Geländebau Wettbewerb - Organisatorisches und Diskusion

ich hab noch drüber nachgedacht, eigentlich finde ich, dass bei
einem Geländebau Sachen entstehen sollten, die später auch als "Gelände" auf einem
Spieltisch eingesetzt werden können,
das heisst für mich:
a) keine Rahmen oder Sockel für das Geländestück
b) keine fest integrierten Miniaturen (AUSNAHME: z.b. wenn man ne Kneipe gebaut hat als Geländestück und modelliert einen davor schlafenden Penner, oder man hat eine Ork-Mek Werkstatt gebaut und der hat ne kleine Scheune und
da steht ne Ziege drin) also z.b. keine Gefechtsstellung bauen, wo dann Figuren im Schützengraben festgeklebt sind und garkein eigenes Spielbase mehr besitzen

Trotzdem würde ich um niemanden zu verärgern diese Regeln erst ab nächster Runde
einführen, vielleicht kann wedge ja eine Abstimmung dazu einleiten und entscheiden
 
Ja bitte in den Wetbewerbs thread. Bitte (noch) nicht die Anmelde Posts Bearbeiten!
http://www.gw-fanworld.net/showthre...und-Gewässer?p=3148227&viewfull=1#post3148227

Meine Meinung:
Ich finde solange es was mit Geländebau zu tun hat finde ich es OK.
Also kleine Dioramen(im begrenzent Umfang, zur Bewertung vl. ohne Figuren) / Displayboards uns finde ich noch OK.
Was nicht passt sind Sockel für einzelne Figuren.
Ich denke aber auch das die Leute bei der Bewertung solche Faktoren mit Einbeziehen.
Sollte jemand mal mit einen Diorama gewinnen das sich deutlich durch seine Eigenschaften als Diorama abhebt können wir gerne nochmal darüber diskutieren.

So weit zu meiner Meinung.
Wenn hier Konsens in die eine oder andere Richtung besteht werde ich die Regeln natürlich entsprechend anpassen.
Daher würde mich schon interessieren wie Ihr es seht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich nur fragen "Warum liegt an der Seite des Bunkers kein Tümpel?" 🙂

Ich finde das Thema Wasser eigentlich recht spannend, besonders da man es ja nicht wirklich festgelegt hat. Man muss sich da vielleicht einfach mal von den üblichen Denken lösen das Wasser gleich ein megagroßes nasses etwas sein muss.

Ich persönlich seh es als eine herausforderung weil ich endlich mal was mache, was ich schon immer mal ausprobieren wollte. Wasser zu modelieren und zu bemalen 🙂
 
Ich finde das Thema Wasser eigentlich recht spannend, besonders da man es ja nicht wirklich festgelegt hat.

und gerade deswegen muss ich trautz wiederum beipflichten: das thema ist schon so offen gehalten...da sollte man es auch irgendwie schaffen was passendes dazu zu bauen, ohne die regeln total zu verbiegen ^^

wobei...was wäre mit einem bunker aus eisblöcken :ninja::cat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als... ich finde das man neben dem Wettbewerb sein Werk auch ruhig in dem eigenen Geländebauthraed setzen kann.
Des weiteren finde ich, das durcaus auch Dioramas und ähnliches erlaubt ist... Weshalb man sich nun an etwas Geländebau ran wagt ist ja nun jedem überlassen.
Ich sehe diesen Wettbewerb immernoch für mich als Motivation Gelände fertig zu stellen... und nicht zwnagshaft immer "der Beste" zu sein. Aber jedem das
Seine ; )

Gruß Yassa
 
Wie ich das mit der Abgabe organisiere überlege ich mir noch. Es soll nur darauf hinweisen das Ihr auch 1-2 WIP Bilder macht.
Bitte die Bilder bis zur vollständigen Abgabe "aufbewaren". Es get nur darum das man sieht was gemacht wurde, ob das ein Bausatz ist oder alles selbst gebaut wurde.
Davon unabhängig dürfen gerne WIP Bilder im Wetbewerbs Thread gepostet werden.
 
Ich überlege mir Grad wie ich das mit der Abgabe machen.
Aber ich denke das einfachste ist das jeder Teilnehmer die seinen Anmeldepost so Editiert das es auch der Abgabe Post ist. Dann hab ich sie gesammelt auf der ersten Seite und brauch sie nicht durch den ganzen Thread zusammensuchen.
Also Bilder einfügen und ev. einen kure beschreibung zu jeden Bild (wip, von der Seite usw.)

Achso wie sieht mit den Nächsten Wettbewerb aus? Gleich anschließen oder einen Monat Pause machen?

dann würde ich kurz vor dem 1.5. ein neues Thema auswürfeln.
 
Zuletzt bearbeitet: