Grundkosten, Stachelganten davor und ein Liktor daneben, sobal die Symbionten in Reichweite sind! Oder das ganze gleich als Flankenangriff mit Liktor dank des wiederholbaren Reservewurfes auch sehr zuverlässig!
Der Liktor kann selber noch zuhauen und gib allen Symbionten in der Rotte "kostenlos" die Erzfeindregel! Bei mir klappts und die Wahrscheinlichkeit auf Rüstungsbrechende Treffer ist minimal geringer als früher! Dafür sind Symbionten viel widerstandsfähiger geworden (Gantenschild davor) bzw. taktisch besser nutzbar! (Flankenbewegung)
Bei mir reißen die bisher alles nieder und kommen in 2/3 aller Fälle auch an!
Ich setze 3 Rotten ein, was heißt 2 davon erreichen ihr Ziel!
Und weil ich das recht gut kalkulieren kann, weiß ich auch recht genau wie mein gegner darauf reagieren wird, weil er Angst hat!
Je unerfahrener mein gegner ist, um so besser zieht der "Angstfaktor"
... "Hey, ich hab noch nen Liktor in Reserve; Un noch 2 Trupps Symbionten, die von der Seite kommen zusätzlich zu den 70 Modellen mit 5 Monstern, die da sowieso schon auf die zulaufen!" ... Wichtig ist meiner Meinung nach immernoch genug Einheiten zu haben, die eine Aufgabe erledigen können! Ich hab auch schon einen Trupp Symbionen bewußt geopfert um einen Trupp Krieger und einen Carnifex unmittelbar hinter diesen zu schützen, weil ich wusste, dass mein gegner mehr Angst vor den Symbionten, als vor den Kriegern und dem Fex hat! ... Allerdings nehmen Krieger nen Imptrupp fast genausogut auseinender, wie Symbionten und der Dakkafex haut auch richtig rein!
Bei mir ist kein Trupp besonders aufgerüstet, ich nehm nur viele mit! Und Tyraniden können auch ohne Ausrüstung schon mehr als manch andere Völker mit.