die Vergangenheit: Vielleicht wissen es einige noch: Ich habe vor vielen Jahren mal rummodelliert (physisch) und die Sachen dann in eine Silikonform gehüllt und meine eigenen Bases/Geländestücke für meinen damaligen Deathkorps-Beginn gegossen. Das sah dann, auf diesen Photos teils bereits gegossen, teils Originalmodell, so aus:
Graben Komplett.JPG


War ich sehr stolz drauf, bin es tatsächlich immernoch ein wenig ^^
So, wer mich hier nun ein wenig stalkt hat bestimmt gesehen, dass ich kürzlich im "Was ist dein Hobby (hauptsächlich)"-Thread geantwortet habe, dass ich viel Zeit mit modellieren (am PC) und drucken verbringe.
Und wer nun 1+1 zusammenzählt, weiß, was nun kommt. Ein lange von mir gehegter Traum: Ein eigenes 3D-Modell, basierend auf einem eigenen Design 😍

Rabenstein-Trench - Heavy Weapon Team Emplacement

1.JPG


Ja, ich habe es geschafft, mein Modell von damals nachzubauen! Für mich eine tolle Leistung, da ich in sowas eigentlich total unfähig bin!
So sieht das Original von damals aus:
Graben MG-Nest 1.JPG

Mit Platz für eine 60mm-Base:
Graben MG-Nest 2.JPG


So sieht es bemalt aus:
17887021_1523253817686131_453598366_o.jpg


Die digitale Version wurde allerdings etwas optimiert. Die Absenkung für die 60mm-Base ist nun passend ausgeschnitten:
2.JPG
3.JPG


Der Laufsteg wurde verbreitert, die Brustwehr erhöht und die Gesamtfläche allgemein vergrößert.
Es gibt zwei Versionen: eine ohne Sandsäcke, welche ich öffentlich machen möchte und eine Version mit Sandsäcken für den Eigenbedarf (weil die Sandsäcke ein Download waren)
5.JPG
4.JPG
3.JPG


Am Wochenende wird das Ding mal gedruckt und physisch überprüft, nicht dass ich den Erfolg zu früh feiere^^
Aber ich bin im Moment sehr glücklich, dass ich ein Hobbytraum den ich mir selbst erfüllt habe. Die nächsten Modellierprojekte werden dann thematisch passende Bases sein und weitere Teile des Graben-Sets wie Geraden, Winkel, Feuerstellungen, etc.
 

Anhänge

  • 7.JPG
    7.JPG
    84,3 KB · Aufrufe: 7
Wie hast du den Fehldruck an der Rakete gelöst?

Ich habe den Resintank richtig gesäubert und das Display gereinigt. Irgendwie ist da ein bisschen Resin unter den Tank gekommen und hat auf dem Display eine dünne Resinschicht gebildet die ausgehärtet ist und somit das UV Licht abgeschwächt hat. Außerdem habe ich die Position der Rakete verändert. Vermutlich ist dadurch an den Stellen die Belichtung nicht korrekt gewesen, da auch andere Modelle an den Positionen Druckfehler zeigten.


Nach 20h und 8 Minuten ist das HWT-Emplacement übrigens fertig und ausgehärtet ^^
IMG_20230322_083356.jpg


Die kleinen Druckfehler werde ich ohnehin mit Texturpaste übertünchen, aber ich bin erstmal sehr zufrieden damit ?
 
Sehr cool!!
Was wiegt das gute Stück denn? Hast du die Mauer ausgehöhlt oder hat sich das nich gelohnt?

157,2g Trockengewicht ? Wie viel mL Resin das sind müsste ich daheim in der Datei nachschauen. Das Modell ist massiv, aus diversen Gründen. Zum einen wollte ich es erstmal zur Sicherung Stabilität am Druckbett möglichst massiv haben. Nicht dass sich die ganze Platte im Laufe des Drucks verbiegt. Zum anderen hat Blender gaaaanz merkwürdige Dinge mit dem inneren des Modells beim modellieren angestellt. Mein PC ist fast explodiert beim ersten Versuch, das Modell auszuhöhlen oder beim Versuch, bereits ausgehöhlte Formen mit den Rundungen aufzumodellieren.

Sieht richtig stark aus!
Hatte auch mal mit Modellieren angefangen, bin jedoch an Blender und dem massiven Zeitaufwand, den man reinstecken muss, gescheiert. Hut ab vor dem Projekt.
Wo hast du denn die kleinen Rundbases her? ?

Vielen Dank ^^
Ja, genau so ging es mir auch sehr lange. Beziehungsweise habe ich über die Jahre hinweg öfters mal Versuche gestartet die innerhalb von wenigen Stunden im Sande verliefen. Aber dieses Herzensprojekt in Kombination mit einem eigenen 3D-Drucker hat mir genug Antrieb geliefert, etwas dran zu bleiben. Aber es ist erschreckend für mich zu wissen, dass ich mit dem bisschen was ich da gemacht habe, nicht mal die Oberfläche von der Thematik angekratzt habe was noch möglich ist. Kein Wunder, dass 3D-Artist ein eigener Studienberuf ist 😀
Die kleinen Bases sind tatsächlich nicht selbst gemacht sondern gekauft. Ursprünglich wollte ich die auch selbst machen, habe aber bei 25mm nicht viele Ideen gehabt, was ich da drauf machen könnte. Joa, und dann bin ich über die hier gestolpert: https://www.myminifactory.com/objec...e-bases-comes-with-pre-supported-files-119908
Leider gibts von denen bisher nur die 25mm Variante. Ich werde sie aber als Inspiration nutzen und mir selbst die anderen Basegrößen modellieren (40 mm, 60 mm, 80 mm und 100 mm)
 
Ja ja, lang nichts mehr passiert ^^
Komme auch nicht so dazu. Habe jetzt aber zwei Wochen Urlaub, in denen ich sogar eine Woche daheim bin. Trotz Unmengen an Terminen habe ich doch etwas geplant.
Unter anderem male und magnetisiere ich fleißig Bases für das Jena-Event im Juli:
IMG_20230618_201239.jpg


Und da es nur 25mm Bases im Internet gab, modelliert sich der Mann von heute die restlichen eben selbst. Ich schwanke da aber immer zwischen "meh, Fleißarbeit" und "Hui, macht das Spaß".
Eben mal 2/4 40mm Bases modelliert, mehr kommen dann nach und nach:

40mm_Varianten.JPG


Zur Erklärung: Die obere Reihe sind Varianten eines 40mm-Designs, welches nach dem Druck noch Stacheldraht spendiert bekommen soll. Daher auch die etwas verwitterten Leichen die so komisch rumhängen^^
Designs für ein paar 40mm Bases hab ich noch, dann kommt noch ein Triumvirat an 60mm Bases für schwere Waffen und je ein bis zwei 80mm/100mm für Sentinels und Feldartillerie.
Und natürlich das dazugehörige Gelände