Gebrauchtspiele = Legaler Diebstahl?

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.187
1.475
96.476
40
Das den Herstellern der Gebrauchtmarkt ein Dorn im Auge ist, ist ja an sich nix neues, auch das viele das zugeben.
Trotzdem finde den Ausspruch diesen Herrn hier besonders interesannt:

Der Handel mit gebrauchten Spielen ist im Grunde genommen legaler Diebstahl. Wir Entwickler sehen da keinen Cent mehr von unserem Produkten. Es kann nicht angehen, dass ein Call of Duty bei GameStop teilweise bis zu zehnmal getauscht wird. Die Händler verdienen so an unserer Arbeit, und das zu 100% Prozent.
So wie steht ihr dazu? Habt ihr Gebrauchtspiele gekauft, oder verkauft ihr eure alten Games? Und was sagt euer Gewissen dazu? 😉 Was müsste sich ändern das ihr mehr Spiele "original" kauft?


Ok, ich finde das ganze ne Frechheit. Spiele werden schon seit es Flöhmärkte und dergleichen gibt weiterverkauft, außerdem existiert ein Gebrauchthandel ja bei vielen Gütern. Ja bei manchen Sachen (Autos z.B🙂 kann der Hersteller auch an gebrauchten noch verdienen (z.B: Ersatzteile) bei Spielen ist dies wenn nur mit DLCs möglich, trotzdem finde ich dieses Getue um gebrauchte Ware lächerlich.
Nicht jeder der CoD Gebruacht kauft würde es neu kaufen, aber der ein oder andere kauft sich dadurch vll. den Nachfolger neu.
Ich habe sowohl gebrauchte Spiele gekauft, bei ebay, hier oder Gamestop, wobei die nicht ganz so billig sind, dafür kann man es ne Woche lang oder so zurückgeben, hatte jedoch noch nie Probleme bei ebay oder hier, als auch das ein oder andere Spiel verkauft. Mein Gewissen is rein 😀:lol:
Und bis auf wenige Ausnahmen kaufe ich kaum Spiele zum Vollpreis, weil die meisten Spiele meiner Meinung nach nicht wert sind.
Was sich ändern müsste, hm längere Spielzeit wäre hier und da nicht verkehrt, billigere Preise bestimmt auch, gute Ports von Konsolen wären auch nett und so weiter und so fort.

Ach ja ich hab zwar Steam und dort auch einige Games gekauft, finde es bei allen Vorteilen aber scheiße das man da nix wieder verkaufen kann. Auch sind da neue Spiele genauso teuer wie im Laden, udn da hab ich wenigstens noch eine Handbuch, udn ja ich lese die. Wobei die in letzter Zeit immer "schlechter" werden, ic hhab da Handbücher die sehr genial, weil witzig oder weil sie gut ins Spiel/Universum eingeführt haben, heutzutage stehen ja nicht mal mehr alle Einheiten mit Eigenschatfen drin auch wenn es nur ne handvoll sind. Daher bessere handbücher wären auch was.

So noch was lustiges zum Thema "Diebstahl" 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nenn ich mal eine ziemlich freche Aussage<_<

Ich seh das so,ich kaufe mir ein Spiel für 60.- von diesem Geld sehen die Entwickler und alle anderen in der langen Kette ihren Anteil!

Damit ist dieses Spiel mein Besitz und die Entwickler oder sonst irgendjemand hat es nicht im Ansatz zu interessieren was ich damit mache solange ich es nicht reproduziere oder sonstwas.

Ich könnte das Spiel auch für 1000.- weiterverkaufen wenn ich Bock hab und es einer kaufen würde,selbst da müsste ich nichts von abgeben.

Was für ne bescheuerte Aussage,legaler Diebstahl pfff...dann sind im Prinzip so gut wie alle Menschen Diebe da wohl jeder schonmal irgendein Produkt gebraucht gekauft oder verkauft hat^_^

Wenn ich ein Spiel unbedingt zum Release haben möchte kauf ich es mir neu klar.

Wenn ich aber mal ein Spiel evtl.zocken möchte es aber nicht sofort sein muss kauf ich auch gerne gebraucht,warum auch nicht? neu hätte ich es mir eben wegen dem Preis nicht gekauft.

Und mal davon ab brauchen die sich nicht beschweren,bei fast allen neuen Spielen gibt es doch mittlerweile irgendeinen DLC den derjenige neu kaufen muss wenn er ein gebrauchtes Spiel kauft,womit die Entwickler wieder ein paar Groschen machen...

Ich würde wohl auch mehr Spiele kaufen wenn sie nur 30.- kosten würden aber das ist halt nicht möglich...und wer sich mit Videospielen nicht erst seid gestern beschäftigt wird wohl denk ich auch wissen das es wohl kaum ein Produkt gibt das im Preis in den letzten 20 Jahren so stabil geblieben ist...

Ich hab zu NES Zeiten Spiele gekauft die 99 DM gekostet haben und Spiele die 140 DM gekostet haben...20 Jahre später kosten die Spiele noch genauso viel bei mittlerweile zig Millionen Entwicklungskosten.

Von daher beschwere ich mich zumindest nicht über den Preis😉
 
das ganze is lächerlich. dann sollten die entwickler auch ordentliche ware ausliefern dann kaufe ich auch neu.

Wenn ich Sehe das Spiele:

- nur 4-5 Stunden dauern obwohl das früher mit weniger Kapital / Entwickler deutlich mehr umfang hatte.

- es kein Richtiges Ende gibt und man mit DLC sich ein Spiel zusammen kaufen muss. Bestes bsp. Gothic 4 absolut dürftiger umfang und 1 Monat nach Release war das Addon schon mehr oder weniger fertig (man hat also einfach Content von Hauptspiel in ein Addon gepackt) zwar wurde das addon nocht nichr Release was aber nur an der Pleite des Publischers liegt, oder auch mafia 2 wo ein Open World modus bereits fertig war man diesen aber lieber als DLC verkauft hat.

- ubisofts absolut witzloser Kopierschutz, Original Käufer haben zum teil immense Probleme, und bei leute mit gecrackter version läuft alles super
usw. usw.

Wenn man solche spiele natürlich zum vollpreis verkaufen will bitte schön mit mir nicht.
 
Ich würde wohl auch mehr Spiele kaufen wenn sie nur 30.- kosten würden aber das ist halt nicht möglich...und wer sich mit Videospielen nicht erst seid gestern beschäftigt wird wohl denk ich auch wissen das es wohl kaum ein Produkt gibt das im Preis in den letzten 20 Jahren so stabil geblieben ist...

Ich hab zu NES Zeiten Spiele gekauft die 99 DM gekostet haben und Spiele die 140 DM gekostet haben...20 Jahre später kosten die Spiele noch genauso viel bei mittlerweile zig Millionen Entwicklungskosten.

Von daher beschwere ich mich zumindest nicht über den Preis😉


Das ist mir alles auch klar, habe auch noch ein SNES mit Spielen hier rumstehen und kenne so die Preise von damals natürlich auch.
Das mit dem Preis war ja auch nur ne Idee um mehr abzustezen, ob man das will/es machbar ist ist ne andere Frage.
Zum relativ gleichbleiben, ja "fühlt" sich so an , aber man müsste mal Infaltion und sowas einrechnen, mal sehen was da so rauskäme.
 
Da ich eh nur noch der Gelegenheitszocker bin hol ich mir die Spiele lieber günstiger als am Release den vollen Preis zu bezahlen (außer es gibt ne Collectors Edition oder sowas, der den Wert gegenspiegelt wie z. B. Duke Nukem Forever oder das Spiel find ich wirklich Bombe (Kane & Lynch 1))

Spiele habe ich mir nur Gebraucht geholt wenn ich die nicht mehr neu bekomme, wie z. B. Knights of the Old Republic, Neverwinter Nights 2, Dune: Emperor, usw.
Ich lege da auch Wert auf Originalität, da mir CD-ROMs, DVDs oder ähnliches lieber sind als irgendwelche Internet Uploads die ich mir später wieder den halben Tag runterziehen muss (pro Spiel!), wobei einige Steam Deals einfach zu verlockend waren (Blood Bowl Legendary Edition für'n 10er oder Magicka mit Vietnam für 8 Euro)

Und mittlerweile gibt es ja auch einige Spiele als F2P (Free to play), die sich auch nicht verstecken zu brauchen (auch wenn es meist mit einem Itemshop zusammenhängt, den man mMn nur bedingt braucht)

Ich hätte mir auch gerne The Force Unleashed 2 zum Release gegönnt, aber nachdem ich mitbekommen hatte wie kurz die Spielzeit gegenüber dem ersten Teil ist, habe ich es erst mal sein lassen und warte nun ebenfalls bis es in die Softwarepyramide landet.


Aber durch die ganze Internetabsicherung und Kopierschutz (SECUROM) ist das Gebraucht(ver)kaufen doch viel schwieriger geworden, außer man steht auf Klassiker
 
Das mit dem Preis meinte ich auch nur als allgemeine Feststellung🙂

Ich glaube nicht wirklich das die Spiele viel günstiger angeboten werden könnten und genau da steckt wohl auch der Knackpkt.der die Entwickler so nervt...die würden wahrscheinlich gern 80 oder 90.- als Endpreis sehen damit sich auch bei geringerem Absatz des Spiels genug bei rum kommt aber die wissen halt auch das dann niemand mehr kauft..

Zum Thema Qualität bei Spielen brauch man kaum disskutieren..klar gibt es Spiele die deutlich zu wenig fürs Geld bieten aber es gibt ja auch positive Beispiele.

Ich finde solche Spiele wie Borderlands,Dead Space,Fallout Red Dead Redempiton,Oblivion bieten schon eine Menge an Std. fürs Geld.

Aber wenn ich sowas wie von Gothic 4 les(spiele kein PC) dann kann ich das schon verstehen...das ist echt frech und irgendwie auch beschiss.
 
wenn man sich in den hersteller hineinversetzt kann man irgendwo nachvollziehen das ihnen der professionelle gebrauchtmarkt (gamestop ist ja hier als beispiel genannt) ein dorn im auge ist - wer ein spiel das ein paar monate alt ist gebraucht bei gamestop holt fehlt halt als (potentieller) kunde wenns das spiel 1 jahr nach release überal neu zum gleichen preis gibt.

Das ganze als Diebstahl zu bezeichnen ist aber trotzdem unsinn.

aber es ist ja nicht so als müssten die hersteller da tatenlos zusehen, es liegt in ihrer macht ihren spielen wiederspielwert, langzeitmotivation, regelmäßige content updates etc. zu verleihen so das man sich mit dem spiel eben länger beschäftigt - dann landet es auch nicht so schnell auf dem gebrauchtmarkt

ich persönlich habe bei spielen so einen "sammeltrieb" der verhindert das ich spiele wieder verkaufe - da stell ich mir doch irgendwie die hülle als erinnerung ins regel und habe die option das spiel in nem jahr oder so nochmal hervor zu holen oder an freunde zu verleihen (letzteres ist in den Augen von Herrn Schmalz wohl ebenfalls Diebstahl)

wobei ich auch dazu sagen muss das ich mir spiele selten bei release zum neupreis hole - im prinzip nur wenn ich vom vorgänger oder dem spiel selbst in ner beta phase die ich miterleben konnte total begeistert war und den release kaum erwarten kann.
 
wenn man sich in den hersteller hineinversetzt kann man irgendwo nachvollziehen das ihnen der professionelle gebrauchtmarkt (gamestop ist ja hier als beispiel genannt) ein dorn im auge ist - wer ein spiel das ein paar monate alt ist gebraucht bei gamestop holt fehlt halt als (potentieller) kunde wenns das spiel 1 jahr nach release überal neu zum gleichen preis gibt.

Schon klar das es hier um den professionellen Weiterverkauf von Spielen geht, aber das gabs auch schon immer (auf dem Flohmarkt findet man ja genug so professionele") und nach ein paar Monaten ist ein gebrauchtes Spiel bei Gamestop gar nicht so viel billiger wenn es ein gutes Spiel ist.
Spiele wie Super Mario Galaxy oder Zelda:Twilight Princess sind (oder waren es aufjedenfall das letzte mal als ich in nem Gamestop war) sogesehen immer noch relativ teuer, kriegt man bei ebay billiger.
Außerdem sind 5€ unterschied neu zu gebraucht bei Gemasteop bei den meisten neuen Games ind der Anfangszeit schon viel, da lohnt Gebrauchtkauf wenig.
Ach ja und Gamestop verkauft (oder verkauft nicht mehr) keine gebrauchten PC Spiele, scheint sich dank Steam und co. wohl nicht mehr zu lohnen.

Und ja ich kann sowas nachvollziehen, aber soweit ich weiß beschwert sich keine andere Branche öfentlich über den Gebrauchthandel.
 
Es geht hier nur um das System Gamestop, aber nicht unser Bier kann er mit Moralwasser noch so um sich spritzen, da zum Glück solche Spielchen wie" Ihr erwerbt eine Lizenz dieses Spiel zu spielen, solange wir nichts anderes sagen" In Deutschland nicht rechtens ist.

Es gibt da eine kleine Pc/Konsole etc: Review Seite names Screwattack:
Die haben bei Reviews ein: Buy it Rent it fuck it system gute Spiele bekommen eine Kaufempfehlung

tja, I dont care
 
Ach ja und Gamestop verkauft (oder verkauft nicht mehr) keine gebrauchten PC Spiele, scheint sich dank Steam und co. wohl nicht mehr zu lohnen

Ich tippe ja eher darauf, dass sich die Spiele viel leichter illegal reproduzieren lassen. Auch wenn man vergleicht wie schnell Konsolen und PC Games billiger werden, dann ist das schon enorm.
 
Ich kaufe generell nur gebrauchte Spiele und das Problem was der da anspricht kümmert uns doch gar nicht oder sind wir davon direkt betroffen?:huh:
Wenn sie nicht wollen das Ihre Spiele auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen können sie sie ja in Finecast auf denn Markt bringen.:lol:

Oder bin ich der einzige der bei dem Thema Parallelen sieht?<_<
 
Zuletzt bearbeitet:
DLCs, überzogene Preise, Konsolenports, Bugs und halbfertige Spiele sind für mich ein Grund warum ich fast kein Spiel mehr zum Release kaufe.

Mittlerweile ist der Weiterverkauf durch Steam, Zwangsregistrierung und diverse andere Kopierschutzmethoden (obs hier noch um den Kopierschutz geht?) schon derart unterbunden, eigentlich müßte man dagegen klagen.
Ich selbst habe bei meinen ersten Steamkäufen die Orange Box und Left4Dead in deutsch gekauft, also CUT und kann das jetzt weder ändern noch wieder verkaufen.
Danke dass die Kunden derart verarscht werden.

Wenn ich sehe, dass Duke Nukem (PC) für 39€ rausgeht, kann ich auch kein Verständnis dafür sehen, dass neue Spiele auf den Konsolen für teilweise 79€ verkauft werden wollen. Zumal das Preisdumping auch recht harsch ist. Beim PC gehen die Spiele knietief runter und bei der PS3 hat anscheinend Sony eine Möglichkeit gefunden die Spiele nicht unter 20€ rutschen zu lassen.
Auch hier habe ich kein Verständnis.

Da der Markt eh übersättigt ist und ich gar nicht alles spielen kann, was da rauskommt, kaufe ich eh nur Spiele die wirklich gut sind und selbst davon gibt es derart viele, dass ich es nicht einsehe mehr als 30€ auszugeben.
Die letzten Spiele die ich zum Release gekauft habe waren StarCraft 2 (40€ Amazon Vorbestellung) und Risen (was ich bis heute nicht gespielt habe und mich drüber ärgere 45€ für die Sammlerbox bezahlt zu haben, wenigstens habe ich eine schöne Verpackung, die sich gut im Regal macht)

Wenn die Hersteller mal bessere Produkte statt der Flut an Nachfolgern auf den Markt werfen würden und ihre bescheuerten DLC und sonstige Abzocken mal weglassen würden sowie den Preis in normale Regionen von 40-50€ legen würde, wäre ich als Kunde bereit auch mal Spiele neu zu kaufen.
 
Abandonware ist genauso illegal. 😉
Mag sein, wobei eine strafrechtliche Verfolgung hierbei quasi nicht
stattfindet, da die Rechtseigener, meist die Software-Firmen, zum
einen keinen wirtschaftlichen Schaden durch die kostenlose Verbrei-
tung erleiden, und zum anderen vermeiden wollen, bei einer straf-
rechtlichen Verfolgung möglicherweise einen Präzedenzfall auf diesem
Gebiet zu schaffen.

@Topic:
Solange es kein Gesetz gegen den Handel mit Gebrauchtspielen gibt,
können die Hersteller so viel Jammern wie sie wollen, mehr Geld wird
es ihnen nicht einbringen, sondern eher ein negatives Image.
 
So wie steht ihr dazu? Habt ihr Gebrauchtspiele gekauft, oder verkauft ihr eure alten Games? Und was sagt euer Gewissen dazu? 😉 Was müsste sich ändern das ihr mehr Spiele "original" kauft?

Mein Gewissen sagt zum Gebrauchtkauf gar nix - der war schon immer legal und wird auch immer legal bleiben - wäre ja noch schöner, wenn das geändert würde...

Ich verstehe aber dennoch, dass die Hersteller darüber jammern. Software kann sich über den Gebrauchtkauf wesentlich schneller verbreiten, als dies bei materiellen Gütern der Fall ist. Kaum jemand käme auf die Idee, sein Auto einmal im Monat durch ein "neues" Gebrauchtfahrzeug zu ersetzen. Bei Spielen ist das natürlich anders. Selbst ein umfangreiches Game hat man i.d.R. nach einem Monat "ausgereizt" und kann es weiter verkaufen. Im Extremfall könnte man ein Spiel sogar schon nach ein, zwei Tagen wieder verscherbeln. Auf diese Weise entgeht den Herstellern natürlich ein viel größterer Teil ihres Gewinns durch den Gebrauchtmarkt, als dies bei anderen Gütern der Fall ist.

Ob die Preise für Computerspiele angemessen sind, ist eine ganz andere Frage. Grundsätzlich regelt hier denke ich die Nachfrage das Angebot. Da offenbar genügend Leute bereit sind die vorhandenen Preise zu zahlen werden die Spiele eben auch für diese angeboten. Als sehr ärgerlich empfinde ich dennoch, dass die Kampagnendauer der Spiele immer weiter sinkt. Einen durchschnittlichen Egoshooter hat man doch schon nach einem Tag durch, das finde ich einfach zu wenig. Da bietet "gefühlt" ein Rollen- oder Strategiespiel einfach mehr fürs Geld.