Games Workshop Finanzbericht Juli 2015

Interessanter Bericht. Der Umsatz ist um weitere gut 4 Millionen Pfund gesunken (von 123 auf 119), der Gewinn wird aber mit einem Plus von 4 Millionen ausgewiesen (12 auf 16). Das ist dann eigentlich eine Diskrepanz von 8 Millionen. Zum einen gibt es da die weggefallene Sonderausgabe - diese ominösen 4 Millionen Pfund für den neuen webshop vom letzten Jahr. Zum anderen müssen dann doch wo die anderen 4 Millionen eingespart worden sein. Zum einen kann dies an der Zunahme der One Man Shops liegen, aber das ist sicher nicht der alleinige Effekt.


Was man aber dazu bedenken muss: Im letzten Jahr hat GW fast nur ordentlich Zeug fürs Zugpferd 40k rausgehauen. Das dabei der Umsatz aber dennoch gesunken ist sollte schon etwas zu denken geben...

Allerdings ist auch klar: Die Firma GW ist noch weit davon entfernt, rote Zahlen zu schreiben und wird uns sicher noch viele weitere Jahre erhalten bleiben. Interessant wird sicher das nächste Jahr und ob der neue Kurs bezüglich Age of Sigmar einen wie auch immer gearteten Effekt hat.

PS:
Sehe ich das richtig - GW zahlt bei dem Umsatz nur 100k Pfund Steuern?

Edit:
Hab mich vertan, weiter hinten wird das genauer aufgeschlüsselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hieß von Hastings oder Harry, der Aktuelle Webshop von GW sei nur Provisorisch, nicht der für 4 Millionen. Wenn jetzt eine FW-Mailorder kommt kann man sicher sein das der GW-Shop überarbeitet wird um dann beide zu verknüpfen.

Es ist bei der FW_Mailorder sache Summer 2015 als Datum angegeben. Könnte vielleicht bedeuten das es die HH-Box schon vor Oktober geben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jetzt bitte GW geht nicht Pleite? Aber, aber ... das Internet sagt doch das GW, bei den Preisen und weil es die Käufer nicht schätzt und alles schlecht macht was man schlecht machen kann, zum Untergang verurteilt ist. Was ist den jetzt wahr? Sollte es so sein, dass DAS Internet nicht recht hat?? :cat:

(Also alles wie immer ein auf und ab, freut mich für GW und mich das es zur Zeit ganz gut läuft)

cya
 
Die 8 Millionen Differenz kommen aus der Sparte:
"Product and supply. This includes the design and manufacture of the products and incorporates the production facility in the UK and the Group logistics and stock management costs."

Interessanterweise ist hier wohl ein Ertrag von ca. 8,6 M aufgelaufen im Vorjahreszeitraum aber nur 0,2.
Was mich ja wundert da hier ja eigentlich Kosten auflaufen sollten, aber der Betrag ist nicht in Klammern also kein Aufwand sondern als Ertrag. Vielleicht wurde umstrukturiert und Fabriken verkauft ? Oder es wurde an Forgeworld Kapazität vermietet und daher kommen jetzt Erträge rein.


31.05.2015 01.06.2014
Product and supply 8643 206
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, sehr spannend! 🙂

Was mir auffiel:

1. Immer wenn eine Laden renoviert wird oder neu aufgemacht wird, heißt er ab jetzt "Warhammer".

2. Mehr ein-Mann-Läden und die Eroberung Asiens für das Hobby.

3. Sie sind sich bewusst, dass sie einen sehr speziellen Nischenmarkt bedienen und ihre Hauptzielgruppe Jungen und junge männliche Erwachsene sind.

4. Die ganze Produktlinie soll und muss überarbeitet werden. Es wird keine Preisreduzierungen geben, aber das Preisbandspektrum soll breiter werden, für jeden was.

5. Einige wenige außerordentliche prestigeträchtige Läden, einer davon in München.

6. Der Fokus bleibt der Verkauf von hochwertigen Modellen zu hochwertigen Preisen.

7. Probleme: Nachwuchsgewinnung sowohl für die Firma an sich als auch die "Rekrutierung" von kaufwilligem UND kauffähigem Nachwuchs.

8. Über 70! Lizenzvergaben, "Warhammer Total War" als besonderes Ereignis.

9. AoS ersetzt das alte "Warhammer Fantasy", soll aber in dessen Geiste sein.

10. Ich lasse mich mal überraschen, wie es weitergeht. Mir persönlich macht diese fortlaufende Fixierung auf "nur" Modelle Sorgen, weil ich persönlich in erster Linie Spieler bin und erst danach einfach so Freude an tollen Modellen habe.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oha, sehr spannend! 🙂

Was mir auffiel:

1. Immer wenn eine Laden renoviert wird oder neu aufgemacht wird, heißt er ab jetzt "Warhammer". Hinsichtlich AoS finde ich persönlich das etwas unglücklich, aber okay.

2. Mehr ein-Mann-Läden und die Eroberung Asiens für das Hobby.

3. Sie sind sich bewusst, dass ihre Hauptzielgruppe Jungen und junge männliche Erwachsene sind.

4. Die ganze Produktlinie soll und muss überarbeitet werden. Es wird keine Preisreduzierungen geben, aber das Preisbandspektrum soll breiter werden, für jeden was.

5. Einige wenige außerordentliche prestigeträchtige Läden, einer davon in München.

6. Der Fokus bleibt der Verkauf von hochwertigen Modellen zu hochwertigen Preisen.

7. Probleme: Nachwuchsgewinnung sowohl für die Firma an sich als auch die "Rekrutierung" von kaufwilligem Nachwuchs.

8. Über 70! Lizenzvergaben, "Warhammer Total War" als besonderes Ereignis.

9. AoS ersetzt das alte "Warhammer Fantasy", soll aber in dessen Geiste sein.

10. Ich lasse mich mal überraschen, wie es weitergeht. Mir persönlich macht diese fortlaufende Fixierung auf "nur" Modelle sorgen, weil ich persönlich in erster Linie Spieler bin und erst danach einfach so Freude an tollen Modellen habe.


Gruß
General Grundmann

Danke schön! Das Wichtigste zusammengefasst.

Die meisten Punkte sind mir davon auch direkt ins Auge gefallen =)

Edit: Bei den anderen muss ich wohl nochmal nachlesen 😎

Und nicht zu vergessen, dass das ERP-System umgestellt werden soll!

Sowas ist ein Riesenaufwand und bei großen Firmen ein wahnsinns Kostenapparat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird ja manchmal beanstandet das GW ja Games im Namen hat aber nur Modell verkauft.

Nun, die Marke ist nicht mehr Games Workshop sondern Warhammer, mit den Modellreihen Warhammer 40.000, Warhammer Age of Sigmar und Warhammer Horus Heresy.
Daneben gibt es Warhammer Total War, Warhammer Space Marines usw.

GW ist dann nnur noch der Firmenname.

Passt vom Marketing also sehr gut zusammen.
 
@Ategrom
Stimmt schon, eine ERP-Umstellung ist immer ein Mordsaufwand und damit an sich wichtig zu nennen. 🙂 Ich hatte mich in meiner Aufzählung aber bewusst nur für die Fakten entschieden, die für's Hobby grundsätzlich von Bedeutung sind und weniger mit den kaufmännischen Zahlen zu tun haben. ;-)


Gruß
General Grundmann
 
Stimmt schon, hinsichtlich Marketing, Branding, Corporate Design und IP-Control ist es nur sinnvoll, "Warhammer" als DEN Überbegriff zu haben und dann um die jeweilige definierende Begrifflichkeit zu ergänzen.

Warhammer AoS
Warhammer 40K
Warhammer Horus Heresy


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@General Grundmann
Alles gut!

Also nochmal weg vom kaufmännischen hin zum Hobby. Bzw. sehe ich eher eine Vermischung.

Spannend ist auch die Aussage, dass die neuen Releases absichtlich teurer geworden sind aufgrund höherer Investitionen. Hier ist von einer Erhöhung der UVP um durchschnittlich 3% die Rede.

Kann mir auch gut vorstellen, dass dies in Zukunft weiter passiert. Das würde hier glaube ich keinen verwundern 😎

Nur so nebenbei erwähnt bekommen die Mitarbeiter erst einmal (bis Dezember 2015) auch keine Sonderzahlungen mehr, weil es dem Unternehmen so "schlecht" geht!

Bei sowas kriege ich immer nen Hals. Am Personal kann man immer sparen. Das gilt in solchen Unternehmen meist für alle gleich. Aber wie ihr ja wisst sind einige Leute gleicher als andere. :dry: