Funktionieren gerade nur Hordenkonzepte?

@Medjugorje

Ich weiß wie du spielst - und daher kann ich wahrscheinlich davon ausgehen das dein Umkreis ähnlich versiert ist. Ich mach niemanden schlecht der in einem Spiel einfach nicht so gut ist wie ein anderer. Aber dieses ständige behaupten du hättest gegen Turnierlisten so gut abgeschnitten zeigt einfach wie verbohrt du in deinem Anti-Turnier-Thema bist und es einfach nicht wahr haben willst das (die erfolgreichen ) Turnierspieler einfach bessere Spieler sind und auch daher die effektiveren Listen bauen können.

- - - Aktualisiert - - -



Der Hauptunterschied zwischen den zwei Extremen ist das die eine Seite so hart wie möglich aufstellt und alle möglichen erlaubten Dinge nutzen um zu gewinnen während die andere Hälfte ein lustiges Spiel haben will.

Aber schon klar das du mit deinem Konzept auf einmal wieder so gut gegen Turnierspieler bist.

- - - Aktualisiert - - -



Das Problem liegt daran das Zorg und ich den Herrn Veritas aus einem anderem Forum her kennen und da etwas dünnhäutig geworden sind sobald er seinen Mund aufmacht. Man könnte seinen Text natürlich auch anders auffassen - leider wissen wir aber ganz genau wie es gemeint ist und wo er die Diskussion hinführen will.

:lol:Ernsthaft jetzt? Mal den ganzen Verschwörungstheorie-Quatsch bezüglich meiner Person außen vor:happy:...der Hauptunterschied zwischen Turnier und Casual ist, dass in ersterem knüppelhart aufgestellt wird, in letzterem nicht?:huh:
Nicht, dass man in der einen Variante seinen Gegner und dessen Fraktion meist vorab kennt und nur gegen diese eine Fraktion antreten muss? Und in der anderen Variante mit nur einer nicht auf den spezifischen Gegner anpassbaren Liste verschiedene nicht vorher bekannte Gegner und Fraktionen kontern muss?:huh: Von all den anderen Geschichten, wie Zeitlimit, Punktewertungen und was weiß ich noch alles gar nicht gerdet.

Ganz ehrlich, wenn das deine Meinung ist, ok...jedem seine Ansichten.🙄 Ich glaube, es ist schon etwas differenzierter, als "die einen sind super harte Listen und die anderen nicht".:cat:

Aber wenn das was du sagst das Diskussionsniveau in diesem Thread sein soll, dann klinke ich mich besser erstmal wieder aus. :happy: Wie dominant (nicht) Hordenkonzepte in meinem Umkreis sind, hab ich gemeldet, vielleicht kann Zorg ja was mit der Info anfangen.

Gruß vom Veri
 
Prinzipiell helfen die Infos schon. Bisher scheint tatsächlich eine Tendenz ersichtlich.
Zumindest für mich sieht es so aus, als würde man entweder in Richtung Masse gehen, je nach Armee natürlich mit unterschiedlich vielen Modellen.
D.h. selbst Eldar und SM haben mittlerweile deutlich mehr Modelle am Start als früher.
Dann gibt es auf der anderen Seite noch Listen die mit sehr starken Einzelmodellen spielen. Also entweder mit dem SM Gunship von FW oder mit 3 Baneblade Varianten oder eben bei Chaos mit den Primarchen.
 
D.h. selbst Eldar und SM haben mittlerweile deutlich mehr Modelle am Start als früher.
Das hängt aber auch damit zusammen das vieles von den Punkten billiger ist als früher und man zudem auch höhere Punktzahlen spielt. Es kam ja auch der Vergleich mti der 3. - 4 Edi als eine SM armee 30-40 Modelle hatte. Klar da hat ein MArine auch mehr Punkte gekostet und man hat anstelle von 1850 oder 2000 Punkten mit 1500 gespielt.
 
Wobei es auch noch elitäre Armeen gibt, so ist es nicht. Zum Beispiel eine Space Wulves Armee aus Donnerwolf-Charas und Culexus-Assassinen.

Die Frage ist halt eher, welches Konzept (Masse, Elite, Mischung) kann ich mit meiner Armee spielen? Wenn ich keine starken Einzelmodelle hab, dann klappt halt das Elite-Konzept nicht mehr.
 
ich glaube kaum das außerhalb von Turnieren solche Armeen oft gespielt werden. Und Culexus + Donnerwolf Chars sind doch tot seit der neuen Regel. Zudem habe ich noch nichts davon gehört und bin momentan zwar nicht auf vielen Turnieren - aber durch meinen Verein und diverse whatsappgruppen (darunter ETC - Trainingsgruppe Süd-Deutschland) schon relativ informiert.
 
Ist zwar recht OT, aber das würd mich jetzt schon mal interessieren:
Gab es mal Turniere oder Ideen dazu, dass jeder Spieler mit der gleichen Armee angetreten ist?

Also ein Turnier mit 1,0K Punkte -2,0K und alle spielen die gleiche Liste?
ODER die Vorgabe: Jeder spielt nur SM oder nur Eldar/Orks/ was auch immer mit der Vorgabe: 1x aus dem Bereich hier, und da? ODER: Jeder bringt bei 1,0K Punkte ZWEI unterschiedliche Armeen mit, die bei allen Mitspielern auch identisch sind, dann aber in unterschiedlichen Runden gegeneinander gespielt werden.
ODER: Nach einem Zufallgenetator wird gelost, welche Völker in welcher Zusammenstellung gespielt werden?
ODER: Diese "Gleichmacherei" als letzte/erste Runde in einem Turnier?

Mag sein, dass das ne totale Schnapsidee ist, zumal diese Konzepte ja bislang nicht wirklich den Planeten erobert haben!😀
Mir sind die Transportprobleme bewusst und auch die Gefahr, dass das uU sehr schnell sehr öde werden kann.

Andererseits würde man doch damit -möglicherweise- folgende Probleme lösen:
-das ewige Gerede von "Armee X ist in der Gestaltung Y viel zu mächtig/übermächtig" könnte behoben werden
-Regelduskussionen wären geringer, und insgesamt wäre es für ein Turnier bücher- und regelmäßig "entschlackter", dazu käme vielleicht ein erhöhter Lerneffekt bei einem technisch/taktisch überlegenen Gegner.
-auf einem Turnier entscheidet alleine die Spielstärke des Teilnehmers, und nicht die regeltechnischen Vorteile seiner Armee. (Manche Leute würden ja auch gerne ne Formel1-Saison sehen, wo alle Fahrer den gleichen Wagen haben...)
-Möglicherweise stellt sich ja auch raus, dass das Vorturteil: "Wenn alle das gleiche Spielen, wird es langweilig" falsch ist. Ich denke da nur an Schach und die (fast) immer gleiche Aufstellung, und da gibts ja auch Turniere!😉

Wie gesagt, dass hier ist ein völliger Schuß ins Blaue. Vielleicht lieg ich völlig falsch, aber interessieren würden mich Experimente in diese Richtung schon...
 
Das ist doch einfach von der Gestaltung schwierig das so Spieler ausgeschlossen werden die die gespielte Armee/Einheiten nicht besitzen.

Was wir schon mal bei uns im Club gemacht haben ist nun Zufalls Faktor aller Path to Glory mit einzubauen, dass hat allen acht Spielern die gekommen sind auch viel Spaß gemacht, aber wir hatten Platz für 16. . .
 
War nur was was mir zu beetlemeiers Post einfiel. Von GW gab es mal nen Supplement für Chaos Marines wo du ne Kampagne mit ner zufällig zusammengestellten Armee gespielt hast und nach jedem Spiel gewürfelt hast welche Einheit du fürs nächste Spiel dazu bekommst. MWG haben dazu nen paar coole Berichte gefilmt und ich hab das mal auf nen System für ein Event umgemünzt (Achtung 7. Edi):
https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=18761