Zuletzt bearbeitet:
Siehe hier.
Sry beetlemeier ,das ist Kapitalismus und völlig okay,nur ne Nische also kein Problem.??Keine Ahnung wie hoch der Prozentsatz bei speziellen Boxen in deutlich größerer Auflage ist, aber zumindest hier ist das kein unerhebliches Problem.
Ändert halt nichts an dem Fakt, dass heute viele meinen, sich in die wirtschaftliche Nahrungskette einreihen und mit Neuerscheinungen Profit auf Kosten anderer machen zu müssen. Das ist leider der Zeitgeist.
+1Die Dunkelziffer wird definitiv höher sein. Alles schwierig einzuschätzen. Ebay und die Informationen von GW werden da tatsächlich nur einen Teil von abbilden. Was wir bei der ganzen Sache ja auch nie wirklich berücksichtigen, sind die Leute, die nur einen einzigen Artikel kaufen, um ihn dann auch mit gewissen Prozent Aufschlag weiterzuverkaufen. Das kommt auch vor und kann von GW nicht verhindert werden. Ist halt im kleineren Maßstab und aus den verschiedensten Gründen. Für mich ist das aber ebenso Scalping, auch wenn da jetzt wieder Leute eifrig widersprechen werden. ?
Kenne jemanden der sich nur um es weiter zu verkaufen ein Buch vorbestellt hat.
Für mehr war wohl nicht die Kohle da..
Kann niemanden vorschreiben was er mit seinem Geld macht.Wenn man sich zur Regel macht, Dinge zum Selbstkostenpreis weiterzuverkaufen, kommt man gar nicht erst in schlechte Gesellschaft.
Kann nur jedem raten bloß nicht das Sammeln dieser Bücher anzufangen, man wird damit wirklich nicht glücklich werden.
Was wir bei der ganzen Sache ja auch nie wirklich berücksichtigen, sind die Leute, die nur einen einzigen Artikel kaufen, um ihn dann auch mit gewissen Prozent Aufschlag weiterzuverkaufen.
Wenn man sich zur Regel macht, Dinge zum Selbstkostenpreis weiterzuverkaufen,
Was zum Deibel... Vielleicht war er auch der einzige und wollte sie dann zu den obszönen australischen Preisen weiterverkaufen? Die Preise gelten anderswo in der Welt (außer Neuseeland) vermutlich als Scalping. 😗Na so unerheblich ist das nicht. Ein Scalper der praktisch nahezu den ganzen australischen Vorrat aufgekauft hat hat alles storniert bekommen.
Hand aufs Herz: Wenn du Objekt X besitzt, und man bietet Dir als Kaufpreis einmal den eigenen entrichteten Preis und einmal den Preis mit 500% Gewinn, welches Angebot würdest Du annehmen?
Da habe ich ehrlich gesagt, überhaupt kein Problem mit: Bei einer Einzelbestellung hat sich derjenige dann darum gekümmert, an den Scalpern und anderen "Konkurrenten" vorbei zu kommen und war erfolgreich. Wer das dann weiterverkaufen will und jemanden findet, der das für Preis X aufkaufen will, so what? Und wenn jemand bereit ist, dafür 100.000 Euro zu zahlen (ohne dass da eine Art von Schmuh im Sinne von Wucher oder Betrug hinersteckt) dann ist das dessen Problem. Das ist halt die freie Marktwirtschaft. Gerade die wird aber ausgehebelt, wenn der 08/15-Käufer nur noch schlecht bis garnicht neben rein gewerblichen Käufern und speziellen Programmen entgegen den "AGB" von GW an ein ohnehin limitiertes Produkt gelangen kann.
+1.?Es ist einfach mein Art, war immer so, und ich bin mittlerweile auch zu alt, um mich zu ändern. 😉
Und dann das Totschlagargument mit der freien Marktwirtschaft, denn was soll man gegen die freie Marktwirtschaft auch sagen. Natürlich kann man so handeln und folgt man der Logik, mag es auch plausibel sein. Doch ganz ehrlich, ich habe ernsthafte Bedenken in einer Gesellschaft zu leben, in der es allein darum geht, seinen Mitmenschen zum eigenen Profit Geld aus der Tasche zu ziehen.
dann ist mir das deutlich zu moralisierend und geht an zumindest an MEINER Berufs- wie Lebenserfahrung deutlich vorbei.Ich verstehe es halt einfach nicht, wie man nach Jahren des Scalpings in unserem Hobby da auch nur noch den kleinsten Funken Verständnis für haben kann, egal in welchem Maßstab das nun stattfindet.
Geht mir genauso! Wenn ich aber ein Buch irgendwann ausgelesen habe, mir das dann doch nicht weiter zusagt und mir jemand im Internet für die Schwarte Kaufpreis + X00% Aufschlag bietet (ohne das ich da vorab solche Mondpreise aufgerufen hätte) ist das was anderes.Ich kaufe nichts zum bloßen Weiterverkaufen, sondern zum Behalten.
Wie ich oben schon schrieb, ist es EINE Sache, was man in einem Forum schreibt, und wie man dann selber tatsächlich handelt. Da will ich Dir genau wie EricManoli nix persönlich unterstellen, aber ich hab in meinem Leben persönlich wie beruflich da durchaus viele Leute in vielen Positionen/Lebenslagen kennen gelernt, und der Unterschied zwischen "Reden" und "Handeln" ist da gerade in finanzielle Beriechen doch ziemlich deutlich. ?