Grey Knights Geisterritter und Sanctic

Klar vll ist das nicht so gewollt gewesen durch GW aber so ist es nunma, bei dem nemesisritter mit seiner S10 damals mit dem schwert hat da auch keiner plötzlich GW hinterfragt. Warum sollen wir jetzt damit anfangen!

Eigentlich ist das auch ziemlich klar gewesen, wenn man sich den Codex durchgelesen hat. Ein Modell mit Langschwert hat Treffer/Wunden/Durchschlag wiederholt. Im Gegensatz zu den anderen Waffen stand da nichts davon, dass das Modell diese Waffe auch benutzen (wield) muss.
 
Der Einwand von Deus ist ja berechtigt, welcher zu überprüfen ist in der gesamtbetrachtung.

Ich persönliche sehe bloß nicht,dass bop sich überträgt. Dazu ziehe ich das inq Gefolge zu rät und da sehe ich eindeutig dass sich bop nicht überträgt

Nachdem ich mir das jetzt mal alles durchgelesen habe (ja so verrückt war ich), genügend gelacht habe, wie ihr euch immer schon ankeift (nicht zu ernst nehmen bitte :-* ) würde ich (meine Meinung) den Sachverhalt unterstützen, dass sich BoP nicht überträgt. Lese das aus dem Wortlaut der Regel auch nicht raus. Demnach würde ein Inquisitor OHNE Psistufe nicht zu einem Psioniker wenn er sich Termis anschließt.

Daraus schließe ICH auch, dass eine Einheit Termis mit Thawn drei (3) Warpcharges generiert. Einen (1) für den trupp und zwei (2) für Thawn. Ich bin grade auf der Arbeit und kann die genauen Sonderregeln von Thawn nicht nachlesen, aber wenn bei ihm NICHT BoP dabeisteht, wie z.B. bei den Termis/Kampftrupps/Puris etc., dann hat er es auch nicht. (und erhält es auch nicht durch den Trupp)

Zu den Geisterrittern. Das ist mir egal, spielt eh keiner 😛


Edit:
Aehm es geht um den errät eintraag in der 6. Wonach der nemesisritter bei Schlägen mit dem schwert auch s10 hatte...

Also RAW geht das mMn immer noch, da er das Schwert nicht benutzen muss, um die rerolls zu bekommen. Also mit (der anderen) Faust zulangen und re-rollen