Geländebau Wettbewerb - Organisatorisches und Diskusion

Organisatorisches: Themenschwerpunkt über eine Abstimmung von der Community festlegen lassen vielleicht auf 5 Auswahlen begrenzen und gute Vorschläge aus den Listen hier nachrücken lassen, wenn ein Thema erledigt wurde.
Abgabestatus: Gebaut bei kurzer Laufzeit, bemalt bei längerer Laufzeit
Bau: Mix aus Bausätzen und "Rohstoffen" zulässig. Nur Bausätze fände ich langweilig, da nur teilkreativ
Laufzeit: 2-4 Monate, je nach Thema.
Themen:
Raumschiffdeck (aktiv und/oder Wrack)
Raumhafen (à la Planetare Reiche)
Xenowelt mit skurrilen Gesteinsformationen, Landschaften...
 
Das Thema ist besonders für anfänger schwer. Der gedanke beim dem Thema war ein anderer , es sollte ein leitspruch genommen werden wie : Wenn die Welten vergehen. Daraufhin sollte Geländestücke gebastelt werden die das Thema ansprechen wie riesige Spalten mit Lave oder Krater mit Lava darin , Gebäude die brechen ect. Auch ist das einbinden von allen schlecht umgesetzt da nur 4-5 leute wohl mitmachen können.
 
Ja das Thema gehört auf den ersten Blick vl. nicht zu den einfachsten. Aber es ist sehr frei interpretierbar und das ist auch gewünscht und dann auch für Anfänger geeignet. Ein Brunnen bekommt auch ein Anfänger hin. Da gibt es übrigens ein gutes Tutorial von ChefoberbossM.
Ich hab schon stark genarlisiert da teileweise doch sehr konkrete Vorschläge kamen wie Raumhafen was jetzt doch seh speziell ist. Das hab ich schon versucht in Oberkategorien zusammenzufassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde das Thema sehr gut, da es wirklich viel Platz zum reininterpretieren lässt und würde es daher nicht als zu schwierig deuten. Finde es eh besser, wenn die Themen mehr Platz zur allgemeinen Auslegung lassen. Was die Größe angeht.... Denkt nicht so viel an den Wettbewerb sondern auch eifnach an die Geländestücke die Ihr für euch und eure Spielgemeinschaft einfach mal bauen wolltet.
 
Muss es ein konventionelles Geländestück sein, oder kann es auch ein Displaybase werden?
Jain ...
Also es sollte schon was mit Geländebau zu tun haben.
Also wenn nur ein Sockel ist dann finde ich eher unpassend,sowas also eher nicht: http://www.coolminiornot.com/341971?browseid=8360491
Wenn es etwas größeres ist was auch andere inspirieren kann dann würde es schon passen. Sowas würde dann schon passen: http://www.coolminiornot.com/352010?browseid=8360491
Am Ende entscheiden aber bei der Abstimmung die GW-FW Nutzer.

@Abenteurer:
Ja ist ja kein Problem. Ich hab das jetzt erstmal übernommen. Aber du kannst dich auch gerne noch mal bei mir per PN melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo in der Auflistung mit der freien Interpretation steht, dass Schiff auch gehen würde... Wie sieht das mit einer Brücke oder einem Steg aus, das muss ja nicht zwangsläufig mit Wasser zu tun haben. Oder MUSS mindestens ein Klecks Wasser auf dem Geländestück sein?
Hm Steg oder Bücke nur wenn klar ist das damit Wasser überbrückt wird. Also ein Hafenanlage die das ende einer Platte Markiert fände ich noch ok. Ein Steg finde ich schwierig einzuordnen. Die GW-Goblinstadt Stege z.B. haben in ihrer originalen Verwendung wenig mit Wasser zu tun .. Das gelände Stück muss von sich aus halt die Verbindung zum Wasser zeigen. Beim Schiff ist es klar 🙂
Wasserflächen müssen daher nicht unbedingt vorhanden sein. Wenn man jetzt an einen Brunnen oder Wasserabfüllfabrik denkt ...

Aber ich werde bei Grenzfällen niemanden Disqualifizieren und einfach darauf setzen das beim Voting wenn es am Thema vorbei ist, das entsprechen berücksichtigt wird.


Wenn der Beitrag legitim wäre, nehme ich damit teil. Wenn nicht, bitte bescheid geben, damit ich mir was neues überlege oder absage.
Da der fokus ja auf Geländebau liegt, also wirklich Gelände gebaut wird finde ich es OK. Ich hätte eher ein Problem damit, das du schon angefangen hattest.

Letztendlich entscheidet sich das eh alles beim Voting.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach scheisse, ich hab das mit irgendeinem anderen Wettbewerb (Eldar/Zwerge) verwechselt, sorry. Ich dachte Beginn wäre der erste März gewesen :dry:

Egal, ich reiss das ganze Zeug da wieder runter und fange von vorne an. Poste dann ein Bild von der leeren Platte und mach zwischendurch immermal ein paar Bilder als Beweis, dass es sich nicht um die gleiche Platte handelt ^^




edit: (07.03.2014 ~ 10:15 Uhr)
Hab jetzt angefangen den Kork wieder runterzufummeln. So ganz komplett neuwertig werde ich das Base nicht wieder hinbekommen, ein paar Reste werden leider bleiben.
attachment.php

Anhang anzeigen 204669
 
Zuletzt bearbeitet: