Games Workshop Finanzbericht Juli 2015

Wo soll das bitte stehen?!

Alle renovierten und neuen GW-Läden heißen "Warhammer", egal ob 1-Mann-Laden oder 12 Mitarbeiter-"Super"-Laden.

Diese "Super"-Läden gibt's pro Land in einer Großstadt, als Beispiele aus der Aufzählung fallen mir gerade nur Paris und München ein.


Gruß
General Grundmann
 
Wie gesagt kann man dazu wenig bis nix sagen. AoS dürfte da eher weniger drin sein. Einige Dinge ziehen mir zwar die Augenbrauen hoch, aber die Ausführungen sind deutlich weniger lächerlich als unter Kirby.

Der "Mehrgewinn" beruht im wesentlichen auf den außeordentlichen Erträgen/Aufwendungen des Vorjahres, die rausgerechnet ist die Bilanz plusminus in etwa identisch. Was mich dann aber positiv stimmt, ist meine Vermutung, dasss AoS erst langsam in Fahrt kommt und uns das bessere Finanzberichte verspricht. Auf das es so kommen möge.
 
Wirklich spannend, wird es Ende des Jahres. Dann wird der Effekt von AoS sichtbar und gleichzeitig fallen evtl Effekte durch vorgezogene WHFB-Käufe (sog. Hamster) weg - sofern es diesen Effekt gab. Leider wird das natürlich nicht ausgewiesen, aber anhand des Halbjahresberichts kann man interpolieren und dann mit dem eingetretenen Ergebnis abgleichen.
 
Zu FW wird ja nur gesagt, dass der Onlinestore umgestellt wird. Das kann letztendlich auch einfach nur heißen, dass man bisher noch ein anderes Shopsystem benutzt und jetzt auf das gleiche wie bei GW selbst umstellt. So etwas vereinfacht die technischen Sachen, bedeutet aber nicht zwangsweise, dass FW und GW ein Onlinestore werden.

Die Umsatzrückgänge finden sich eigentlich vor allem in drei Bereichen: Trade UK und Kontinentaleuropa, Retail Kontinentaleuropa und Trade & Retail Non Core. Letzteres deutet darauf hin, dass die Black Library weniger Bücher verkauft und auch FW nicht so prall läuft, zumindest vermute ich, dass diese beiden Bereiche als "Non Core" zusammengefasst werden.
Auch wenn der Trade nicht wie Retail aufgeschlüsselt ist, gehe ich davon aus, dass der stärkere Rückgang in Kontinentaleuropa stattfand. Als Hauptgrund sehe ich den Euro. Am 31.5.2015 kostete das GBP ganze 17 Cent mehr als im Vorjahr. Das bedeutet bei konstanten Europreisen, dass bei gleichen Verkauszahlen nach Produkten weniger in die Kassen gespült wird. Und die Preise von GW sind alle im Laufe des letzten Jahres für den kontinentalen Markt konstant geblieben. Preiserhöhungen waren global, neue Produkte wurden nach dem gleichen Umrechnungskurs wie im Vorjahr in Euro bepreist.
 
Nene.
Die "Warhammer" Läden sind mulit man stores. Mit 1 Tages Lieferungen für Bestellungen im Laden. Mehr Werbeflache und Events.

Also Hobbyzentren. Das hört sich doch ok an.
Verkauf über 1 mam stores. Kunden gewinnen über die "Warhammer" Geschäfte.

Wo soll das bitte stehen?!

Alle renovierten und neuen GW-Läden heißen "Warhammer", egal ob 1-Mann-Laden oder 12 Mitarbeiter-"Super"-Laden.

Diese "Super"-Läden gibt's pro Land in einer Großstadt, als Beispiele aus der Aufzählung fallen mir gerade nur Paris und München ein.

S6.
Priorities for next year
Punkt 1
Zweiter Absatz

Lies dazu mal bitte Seite vier, mittig: "Warhammer Branding" und vergleiche dazu meine korrigierende Aussage. ;-)

ALLE neuen und/oder renovierten Läden heißen "Warhammer", völlig losgelöst von ihrer personalen Teamstärke oder sonstigen Ausrichtung. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
Na das die black library weniger verkauft is ja kein wunder guckt man sich mal die Entwicklung der bücher an. Von min. Solider qualität und ganzen büchern hin zu immer mehr kurzgeschichten und lächerlich überteuerten limited novellas die immer schlechter werden.
Anfangs ging der bl webstore stunde lang down wenn ein HH limited kam, heute gibts auch monate nach release noch bücher die sie angeblich im keller gefunden haben.
Die kuh is einfach übermolken.
 
Seit se dem Heine-Verlag den Rücken gekehrt haben, habe ich nur noch die AM Bücher gekauft. Alles andere war mir einfach zu klobig. selbst bei den AM Büchern.

Ich gucke kaum auf die BL Seite. Mich interessieren die ganzen Bücher dort noch kaum. Und die die mich interessieren sind nicht übersetzt. 🙁

Naja....

So wie es aussieht, kann sich GW weiterhin seine grausige Marketingpolitik leisten und die Masche weiter voll durch ziehen. Gewinn gesteigert. Umsatz gesenkt.

Weiterhin lauter Denglisch Codexe und gute Preise. Egal. Gibt ja genügend, mich eingeschlossen, die es ja mitmachen 😀
 
Also das sie keine bücher mehr bei heyne raus gebracht haben fand ich ok, maue übersetzungen und noch schlechteres lektorat. Aber da ich auf die englischen ausgaben zurück greife weiß ich nicht ob/wie anders es jetzt läuft.
Auch toll wäre eine rückkehr zu 'normalen' formaten. Mein regal sieht durch unterschiedliche buchhöhen grausig aus
 
Ich weiß nicht, inwieweit ein börsennotiertes Aktienunternehmen Langzeitplanungen in der Hinsicht unternimmt. Ich denke mal, dass sich die Vorausschau in dem selben Rahmen hält, wie der Vorlauf der Produkte. Da munkelt man ja, dass es so zwei bis drei Jahre sind. Also denke ich mal, dass GW keinen Gedanken daran verschwendet, wie es mal in 5 oder 10 Jahre aussieht, wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, aus weniger Umsatz mehr Gewinn zu generieren.
 
GW macht seit Jahren weniger Umsatz, aber trotzdem Gewinn... irgendwann können die aber nichtmehr sparen oder reduzieren... Was dann?

Dann gibts anstatt "Premium Produkten zu Premium Preisen" eben Premium Produkte zu WTF Preisen oder Durchschnittsprodukte zu Premium Preisen. Keine Sorge die Spielerschaft wird das schon mitmachen, wie alles andere zuvor auch.