Geflügelte Tyrakrieger

Unabhängig davon ist es schon ein deutlicher Unterschied, ob meine Krieger in der Bewegungsphase 12" zurücklegen und dann schießen oder ob sie 6" laufen, um danach entweder 6" zu rennen oder aber 12" anzugreifen. Synapsentechnisch sind flügelkrieger eine gute Sache, aber auch recht teuer mit 28punkten + waffen (+biomorphe). Die synch Devourer FLügelkrieger gefallen mir daher vom konzept noch am besten, dmg output ist ok, ich kann sie in Deckung (hinter ganten) etc. bewegen und habe relativ sichere wunden gegenüber der meiner Meinung im Vergleich schlechteren Schablonenwaffen.
 
Mal ne ganz andere frage was haltet Ihr von Kriegern mit Peitschen??
Und wenn sie die haben, was haben sie in der anderen Hand, weil Sensen, Zangen und Peitsche geht ja nicht, oder können die den Schwanz als Peitsche benutzen???

Überlegenswerte Variante, da die Modelle in Kontakt je eine Atacke verlieren pro Krieder den sie berühren, oder nen vergeudetes Biomorph, vorrausgesetzt man geht mit den Kriegern auf NK??
 
Ich bin auch extrem vergesslich, deshalb frage ich bei sowas auch immer nach wenn ich es mal vergessen habe.
greets%20%286%29.gif
Erste Anzeichen für Alzheimer? :lol:

@ Flügelkrieger: Klar sind sie die flexibelsten aller Kriegervarianten, aber kostspielig. Hab meine bisher immer ohne Flügel gespielt, entweder mit Schußwaffen oder mit Sprungangriff und Zangen/Sensen und bin damit immer gut zurecht gekommen. Jedoch kann ich mich auch nicht für richtigen Flügel entscheiden. Ich hatte zwar mal ein paar mit Gargoylflügel aber die fand ich zu klein. <_<
 
Also zu Tentakelpeitsche fällt mir ein: 3 Krieger, dazu Zangenkrallen, Flügel, als Leibgarde zum fliegenden Nahkampfschwarmi - und relativ entspannt 'nen C'tan-God oder 'nen Blutdämon zerlegen.
Ansonsten macht die mMn wenig Sinn, da sie im Gegensatz zu den Büßerkragen der HJ-Akolyten nicht kumulativ ist.
Als Schwarmi-Modell auch bitte keinen Harridan-Verschnitt wegen der 50%-Deckung, also eher 2.Edit. oder 3.Edit.-Modell mit Flügeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry mit dem "kumulativ" - hier genauer, was ich meine:

inKürze: gegen einzelne Modelle hui, gegen Trupps pfui.

Jetzt wird's ein wenig wild und beinahe offtopic:

Also wenn du einen NK-Counter haben willst solltest du wirklich auf HJ setzten.

GI mit Psiflock, Praesidium Protectiva (Psiflock ist billiger als Psiwaffe und reicht auch um Schwarmtyranten anzukratzen oder so, 4+ Retter im Nahkampf [allerdings solltest du dich vorher kurz mit dem Gegner verständigen und wenn er es zulässt mit den SM Sturmschildregeln spielen weil nichts anderes ist das])
3 Kreuzritter, (E-Waffen und Sturmschilde 4+ Retter ist ne gute Mischung)
3 Akkolyten, Büßerkragen, Praesidium Protectiva (4+ Retter wie oben, und laut Update 4.01 zieht ein Büßerkragen jedem gegnerischen kämpfenden Modell 1A ab. Heißt 3 Akkos = 3A pro Gegnermodell weniger. [5 Sturmtrupp/Symbiontentrupp mit nur 6A im Angriff ist doch was, was man überleben kann]

Mehr brauchst fast nicht. Die musst du nur vor Beschuß verstecken das sie hier fallen wie die Fliegen. Wenn sich Angriffe abzeichnen müßßen sie raus und hin. Eine Runde halten sie auf jeden Fall durch was dir die Zeit gibt dich so hinzustellen das du danach alles wegballern kannst.

Also auf diese Erklärung beziehe ich mich, wobei ich nicht weiß, ob das noch aktuell, da im aktuellen FAQ-WH die Büßerkragen an keiner Stelle erwähnt werden - vielleicht weißt Du ja da was.

Errata Tyraniden (aktuell):"Enemy models fight with one less attack (to a minimum of 1), for each Tyranid equipped with a lash whip they are in base contact with."

Während also die Büßerkragen einen kompletten angegriffenen Trupp beeinfluß(t)en, kann die Tentakelpeitsche nur ein Modell in direktem Kontakt beeinflussen. Deshalb geht mein Beispiel mit dem God oder Blutdämon ja (-3 Attacken), aber wenn die Krieger 'nen Mob angreifen, werden nur den Figuren in direktem Kontakt Attacken abgezogen,

--o--o--o--o--o--
o--o1-o2-o3-o4--o--
------x1-x2-x3--- o=Orks, Eldar, SMs...; x=TK

o1 -1A, o2 -2A, o3 -2A, o4 -1A ... und der Rest des Mobs haut in 2 Zoll Umkreis voll drauf. Dann lieber Sensenklauen und soviel Schaden im Angriff, wie möglich machen, daß nix zurückhauen kann.

Das mit den HJ gebe ich mal an Dich Kartoffelkuh weiter, da die Dich ja auch interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den Peitschen seh ich genauso, allerdings kann man schon pro Peitsche 3 Attacken vom Gegner negieren, Bases von den Kriegern/Wachen sind groß 😉
Bei den Büßerkragen kann ich mich nur auf den Deutschen Kodex beziehen.
In dem heißt es, dass der Büßerkragen zweihändig ist, einen Attacke negiert (bis zu einem Minimum von 1) und das man ihn nur auf ein gegnerische Modell anwenden kann.
 
Bei den Büßerkragen kann ich mich nur auf den Deutschen Kodex beziehen.
In dem heißt es, dass der Büßerkragen zweihändig ist, einen Attacke negiert (bis zu einem Minimum von 1) und das man ihn nur auf ein gegnerische Modell anwenden kann.
Im englischen ist es auch nicht anders:

Mancatcher

The mancatcher is a two-handed close combat weapon. For each Acolyte carrying a mancatcher in base-to-base contact with an enemy model, that enemy model´s attacks are reduced by 1 to a minimum of 1 attack. Each mancatcher may only affect one enemy model.
Im FAQ steht auch nix von den Büsserkragen, also funzen sie wie im Codex beschrieben.
 
gut, daß die HJ jetzt das Tyra-Forum übernehmen - Purge the unclean, burn the mutants ...:
@Büßerkragen: bedeutet also, daß er seit 5.0 und dem aktuellen FAQ-WH wieder sinnlos ist und der Nahkampf-(G)I somit auch gestorben - gegen Trupps versteht sich.

also Tentakelpeitsche=Büßerkragen: nur um Götter vom Olymp zu stoßen.
 
Zuletzt bearbeitet: