Geländebau Tutorials vom Chefoberboss

Lets craft # 42 - Bastel Tutorial - Brücken für Warhammer 40K und andere Tabletop Sys

Willkommen zum nächsten Lets Craft Bastel Tutorial, dieses mal für Brücken die ihr für Warhammer 40K und andere Tabletop Systeme einsetzen könnt.

Beim Basteln der Straßen für Warhammer 40K habe ich die Idee gehabt diese auch für Brücken nutzen zu können. Aus diesem Grund habe ich mir einige Brückenpfeiler gebastelt, auf die man die Straßen einfach drauflegen kann um Brücken darzustellen.

Die Brückenpfeiler habe ich aus sehr stabilen und robusten Chips Rollen gebastelt. Zur Stabilisierung der Straße habe ich auf die Chipsdosen noch eine 7 x 6 Zoll breite Plattform aus Schaumpappe aufgeklebt. Auf diesen Plattformen werden dann die einzelnen Straßen Segmente drauf gelegt. Die Brücken sind dadurch sehr stabil und halten selbst mehrere Zinnfiguren und oder größere Fahrzeuge problemlos aus.

Der zweite Teil erscheint Mitte nächster Woche. In dem Lets Craft Bemal Tutorial werden dann die Brückenpfeiler bemalt und verschiedene Aufbau- und Einsatzmöglichkeiten auf dem Schlachtfeld ausprobiert.

Das Video ist mit Englischen Untertiteln!

Viel Spaß beim Nachbauen und vielen Dank für euer Feedback und eure Unterstützung!

Chefoberboss Juni 2013


http://www.youtube.com/watch?v=pl-wQ_JL7ko
 
Lets craft # 43 - Bemal Tutorial - Brücken für Warhammer 40K und andere Tabletop Syst

Danke dir WaaaghSchale!!!

Und hier kommt auch schon direkt Teil 2:

Willkommen zum zweiten Teil des Lets Craft Tutorial für Brücken die ihr für Warhammer 40K und andere Tabletop Systeme einsetzen könnt.
In diesem Lets Craft Bemal Tutorial werden die Brückenpfeiler bemalt und verschiedene Aufbau- und Einsatzmöglichkeiten auf dem Schlachtfeld ausprobiert.

Viel Spaß beim Nachbauen und vielen Dank für euer Feedback und eure Unterstützung!

Chefoberboss Juni 2013


http://www.youtube.com/watch?v=37LeA3PGiE0
 
Lets Craft # 44 - Bastel Tutorial - Gebirge für Warhammer + 40K und andere Tabletop

Willkommen zum nächsten Lets Craft Bastel Tutorial, dieses mal für Gebirge das ihr für Warhammer, Warhammer 40K und andere Tabletop Systeme einsetzen könnt.

Ich wollte schon immer eine größere Gebirgskette für den Rand des Schlachtfelds basteln. Zum einen weil es einfach super aussieht und zum anderen um Dinge dahinter verstecken zu können die nicht mit aufs Bild sollen. Bei einer Schlacht sieht es auf Bilder immer blöd aus wenn man anderes Gelände im Regal dahinter sehen kann.

Aus diesem Grund habe ich mir eine Gebirgskette aus Pappkartons gebastelt, die ich mit Klebeband zusammen geklebt habe. Diese habe ich dann als Grundlage für das Gebirge benutzt und darauf Bauschaum aufgesprüht.

Leider ist guter Bauschaum gar nicht so günstig und deshalb habe ich mich ziemlich geärgert, als dieser nur für die Hälfte des Gebirges gereicht hatte. Ob dann aus dem Projekt doch noch was geworden ist, seht ihr im folgenden Lets Craft Bastel Tutorial!

Der zweite Teil erscheint Ende nächster Woche. In dem Lets Craft Bemal Tutorial wird dann der komplette Berg inklusive Bergfestung bemalt und verschiedene Aufbau- und Einsatzmöglichkeiten auf dem Schlachtfeld ausprobiert.

Das Video ist mit Englischen Untertiteln!

Viel Spaß beim Nachbauen und vielen Dank für euer Feedback und eure Unterstützung!

Chefoberboss Juni 2013

http://www.youtube.com/watch?v=8rSja-GF8sU
 
hm mein erster gedanke Bauschumflasche explodiert 😉.

Ne im ernst: Der Trick ist mit einen Messer den Bauschaum harte kanten zu schneiden. Dann bekommst du Kanten wie beim realen Felsen. Am besten von oben immer unregelmaäig was abschneiden. Damit wäre dann auch der 2. Felsen wesentlich besser geworden. Ist zwar etwas aufwendiger, sollte aber im machbar sein, mann mus dabei ja nicht besonders gründlich sein. IMO ist es den Aufwand auf jeden Fall wert. Wo hat man denn in der Natur so runde Felsen?
 
Hi danke für eure Rückmeldung. Harte Kanten bekommt man ja super mit Styrodur hin. Aber gerade mit dem Bauschaum wollte ich mal was anderes ausprobieren. Ich finde in Real Life kommt die Felswand noch besser rüber als auf den Bildern, da man auf diesen die Dimension gar nicht so richtig erfassen kann. Aber ist natürlich auch Geschmackssache, kann jeder so abändern wie es ihm am Besten passt.

Ich werde demnächst mal noch andere Varianten für Gebrige ausprobieren und halt euch auf dem Laufenden.
 
Lets Craft # 45 - Bemal Tutorial - Gebirge für Warhammer + 40K und andere Tabletop S

Willkommen zum zweiten Teil des Lets Craft Gebirgs Tutorial, für Gebirge das ihr für Warhammer, Warhammer 40K und andere Tabletop Systeme einsetzen könnt.
In diesem Lets Craft Bemal Tutorial wird der komplette Berg inklusive der Bergfestung bemalt und verschiedene Aufbau- und Einsatzmöglichkeiten auf dem Schlachtfeld ausprobiert.

Das Video ist mit Englischen Untertiteln!

Viel Spaß beim Nachbauen und vielen Dank für euer Feedback und eure Unterstützung!

Chefoberboss Juni 2013


http://www.youtube.com/watch?v=n9aLifYJAFc
 
Wow, ich plane schon seit 2 Monaten eine modulare Spielplatte zu basteln und habe hier und da Tutorials, Tipps und Tricks mir angeschaut. Bei dir kommt das Alles so einfach und gut rüber, das motiviert mich nicht nur mein Projekt endlich zu beginnen, sondern es erklärt auch perfekt wie das Eine oder Andere zu lösen ist! 🙂

Da meine Platte für 40k und Fantasy gleichermaßen bespielbar sein soll, würde ich mich über ein Tutorial deiner Felsen freuen, die auf deinen Platten rumstehen. Ich bin jedenfalls schwer begeistert und werde am Samstag mein Projekt durchziehen!
 
Hab' ich, die Fels-Formationen sind nicht dabei, aber die kriege ich auch schon ganz gut ohne Tutorial hin. 😉 Ist ja nicht so, dass ich gerade mit 40K angefangen hätte. Unser Spielgelände ist aber echt schon sehr sehr alt und "oldschool", Alles grüne Matten und Plastikbäumchen... aber das ändert sich jetzt endlich 🙂
 
So Kinners, wie versprochen habe ich heute angefangen und will bis morgen früh meine modulare Platte fertig machen. Aktuell sind 4 von 6 Modulen fertig zugeschnitten. Leider habe ich nicht die perfekte Größe gefunden und es ist eine große Fummelei. Aber man kann nix Alles haben.

Für das ganze Material habe ich knapp über 50,- € ausgegeben. Beinhaltet drei Styrodur-Platten, eine vierte sehr dicke Platte (Daraus baue ich dann Felsformationen), ein Eimer Holzleim, Mattlack, zwei Flaschen Abtönfarbe, 5kg Vogelsand, Pinsel und Kleinkram. Mein Ziel und die Maxime: Spielfähige Platte an einem Tag für 50,- €! 🙂

Ich mache dazu mal einen Thread im Gelände-Forum auf.

Danke nochmal an Chefoberboss für die tollen Videos und die damit einhergehende Motivation. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: