Geflügelte Tyrakrieger

Das problem ist halt nur das man dafür ein Ganzes Armpaar vertut,
sprich 3Attaken mit peitsche oder 2Ataken Rüstbrechend mit peitsche.

Wobei ich mich dann halt die frage:
wie ich das denn mal am besten darstelle?
Hat jemand bilder bzw. vorschläge dazu??
Und natürlich lohnt sich das überhaupt? Oder doch lieber 3Attaken mit Rüstbrechen bzw. dann halt doch auf fernkampf??
 
wie ich das denn mal am besten darstelle?
Die alten Tyrantenwachen haben doch Tentakelpeitschen, von der Größe her passt das ideal zu den Kriegern.

Und natürlich lohnt sich das überhaupt?
Nö, mMn nicht. Krieger glänzen durch Schaden den sie austeilen. Da sie selbst nich viel aushalten, nützt diese ein oder andere Attacke weniger auch nix da sie trotzdem schnell hops gehen. Vorallem wenn du gegen 30er Ork Mobs spielst oder so 😉
 
Hehe, niemand mag das "geflügelte Tyranidenkrieger"-Thema ;-)

Aber, wo ich gerade schon was vom "Sprungangriff" gehört habe: Was haltet Ihr eigentlich von der Kombination aus Sprungsangriff und Flügeln? Die wird meinen CSM regelmäßig angedroht, ob der Angriffsbewegung von 25-30 Zoll - also weiter als ein Bolter schießt.

Erste Runde der Angriff von Ripperswarms (Leaping+Wings), darauf kommen dann die ähnlich ausgestatteten Warriors. Das ist natürlich eine sehr spezialisierte Strategie (die gegen die Tau meines anderen Mitspielers in 5 von 6 Fällen untergehen wird), aber sie klingt beunruhigend - naja, wenn mein Gegner vernünftig Entfernungen schätzen könnte ;-)

Thematisch finde ich natürlich so eine Armee ziemlich reizvoll... Farbschema würde schwarz-gelb gestreift, Flügel wären dann natürlich Insektenflügel... und auch an den Carnifex kämen Flügel dran - der Optik halber. Hummeln sind mir nämlich die sympatischsten aller Insekten.

MfG,
Tierlieb
 
Aha, danke für die Information, Herr Bleigeschoss. Denn das ist korrekt - ich hab aus unerklärlichen Gründen nicht die Codices für alle meine möglichen Gegnertruppen, auch wenn GW das sicherlich freuen würde.
Insofern ist der Herr Scharfschießer natürlich völlig im Recht, wenn er sagt, dass man [den Kodex] lesen können muss, um im Vorteil zu sein. Ich will das mal also so gemeint verstehen.

MfG,
Tierlieb
 
Ich muß das Thema nochmal hochzerren, da ich gerade meine Flügelkrieger fertigbekommen habe.

Also was mir beim letzten Spiel an der fliegend-SyncNF-Variante aufgefallen ist, ist die doch starke Eingeschränktheit für die vielen Punkte. Ich tendiere jetzt zur Variante NF+Zangenkrallen+Flügel.
fliegend-SyncNF-Variante x3 kostet besagte 147P
einen NF weg spart je 8 Punkte und ergibt genau die nötigen für Zangenkrallen+KG, je nach Gegner braucht man noch Ini und vllt. auch Fanghaken, wären also 156 bzw. 162P
garniert mit 3 Absorbern (0,1,2) für +3P
Die erhöhte Stärke kommt auch dem Nahkampf zu Gute, im Fernkampf büße ich statistisch 3 Treffer ein.
Aber das bringt die Option auf einen guten Nahkampf: idealerweise 1. Runde hinter Ganten/Symbionten schießen, zweite Runde Schießen und Angriff 12 Schuß+12 Attacken mit rending - für erhöhtes Weiterleben mit einem anderen Trupp zusammen
Weiterhin kann ich mit S5+Zangenkrallen (bei 6 +1W3) gegen Heckpanzerungen von 11 definitive Volltreffer erzielen und sogar möglich gegen 13 (diese miese, fiese neue Ironclad-Cybot, den man jetzt wohl häufiger antreffen wird).

Ich muß auch dazusagen, daß ich den Flügelkriegern keine Überlebenschance für das gesamte Spiel einräume (allein wegen der Optik sind die schon ein Feuermagnet), weshalb sie möglichst viel Schaden machen sollen, um letztendlich doch zu sterben.
Und ob nun 150 oder 165P macht das auch nicht mehr fett.
Edit: sind nur 3 Stachelganten weniger
 
Zuletzt bearbeitet: