Funktionieren gerade nur Hordenkonzepte?

Das die orks derzeit Gewinner in der achten sind, möchte ich bezweifeln.
Ja sie können Horden aufstellen, aber dann fehlt ihnen einfach der Punch.
Sie haben auch keine Alliierten die den liefern könnten.
Orks sind für mich neben Tyras eigentlich die Hordenarmee, aber man sieht sie derzeit selten.
 
Habe ich doch oben erklärt, standst du da auch schon auf dem Schlauch oder warst du nur kurz wach um eine gefühlte Abwertung der huldvollen Turniergemeinde zu bemängeln. Hat es dich getroffen? Bitte verzeih, Masse ins Feld zu werfen ist hochinnovativ, zeugt vom strategischem Genie!

Es wäre gut wenn du mal ein gang zurück schalten würdest. Deine Diskussionskultur ist sehr provokant und geht teilweise schon in Richtung Beleidigung und Provokation auf so etwas habe ich hier im Thread und im ganzen Bereich keine Lust, keine Ahnung ob du das nicht selbst merkst, es dir vollkommen egal ist, oder ob du es einfach nur darauf anlegst.
Sprich wenn du so weiter machst gibt es eine Verwarnung und ich werde weitere Posts dieser Art hier löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, weil das Horden/Massenkonzept so (ein)gängig ist und auf viele Armeen übertragen werden kann, dass eine Häufung auffällig wird, könnte es nicht ganz so raffiniert sein wie angenommen.

Ich glaube du missverstehst da etwas. Da gehören schon ein paar mehr Dinge dazu außer einfach die billigste EInheit so oft zu stellen wie es geht.

1. Nicht jede günstige Einheit hat ein gute Preis/Leistungsverhältnis
2. Selbst Horden benötigen in vielerlei Konzepten die eine oder andere Unterstüztung und haben Schwächen die in jeder Liste speziell behandelt werden müssen
3. Manche Hordenarmeen funktionieren erst mit guten Buff-Charakteren bei denen die Psikräfte und die Auren wichtig sind und damit auch vor anderen möglichen Bedrohungen (Sniper und Flieger) gut abgeschirmt werden müssen usw...
 
Das habe ich behauptet?

Es gibt da eine super Methode um Missverständnissen vorzubeugen. Erkläre einfach ausführlich wie Du zu Deiner Meinung kommst und was hinter Deinen Thesen steckt. Das beugt provokanten Rückfragen vor.

cya


EDIT: Auch hier muß nicht mit gleichen Mitteln zurück geschossen werden, daher Beitrag editiert.
Dark Eldar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Orks sind für mich neben Tyras eigentlich die Hordenarmee, aber man sieht sie derzeit selten.

Seh ich auch so...Index Listen sind halt schon auch nach wie vor irgendwie benachteiligt: Hab ein paar Spiele in der achten mit Orks gemacht und sogar gegen Grey Knights verloren! Die Masse die man zweifelsohne stellen KANN, ist einfach nicht stark genug aktuell IMHO.
 
Orks haben doch eigentlich nur das problem das die Masse einfach nicht zu Tragen kommt und gleichzeitig der Punsh fehlt.

und Teleportiert ist ja gut und schön Spätestens wenn der gegner keine Infantrie mehr hat scheitert der Orks an Gepanzerten Dingen....

dazu kommt was Hindert den Gegner einfach aus dem NK zu gehen und die 30 Boys wegzuboltern ? die Orks fallen seid je her wie die Fliegen.

Ich finde Horden armeen aktuell sehr schwach, für mich sind die NR1. ganz klar Einheiten / Truppen die viele LP und Waffen auf einem Modell vereinen oder Armeen die mehr als eine Einheite mit First round Angriff aufstellen können.

Bestes BSp. sind hier die Baneblade varianten die nehmen eine halbe Armee alleine auseinander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Horden armeen aktuell sehr schwach, für mich sind die NR1. ganz klar Einheiten / Truppen die viele LP und Waffen auf einem Modell vereinen oder Armeen die mehr als eine Einheite mit First round Angriff aufstellen können.

Das sehe ich nicht so, es kommt auch immer drauf an wer so eine Hordenarmee spielt und wie gut er sich beherrscht. Schau dir doch mal das TTM Finale an, da hat ne Hordenarmee da Finale für sich gewonnen, obwohl diese auch gegen Massen Khanidare und Shining Speers gespielt hat.

- - - Aktualisiert - - -

Ich sage Voraus, das beim ersten Grand Tournament mit mind. 50 Teilnehmern eine Hordenarmee das Turnier gewinnen wird.
 
Es gibt da eine super Methode um Missverständnissen vorzubeugen. Erkläre einfach ausführlich wie Du zu Deiner Meinung kommst und was hinter Deinen Thesen steckt. Das beugt provokanten Rückfragen vor, die Deine Geistekraft in Frage stellen und die Leser nehmen Dich als Diskutanten und nicht als Trollaffe war.

cya

Wozu? Es ist nicht mein Versagen, dass man eine Wertung persönlich nimmt. Eine derartige Aussage habe ich nie getätigt, noch habe ich "anspruchslos" negativ dargestellt. Ein Konzept, welches kaum Ansprüche an Spielfeld, Gegner oder Mission hat, sondern ein breites Spektrum von Eventualitäten abdeckt, ist ausgewogen aufgestellt sehr vielseitig einsetzbar... wer sich dadurch in seinem Ego und Stolz verletzt fühlt? Seis drum...

Kommunikation ist nicht so Dein Thema oder?

Doch mein Freund und deswegen erkenne ich auch deine Provokationen, ich hoffe ich reagiere in deinem Sinne angemessen. Falls du noch weitere Anliegen hast, schreib mir ruhig - aber hör auf jedes Thema mit deiner Antipathie gegen meine Person zu stören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wozu? Es ist nicht mein Versagen, dass man eine Wertung persönlich nimmt. ...

Kommunikation ist nicht so Dein Thema oder? Naja was solls. Dich spare ich mir in Zukunft einfach, ich habe nämlich keine Lust meine Zeit mit Ignoranten zu verschwenden, die überzeugt sind das der Fehler immer bei den anderen liegt. Also auf eine gute Entwicklung.

cya
 
Das Thema betreffend muss ich guerillaffe in einigen Punkten beipflichten.

Zunächst mal dem, dass Hordenkonzepte nicht überall dominieren. In meinem Kreis zB. herrscht da ein gutes Gleichgewicht. Und keiner unserer Chaosspieler nutzt sonderlich viele Kultisten. Eher im Gegenteil. Wenn man mal tatsächlich mehr wie 30 sieht kann man davon ausgehen, dass es entweder eine sehr experimentelle Liste oder mehr wie 3000P pro Seite sind.
Dagegen sind normale CSM Trupps (oft mit 2x Laserkanone), Berserker in den Khornelisten und Rubrics in den TS-Listen deutlich häufiger und zahlreicher zu finden.

Andere Spielergruppen, oder eben Turniere, haben andere Präferenzen. Je nach dem, was halt gespielt wird im Umfeld. Da einfach mal ne Pauschalaussage zu treffen verfehlt, wie leider so oft, schlicht die Realität.

Und da muss ich ihm auch in einem anderen Punkt recht geben, Turnierumfeld fördert einfach zu handhabende Listenkonzepte als Lösung. Was ja auch Sinn macht, weil Turnierbedingungen so komplett anders sind, als zB. Casual-Spiel. Da muss man gar keine negative Wertung rein bringen. Oder positive Wertung, was das angeht. Sprich weder sind Turnierspieler "das Böse" und "zu stumpf für komplexe Konzepte", noch sind Turnierspieler jedem Casualspieler überlegene Genies, weil sie solche Turnierkonzepte fahren.


Aber beim Unterschied zwischen der Art wie Turniere funktionieren und wie der Großteil der Casualgames funktioniert scheiden sich hier ja bereits die Geister, bzw. es kommt zum Konflikt, weil keiner genau definiert, was er eigentlich meint, wenn er davon redet, "wie es eigentlich ist". Geht es um Hordenkonzepte im Turnierstil? Oder allgemein? Warum dominiert das Hordenkonzept im einen Fall und im anderen eher nicht?

Im Grunde ein recht komplexes Thema. Auch sehr interessant. Zum Beispiel fährt einer unserer Tyranidenspieler in 2000P im Schnitt um die 90 Modelle, Sporenminen nicht gerechnet. Mit knapp über 100. Das ist alles andere als ein Hordenkonzept, aber jetzt auch nicht völlig elitär. Eine gute Mischung.
Er tut das, weil er damit einen bestimmten Plan verfolgt, der ihm hilft, einige unserer gängigen Dosenkonzepte am besten zu kontern.

Dagegen tendiere ich oft dazu, ein Hordenkonzept mit meinen Berserkern oder Black Templar zu fahren. Das sind aber auch nur um die 90 Modelle. Für Dosen ein Hordenkonzept, für Orks ein müdes Lächeln was Mannstärke angeht. Aber so umgehe ich einige der Probleme die ich mit einem elitäreren Konzept hätte. In meinem Umfeld ist das ein recht gutes Konzept, aber nicht übermächtig. Gegen Turnierkonzepte wie sie mir mal angeraten wurden, war mein Konzept dagegen überproportional erfolgreich. Das meines Tyranidenkollegen dagegen gar nicht.
Mir ist aber bewusst, in anderen Spielumgebungen wäre das Ergebnis mit Sicherheit komplett anders, wenn ich mich nicht anpassen würde.

Was ich sagen will...ich glaube nicht, dass es so einfach ist, hier einfach mal die gängigen Pauschalaussagen zu bemühen.

Gruß vom Veri
 
Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. Man kann ja noch nichtmal vom gemeinen B&B Spieler reden, weil bereits da sind die Unterschiede von Gruppe zu Gruppe mitunter gigantisch.

Bei uns spielt aktuell zB nur ein Mitspieler mit einem Massekonzept und aus der Hüfte geschossen würde ich sagen, dass er damit eigentlich eher öfters den kürzeren zieht. Was wiederum natürlich auch nicht automatisch am Konzept an sich liegt, weil es da ja durchaus ne größere Bandbreite an Faktoren gibt.

In einer anderen Gruppe ist das sicherlich wieder gänzlich anders wie bei uns, aber das Hobby ist eben allgemein recht vielschichtig. Mit allgemeinen Aussagen ist es da mMn eher schwierig.
 
Wie kommt ihr denn wieder auf allgemeine Aussagen?
Hier geht es um subjektive Erkenntnisse. Weder interessieren mich speziell Turniere, noch interessieren speziell B&B Spiele.
Es geht schlicht darum wie gerade die Armeen aufgebaut sind und was man so in den einzelnen Gruppen gerade antrifft.

Wenn es bei euch anders ist, dann passt das auch.
Ist alles bisher wertungsfrei und mit keinerlei Anspruch in irgendeiner Richtung allgemeingültig zu sein.
Also bitte zieht das nicht wieder in irgendwelche Grundsatzdiskussionen hinsichtlich Turnier vs. B&B. Vielen Dank.
 
Zorg...du warst nicht der einzige, der was zu dem Thema gesagt hat. Und auch wenn du vielleicht nicht gewertet hast, andere haben das sehr wohl. Und einige haben da sehr wohl "vergessen" zu differenzieren.
Um ehrlich zu sein, ich habe schon den Eröffnungspost als für meinen Geschmack zu wenig differenzierend empfunden und mich daher erstmal raus gehalten, weil ich schon ahnte, wie das ausgehen wird.

Und es besteht nun mal ein gewaltiger Unterschied zwischen Turnier und B&B. Schon rein vom Ablauf her. Es hilft absolut niemandem, diese Unterschiede zu ignorieren. Was hilft, sich dieser Unterschiede bewußt zu machen, zu erkennen, was die jeweiligen Konsequenzen bezüglich dieser Unterschiede für die Diskussion sind. UND dann genau genug zu kommunizieren, damit es nicht zu Differenzen kommt, einfach weil der andere nicht verstehen kann, was man meint, weil man nicht klar genug unterschieden hat.

Man muss nicht werten, nur weil man sich der bestehenden Unterschiede bewußt ist. Aber wenn man die Unterscheidung nicht macht...du kannst auf den letzten 5 Seiten recht gut verfolgen, wo sowas hinführt.
 
Hmmm so ganz verstehe ich Dich ja nun nicht. Bis jetzt passt das doch alles voll zum Thema oder nicht? Es ging Dir um die Erfahrungen und Erkenntnisse der Spieler bezüglich Massenkonzept beim aktuellen Armeeaufbau. Bis jetzt haben wir da doch schon eine gute Bandbreite zu lesen bekommen wo alles dabei war.

Habe ich jetzt was verpasst oder wo liegt das Problem eigentlich?
 
Gegen Turnierkonzepte wie sie mir mal angeraten wurden,
..war mein Konzept dagegen überproportional erfolgreich.

Gruß vom Veri

Ich weiß wie du spielst - und daher kann ich wahrscheinlich davon ausgehen das dein Umkreis ähnlich versiert ist. Ich mach niemanden schlecht der in einem Spiel einfach nicht so gut ist wie ein anderer. Aber dieses ständige behaupten du hättest gegen Turnierlisten so gut abgeschnitten zeigt einfach wie verbohrt du in deinem Anti-Turnier-Thema bist und es einfach nicht wahr haben willst das (die erfolgreichen ) Turnierspieler einfach bessere Spieler sind und auch daher die effektiveren Listen bauen können.

- - - Aktualisiert - - -

Und es besteht nun mal ein gewaltiger Unterschied zwischen Turnier und B&B. Schon rein vom Ablauf her. Es hilft absolut niemandem, diese Unterschiede zu ignorieren. Was hilft, sich dieser Unterschiede bewußt zu machen, zu erkennen, was die jeweiligen Konsequenzen bezüglich dieser Unterschiede für die Diskussion sind.

Der Hauptunterschied zwischen den zwei Extremen ist das die eine Seite so hart wie möglich aufstellt und alle möglichen erlaubten Dinge nutzen um zu gewinnen während die andere Hälfte ein lustiges Spiel haben will.

Aber schon klar das du mit deinem Konzept auf einmal wieder so gut gegen Turnierspieler bist.

- - - Aktualisiert - - -

Habe ich jetzt was verpasst oder wo liegt das Problem eigentlich?

Das Problem liegt daran das Zorg und ich den Herrn Veritas aus einem anderem Forum her kennen und da etwas dünnhäutig geworden sind sobald er seinen Mund aufmacht. Man könnte seinen Text natürlich auch anders auffassen - leider wissen wir aber ganz genau wie es gemeint ist und wo er die Diskussion hinführen will.
 
Hey Zorg!

Also ich spiel seit ner ganzen Weile Elite-Listen des Todes of Doom. Bspw. Magnus/Morti/Brass/Kairos (auch aufm Turnier) und das funktioniert eigentlich ganz gut. Ja, bei gleichem "Skill" der beiden Spieler gewinnt im Normalfall ne starke Spam-Liste (z.B. AstraShit), aber alles in allem ist Elite durchaus spielbar.
Falls du mit Elite allerdings Zeug wie Grey Knights oder Sons (Rubrics/Scarabs/Exalteds) meinst, dann ja... den Kram kannste aktuell hart inne Tonne kloppen. Gerade Grey Knights sind halt die ultimativen Verlierer unter den Codexdingern.

LG, Foxxi