Geländebau Tutorials vom Chefoberboss

Let´s paint: Morrs Garten Bemalung Teil 5 - Gebäude

Im fünften Teil der Let´s Paint Serie gehts um die Bemalung der drei verschiedenen Gebäude (Grüfte und Kapelle),
Diese werden genauso bemalt wie die Mauer und Zaunteile. Nur die Dächer werden blau gemalt, was hervorragend
zu dem Grau der Mauern passt. Außerdem bringen die blauen Dächer etwas Farbe ins Spiel.

Viel Spaß und danke für euer Feedback!

http://www.youtube.com/watch?v=E-mac-arTGA
 
Let´s paint: Morrs Garten Bemalung Teil 6 - Gold, Erde, Ranken

Morrs Garten ist bald fertig, versprochen! Im sechsten Teil der Let´s Paint Serie gehts um die Bemalung der Gold Teile. Dazu wird einfach Shining Gold über das vorher aufgetragene Mournfang Brown trockengebürstet. Dadurch bekommt das Gold ein verwittertes, angelaufenes Aussehen. Weiterhin wird die Erde der Bases mit Agrax Earthshade gewasht. Nach dem Trocknen wird die Erde erst mit Mournfang Brown und dann Zandri Dust Trockengebürstet. Als letzter Schritt des sechsten Teils werden alle Ranken mit Goblin Green bemalt und dann mit Trakka Green gewasht. Das Tutorial dauert ca. 9 Minuten.


Ich freue mich auf euer Feedback!


http://www.youtube.com/watch?v=L_EfOAoAZp8
 
Let´s paint: Morrs Garten Bemalung finaler Teil 7 - finale Details, Kritik & Fazit

Morrs Garten wird im finalen siebten Teil der Let´s Paint Serie endlich fertig gestellt. Dazu werden die Rosenranken in verschiedenen Schritten mit Goblin Green, Camo Green und abschließend Skull White trockengebürstet. Danach werden die Rosenblüten angemalt. Als vorletzter Schritt werden alle Teile von Morrs Garten mit Gryphon Sepia gewasht. Nachdem alles gut getrocknet ist, kommt als letzter Schritt das Mattlacken mit Purity Seal - BITTE WARNHINWEISE BEACHTEN -

Als Abschluss gehe ich noch auf ein paar Kritikpunkte ein und gebe mein abschließendes Feedback. Das Tutorial dauert ca. 12 Minuten.

Vielen Dank für euer Feedback!

http://www.youtube.com/watch?v=TOkc7uSzo4k
 
Let´s Craft #23 - Maschendrahtzäune basteln

In der Weihnachtszeit gibts immer viele Mandarinen zu essen, was sehr gesund ist. Die Mandarinen gibts meistens in kleinen Kisten, die mit einem Netz verschlossen sind. Einige dieser Netze sind bestens dazu geeignet daraus einen Maschendrahtzaun zu basteln. Das folgende Let´s Craft Tutorial zeigt wie man sehr einfach und super preiswert einen Maschendrahtzaun selbst basteln kann. Alles was man dazu benötigt ist Mandarinen Netze, Styrodur und Schaschlickspieße.

Maschendrahtzäune kann man für Warhammer 40K oder jedes zukunftsorientiertes Tabletop Spiel einsetzen. Man kann die Zäune als Hindernisse einsetzen und oder als schwieriges oder gefährliches Gelände.

Ich freue mich auf euer Feedback!!!

http://www.youtube.com/watch?v=89qG9BaodUk
 
Zuletzt bearbeitet:
Let´s Craft #25 - modulare Spielplatte selbst bauen für Warhammer und andere Tabletop

Wie bereits angekündigt kommt hier der erste von drei Teilen zum Eigenbau einer modularen Spielplatte mit integrierten Fluss Geländefeldern.

Im ersten Teil werden die drei 4cm dicken Styrodurplatten vorbereitet und die Flüsse eingezeichnet. Da ich im Baumarkt leider nur Styrodurplatten mit Nuten erhalten habe müssen diese im ersten Schritt auf zwei der vier Seiten abgeschnitten werden. Erst so passen die Platten optimal nebeneinander.

Danach werden die Platten in der Mitte halbiert, damit man am Ende 6 quadratische modulare Geländesegmente erhält. Genauso wie z.B. bei dem original Games Workshop modularen Spielfeld.

Mit einem heißen Draht werden als nächster Schritt die Flüsse direkt aus dem Styrodur herausgeschnitten. Achtung dieser Schritt sollte unbedingt im Freien vorgenommen werden!

In den folgenden zwei Tutorials werden dann die einzelnen modularen Segmente bemalt und mit Gras beflockt. Die Teile folgen in Kürze!

Ich freue mich auf euer Feedback!!!

http://www.youtube.com/watch?v=oYBmNVpQ8e4
 
Let´s Craft #26 - modulare Spielplatte selbst bauen Teil 2 für Warhammer und andere T

Das ist der zweite von drei Teilen zum Eigenbau einer modularen Spielplatte mit integrierten Fluss Geländefeldern.
Darin werden alle modularen Gelände Segmente mit zwei Schichten brauner Abtönfarbe aus dem Baumarkt bemalt. Als letzte dritte Schicht wird Strukturfarbe aufgetragen um den Gelände Segmenten mehr Struktur zu verleihen. Die Strukturfarbe ist ein Gemisch aus der braunen Grundfarbe, Sand und Holzleim.

Im Anschluss daran werden die Fluss Segmente mit blauer Abtönfarbe und nach dem Trocknen mit Glanzlack bestrichen.

Ich freue mich auf euer Feedback!!!

http://www.youtube.com/watch?v=biEnzzhza6I
 
Let´s Craft #27 - modulare Spielplatte selbst bauen Teil 3 für Warhammer und andere T

Das ist der finale dritte Teil zum Eigenbau einer modularen Spielplatte mit integrierten Fluss Geländefeldern.

Im diesem Teil werden die einzelnen modularen Segmente mit Gras beflockt. Die Platten werden großflächig mit Holzleim bestrichen. Das statische Gras wird darüber gestreut und antrocknen gelassen. Danach wird das überflüssige statische Gras von der jeweiligen Platte abgeschüttelt. Als finaler Abschluss werden noch ein paar letzte Details bemalt. Als Abschluss habe ich noch ein kleines Wüsten Szenario aufgebaut in dem imperiale Truppen gegen Orks kämpfen.

Ich freue mich auf euer Feedback!!!


https://www.youtube.com/watch?v=ke2WpmJBnnM
 
Let´s Craft #28 - Bau-Tutorial modularer Straßen für Warhammer und andere Tabletops

In diesem Tutorial gehts um modulare Straßen für Warhammer, Warhammer 40K und andere Tabletop Spielsysteme.

Maze hatte mir bei einer der letzten Schlachten einen guten Tipp gegeben bzgl. strukturierter Laminat Unterlagen die man im Baummarkt kaufen kann. Diese Unterlagen sind auf der einen Seite wie Pflastersteine oder Fließen strukturiert. Damit kann man z.B. sehr einfach Innenräume von Häusern oder Häuserruinen herstellen.

Ich hab mir eine Packung mit 10 Laminat Unterlagen 80 x 60 cm für ca. 10 € gekauft und hab gleich darauf los gebastelt. Da kam mir die Idee daraus Straßen für Warhammer Fantasy zu basteln. Einfach ein Stück mit 11 cm Breite und 22 cm Länge ausschneiden, mit schwarzer Abtönfarbe grundieren und danach grau trockenbürsten. Und schon ist die schön gepflasterte Straße fertig.

Die einfache Herstellung und verschiedene Einsatzmöglichkeiten bei Warhammer und Warhammer 40K findet ihr im folgenden Let´s Craft Tutorial!

Ich freue mich auf euer Feedback!!!


http://www.youtube.com/watch?v=wSRUZGBqxEk
 
Du hast Recht, in die Platte eingefügt würde super aussehen, aber dann hätte ich auf der Platte immer eine Straße... so kann ich die in einem Spiel einsetzten, im anderen nicht. Der Nachteil bei modularen Geländeteilen ist immer, dass die etwas aufgesetzt aussehen. Hätte ich mehr Platz in meinem kleinen Hobbyraum würde ich bestimmt mehr feste Platten bauen.
 
Let´s Craft #29 - Bau-Tutorial Brücken für Warhammer und andere Tabletops

In diesem Tutorial gehts um den Bau von Brücken für Warhammer, Warhammer 40K und andere Tabletop Spielsysteme.

Als Grundlage nehmen wir das gleiche Material wie beim Straßen Tutorial und die gleiche Größe, 11 cm Breite und 22 cm Länge. Da eine Brücke gebogen sein sollte, das Straßenstück aber gerade ist, habe ich mir eine einfache Technik überlegt wie man das Stück dauerhaft gebogen bekommt.

Danach werden noch die Pfeiler an das gebogene Stück geklebt, Schindel angebracht und dann die fertige Brücke bemalt.

Die einfache Herstellung und verschiedene Einsatzmöglichkeiten bei Warhammer und Warhammer 40K findet ihr im folgenden Let´s Craft Tutorial!

Ich freue mich auf euer Feedback!!!

http://www.youtube.com/watch?v=68Q3zShnVOw
 
Let´s Craft #30 - Bau-Tutorial Ork Wachturm für Warhammer und andere Tabletops

In diesem Tutorial gehts um den eines Ork Wachturms aus Wellpappe. Die Wellpappe soll den bevorzugten Baustoff der Orks darstellen, nämlich Wellblech, Dieses Material ist günstig und einfach herzustellen, seblst für Orks. Wellblech bietet zwar nicht soviel Schutz gegen feindliche Boltersalven. Aber mehrere Schichten davon mit ein paar zusätzlich angebrachten Panzerplatten stellen einen deutlich besseren Schutz da als der Rüstungswurf der Orks von 6+.

Der Wachturm kann für Warhammer 40K und andere Tabletop Spielsysteme eingesetzt werden. Durch die einfache Bauart kann man davon sehr einfach und schnell mehrere davon basteln und zum Beispiel zu einer kleinen Festung kombinieren.

Alles was man benötigt ist Wellpappe, beispielsweise von Schuhkartons, Schaumpappe aus dem Baumarkt und Schachlikspieße.

Im nächsten Tutorial bemale ich dann den fertigen Wachturm.

Ich freue mich auf euer Feedback!!!

http://www.youtube.com/watch?v=ZdiZMbsSvOo
 
Lets craft #31 - Bemal-Tutorial Ork Wachturm für Warhammer und andere Tabletops

In diesem Bemal Tutorial gehts um die ganz einfache Bemalung des Ork Wachturms aus Wellpappe.

Als erstes wird alles mit schwarzer Abtönfarbe grundiert. Danach werden alle Wellpappe Teile (Wellblech) erst mit Necron Compound und dann mit Golden Griffon gebrusht. Die Schaumpappe Teile (Betonpfeiler) werden erst mit Hobbyline Grau und dann mit Longbeard Grey gebrusht. Als letztes wird der kommplette Wachturm an einigen Stellen mit Zandri Dust gebrusht.

Abschließend werden noch ein paar Freehands und Abziehbilder zur Verzierung am Turm angebracht. Der fertig gemattlackte Ork Wachturm wird schließlich kurz auf dem Schlachtfeld vorgestellt.

Ich freue mich auf euer Feedback!!!

http://www.youtube.com/watch?v=CMlWm5CbLrw
 
Lets craft # 032 - Bastel-Tutorial Pipeline für Warhammer und andere Tabletops

In diesem Bastel-Tutorial gehts um die ganz einfache Herstellung einer Überland Pipeline für Warhammer 40K und andere Zukunfts Tabletops.

Die Materialien sind super günstig und ganz einfach zu beschaffen. Hauptbestandteil sind leere Papp-Klorollen die jeder in Massen zu Hause haben sollte. Diese bilden die Betonpfeiler der Pipeline. Darauf kommt noch ein Stück Wellpappe und ein Deckel von einer Tetrapack Milchpackung und fertig ist der Pipeline Betonpfeiler.

Die Pipeline Röhren werden aus Leerrohr gebastelt, das sehr günstig im Baumarkt erhältlich ist. Das Leerrohr wird auf ein Verputzprofil geklebt. Das fertige Pipelinrohrstück wird dann auf zwei Betonpfeiler gestellt und fertig ist ein Pipeline Abschnitt. Mehrere Pipeline Abschnitte ergeben die fertige modulare Pipeline.

Im zweiten Teil des Pipeline Tutorials wird diese dann bemalt. Dieser Teil kommt Mitte nächster Woche!

Ich freue mich auf euer Feedback!!!


http://www.youtube.com/watch?v=OxFVhRuJDAg