Total gut das Thema, beide Daumen hoch!
Ich muss jetzt schon jedes zweite Wort nachschlagen ?
Ich muss jetzt schon jedes zweite Wort nachschlagen ?
Das eigenständige benutzen von Sekundär Literatur wird vorausgesetzt ?Total gut das Thema, beide Daumen hoch!
Ich muss jetzt schon jedes zweite Wort nachschlagen ?
Was ist denn dein Ziel damit?Endlich dieser Thread.
Da ich ja des öfteren das Bedürfnis habe mit @G@mbit um mich zu schmeißen, perfekt. 😀
Ich hab auch gleich eine ziemlich spezifische Frage zu Ölfarben. Hier eine Mischung aus Winton Oil Colours.
Was kann man unternehmen um die Pinselstriche zu umgehen:
Anhang anzeigen 156088
Verdünnen? Eindicken? Liquin?
Noch dünner würde die Farbe zu hell befürchte ich fast.
Ich komm da grad gedanklich nicht weiter.
Mein Ziel ist ein Metallic Rotbraun (ich glaub da fehlt noch ein Ticken Permanent Alizarin Crimson in der Farbe).Was ist denn dein Ziel damit?
Das wäre mal die Hauptfrage.
Ich meine schon in der Silber Schicht Streifen zu sehen, diese werden dann natürlich verstärkt. Mehreren dünne Schichten mit einem größeren, breiten Pinsel könnte da helfen und nur in eine Richtung pinseln. Oder durch ne Airbrush jagen.
Und danke, dafür habe ich den Tread geöffnet ?
Nur wenn deine Acrylschicht nicht richtig getrocknet ist oder du zu viel mechanischen Druck mit dem Pinsel ausübst. Ansonsten kannst du praktisch mit reinem White Spirit auf Arcyl herum pinseln ohne das etwas passiert.Dünnere Schichten... Da muss ich ziemlich aufpassen mit dem White Spirit in der Mischung um die anderen Schichten nicht wieder zu lösen oder?
Wäre es da nicht praktischer etwas passendes braunes Ink in die Metallfarbe zu mischen?Mein Ziel ist ein Metallic Rotbraun (ich glaub da fehlt noch ein Ticken Permanent Alizarin Crimson in der Farbe).
Wenn ich mich da kurz einklinken darf.
Nur wenn deine Acrylschicht nicht richtig getrocknet ist oder du zu viel mechanischen Druck mit dem Pinsel ausübst. Ansonsten kannst du praktisch mit reinem White Spirit auf Arcyl herum pinseln ohne das etwas passiert.
Wäre es da nicht praktischer etwas passendes braunes Ink in die Metallfarbe zu mischen?
Beim malen mit Ölfarbe hat man oft diese Striche, kommt besonders stark vor wenn man Farbe direkt aus der Tube nimmt. Das kann man umgehen indem man einen Pinsel mit weicheren Borsten nimmt. Oder indem man die Farbe an einzelne Stellen gibt und diese mit einem trockenen Pinsel ohne Farbe, via feathering verteilt.
Was auch funktionieren könnte, wenn du alles Silber gemalt hast. Eine Silberölfarbe verwenden, ein Wash daraus machen dieses auftragen und nach wunsch soweit wieder entfernen wie man möchte und nun die dünne Ölfarbe auftragen und Silber sowie Braun auf der Mini sanft miteinander verblenden, auch wieder mit einem trockenen Pinsel. Ich glaube aber das ein passend gefärbtes Ink, das man zur Basisfarbe gibt, schneller und einfacher zum gewünschten Ergebnis führt.
Die Winton Farben trockenen schneller, wenn die sie 40-60 Minuten bevor du die Farbe verwendest, auf ein Stück Pappe gibst. Die Pappe zieht dir überschüssiges Öl aus der Farbe. Danach Farbe wie gewünscht verdünnen und sie trocknen dir ein gutes Stück schneller.Die Winton Farben trocknen meinem Empfinden nach wesentlich langsamer als die Abteilung Farben.
Mit den Inks treff ich leider den Farbton nicht... Ich bin grad bei Mischpöttchen 10 ?.Ich glaube dass Öl Farbe hier der falsche Weg ist? Evtl mit ein paar dünnen Lasuren mit ner transparenten ink drüber?
Oder direkt das braun ins Metall reinmachen?
Also auf dem Bild kommt die braune Farbe halt nicht transparent rüber, da gibt es oft ein Kästchen auf der Tube. Schwarzer Kasten=nicht transparent
Diagonal geteiltes schwarz weißes Feld = semitransparent
Weißes Kästchen=transparent e Farbe
Man kann immer zwischen lackieren, dann löst sich nix mehr.
Luigin hab ich noch nicht benutzt, verorte es aber eher auf die Leinwandmalerei.
Wie schwer wäre denn der Aufbau der Airbrush? Evtl am Fenster? Auf dem Balkon?
Sämtliche Inks, Contrast Washes funktionieren gut. Bei verdünnte Farbe ist es manchmal schwierig wenn sie deckend ist die Tufts damit nur einzufärben.Wow, toll von dir, diesen Thread zu erstellen. Vielen Dank.
Dann habe ich auch direkt mal eine (einfache) Frage: Du erwähntest mal, dass man Tufts auch bemalen oder tuschen kann.
Nun habe ich diese Base und will passende Tufts dazu. Habe aber nur Army Painter Frozen Tufts, Swamp Tufts und Highland Tufts.
Die Frozen sind ein wenig zu weiß, grundsätzlich suche ich was in dem orange-braunen Ton, der zum Rest der Ruine passt. Wie würdest du die Tufts nun bearbeiten? Mit einer stark verdünnten Fabre oder mit Contrast/Speedpaint oder Shades?
Ah und dann noch die Frage, wie ich die Ruinen möglichst einfach highlighten kann. Durch die vielen glatten Bereiche denke ich, dass Drybrush evtl. das falsche wäre?
Das ganze soll nochmal deutlich heller werden, um sich vom knallig roten Drachen, der darauf thronen wird, abzuheben.
Als Tipp für die Base ist alles auf die Base zu packen, dann deine restliche Base Gestaltung drauf und alles zusammen anmalen. Dadurch wird es harmonischer. Hast du Ölfarben? Dann ein raw umber für die Vertiefungen. Ansonsten irgendwas flüssiges dunkelbraunes rein für Definition. Dann wie gesagt mehr Farbe rein um es aufzupeppen da geht auch ein leichtes Grün, lila wash und dann wie oben beschrieben stipplen (ginge zb auch mit nem Schwamm) ich mach da gerne Strukturen drauf.Danke für die rasche Antwort.
Das Foto, ich Depp hab vergessen es anzuhängen. Die Base soll dem Drachen nicht die Show stehlen.
Hier bitte einmal die Base und unten der Drache. Fokus lag beim Bemalen auf Gesicht und Brust (da kannst du auch gleich deine Meinung dalassen, wenn du magst)
Salve ✌️
Eins vorab: Ich find's sehr cool von dir, das du so aktiv deine Hilfe anbietest ?? So stell ich mir Gemeinschaft vor ?
Und gleich Mal eine blöde Frage stellen ?
Also, hab eine alte Dunkelelfen Zauberin, und die schreit geradezu nach OSL:
Anhang anzeigen 156633
Ich bin aber unsicher wo und wie ich die entsprechenden Effekte setzten soll/muss.
Erstmal zum wie: lieber glazen oder Airbrush?
Dann das wo: ich hab Mal gepinselt wo ich denke die Effekte müssen hin:
Anhang anzeigen 156632die Augen zeigen da die richtige Helligkeit an. Also es muss nichtalles so hell sein, aber mehr.
Grundsätzlich ist es schwieriger auf hellen Sachen ein osl zu machen, da es ein bißchen vom hell dunkel Kontrast lebt.Was sagt den der Meister? Hast du ein paar gute Tips im Ärmel?
VG und danke schonmal ?