Ich verfolge diese Diskussion seit gestern und nutze die Gelgenheit mal, um meinen ersten Beitrag in der GW-Fanworld zu hinterlassen.
"Wenn man nur mal um die Ecke denkt, ist eigentlich alles ganz simpel."
- Wenn man aber zu weit um die Ecke denkt, übersieht man manchmal das Offensichtliche.
Das gegenseitige decken ist zwar möglich aber auch äußerst sinnlos.
Die besagte Formation mag zwar den beiden Trupps immer Deckung geben, aber ist noch keinem aufgefallen, dass das auch in beide Richtungen geht? Der Gegner erhält nämlich dadurch ebenfalls immer einen Deckungswurf, da nur die Modelle der schießenden Einheit zwecks Deckung ignoriert werden dürfen. Seine Fernkampfspezialisten so zu decken ist also wenig sinnvoll, da man seinem Gegner so die passenden Deckungswürfe zum Schuß gleich mitliefert. 😉
Dann bliebe da noch die Möglichkeit so seine Nahkämpfer zu schützen. Das fällt in der Praxis aber auch flach, da die Einheiten sich nacheinander bewegen müssen, und sich auch nicht durcheinander durchbewegen dürfen. Es ist zwar nicht unmöglich, aber verdammt schwer (ohne die angemerkte Lash) seine Einheiten ohne "Reichweitenverlust" nach der Bewegung wieder in ihre Ursprungsform zu bekommen. -_-
Bliebe noch die vorhin angesprochene Möglichkeit mit dieser Formation ein Missionsziel zu halten... dazu ist die Formation ebenfalls meistens unnötig, da laut Regeln die Missionsmarker im Gelände platziert werden müssen, und somit i.d.R. eh schon ein 4+ Deckungswurf für die haltende Einheit besteht. :whistling:
Vielleicht gibt's ja noch irgendwo und irgendwie eine Möglichkeit diese Formation sinnvoll zu verwenden, aber mir fällt jedenfalls keine ein.
So, dass war mein Senf dazu.
"Wenn man nur mal um die Ecke denkt, ist eigentlich alles ganz simpel."
- Wenn man aber zu weit um die Ecke denkt, übersieht man manchmal das Offensichtliche.
Das gegenseitige decken ist zwar möglich aber auch äußerst sinnlos.
Die besagte Formation mag zwar den beiden Trupps immer Deckung geben, aber ist noch keinem aufgefallen, dass das auch in beide Richtungen geht? Der Gegner erhält nämlich dadurch ebenfalls immer einen Deckungswurf, da nur die Modelle der schießenden Einheit zwecks Deckung ignoriert werden dürfen. Seine Fernkampfspezialisten so zu decken ist also wenig sinnvoll, da man seinem Gegner so die passenden Deckungswürfe zum Schuß gleich mitliefert. 😉
Dann bliebe da noch die Möglichkeit so seine Nahkämpfer zu schützen. Das fällt in der Praxis aber auch flach, da die Einheiten sich nacheinander bewegen müssen, und sich auch nicht durcheinander durchbewegen dürfen. Es ist zwar nicht unmöglich, aber verdammt schwer (ohne die angemerkte Lash) seine Einheiten ohne "Reichweitenverlust" nach der Bewegung wieder in ihre Ursprungsform zu bekommen. -_-
Bliebe noch die vorhin angesprochene Möglichkeit mit dieser Formation ein Missionsziel zu halten... dazu ist die Formation ebenfalls meistens unnötig, da laut Regeln die Missionsmarker im Gelände platziert werden müssen, und somit i.d.R. eh schon ein 4+ Deckungswurf für die haltende Einheit besteht. :whistling:
Vielleicht gibt's ja noch irgendwo und irgendwie eine Möglichkeit diese Formation sinnvoll zu verwenden, aber mir fällt jedenfalls keine ein.
So, dass war mein Senf dazu.