5. Edition Gegenseitige Deckung von zwei Einheiten

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Ist das ne Drohung?
Hehe ne, du weißt doch, dass ich viel zu lieb bin um sowas zu tun. :wub:

Wenn ich mich richtig erinnere hat Morley Brutscher das mit seinen Imps auf dem GT Finale gemacht...das würde erklären, warum seine ganze Armee aus Infanterie bestand
Na sollte das stimmen dann weiß ich nich warum ihr euch über diese Formation beschwert. 😀
Wenn selbst der Herr Stylegott Morley so spielt dann kanns ja nur gewünscht sein. 😛
 
Nette Idee, klappt in der Praxis dann aber meist nicht, weil man Warhammer auf einem 48x72 Feld spielt und nicht auf einem 12x72 Feld. Im angehängten Beispiel kann eine Einheit die linksversetzt steht, beide Einheiten ohne Deckungswurf befeuern (Schablonen ahoi, bei der dichten Aufstellung), eine Einheit die rechts versetzt steht, immerhin noch die rote ohne Deckungswurf.
 
Nette Idee, klappt in der Praxis dann aber meist nicht, weil man Warhammer auf einem 48x72 Feld spielt und nicht auf einem 12x72 Feld. Im angehängten Beispiel kann eine Einheit die linksversetzt steht, beide Einheiten ohne Deckungswurf befeuern (Schablonen ahoi, bei der dichten Aufstellung), eine Einheit die rechts versetzt steht, immerhin noch die rote ohne Deckungswurf.
Du gehst aber auch immer davon aus, dass der Gegner nur die zwei Einheiten in die Mitte stellt und deine Armee auf der ganzen Platte verteilt ist und nicht ein Geländestück auf der Platte steht, oder?
Glaube mir es funktioniert. Ich habe es schon probiert. Die ersten zwei runden kann man stationäre Einheiten so nen DW verschaffen wo normal keiner ist. Und das reicht völlig aus.
Das sie nicht das ganze Spiel funktionieren kann, legt die Logik der Verluste nahe.
 
Du gehst aber auch immer davon aus, dass der Gegner nur die zwei Einheiten in die Mitte stellt und deine Armee auf der ganzen Platte verteilt ist und nicht ein Geländestück auf der Platte steht, oder?

Du kannst gerne weitere Einheiten des Gegners, des schiessenden Spielers und Gelaende in obige Zeichnung malen, ich werde dir dann einfach wieder zig Pfeile malen, wo das feuern doch moeglich ist, ohne nen DW zu bekommen 😉

Glaube mir es funktioniert. Ich habe es schon probiert. Die ersten zwei runden kann man stationäre Einheiten so nen DW verschaffen wo normal keiner ist. Und das reicht völlig aus.

Reicht aus wofür? Es ist ja nicht so, dass es umsonst ist (Deckungseinheiten kosten Punkte, 2 Eliteballereinheiten aufeinander zustellen ist Unsinn)

Wenn man den Einheiten Deckung geben will, stellt man sie in Deckung oder hinter andere Einheiten, wenn es in diesen ganz selten Ausnahmen mal, wo nur ein Gegner exakt vor einem steht, nichts anderes feuern kann und der Gegner keine Schablonen hat, nichts Deckung ignoriert und man die Einheiten nicht anderweitig verstecken koennte, tatsächlich funktionieren sollte, so what? Es macht nur einen minimalen Unterschied... Das ganze Geheule (damit meine ich nicht dich), dass hier schon wieder stattfindet rechtfertigt es jedenfalls nicht.
 
Hmm... ich finde das schon effektiv. 2 ineinander verschachtelte Devastortrupps, die sich gegenseitig Deckung geben und im Gegenzug freies Schußfeld haben.

Oder ineinander verschachtelte große Orkmobs... 1 - 2 Runden in Deckung können da schon spielentscheidend sein.

Vorrückende Symbionten/Ganten, die sich gegenseitig decken usw.

... und ist eigentlich gar nicht so unfluffig. Vorrückende Trupps, die sich gegenseitig Deckung(sfeuer) geben. Durcheinander wuselnde Trupps, die einem das zielen erschweren usw...


Klar kann man die umgehen... aber die Flanken sind sicher abgesichert. Und man verliert die eigene Flexibilität. Imho eine legale Turniertaktik, auf dem Niveau des entfernen der Verluste aus der Reichweite der E-Faust (4. Edi).
 
Spätestens, wenn die Einheiten bewegt werden sollen, wird´s unpraktisch.

Da man ja jeweils die komplette Einheit bewegen muß, bevor die nächste Einheit bewegt wird, kommt in dem Beispiel die blaue Einheit kaum vom Fleck. Dementsprechend die rote auch nicht, weil sie sich ja wieder halbwegs vor die blaue stellen soll.

Kurz gesagt: Mag legal sein, wird`s aber mMn nicht wirklich bringen.
 
Wenn man die Formation beibehalten will schaft man aber definitiv keine 6 Zoll, ich denke mal eher 3 Zoll. Und wenn der Gegner das bei 2 30er Orkmobs so macht und dementsprechend lange braucht, dann rufe ich gerne mal den Schiri wegen Zeitspielens!

Ansonsten finde ich das immer noch nicht so tragisch, sobald die EInheiten erste Verluste haben oder eben von der Seite beschossen werden, hebt sich das eh wieder auf!
 
Ansonsten finde ich das immer noch nicht so tragisch, sobald die EInheiten erste Verluste haben oder eben von der Seite beschossen werden, hebt sich das eh wieder auf!
Wohl kaum, mach das mal bei 2 30er Mobs. Durch die Deckung sterben sowieso nicht so viele, und dann nimmt der ork die Verluste da weg, wo er will. Wenn er schon aufm Missionsziel steht kann er sich noch hinschmeißen und gibt sich gegenseitig 3+!!! Deckung.

Das kann man endlos weiterführen, ich denke mal diese "Formation" hat seine Vor- und Nachteile und ist situationsabhängig.
 
Jop richtig und gleich noch nen gutes Beispiel hinzugefügt wo man diese Formation ma eben sehr leicht und schnell nutzen kann ohne dabei den weiteren Spielverlauf großartig zu stören.

Stell 2 Einheiten in Runde 5 so aufn Marker und geh eben goin to ground (etwaige Runde 6 eh keine Bewegung) und dir isses scheiß egal ob die sich nun 3" oder 6" bewegen könnten...

Deshalb... bezüglich solcher Äußerungen wie "bringt ja eh nix", "is nich so schlimm/toll" oder "man steht sich ja eh nur im Weg" möchte ich einfach mal ganz kackendreist auf den Satz in meiner Signatur hinweisen... 😀
Der steht da nich grundlos. 😉
 
Deshalb... bezüglich solcher Äußerungen wie "bringt ja eh nix", "is nich so schlimm/toll" oder "man steht sich ja eh nur im Weg" möchte ich einfach mal ganz kackendreist auf den Satz in meiner Signatur hinweisen... 😀
Der steht da nich grundlos. 😉

Posaz for the Win?😛
Hat wohl nicht soviel mit dem Thema zu tun :lol: