Sonstiges G@mbits Pinselschule

So, lieber Grossmeister, was mache ich nun. Lasse ich den so oder mache ich mich nochmal an die Innenmembranen? Da ich das ganze Ding schon auf die Base geklebt habe, ist das evtl. aufwändiger.

MicrosoftTeams-image (3).jpg
MicrosoftTeams-image (2).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist es schwieriger auf hellen Sachen ein osl zu machen, da es ein bißchen vom hell dunkel Kontrast lebt.
Es gibt 3 Dinge die man beachten sollte.
1.die Quelle des Lichtes ist am hellsten. Also in dem Fall der Schädel Wirbel. Da muss noch mehr mit den Highlights passieren.
2.die Reichweite des osl ist immer gleich (außer bei Metallen) d. H. Wie du schon gut gesehen hast überall wo es nah an dem Wirbel ist geht auch eine Einfärbung. Oben hast du das glaub ich vergessen.
3das osl beleuchtet. Also die zu beleuchtenden Stellen erst mit weiß etwas aufhellen und dann mit der (transparenten und hellen, am besten Fluofarbe) bemalen. Anhang anzeigen 156637
Bei deiner Mini müssten wir den Effekt aber etwas reduzieren, sonst leuchtet da alles.
Mit airbrush würde ich ein weiß laden und damit leichten Overspray über den ganzen Wirbel drüber. Dann ein grün und dann den Wirbel mit dem Pinsel heller machen. Fluo deckt scheiße über dunkle Stellen, also immer mit weiß drunter arbeiten.

Vielen Dank
Das hilft mir weiter ?
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
So, lieber Grossmeister, was mache ich nun. Lasse ich den so oder mache ich mich nochmal an die Innenmembranen? Da ich das ganze Ding schon auf die Base geklebt habe, ist das evtl. aufwändiger.

Anhang anzeigen 156640Anhang anzeigen 156641
Also sein rechter Flügel ist ja bescheuert zum Bemalen. Die Frage ist doch hast du noch Bock. Drauf? Wenn ja Airbrush pfft pfft, Öl und fertig. Wenn nicht lass ihn so. Ist halt ein klassischer dnd roter Drache.

Ah und Jakob reicht vollkommen. Ich sehe mich weder als Meister, schon gar nicht als Großmeister, oder Pinsel Gott. Bin einfach nur ein Dude mit ner Passion für kleine, bunte Sachen ?
 
Passt doch. Die Flügel dunkler machen würde ihn mmn zu sehr runterziehen. Das Base schreit für mich noch nicht nach Sumpf.
Da mit ein paar Washes, braun, d. grün, lila mal drüber und vor allem unregelmäßiger. Wäre auch ein Parade Beispiel für Ölfarben. Und dann gerne ein Satin Lack druff auf die Base.
 
  • Like
Reaktionen: Schokoweck
weiss ausmalen - ne fluo farbe oder normale verdünnte farbe / oder ink drüber + drum rum - dann nochmal weiss in die mitte und nochmal leicht drüber 😀 bei linse geht auch mit airbrush weiss dann farbe drüber dann nochmal mit weiss "highlighten" ps: GW farben brauchts da nicht dafür - AK und Vallejo haben super FLUO farben für nen bruchteil des preises 🙂 oder halt schminke/dalley/liquitex inks 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:

Also "alles" wäre dann das hier:
Farben 1.jpg
Farben 2.jpg
Farben 3.jpg


Ich denke damit schieße ich über das Ziel hinaus.
Wenn es um reine Washes geht wären es am Ende nur die Ölfarbe (braun) und Military Shader (grün).
Trage ich die beide direkt nacheinander auf, damit, während die eine noch nass ist? Auf die ganze Base? Einfach mal hier mal da, schön random?
 
Also "alles" wäre dann das hier:
Anhang anzeigen 156889Anhang anzeigen 156890Anhang anzeigen 156891

Ich denke damit schieße ich über das Ziel hinaus.
Wenn es um reine Washes geht wären es am Ende nur die Ölfarbe (braun) und Military Shader (grün).
Trage ich die beide direkt nacheinander auf, damit, während die eine noch nass ist? Auf die ganze Base? Einfach mal hier mal da, schön random?
Contrast Farbe ist ein wash mit mehr Pigmenten ?
Die Ölfarbe nur auf komplett trockene Sachen.
Hab mal Spaß und hau alles random rein.
 
Moin. Ich hätte eine kurze Frage zu Öl Washes. So wie ich mitbekommen habe schwörst du ja auf Öl Washes mit zb Abteilung oder Winsor Ölfarben etc.

Was ist eigentlich mit Enamel Washes?
Sind diese von der Verarbeitung und abnehmen mit Terpentin nicht so ziemlich das gleiche, nur das diese schneller Trocknen,oder was übersehe ich da?
Oder ist Öl Interessanter da Enamel nur beschränkte Auswahl hat?
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Moin. Ich hätte eine kurze Frage zu Öl Washes. So wie ich mitbekommen habe schwörst du ja auf Öl Washes mit zb Abteilung oder Winsor Ölfarben etc.

Was ist eigentlich mit Enamel Washes?
Sind diese von der Verarbeitung und abnehmen mit Terpentin nicht so ziemlich das gleiche, nur das diese schneller Trocknen,oder was übersehe ich da?
Oder ist Öl Interessanter da Enamel nur beschränkte Auswahl hat?
Also für unseren Bereich reicht der einfache Vergleich mit Washes und "normaler" Farbe zu Enamel und Ölfarben.
Im Endeffekt sind es schon vorverdünnte Farben, die sich sehr gut zum filtern, Weathering, Pinwashing eignen.
Aus den Ölfarben kannst du das auch herstellen, nur ist da die Gefahr größer, dass Unregelmäßigkeiten gibt weil der White spirit die Farbe zu sehr verdünnt und die Pigmente so lose irgendwo rumeiern.
 
Aus den Ölfarben kannst du das auch herstellen, nur ist da die Gefahr größer, dass Unregelmäßigkeiten gibt weil der White spirit die Farbe zu sehr verdünnt und die Pigmente so lose irgendwo rumeiern.
Mit einem Vortex stellt das kein Problem dar, und wenn die Ölfarben wirklich feine Pigmente haben. Das wird schön homogen, allerdings ist ein Vortex Mixer keine kleinste Anschaffung.