40k Fürchtet den Xenos! - Arellions Armeen im 41. Jahrtausend

Arellion

Tabletop-Fanatiker
26. Mai 2003
7.962
25
13.820
122.821
41
warhammer-40000-40k-logo.jpg

Fürchtet den Xenos!
Ich hätte es selbst nicht gedacht, aber in den letzten Monaten habe ich vermehrt Gefallen am Armeeaufbau gefunden. Dabei war es immer ein bisschen schade, wenn ich Dinge außerhalb von AoS gemacht habe und die dort nicht gepasst haben. Daher gehe ich jetzt den zweiten Schritt und mache für 40k einen eigenen Aufbau. Da ich zu sehr zwischen zu vielen Projekten springe und die sich einzeln zum Präsentieren nicht wirklich lohnen, nutze ich auch hier das in meinem AoS-Aufbau bewährte Schema, einfach alles zusammenzufassen.

Meine Hobbyreise begann im Jahr 1998. Die erste Berührung hatte ich an einem Projekttag in der Schule, wo verschiedene Spielsysteme angeboten wurden. Unter anderem auch 40k. Auch wenn ich mich da direkt noch mehr für die Brettspiele interessiert habe, kam die Erinnerung wieder zum Vorschein, als ich im örtlichen Spielwarengeschäft vor einem kleinen stiefmütterlichen Regal mit Figuren und Farben stand. Ich nahm einen Flyer mit und begann zusammen mit meinem Bruder, mich näher mit dem Thema auseinanderzusetzen. Einer der Ausführer des Projekttags bot sich an, erste Spiele mit uns zu machen und kurze Zeit später war der Anfang mit der ersten Armee gemacht. Der sollten noch mehrere weitere einschließlich verschiedener (Sub-)Systeme folgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Chronik

08.02.2023 - Start des Armeeaufbaus
21.02.2023 - Erstes Spiel Kill Team
26.02.2023 - Gallowdark-Gelände
03.04.2023 - Kampfläufer
09.07.2023 - Schattenschleicher bemalt
25.07.2023 - Harlekine
03.08.2023 - Erstes Spiel in der 10. Edition
07.09.2023 - weitere Necrons
17.09.2023 - Jubiläumsspiel: 25 Jahre 40k
19.09.2023 - mehr für Ulthwé
29.12.2023 - ein weiterer Spielbericht
01.01.2024 - mein Jahresrück- und -ausblick
16.01.2024 - 3 Panzer am Stück
06.09.2024 - Commander Schattensonne
03.10.2024 - weiteres Gallowdark-Gelände
05.12.2024 - Konvergenz der Herrschaft
28.12.2024 - Zubehör für Kill Team
01.01.2025 - Wieder ein Jahr vorbei
18.01.2025 - T'au-Charaktere
28.01.2025 - Endlich mal wieder Drukhari
31.01.2025 - Necron-Charaktere
10.02.2025 - Erstes Spiel Kill Team in der neuen Edition
13.02.2025 - Asurmen und Banshees
25.02.2025 - Kroot
18.03.2025 - Sternwunden-Korsaren für 40k / Kill Team
07.04.2025 - mehr Kroot
 
Zuletzt bearbeitet:
Weltenschiffe

Meine erste Armee waren Weltenschiffeldar, die ich im damals noch üblichen schwarz-gelben Farbschema von Ulthwé bemalte. Im Gegensatz zur Studioarmee setzte ich diese Farben aber auch konsequent bei den Aspektkriegern ein. Bis heute hat sich bis auf die Qualität der Bemalung nicht allzu viel geändert. Ich habe noch alle Modelle der letzten knapp 25 Jahre und setze die weiterhin fröhlich ein. Ich habe nur irgendwann angefangen, die ein bisschen aufzuhübschen, hie und da anzupassen und mit neuen Bases zu versehen. Tatsächlich habe ich das nach jetzt schon mehr als 10 Jahren noch gar nicht abgeschlossen. Aber es wird.

Zwischendurch kamen auch die Ynnari auf. Was am Anfang eine eigene Fraktion versprach, entpuppte sich letztlich als lediglich drei Modelle. Auch wenn ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe, dass irgendwann mal noch ein bisschen mehr kommt. Einen kleinen Einblick in das, was da noch möglich wäre, bekamen wir letztes Jahr mit den Korsaren. Eine großartige Mischung aus Elementen der Weltenschiffe und der Drukhari, gepaart mit etwas ganz eigenem. Und dennoch erstaunlich nah an dem Design, dass mit dem Triumvirat des Ynnead eingeführt wurde. Als ich mir Farben für die Korsaren überlegte, motivierte mich das auch, endlich mal die seit ziemlich genau 5 Jahren unbemalt herumliegenden Ynnari anzugehen. Nur sehr schade, dass gerade diese so perfekt zueinander passenden Modelle sich spieltechnisch nicht kombinieren lassen...

Craftworlds3.jpg
Craftworlds4.jpg
Craftworlds18.jpg

Ynnari15.jpg

Craftworlds26.jpg

Craftworlds40.jpg

Craftworlds43.webp

Craftworlds48.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Drukhari

Direkt nach Beginn meiner Karriere kam gerade die 3. Edition neu heraus, auch wenn wir noch eine ganze Weile die 2. weiterspielten. In meinem ersten White Dwarf war ein Kabalenkrieger der brandneuen Dark Eldar beigelegt. Der existiert zwar längst nicht mehr und war damals am Galgen hängend ein kleines Geländestück meines Bruders. Aber schon damals war relativ absehbar, dass die dunklen Brüder aus Commoragh früher oder später auch ihren Weg in meine Sammlung finden würden. Am Anfang wollte ich mich mit den Farben klassisch dunkel halten, zum Glück habe ich mich aber (auch von meinem Bruder) von knochenweißen Rüstungen überzeugen lassen. Ich finde, die machen einiges her und stechen auch heute noch als recht ungewöhnlich heraus. Auch hier habe ich mit der Zeit mal die Bases vom ursprünglichen Wüstenthema auf das aktuell einheitliche Schema geändert (und sogar abgeschlossen).

Drukhari20.jpg
Drukhari25.jpg
Drukhari26.jpg

Drukhari36.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Harlekine

Wenn man einmal mit den Eldar oder irgendwann auch Aeldari anfängt, dann hört man nicht damit auf, wenn eine neue Unterfraktion erscheint. Ich zumindest nicht. Während ich schon relativ früh einen Satz der ganz alten Metallmodelle hatte, fiel die dann irgendwann aufkommende neue Variante aus erst Metall und später Finecast in die Zeit, in der ich kaum gespielt habe. Davon habe ich mir noch keine geholt. Als ich dann aber wieder richtig eingestiegen bin und es mehr Auswahlen und die auch noch aus Plastik kam, nahmen die Dinge ihren Lauf. Bei den Farben halte ich mich recht simpel, vor allem habe ich mich nach einigen missglückten Experimenten gegen groß angelegte Karos entschieden. Die nehme ich nur für Charaktermodelle und auch da nur dezent.

Harlekine1.jpg
Harlekine12.jpg
Harlekine11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
T'au

Ungefähr 2015 oder 2016 war klar, dass ich wohl kein Warhammer Fantasy mehr spielen würde, zumindest nicht mit den drei Armeen, die bei mir seit Jahren ungenutzt herumstanden. Ein Neustart mit AoS war da noch nicht absehbar. Also habe ich begonnen, Sachen zu verkaufen. Zu dem Zeitpunkt konnte ich finanziell keine allzu großen Sprünge machen, daher wollte ich das Geld, dass ich für den Verkauf meiner gesammelten Hochelfen bekommen habe, auch wieder in Püppchen investieren. Da ich von den anderen Armeen das allermeiste schon hatte, war das der passende Vorwand für eine neue Armee. Zur Wahl standen Necrons und T'au und letztere machten das Rennen. Das Farbschema definiere ich als Gussrahmengr'au!

Tau1.jpg
Tau6.jpg
Tau19.jpg
Kroot1.jpg

Tau25.jpg
Tau30.webp

Tau40.webp
Tau45.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Necrons

Aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben und als die Necrons mit der 9. Edition ihren großen Auftrit hatten, fanden auch sie den Weg in meine Sammlung. Im Gegensatz zu vielem anderen kam ich da recht schnell und recht konsequent voran, sodass ich bereits eine ordentliche Menge bemalt habe und schon nach recht kurzer Zeit nicht mehr mit unbemalten Modellen spielen musste.

Necrons7.jpg
Necrons20.jpg
Necrons28.jpg
Necrons38.jpg
Necrons46.jpg
Necrons47.jpg

Necrons49.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelände

Sehr viele Jahre spielte das Gelände für mich eine nur sehr untergeordnete Rolle. Solange das Geld knapp war und man für ein Geländestück auch andere Modelle kaufen konnte, habe ich mich eben darauf konzentriert. Auf einer Holzplatte mit ein bisschen altem Pappgelände konnte man ja auch ganz gut spielen. Und für Selbstbauen fehlten mir immer Talent und/oder Motivation. Irgendwann wandelte sich das glücklicherweise und ich erkannte, dass das Spiel um so viel besser wird, wenn man es auf einem ordentlichen Tisch praktiziert. Seitdem ist eine ordentliche und stetig wachsende Sammlung entstanden.

Gelaende1.jpg
Gelaende6.jpg
Gelaende4.jpg
Gelaende11.jpg
 
Spiele

Hier werde ich gelegentlich mal über meine Spiele berichten, die ich mit 40k und Kill Team bestreite.


Am 03.08.2023 hatte ich mein erstes Spiel in der 10. Edition. 1.000 Punkte Aeldari gegen Aeldari. Einen Spielbericht gibt es hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ab hier kann es losgehen. Ich freue mich wie gehabt über rege Teilnahme und jede konstruktive Kritik! An das Aufhübschen mache ich mich bei Gelegenheit mal. Jetzt müssen erstmal ein paar regelmäßige Inhalte zusammenkommen. Auch wenn ich im Moment eventbedingt noch eher den Fokus auf AoS lege, werde ich sicher das eine oder andere zeigen oder mit euch diskutieren können.