40k Fürchtet den Xenos! - Arellions Armeen im 41. Jahrtausend

Gelände! Die tödlichste aller Xeno Kreaturen…
Ja, ich bin mir der Ironie durchaus bewusst, dass ich zu meinen ganzen Xenos-Armeen ausschließlich imperiales Gelände habe. Das ist in erster Linie dem Angebot geschuldet. Wenn sich mal eine passende Gelegenheit ergibt, bin ich im Grunde für alles offen. Ich würde zum Beispiel durchaus mit einem Gruftwelttisch liebäugeln. Vielleicht wäre es eine Option, sich da mal was drucken zu lassen.
Im Moment habe ich aber auch erstmal große Menge Gallowdark-Sektionen abzuarbeiten.
 
Stimmt natürlich, aber manchmal ist es schon seltsam, zum Beispiel als Eldar eine imperiale Stadt gegen Tyraniden hält. Da wäre eine Jungfernweld passender. Wobei sich das ja grundsätzlich auch nicht ausschließt.
Der Vorteil ist halt: in der imperialen Stadt muss man nicht so aufpassen. Das Zeug muss ja eh weg, sobald die Affen verräumt sind ?
 
Ja, ich bin mir der Ironie durchaus bewusst, dass ich zu meinen ganzen Xenos-Armeen ausschließlich imperiales Gelände habe. Das ist in erster Linie dem Angebot geschuldet. Wenn sich mal eine passende Gelegenheit ergibt, bin ich im Grunde für alles offen. Ich würde zum Beispiel durchaus mit einem Gruftwelttisch liebäugeln. Vielleicht wäre es eine Option, sich da mal was drucken zu lassen.
Im Moment habe ich aber auch erstmal große Menge Gallowdark-Sektionen abzuarbeiten.
Der Witz ziehlte eher auf die Kombination aus Threadtitel, Aufmachung und "Fraktion" Gelände. Also alles gut. 😀 Die allermeisten Spieler dürften Schwerpunktmäßig Imperiums Gelände haben einfach weil GW das inzwischen in großen Mengen produziert und gut erhältlich ist. Für anderes muss auf Dritthersteller oder 3D Druck ausweichen. Das hat einfach eine kleine Hürde. Gruftweltplatte gabs doch mal von FW für nen Unverschämten Preis glaube ich und ich meine ich hab da auch einige .stls gesehen/auf der Festplatte. Wenn du da interesse hast schau ich mal nach. Sind alles freiverfügbare .stls von Thingieverse/Cults gewesen.

Also Necrons die eine imperiale Welt gegen Tyras/Orks Verteidigen find ich schwieriger als die Spitzohren. Für die gibts immer irgendeine Begründung. 😀 Der Farseer hats vorraus gesehen, sie kommen beim Sklaven rauben in den Weg, sind selbst das Ziel für einen Raubzug...
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Danke für das Angebot mit den Files! Aber ich glaube, im Moment sollte ich die Büchse der Pandora lieber zu lassen. Es wird so schon echt schwer, den allumfassenden Plan einzuhalten, am Ende des Jahres weniger unbemalte Modelle zu besitzen als zu Beginn... ?
Gut dann lassen wir das wirklich besser. 😀

Hier gibs auch einen netten Thread falls du etwas zusätzliche Motivation möchtest. 😀
 
Habe ich schon gesehen, ja. Finde ich auch durchaus witzig, aber ich glaube, es wird zu viel, das immer aktuell zu halten bei all den Vorkommnissen.
Ich führe aber meine Statistiken sowieso und habe das im Blick. Momentan bin ich im Plus. Nachdem am Samstag aber die neue Boxfüe Kill Team in die Vorbestellung geht und ich theoretisch auch noch die mit den Necrons bekommen müsste, wird sich das sehr schnell wieder ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Jedit
Ich hatte ja schon erwähnt, dass im Moment AoS Priorität genießen muss. Da muss ich bis Ende März noch 29 Sturmgeschmiedete Ewige (einschließlich ein paar Hündchen) bemalt kriegen, die erste Hälfte ist gerade in Arbeit. Bei solchen Projektgrößen habe ich mir aber angewöhnt, gelegentlich zur Abwechslung, in Trocknungsphasen etc. auch an anderen Sachen zu pinseln. Daher habe ich die erste Hälfte des Gallowdark-Geländes angefangen. Die Metallbereiche sind gemalt und schwarz geinkt, theoretisch könnte man damit jetzt spielen. Es fehlen aber natürlich noch jede Menge Details und sowas. Wenn ich mich ranhalte und alles gut läuft, könnte ich das aber vielleicht auch im Februar noch abschließen. Damit wäre ein wichtiger Block geschafft.

20230210_131017.jpg
 
Ich habe hier im Geländeteil meine Testsektion. So soll das alles werden. Also schon relativ detailliert, aber zum Beispiel Dinge wie Schalter, Zeiger oder Warnstreifen spare ich mir.

 
  • Liebe
Reaktionen: Tarkus
Ich habe gerade mal noch ein paar Zeilen zu den Ynnari und Korsaren geschrieben.

 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Gestern hatte ich noch ein paar Minuten übrig, bis meine Folge "Andor" fertig war. Die Zeit habe ich genutzt, um schonmal mit den Kabeln anzufangen. Die gehen recht fix. Wovor es mich aber echt graust, sind die Schädel. Da sind viele so sehr mit Kabeln und Technik verbaut, dass man bei der Bemalung schon ordentlich aufpassen muss. Und es sind ja nur 64 Stück...
 
  • Wow
Reaktionen: Tarkus
Maltechnisch ist für 40k bei mir in den letzten Tagen nichts passiert. Dafür hatte ich etwas Zeit zum Basteln nebenbei. Der Necron macht mir keine Sorgen, der wird einfach mal irgendwann mit einem Block Infanterie zusammen im bekannten Farbschema bepinselt. Vor dem Avatar habe ich aber wirklich Respekt. Ich habe mich schon an den alten nie herangetraut, weil ich irgendwie nie so recht wusste, wo und wie ich anfangen soll. Wahrscheinlich wird es nur halb so schimm, wenn man halt einfach mal loslegt. Ewig soll er zumindest nicht grau bleiben. Dafür ist das Modell einfach zu toll.

20230215_192728.jpg
 
Ja, ich bin mir der Ironie durchaus bewusst, dass ich zu meinen ganzen Xenos-Armeen ausschließlich imperiales Gelände habe. Das ist in erster Linie dem Angebot geschuldet. Wenn sich mal eine passende Gelegenheit ergibt, bin ich im Grunde für alles offen. Ich würde zum Beispiel durchaus mit einem Gruftwelttisch liebäugeln. Vielleicht wäre es eine Option, sich da mal was drucken zu lassen.
Im Moment habe ich aber auch erstmal große Menge Gallowdark-Sektionen abzuarbeiten.
Hallo Arellion!
Ich kann an Gelände für Necrons die Teile von TabletopScenics - Set "Nekropolis Immortal City" empfehlen (Link https://taschengelddieb.de/Gelaende-Tabletop-Scenics-Nekropolis-Immortal-City). Ich habe selbst davon einige Teile erworben und auch schon gebaut. Die passen ganz gut zum Necron-Style.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus