Cool guy , mach dich erstmal schlau über den Unterschied zwischen Intergration und Assimilation.
Mensch Leute, das muss doch echt nicht sein, dass sich hier schon wieder einige persönlich anfeinden, der Thread ist gerade mal dreieinhalb Stunden alt. -_-
Und lasst halt bitte das nervige Integrationsthema sein. Führt zu nix und ist OT.
Naja, ob das ,,on Topic" zu was führt mag ich doch bezweifeln. 😉
Cool guy , mach dich erstmal schlau über den Unterschied zwischen Intergration und Assimilation.
Ohne provozieren zu wollen: auch wenn dir der Begriff nicht gefällt (ich denk auch immer an Borg 😀) ist er zutreffend.Cool guy , mach dich erstmal schlau über den Unterschied zwischen Intergration und Assimilation.
Sagt wiki.Assimilation (auch Assimilierung) bezeichnet in der Soziologie die Verschmelzung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen miteinander, wobei eine Unterscheidung von individueller Assimilation und der Assimilation von Gruppen für das Verständnis der Prozesse auf gesellschaftlicher Ebene grundlegend ist.[1] Empirisch steht die Verschmelzung einer Minderheit mit der Mehrheit im Vordergrund. Assimilation kann auf kultureller (Übernahme von Sprache, Bräuchen und Sitten), struktureller (Platzierung auf dem Arbeitsmarkt, im Schulsystem u. ä.), sozialer (Kontakt zu Mitgliedern anderer Gruppen) und emotionaler Ebene erfolgen.
Umstritten ist, ob es sich beim Konzept der Assimilation um ein gezieltes Aufzwingen der Eigenschaften und Einstellungen der dominanten Gesellschaft (Dominanzkultur) handelt oder ob Assimilation lediglich empirische Voraussetzung zur Erreichung gleicher Lebenschancen darstellt, ohne dass damit eine Wertung der Eigenschaften von Minderheiten verbunden wäre.
Üblicherweise wird mit der Assimilation von Einwanderern die Annahme der Sprache (bei gleichzeitiger Aufgabe ihrer eigenen) und der Gebräuche ihres Aufnahmelandes verbunden. So wird, z. B. in Bezug auf das 19. Jahrhundert, auch von einer Assimilation der Juden in die Mehrheitsgesellschaften ihrer Heimatländer gesprochen.
Das ist jetzt sehr einleuchtend von dir beschrieben worden, dank der Bildbeispiele umso deutlicher herauskristallisiert.Ohne provozieren zu wollen: auch wenn dir der Begriff nicht gefällt (ich denk auch immer an Borg 😀) ist er zutreffend.
Ich weis eigentlich auch nicht warum der Begriff so schlecht besetzt ist, rein von der Bedeutung her ist es genau das wo es hingehen soll:
[...]
Sagt wiki.
Man könnte auch von Inklusion reden, das sit eigentlich was Leute die Multikulti vertreten haben wollen.
Integration ist, abgesehen davon das es meist relativ bedeutungsfrei benutzt wird, definitiv nicht das wo es hingehen sollte. Kleines Bildchen zur verdeutlichung:
...
Assimilation wäre dann die Fortführung der Inklusion: die roten Punkte werden etwas blauer/gelber/grüner und die anderen etwas roter so das wir am Ende wieder eine "einheitliche" Masse in einer anderen Farbe haben.
Ist mMn für nenStaat auch zwingend möglich: wer nur integriert ohne irgendwann zur Inklusion überzugehen hat halt bald nen "Staat im Staate", wo die Minderheit ihre eigenen Regeln macht.
von Jack of Spades
Da gibt es diesen schönen Spruch: Stehen ein Affe und ein Elefant unter einem Baum. Ihnen wird erklärt,dass sie eine Aufgabe bestehen müssten.Diese sei aber für jeden die gleiche. Sie lautet: Klettern Sie auf den Baum.
Cool guy , mach dich erstmal schlau über den Unterschied zwischen Intergration und Assimilation.
Was für ein gewissenloser Mistkerl muss man allerdings sein, dass man sich so nen Ding wie der Breivig leistet und dann auch noch stolz drauf ist? Der hätte unter Himmler garantiert Karriere gemacht.:angry:
Nun muss man die Bedrohung allgemein neu bewerten und vielleicht mal drüber nachdenken, ob es so klug war, die Mittel für den Kampf gegen Rechts so stark zu beschneiden, dass in einigen Regionen überhaupt nichts mehr gegen den braunen Sumpf unternommen wurde.
Der Typ ist doch total gaga im Kopf - ich glaube nicht, dass man dem mit konventionellen moralischen Maßstäben überhaupt beikommt. Das macht´s jetzt natürlich auch nicht besser, das ist mir schon klar...
Seitens der Behörden und insbesondere des Verfassungsschutzes kann man hier sicherlich von einem Totalversagen sprechen. Es mutet ja schon fast grotesk an, was im Nachhinein zum Fall der NSU so alles an Versäumnissen ans Licht kam. Insofern kann man nur sagen: Ja, die Staatsorgane sollten die Bedrohung von Rechts auf jeden Fall neu bewerten und zwar insofern, dass sie diese überhaupt mal ernst nehmen.
Sieht man das ganze mal etwas übergreifender sollten wir aber auch nicht überdramatisieren, etwas wozu wir Deutschen ja ganz gerne neigen. Wir sprechen hier von einer einzelnen Terrorzelle, die so dermaßen unorganisiert war, dass sie den Namen eigentlich gar nicht verdient hat. Ich hoffe doch, dass ich mir nach wie vor in Ruhe einen Döner bestellen kann, ohne dass ich Angst haben muss, dass gleich ein vermummter Neonazi in den Laden stürmt und um sich ballert.
Noch ein Randkommentar zur NSU: Wenn die Herrenrasse so aussieht wie Beate Zschäpe, dann bin ich lieber ein Untermensch. 😀