Am Ende des Tages ist das aber ja auch nur eine Vermutung. Da kann ich auch bei meiner Vermutung bleiben, dass bei GW durch Miniaturen viel quersubventioniert wird. ?
Ist ja nicht nur auf die Lore bezogen, sondern auch auf ganz normale Geschäftsbereiche wie Marketing und Co. Angefangen bei so kleinen Dingen wie Warhammer Education (in GB sehr viel stärker ausgebaut als in Deutschland). Auch für Warhammer Plus hätte es ohne Quersubventionierung zu Beginn kein Geld gegeben. Mittlerweile trägt es sich eventuell von selbst, das kann sein. Ob der White Dwarf krasse Mengen Kohle einfährt und sich selbst trägt? Die Miniaturen-Magazine sprachst du auch an, da wurden die Formen vorher im alltäglichen Miniaturengeschäft entwickelt und von uns mitbezahlt. Die Offline-Stores hatten wir bereits angesprochen. Man könnte jetzt bestimmt noch eine ganze Reihe weiterer Dinge aufzählen, die andere Tabletop- und Miniaturenhersteller so nicht machen und bezahlen müssen. Daher meine Behauptung weiterhin: Wenn ich eine Box Intercessoren kaufe, bezahle ich damit sehr viel mehr mit als nur die Figuren allein. Ich bezahle die gesamte Marke Warhammer. Hinter dieser verstecken sich aber halt auch Sachen, die viele von uns schnell mal als naturgegeben ansehen. Das sind sie aber nicht, schaut euch andere Tabletops an. Und daher kostet die Box Intercessoren im Netz wahrscheinlich 40 Euro und nicht 25-30 Euro.
Am Ende wissen wir vieles halt nicht, Geschäftsbericht hin oder her. Da wird zwar viel aufgelistet, so konkret wird es dann aber auch nicht.
PS: Heißt ja nicht, dass GW nicht zusätzlich einen Lifestyle-Aufschlag vornimmt, weil viele Kunden bereit sind, ihnen das Geld zu geben. Aber das macht ja nicht nur GW allein so, da müssten die meisten von uns wahrscheinlich nur mal auf ihr Smartphone schauen. Fast egal welche Herstellerfirma. Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ob ein Preis dem entspricht, was man der Sache an Wert beimisst. Nichts anderes.