Games Workshop.. nun ist es echt traurig...

Das läßt durchaus mal erahnen wo die echten (Produktions?)Kosten liegen können. Man kann auch sagen GW hat geblinzelt.
Nicht wirklich. Wenn die von Modellen Überproduktionen haben und horrende Lagerbestände abbauen müssen... Ohne konkrete Zahlen lässt sich überhaupt nichts seriös abschätzen. Erst recht wenn der Preis im Abo ein Durchschnittspreis ist.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Es verdient daran:
GW
Hachette
IP (falls die nicht irgendwie zu Hachette gehören)
Die Firma die die Hefte gemacht hat sofern das nicht GW war.
= 2-4 Firmen verdienen daran.
es sind sogar einige mehr 😀
verpackt werden die in Frankreich in einer Lebenshilfe, dann noch nach Deutschland, eventuell zu den Verteiler, dann zu den Händlern und die müssen das noch mal an uns verkaufen ^^
 
Nicht wirklich. Wenn die von Modellen Überproduktionen haben und horrende Lagerbestände abbauen müssen... Ohne konkrete Zahlen lässt sich überhaupt nichts seriös abschätzen. Erst recht wenn der Preis im Abo ein Durchschnittspreis ist.
Überproduktion? Soviel und so breit im Sortiment gestreut das sie unterdessen 4 Partworks bedienen können? Zufälligerweise immer die Posterboy Armeen der jeweiligen Edition? Und dann zufälligerweise immer diese LaunchBox/ETB Gußrahmen als zentrale Angelpunkte des jeweiligen Partworks?
Wo doch z.b. Indomitus, wo viele der Imperium Gußrahmen herkommen, anfangs ZUWENIG produziert wurde und dann made to order nach dem Fan Shitstorm? Sorry, das ist nicht haltbar, tut mir leid. Bevor das ansatzweise in diesem Ausmaß passiert wäre, hätten gleich mehrere Produktionsplaner und deren Nachfolger ihre Jobs verloren.

Ich frage mich gerade mal wieder warum es so vielen, nicht nur dir, hier so schwer fällt zu akzeptieren das durchaus davon auszugehen ist das die Margen bei TT Produkten sehr hoch sind. Irgendwas scheint zu sperren. Das bewirkt ja erstmal nichts konkretes oder wäre furchtbar schlimm, oder doch?

@Der Sigmarpriester :
Danke für die Ergänzung. Ja klar, die kleinen Rädchen hab ich garnicht bedacht. Und der jeweilige MwSt Satz des Veröffentlichungslandes fällt ja auch noch an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Augenrollen
  • Like
Reaktionen: ScylLaS und Belphoebe
Nicht wirklich. Wenn die von Modellen Überproduktionen haben und horrende Lagerbestände abbauen müssen.
Im Falle vom Conquest Abo sicher nicht,das war extra Fraktionsspezifisch gefärbt,was im Imperium Abo drin ist,packt sich heute keiner ins Lager,das kostet zig mal mehr als die kurzfristige Herstellung.
einige mehr 😀
verpackt werden die in Frankreich in einer Lebenshilfe
Dafür werden natürlich auch EU Fördergelder kassiert,wie es bei solchen Arbeiten üblich ist.
Ist ja nicht verkehrt, zusammen mit dem:
Ich frage mich gerade mal wieder warum es so vielen, nicht nur dir, hier so schwer fällt zu akzeptieren das durchaus davon auszugehen ist das die Margen bei TT Produkten sehr hoch sind. Irgendwas scheint zu sperren. Das bewirkt ja
....macht jeder Beteiligte einen guten Deal,es zeigt aber leider tw auch wie weit GW runtergehen könnte und immer noch Gewinn machen kann,denn Miese machen die dadurch sicher nicht,oder +-0.?
 
Nein Überproduktionen sind das gewiss nicht. Die werden schon extra für das Abo gefertigt haben. Alleine die logistische Aufgabe die Überproduktion weiterzugeben und für jeden Gussrahmen auszurechnen und zu koordinieren, dass die übrigen benötigten Teile nachproduziert werden ist teurer als das Zeug einfach nochmal aus den Gussmaschinen rauszuhauen. Es wird viel mehr so sein, wie Cuthullu sagt, dass die Formen ageschrieben sind und daher nah-null Kosten produziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GW mir viel Lore bietet ja, aber das wird sicher nicht quersubventioniert.

Am Ende des Tages ist das aber ja auch nur eine Vermutung. Da kann ich auch bei meiner Vermutung bleiben, dass bei GW durch Miniaturen viel quersubventioniert wird. ?

Ist ja nicht nur auf die Lore bezogen, sondern auch auf ganz normale Geschäftsbereiche wie Marketing und Co. Angefangen bei so kleinen Dingen wie Warhammer Education (in GB sehr viel stärker ausgebaut als in Deutschland). Auch für Warhammer Plus hätte es ohne Quersubventionierung zu Beginn kein Geld gegeben. Mittlerweile trägt es sich eventuell von selbst, das kann sein. Ob der White Dwarf krasse Mengen Kohle einfährt und sich selbst trägt? Die Miniaturen-Magazine sprachst du auch an, da wurden die Formen vorher im alltäglichen Miniaturengeschäft entwickelt und von uns mitbezahlt. Die Offline-Stores hatten wir bereits angesprochen. Man könnte jetzt bestimmt noch eine ganze Reihe weiterer Dinge aufzählen, die andere Tabletop- und Miniaturenhersteller so nicht machen und bezahlen müssen. Daher meine Behauptung weiterhin: Wenn ich eine Box Intercessoren kaufe, bezahle ich damit sehr viel mehr mit als nur die Figuren allein. Ich bezahle die gesamte Marke Warhammer. Hinter dieser verstecken sich aber halt auch Sachen, die viele von uns schnell mal als naturgegeben ansehen. Das sind sie aber nicht, schaut euch andere Tabletops an. Und daher kostet die Box Intercessoren im Netz wahrscheinlich 40 Euro und nicht 25-30 Euro.

Am Ende wissen wir vieles halt nicht, Geschäftsbericht hin oder her. Da wird zwar viel aufgelistet, so konkret wird es dann aber auch nicht.

PS: Heißt ja nicht, dass GW nicht zusätzlich einen Lifestyle-Aufschlag vornimmt, weil viele Kunden bereit sind, ihnen das Geld zu geben. Aber das macht ja nicht nur GW allein so, da müssten die meisten von uns wahrscheinlich nur mal auf ihr Smartphone schauen. Fast egal welche Herstellerfirma. Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ob ein Preis dem entspricht, was man der Sache an Wert beimisst. Nichts anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Am Ende des Tages ist das aber ja auch nur eine Vermutung. Da kann ich auch bei meiner Vermutung bleiben, dass bei GW durch Miniaturen viel quersubventioniert wird. ?

Ist ja nicht nur auf die Lore bezogen, sondern auch auf ganz normale Geschäftsbereiche wie Marketing und Co. Angefangen bei so kleinen Dingen wie Warhammer Education (in GB sehr viel stärker ausgebaut als in Deutschland). Auch für Warhammer Plus hätte es ohne Quersubventionierung zu Beginn kein Geld gegeben. Mittlerweile trägt es sich eventuell von selbst, das kann sein. Ob der White Dwarf krasse Mengen Kohle einfährt und sich selbst trägt? Die Miniaturen-Magazine sprachst du auch an, da wurden die Formen vorher im alltäglichen Miniaturengeschäft entwickelt und von uns mitbezahlt. Die Offline-Stores hatten wir bereits angesprochen. Man könnte jetzt bestimmt noch eine ganze Reihe weiterer Dinge aufzählen, die andere Tabletop- und Miniaturenhersteller so nicht machen und bezahlen müssen. Daher meine Behauptung weiterhin: Wenn ich eine Box Intercessoren kaufe, bezahle ich damit sehr viel mehr mit als nur die Figuren allein. Ich bezahle die gesamte Marke Warhammer. Hinter dieser verstecken sich aber halt auch Sachen, die viele von uns schnell mal als naturgegeben ansehen. Das sind sie aber nicht, schaut euch andere Tabletops an. Und daher kostet die Box Intercessoren im Netz wahrscheinlich 40 Euro und nicht 25-30 Euro.

Am Ende wissen wir vieles halt nicht, Geschäftsbericht hin oder her. Da wird zwar viel aufgelistet, so konkret wird es dann aber auch nicht.

PS: Heißt ja nicht, dass GW nicht zusätzlich einen Lifestyle-Aufschlag vornimmt, weil viele Kunden bereit sind, ihnen das Geld zu geben. Aber das macht ja nicht nur GW allein so, da müssten die meisten von uns wahrscheinlich nur mal auf ihr Smartphone schauen. Fast egal welche Herstellerfirma. Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ob ein Preis dem entspricht, was man der Sache an Wert beimisst. Nichts anderes.

Ich gehe mit deinem P.S. absolut d´accord. Mich deucht einfach das es vielen wichtig zu sein scheint diesen Schluß nicht zu tief in sich aufzunehmen. Ich weiß das ich hier ein hemmungslos und aus automotive/massenindustrieller Sicht geradezu obszön überteuertes Spritzgußteil kaufe, rein technisch gesehen.
Ich machs trotzdem, zumindest bis zu gewissen Grenzen. Man darf dennoch darüber diskutieren, es kritisieren und sogar meckern.
Je lauter Verbraucherkritik ist desto eher bewegen sich Unternehmen zugunsten ebenjener. Daher ist es absolut legitim und sogar notwendig dies zu tun. Und das muß nicht zwingend nur die Unternehmenshotline oder -mailadresse sein.

Was die Quersubventionierung betrifft. Ja natürlich findet die statt, das machst du immer bei neuen Produkten bzw. Geschäftsbereichen. Zumindest am Anfang. Andere oder ähnliche Worte für diese kurzfristige Quersubventionierung könnten auch Innovation, R&D, oder Reinvestition von Gewinnen sein.

Ich glaube deshalb nicht an eine dauerhafte Quersubventionierung, weil mir dazu der Fakt das GW Investitionen, auch an Maschinen und sonstigen sehr teuren Anlagegütern aus dem Cash Flow bezahlt und ansonsten keine nennenswerten Bankverbindlichkeiten hat, nicht paßt.
Das (Investitionen aus dem Cashflow, schuldenfrei) schafft man in der Regel eigentlich nur wenn man in wirklich fast allen Bereichen seines Unternehmes profitabel bis hochprofitabel ist.
Nicht immer, aber in der Regel.
 
Zum Thema Gehalt eines Ladenleiters weiß ich nur, dass die Einführung des Mindestlohns das Gehalt des lokalen Ladenleiters, der zu dem Zeitpunkt 16 Jahre lang Ladenleiter war, dessen Gehalt deutlich erhöht hat nach dessen Aussage.

Insofern ist anzunehmen, dass die Mitarbeiter in den Läden heutzutage ebenfalls den Mindestlohn oder minimal daüber bezahlt werden, da der Konzern GW sich nicht verändert hat im Umgang mit den Kunden/Mitarbeitern, zumindest nicht nach meiner Wahrnehmung.
 
Hab mal ne Googlesuche mit Jahresgehalt gemacht

Hab bisher nur das hier gefunden:

BezeichnungJahresgehalt
Store Manager30.439 € - 32.577 €
Übersetzer / Redakteur für englisch 30.000 €
Einzelhandelskaufmann29.692 €
Translator28.643 €

Und hier noch ein Link zu Indeed (in dem Fall in Amerika)

Es gab hier übrigens schonmal nen Thread der von 2009 bis 2022 ging.
 
Hab mal ne Googlesuche mit Jahresgehalt gemacht

Hab bisher nur das hier gefunden:

BezeichnungJahresgehalt
Store Manager30.439 € - 32.577 €
Übersetzer / Redakteur für englisch30.000 €
Einzelhandelskaufmann29.692 €
Translator28.643 €

Also wenn das Brutto ist, würde ich lachend und kopfschüttelnd beim Bewerbungsgespräch raus gehen.
Netto... Naja, n Manager mit 2600 im Monat... da muss man schon sehr hinter dem Produkt/der Firma stehen...
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Also wenn das Brutto ist, würde ich lachend und kopfschüttelnd beim Bewerbungsgespräch raus gehen.
Netto... Naja, n Manager mit 2600 im Monat... da muss man schon sehr hinter dem Produkt/der Firma stehen...
Also Jahresgehalt wird glaube ich meist in Brutto angegeben.
Die Werte kommen mir auch niedrig vor (hab aber jetzt auch nicht gesehen ob die Werte von 2023 sind).
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Also wenn das Brutto ist, würde ich lachend und kopfschüttelnd beim Bewerbungsgespräch raus gehen.
Netto... Naja, n Manager mit 2600 im Monat... da muss man schon sehr hinter dem Produkt/der Firma stehen...
Das wird Brutto sein, es handelt sich nun mal leider um den Einzelhandel... da verdient man selbst als Filialleiter keine großen Summen.

Und die Tarif-Verhandlungen im Einzelhandel laufen zu dem noch.?

Was hast du denn gedacht @derRayko was im Einzelhandel so gezahlt wird???
 
Was hast du denn gedacht @derRayko was im Einzelhandel so gezahlt wird???

Nunja, ich sitz am Empfang, in einer Fabrik, keine Sicherheitsfirma, direkt angestellt, aber ich bin da deutlich drüber...
Zumal so ein "Manager" meist keine 40 (oder weniger) Stunden Woche hat. der bleibt ja doch länger, und ob das vergütet wird ist dann auch noch so ne Geschichte...

Und ich kenne einen Abteilungsleiter in einem Elektronikmarkt persönlich, der verdient nochmal deutlich mehr als ich...
(immer wenn ich "deutlich" schreibe, meine ich mindestens einen Faktor von 1,5)
 
Nunja, ich sitz am Empfang, in einer Fabrik, keine Sicherheitsfirma, direkt angestellt, aber ich bin da deutlich drüber...
Zumal so ein "Manager" meist keine 40 (oder weniger) Stunden Woche hat. der bleibt ja doch länger, und ob das vergütet wird ist dann auch noch so ne Geschichte...

Und ich kenne einen Abteilungsleiter in einem Elektronikmarkt persönlich, der verdient nochmal deutlich mehr als ich...
(immer wenn ich "deutlich" schreibe, meine ich mindestens einen Faktor von 1,5)
So unterschiedlich kann das hier zu Lande mittlerweile leider sein.
Mit dem Bekannten, habe ich da doch Zweifel bzgl seiner Ehrlichkeit. (Gehaltsabrechnung persönlich gesehen?)
Sofern der nicht noch provision oder sowas drauf rechnet. Ähnlich vieler Autohändler, die nur aufgrund von Provision höhere Gehälter haben.

Gibt so einige Berufe, die trotz viel Arbeitsleistung/Verantwortung/guter Ausbildung erschreckend wenig verdienen. ??‍♂️
 
Nja... die "großen" Firmen zahlen durchaus um mehr einiges als GW. Die zahlen dann aber auch nach Tarif. Hat GW nie... Apropos... "Witzige" Anekdote, als GW die Länder HQs geschlossen hatte (um 2014 rum)...

Da wollte man dann auch mal eben die Azubis rauswerfen und hat denen das auch schon mitgeteilt, weil sich keiner mit deutschem Arbeitsrecht befasst hatte... Natürlich mussten die Azubis behalten werden und konnten ihre Ausbildungen beenden.

Edith sagt: "mehr" eingefügt, da vergessen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Mit dem Bekannten, habe ich da doch Zweifel bzgl seiner Ehrlichkeit. (Gehaltsabrechnung persönlich gesehen?)
Sofern der nicht noch provision oder sowas drauf rechnet. Ähnlich vieler Autohändler, die nur aufgrund von Provision höhere Gehälter haben.

Ja, gesehen, und im Tarifvertrag Berlin steht bis über 5k monatlich...
Leiter mit bis 5 Untergebenen geht in Berlin bei 2785,- los bis 5069,- bei über 8 Unterstellten und 5 Jahre dabei...
Ausser du fällst unter die "mittelstandsklausel ost", dann ist das eher traurig was man da liest...
 
Nja... die "großen" Firmen zahlen durchaus um einiges mehr als GW. Die zahlen dann aber auch nach Tarif.
Fehlte das "mehr" im Satz ?!

Wenn ja, ist deine Aussage sehr widersprüchlich.
Denn der Tarif im Einzelhandel ist leider sehr niedrig.
Und auch der Weltkonzern, dem ich angehöre, zahlt leider lediglich nach diesem Tarif, ohne Zahlung eines Inflationsausgleiches oder ähnliches.

Wäre das zusammen arbeiten mit den Kollegen nicht so überwiegend sehr angenehm, wäre ich da auch lange weg.

@derRayko
ja in Städten wie Berlin,Hamburg,München verdient man aber generell wegen der höheren Lebenskosten direkt 150-300€ mehr Netto.

Deine Angaben sind nun Brutto oder Netto?
Wenn diese Zahlen genau so im Tarifvertrag drin stehen, dann handelt es sich um Brutto Angaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kira
Wenn ja, ist deine Aussage sehr widersprüchlich.
Denn der Tarif im Einzelhandel ist leider sehr niedrig.


Und dennoch hätte ich damals bei zB Aldi als einfacher Angestellter deutlich mehr als bei GW in Filialverantwortung verdient. Von meinem damaligen Standpunkt aus Gesehen war das eindeutig "deutlich mehr" 😉

Und auch heute dürfte man an der Kasse der großen Discounter besser verdienen, als mit der Filialverantwortung bei GW.
 
Und dennoch hätte ich damals bei zB Aldi als einfacher Angestellter deutlich mehr als bei GW in Filialverantwortung verdient. Von meinem damaligen Standpunkt aus Gesehen war das eindeutig "deutlich mehr" 😉

Und auch heute dürfte man an der Kasse der großen Discounter besser verdienen, als mit der Filialverantwortung bei GW.
Wobei du da aufpassen musst, auch der Weltkonzern dem ich angehöre, hatte vor ca 12-15 Jahren mal deutlich über den Tarif bezahlt.
Mittlerweile zahlt dieser nur noch strickt nach Tarif.

Mag sein, dass gewisse Discounter immer noch etwas über den Tarif bezahlen, aber perse drauf verlassen würde ich mich da nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet: