Gamesworkshop und die Pandemie. Die GW VideoGames

Die meisten sind aber halt, mehr oder weniger lineare Ballerspiele, und da reiten andere Games die großen Wellen. Das Interview kam zu "New Vegas" Zeiten (ging auch mehr um die DLCs dazu) und GW wurde mehr am Rande erwähnt. Da lief aber Dow auf vollen Touren und GW war an nem OW RPG nicht sonderlich interessiert. Heute geht das allgemeine Spieler Interesse aber schon mehr in diese Richtung. Spiel gut/schlecht ist natürlich auch wieder Geschmackssache. Firewarrior und Space Marine hab ich zwar auch gezockt, aber abgeholt hat es mich nicht. Bei nem guten RPG oder Strat hätte es sicherlich anders ausgesehen. Mal ehrlich, die Ballerspiele sind doch eher 0815 Kost, da fang ich persönlich gar nicht erst mit an.
 
Okay das ist ja dann schon etwas her dieses Interview und klar ist die Frage gut/schlecht nur für jeden selbst zu beantworten.

Außer "Fire Warrior" und "Space Marine" kenne ich persönlich nur noch "Deathwing" und "Vermintide" als "Ballerspiel". 🤔 Rest ist Strategie, simple Mobile Games oder Taktik und Action RPGs. Ein richtig schönes OW RPG in 40k/WHF/AoS wäre mal was feines. Ich vermute aber das man sich da mit Zwanghaftem "in der nähe des TTs bleiben" selbst ein Bein stellen würde. Dabei wäre es gerade für AoS eine gute Gelegenheit den Hintergrund vorran zu bringen.
 
Gab es nicht auch irgendwann mal ein MMORPG im Warhammer Universum 🤔
Meine das war eins der wenigen Spiele damals bei dem Hype durch wow, das sogar gut bewertet wurde, sich dann aber nicht gegenüber wow durchsetzen konnte.
Du meinst Warhammer Online: Age of Reckoning. Das gibt es immernoch/wieder aber auf private Servern. Gibt hier auch irgendwo einen Thread dazu aber den finde ich gerade nicht. Wikipedia Artikel
 
Ein bestenfalls mäßiger Shooter mit Lizenz überzogen, ist halt immer noch ein bestenfalls mäßiger Shooter. Wer Shooter spielen will, will richtige Shooter: Also Call of Duty, Battlefield, Doom oder vielleicht noch Halo/Destiny/wie heißt der von Blizzard noch?

Star Wars Battlefront 1 und 2 sind ja auch gefloppt.

GW hat keine Expertise was Videogames angeht. Die müssten ein Studio aus dem Boden stampfen, Leute anheuern, ohne Ende Geld rein pumpen und hoffen, dass nach 3-6 Jahren ein gutes Game rum kommt. Klingt jetzt nicht so sinnvoll, wenn sie doch auch so ihr Geld machen.


Übrigens wundert mich, dass 2 der besten GW Lizenzspiele der letzten Jahre gar nicht genannt wurden:
Warhammer 40.000 Inquisitor Martyr / Warhammer 40.000 Inquisitor Prophecy
[Grindiges Action RPG von den Hellsing-Machern, bringt den Grimdark Flair von 40k aber besser rüber als jedes andere Spiel]
Warhammer 40.000 Gladius - Relics of War
[Klassisches 4X Game, mit regelmäßigen Erweiterungen und Balancing Patches]
 
Ja also
Warhammer 40.000 Inquisitor Martyr / Warhammer 40.000 Inquisitor Prophecy haben einen soliden Kern der spaß macht.
Dies hat mich jedoch nicht so angeholt. immer diese kleinen Levels die Story kam nicht gut rüber irgendwie.

Warhammer Online war mega keine Ahnung warum sie die Server platt gemacht haben. Habe dieses Spiel geliebt.
Ich erinnere mich vor Jahren da wurde aber Werbung für einen 40k Ableger gemacht, der wurde aber wohl platt gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wir haben in der letzten Zeit mit unserer Gruppe etliche Runden Gladius gespielt und das macht definitiv Spaß.
Hat nur bedingt Tiefe, aber für einen gemütlichen Zockerabend zu viert (oder mehr, oder weniger) ist's auf jeden Fall geeignet.

Eine Rollenspieladaption, sei es jetzt im 40k Universum, oder im AOS Umfeld, könnte durchaus gut werden, aber da wäre dann definitiv erheblicher Aufwand seitens GW von Nöten. Sämtliche Zusammenhänge bzgl. Hintergrund und Fraktionen sollten da ja passend übernommen werden (sonst kann man von einem Aufschrei seitens der Spielergemeinde ausgehen) und hier sehe ich aktuell kaum Bestrebungen von GW, dermaßen viel Energie in digitale Unterhaltung zu stecken. Ich fürchte es wird desbezüglich weiter bei seichter Videospielkost bleiben...
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ein bestenfalls mäßiger Shooter mit Lizenz überzogen, ist halt immer noch ein bestenfalls mäßiger Shooter. Wer Shooter spielen will, will richtige Shooter: Also Call of Duty, Battlefield, Doom oder vielleicht noch Halo/Destiny/wie heißt der von Blizzard noch?
a) kommt es darauf an weswegen man Shooter spielt. Ein „richtiger“ Shooter kann also für jeden etwas anderes sein. Call of Duty zB. hat sein Ansehen vor allem dank des Multiplayer Parts. Wer auf storylastige Single-Player (oder vieleicht noch CoOp) Kampagnen steht ist bei CoD definitiv falsch. (Kam das eine oder andere CoD nicht sogar ganz ohne Kampagne auf den Markt?)
Ich selbst kann zB PVP-Shooter nicht leiden. (Was hab ich die Schmelztiegel-Missionen bei Destiny 1 und 2 gehasst...) aber ein Borderlands, Division, Gears of War etc. könnte ich immer wieder zocken. Auch bei Space Marine reizt es mich es doch mal wieder einzulegen und noch einmal durchzuspielen....

b) Es gibt neben den Genannten durchaus einige Shooter, die trotz Top-Bewertungen allerdings gefloppt sind oder nur ein sehr kurzes Leben hatten weil eben nicht „Call of Duty“, „Battlefield“ etc. auf der Packung steht und es leider eine Tatsache ist dass neue Franchises von den Spielern eher selten richtig angenommen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit und Dragunov 67
Wir haben in der letzten Zeit mit unserer Gruppe etliche Runden Gladius gespielt und das macht definitiv Spaß.
Hat nur bedingt Tiefe, aber für einen gemütlichen Zockerabend zu viert (oder mehr, oder weniger) ist's auf jeden Fall geeignet.
In Gladius bin ich leider nicht so gut reingekommen. Was mich eigentlich wundert, da ich vor allem auch Civ sehr gerne gespielt habe.
Das lief für mich mit Sanctus Reach besser. Die Grafik ist... alt. Das Gameplay mitunter etwas unnötig umständlich, aber die Kampagne hat mich ganz gut unterhalten. Mittlerweile bin ich an Armageddon dran. Auch wieder Rundenstrategie, geht aber in Richtung Panzer General. Ebenjenen habe ich zwar nie gespielt, hatte aber vor Urzeiten mal "Historieline 1914-1918" gespielt und wollte dort mal wieder eintauchen. Mit WH40K Hintergrund war das ein gutes Verkaufsargument. Bisher habe ich es noch nicht bereut
 
Ja also
Warhammer 40.000 Inquisitor Martyr / Warhammer 40.000 Inquisitor Prophecy haben einen soliden Kern der spaß macht.
Dies hat mich jedoch nicht so angeholt. immer diese kleinen Levels die Story kam nicht gut rüber irgendwie.

Warhammer Online war mega keine Ahnung warum sie die Server platt gemacht haben. Habe dieses Spiel geliebt.
Ich erinnere mich vor Jahren da wurde aber Werbung für einen 40k Ableger gemacht, der wurde aber wohl platt gemacht.

Das 40k Teil sollte ein pvp basiertes MMO werden, wurde mehrfach umgebaut gab immer wieder Probleme, wurde letztendlich aber trotzdem auf den MArkt geworfen. Mit einem MMO hat es aber nichts mehr zu tun, ist mehr eine Art Battlefield im 40k Styl, sollte sogar noch laufen. Habe es das letzte mal vor knapp einem Jahr über Steam gespielt, da der Spaß kostenlos ist kannst du denke ich mal immer noch rein schauen.

Das Fantasy MMO hatte einige größere Probleme, ich bin vor der Khemri Erweiterung ausgestiegen, Probleme warum die Spieler abgesprungen sind, waren das sehr lückenhafte Endgame, Städtebelagerungen haben lange überhaupt nicht richtig Funktioniert, sprich gegnerische Hauptstadt erobern, Oberhaupt der jeweiligen Fraktion gefangen nehmen und in die eigene Hauptstatt verschleppen. Dazu war die Balance für ein so PvP orientiertes Spiel richtig bescheiden, gerade wer via PvP leveln wollte hatte auf Seite von Chaos, Grünhäuten und Dunkelelfen richtig Probleme, da die Order Fraktion in sachen CC deutlich besser gestellt war, das hat viele Spieler vertrieben.
Im PvE Bereich gab es im Endgame leider auch nicht viel, ein paar Wenige Dungeons aus denen aber schnell die Luft raus war.
 
Ich glaube das dauert alles noch ein paar Jahre. Die Marke Warhammer ist inzwischen schon ... nun... nicht mehr unbekannt würde ich sagen. Ich kenne mittlerweile viele nicht Hobbyisten die jemanden kennen der selbst spielt oder gespielt hat. Oder aber der Partner spielt, sammelt oder was auch immer. Die PC Spiele kennen mittlerweile noch mehr als vor fünf Jahren. DoW und Total Warhammer haben da sicher einen großen Teil dazu beigetragen.

Warum GW die Lizenzen an billige Mobile Spielchen abgibt? Keine Ahnung, schnelles Geld vermutlich. Das positive ist ja, jedes ach so bescheuerte Spiel bringt die Marke Warhammer ins Gespräch und somit potentielle neue Abhängige 😀

Vielleicht erleben wir ja noch einen Warhammer Kinofilm oder sowas. Das sich Marvel (oder wars DC?) sich Calgar angenommen hat finde ich zb schon ziemlich cool. Oder die Total War Macher, das die sich mit dem Thema auseinandersetzen.

Zu den genannten Spielen fällt mir noch Inquisitor Martyr ein. Das hat sich über die Jahre echt gemacht und macht - zumindest einige Zeit - immer wieder mal Spaß. Leider nicht so den Langzeit-Sucht-Effekt wie ein Path of Exile aber immerhin.