Geländebau Tutorials vom Chefoberboss

Dafür, dass du nur Nachts bastelst (wenn deine Kinder schlafen), lässt du dir aber ziemlich oft von deinem Gehilfen helfen ^^

Idee find ich gut, Umsetzung auch. Ich würd ja nie anfangen, so ein Ding mit dem Pinsel zu bemalen, aber jedem das seine 😀

Die Kanten könnten noch einen Kantenschutz bekommmen. Dnn wird es aber ungleich schwerer und Zeitaufwändiger.
 
Ich nutze natürlich jede Möglichkeit dem Assistenten was beizubringen 😀
Ich habe heute noch mal einen Container von der Seite und oben fotografiert. Die sehen meinen schon ziemlich ähnlich ohne Kantenschutz und überall auch oben gewellt. Muss das mal demnächst posten. Wo ich es mir sehr einfach gemacht hab ist die Tür mit verschiedenen Stangen. Aber das wäre ungleich aufwändiger gewesen. Ich will ja noch einen ganzen Container Hafen bauen... 🙄
 
Lets craft # 38 - Bastel Tutorial: Straßen Warhammer 40K

In diesem Lets Craft Bastel Tutorial zeige ich wie man breite Straßen für Warhammer 40K oder andere Tabletop Spielsysteme baut. Als Grundlage dienen Schaumpappe Platten aus dem Baumarkt. Diese werden auf die gewünschten Maße zugeschnitten und dann noch mit Gehweg- / Seitenbegrenzungssteinen beklebt. Als Gehweg werden Laminatunterlage Schaumstoff Platten verwendet mit Kachelmuster. Diese werden ebenfalls auf das gewünschte Maß zugeschnitten und mit Holzleim auf die Unterplatten geklebt. Mit einem scharfen Cutter Messer können noch verschiedene Verwitterungseffekte hinzugefügt werden.

Danach werden die Straßensegmente mit schwarzer Abtönfarbe bemalt und mit grauer Acrylfarbe gebrusht. Anschließend wird an manchen Stellen noch Sand aufgeklebt und alles mit braunen Farbtönen gebrusht.

Im zweiten Bemal Tutorial zeige ich dann noch wie man die Straßen Markierungen mit Airbrush hinzufügt. Dadurch sehen die Straßensegmente dann wie richtige Autobahnen / Highways aus.

Straßen sehen auf dem Spieltisch einfach super aus. Sieh bieten zwar keinen taktischen Vorteil, teilen aber den Spieltisch in verschiedene Segmente auf. Benutzt man zusätzlich Häuser oder Häuserruinen kann man ganze Blocks einer Großstadt schön darstellen.

Viel Spaß beim Basteln und vielen Dank für eure Bewertungen und euer Feedback!

Chefoberboss Mai 2013

http://www.youtube.com/watch?v=TYpdfMIxrTI
 
Lets craft # 39 - Bemal Tutorial: Straßen Warhammer 40K

Im zweiten Teil des Straßen Bau Tutorial für Warhammer 40K Straßen, zeige ich euch wie man sehr einfach die Straßen Markierungen auf die Straßen aufbringt. Hierzu habe ich eine eigene Schablone aus Pappe gebastelt, in der ich die einzelnen Mittelstreifen mit einem scharfen Cutter rausgeschnitten habe. Die Schablone wird auf ein komplettes Straßen Teilstück drauf gelegt. Danach wird mittels Airbrush der weiße Mittelstreifen aufgesprüht. Der Aufwand ist sehr gering und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Viel Spaß beim Nachbauen und vielen Dank für euer Feedback und eure Unterstützung!

Chefoberboss Mai 2013

http://www.youtube.com/watch?v=_H8-XPpWbBY
 
Danke! Ja die AB muss ich echt öfters benutzen, leider ist der Kompressor so laut, dass ich die Nachts nicht mehr einsetzen kann...

Das Arbeitszimmer kann ich demnächst mal filmen, wobei das nicht so aufregend ist. Ein großer Maltisch und viel viele Bastelmaterialien. Die fertigen Modelle bzw. Geländestücke stehen alle im Warhammer Raum im Keller.
 
Lets craft # 40 - Bau Tutorial - Ruinen für Warhammer 40K und andere Tabletop Systeme

Heute gibt´s wieder ein neues Lets Craft Bau Tutorial von mir. Dieses Mal zeige ich euch wie man günstig aus normaler Schaumpappe toll mehrstöckige Ruinen für Warhammer 40K oder andere Tabletop Systeme herstellen kann.

Als Base nehme ich die Laminat Unterlage von Selitec. Die kachelförmige Struktur auf der Unterlage sieht bemalt einfach super aus und stellt ein super Erdgeschoss dar. Die Wände werden mit normaler Schaumpappe erstellt. Fenster und Türen zeichne ich mit einer selbst gebastelten Schablone ein und schneide diese dann mit einem Cutter aus. Die fertigen Wände werden dann mit Holzleim auf das Base aufgeklebt und mit Zahnstochern stabilisiert.

Danach wird noch die Bodenplatte des ersten Stocks aufgeklebt. Ist alles stabil getrocknet wird die Ruine noch mit kleinen und größeren Einschusslöchern sowie zahlreichen Rissen verziert.

Im zweiten Teil wird die Ruine dann komplett angemalt. Dieser folgt im Lauf der nächsten Woche.

Viel Spaß beim Nachbauen und vielen Dank für euer Feedback und eure Unterstützung!

Chefoberboss Mai 2013

http://www.youtube.com/watch?v=yogAyWMvx60
 
Lets craft # 41 - Bemal Tutorial - Ruinen für Warhammer 40K und andere Tabletop Sys

Im zweiten Teil des Ruinen Tutorials wird die Ruine komplett angemalt. Da man bei Schaumpappe und Styrodur kein Spray verwenden darf, habe ich die komplette Ruine mit schwarzer Abtönfarbe grundiert. Danach mit Hobbyline Grau, Dunkelbraun und GW Zandri Dust gebrusht. Außerdem habe ich noch an manchen Stellen etwas Sand aufgetragen.

Viel Spaß beim Nachbauen und vielen Dank für euer Feedback und eure Unterstützung!

Chefoberboss Juni 2013


http://www.youtube.com/watch?v=5Sz5K6F6BB0